Directions & Co - direktziehende Tönungen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zan
Beiträge: 115
Registriert: 24.08.2009, 23:48
Wohnort: Thüringen

#271 Beitrag von Zan »

Ich hab bisher die allerbesten Ergebnisse erzielt mit Eintrocknen lassen... sprich schön dick einpatschen, Haar hochtüdeln und _keine_ Haube/Handtuch etc drüber. Wirklich eintrocknen lassen. Das dann solang wie geht (keinesfalls unter 2h) einwirken lassen und kalt und sauer ausspülen.
Leider hält sich die Farbe dadurch besser auf der Kopfhaut (also überlebt auch noch die nächste Haarwäsche) aber es hält um Welten besser in den Haaren.
Und ich würde auch nie mit Spülung strecken, ich habe die Erfahrung gemacht das Haare die Farbe besser aufnehmen wenn die Schuppenschicht offen ist. Also vorm Färben Haare waschen, keine Spülung und mit richtig warmen Wasser aufhören (also keine kalte Rinse o.ä.). Hab auch schon überlegt den pH Wert in der Farbmische minimalst zu erhöhen, aber mitm Teststreifen komm ich da nicht ran --> wird ja alles einfach pink.

Und für Sparfüchse: Directions lassen sich wunderbar mit Wasser verdünnen ohne an Färbekraft zu verlieren. Wird die Konsistenz zu flüssig, mit ein paar Körnchen Xanthan wieder andicken. Ich füll zB jedes leere Döschen zur Hälfte mit Wasser, schüttle kräftig und nehm das bunte Wasser für die nächste Färbung.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#272 Beitrag von fraubloxberg »

Gute Idee, woher bekommt man denn Xanthan?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Zan
Beiträge: 115
Registriert: 24.08.2009, 23:48
Wohnort: Thüringen

#273 Beitrag von Zan »

Ich hab meins von behawe, aber dürfts bei anderen ähnlichen Rohstoffonlineshops (zB. BaccaraRose.de, kosmetische-rohstoffe.de) oder in der Apotheke auch geben.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#274 Beitrag von fraubloxberg »

Ok, werde mal schauen!

Mal ne Frage:
Ich wollte den dunklen Teil meiner Haare mal mit einer Schaumtönung tönen, statt mit Directions. Kann ich die dann auch länger einwirken lassen oder sollte man sich da an die vorgeschriebenen Einwirkzeiten halten?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#275 Beitrag von Petitesse »

@fraubloxberg
Ich würde mich an die vorgeschriebene Einwirkzeit halten, ich benutze auch ab und an Schaumtönungen und habe noch nie den vorgeschrieben Zeitraum überschritten, immerhin ist das Zeug aggressiver als Directions und co.- da würde ich kein Risiko eingehen.

Grüße
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#276 Beitrag von fraubloxberg »

@ Petitesse,
ich habe hier irgendwo gelesen, Schaumtönungen seien genauso wenig schädigend wie Directions!?
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#277 Beitrag von Petitesse »

Aber wenn ich mir die vielen, vielen Inhaltsstoffe einer Schaumtönung durchlese und dann die wenigen von Directions werde ich schon stutzig...

Ich denke auch nicht das eine Schaumtönung so viel länger im Haar hält wenn sie länger einwirkt, was ja bei den Directions der fall ist.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#278 Beitrag von Sommerfrost »

Ooooh, den Tipp mit dem Xanthan werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Vielleicht kann man ja so noch was sparen?
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#279 Beitrag von elen »

Denke auch, dass Schaumtönungen eine Stufe höher stehen als Directions.
Im Prinzip das Gleiche, ja. Aber ich würde die Zeit lieber nicht überschreiten - die färben ja auch in 30 Minuten so wie sie sollen :wink:
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#280 Beitrag von katzemyrdin »

Das Prinzip der Wirkung von Schaumtönungen und Directions ist gleich. Schaumtönungen sind nicht stärker. Meistens sind sie sogar schwächer pigmentiert.
Wieviele Inhaltsstoffe ein Produkt hat sagt nichts über seine Stärke aus.

Theoretisch kann man jede direktziehende Tönung (also alles, was gebrauchsfertig ist) so lange einwirken lassen wie man möchte.
Ob es was bringt, ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#281 Beitrag von ratwoman »

Ich lass immer länger drin, ne Stunde meistens. Vorher tut sich da nix oder nicht genug... und geschadet hats nie...aber directions hab ich noch länger drin gelassen, über Nacht oder so.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#282 Beitrag von fraubloxberg »

Hm, ich denke ich werde es erstmal mit ner halben Stunde versuchen. Es ist ewig her dass ich Schaumtönungen verwendet hab, aber ich glaub die bleiben immer 20 min drin... (?)
Etwas unsicher bin ich jetzt allerdings wegen der Schädlichkeit.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#283 Beitrag von katzemyrdin »

Wieso?
Schaumtönungen schaden nicht.
Einige haben einen relativ hohen Gehalt an Alcohol denat., weshalb sie etwas austrocknen können, aber nach der nächsten Wäsche mit Condi ist das wieder weg.
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#284 Beitrag von fraubloxberg »

Irgendwie meine ich hier herausgelesen zu haben, dass Schaumtönungen haarschädigender seien. Umso besser, wenn dem nicht so ist :) Werde mir Montag gleich eine zulegen und bin mal gespannt aufs Ergebnis.
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#285 Beitrag von elen »

fraubloxberg hat geschrieben:Irgendwie meine ich hier herausgelesen zu haben, dass Schaumtönungen haarschädigender seien [...]
Wenn das von mir kam, bitte ich um Verzeihung. War kein eigener Erfahrungsschatz, auf den ich da zurückgegriffen habe und Schaumtönungen sind nicht mein Spezialgebiet. Würde da also eher auf katzemyrdin vertrauen.
Antworten