Babylove Mama Brustwarzensalbe (dm)*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Viadana
Beiträge: 618
Registriert: 03.10.2010, 20:23
Wohnort: NRW

#46 Beitrag von Viadana »

Ich hab mein Glück auch mit der Salbe versucht, aber zumindest was die Haarpflege angeht ist sie gar nichts für mich.

Beim ersten Versuch hab ich sie in den feuchten Spitzen verteilen wollen. Das war gar nicht so einfach, die Konsistenz war fester als erwartet. Nachdem ich sie in den Händen verrieben hab, waren diese komplett klebrig und ich hatte das Gefühl ich würde gar nichts davon in die Haare kriegen. Nachdem die Haare getrocknet waren, sahen die Spitzen aus als hätte ich gar nichts benutzt.

Beim zweiten Versuch habe ich abends etwa 2 "Erbsen" in die Spitzen einmassiert. Am nächsten morgen waren sie total verklebt und nur schwer mit dem Kamm zu entwirren. Sie waren stumpf und ich hatte das Gefühl der Staub der kompletten Wohnung wäre daran festgeklebt.

Ob die Dosierung falsch war oder nicht... ich denke ich werde von weiteren Versuchen absehen. Zumindest in den Haaren. :roll:
Benutzeravatar
Hibiskus
Beiträge: 456
Registriert: 03.02.2009, 14:47
Wohnort: Köln

#47 Beitrag von Hibiskus »

Also ich habe das weiter getestet und bei mir funktioniert es anscheinend bei trockenen Haaren besser. Ich habe das abends sehr großzügig in die Spitzen geschmiert. Und weil ich so viel genommen habe, ging das auch gut zu verteilen. am nächsten Morgen waren sie natürlich strähnig. Noch einen Tag später war dann alles eingezogen und die Spitzen waren sowas von glänzend, kräftig und weich :shock:
Nichts für jeden Tag, aber hin und wieder werde ich es den Spitzchen gönnen!
90cm dunkles Aschbraun in 2CFii
Tagebuch.

Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr. Franz Kafka
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#48 Beitrag von ratwoman »

So, ich hab endlich raus, wie es gut klappt:

Ich hab eine halbe Erbse genommen, ein-drei Tropfen Patchouli-Cassis-Öl dazu gemacht (mit Distel und Olive hats komischerweise nicht geklappt), zwischen den Fingern verrieben und eingeknetet - perfekt, es klebt nicht, zieht schnell weg und macht nicht strähnig. Habs auf trockene Haar, im nassen ist es eine Katastrophe!
Es war etwas viel, den Rest hab ich für die Finger genommen, ich bekomm nie alles was ich in der Hand hab auch in die Haare :oops:

So bin ich zufrieden! :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#49 Beitrag von Lyss »

Ich würde empfehlen, die Salbe mit ein wenig Wasser in den Handflächen zu vermischen, dann lässt sich die Salbe viel leichter und vor allem gleichmäßiger (sowohl im nassen als auch im trockenem Haar!) verteilen.
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#50 Beitrag von Cholena »

Ich nehm die Salbe für meine trockenen Spitzen (Färbeleichen) und tränke diese am Abend vor der Haarwäsche großzügig damit. Am nächsten Morgen ist alles eingezogen und die Spitzen sind seidenweich. Hätte nie gedacht, dass die noch sooo weich werden können! Super! :)

LG
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#51 Beitrag von ratwoman »

Lyss hat geschrieben:Ich würde empfehlen, die Salbe mit ein wenig Wasser in den Handflächen zu vermischen, dann lässt sich die Salbe viel leichter und vor allem gleichmäßiger (sowohl im nassen als auch im trockenem Haar!) verteilen.
DAS führt bei mir zur absoluten Verklettung und Verfilzung, es bilden sich heftige Nester, die nur mit Haarverlust auszukämmen sind. Nicht jeder Schopf ist gleich, ich rate nur denen, die auch beim ölen mit trockenen Haaren besser klar kommen, die Salbe auch trocken zu verwenden. Normal hat nass ölen bei mir einfach keinen Effekt, die Salbe in nass/mit Wasser gehörte zu den schlimmten Versuchen, die ich gemacht hab... :?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#52 Beitrag von Ernie004 »

Ihr pöööhsen Anfixer ihr! :P

Habe es gestern gekauft und gleich über Nacht ausprobiert. Langzeittest folgt natürlich noch, aber heute sind die Spitzen nach der Wäsche so schöööön saftig - ein Traum! Und vor allem ohne Alkohol, wie zum Bsp. die Macadamia-Körperbutter von Alverde.
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
HaarigesUngetüm
Beiträge: 58
Registriert: 25.10.2010, 12:48

#53 Beitrag von HaarigesUngetüm »

Ich hab's heute zum 2. Mal angewendet. 1x zwischen den Wäschen (öle sonst nicht zwischendurch - aber im Moment sind meine Lieben ja ziemlich zickige Tussis) und heute nach der Wäsche.

Was soll ich sagen: ich find's einfach toll! Werde ich jedenfalls weiterverwenden.
Rae
Beiträge: 392
Registriert: 29.10.2010, 20:14

#54 Beitrag von Rae »

Hm, ich muss wohl noch weiter testen. Bisher bin ich (für die Haare zumindest) noch nicht so ganz davon überzeugt.

Von einziehen in die Haarspitzen kann bei mir keine Rede sein. Ich muss allerdings zugeben, dass ich noch nicht die Geduld hatte länger als eine Nacht zu warten. (Warten ist halt nicht so meine Stärke :oops: )

Pur kann ich es sehr schwer dosieren und verteilen. Bei mir klappt es definitiv besser wenn ich es irgendwie verdünne. Da das Patchouli-Cassis-Öl bei einem der letzten Beutezüge auch in meinen Korb gewandert ist muss ich das definitiv mal ausprobieren - danke für den Tipp, ratwoman! :)

Und selbst wenn meine Haare es nicht mögen sollten - gerade jetzt im Winter kann ich es zumindest für meine Hände gut gebrauchen. Man soll ja nix verkommen lassen :wink:
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
Sonata Arctica
Beiträge: 337
Registriert: 21.10.2010, 00:22
Wohnort: Berlin

#55 Beitrag von Sonata Arctica »

Meine neue Wundersalbe!
Super für die Spitzenpflege und wahnsinnig toll gegen raue Lippen, die werd ich mit Sicherheit nachkaufen!
Hab die zusammen mit ner Freundin gekauft, ich dachte erst sie würde vielleicht lachen da die Salbe ja nun wirklich kein offensichtliches Haarpflegeprodukt ist, aber als ich das mit dem Lanolin (das dem Hautfett sehr ähnlich ist etc pp) erklärte fand sie das so einleuchtend, dass sie die auch gleich mitgekauft hat.
Wir waren und sind beide begeistert und die Salbe kann man wirklich sehr gut sparsam dosieren, der Geruch ist auch okay bzw. rieche ich fast gar nichts.
NHF: Blond, 1b/cMii, ZU: 8cm (ohne Pony), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92cm (Mai 14)
Ziele: 80 [x] - 85 [x] - 90 [x] - 96 [ ] Steiß! - 100 [ ]
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#56 Beitrag von Ernie004 »

Ich liebe sie immer noch! Benutze sie aber nur sporadisch, wenn ich das Gefühl hab, die Spitzen brauchen mal wieder etwas. Aber auch für die rauhen (Labor-)Hände top.
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#57 Beitrag von shortend »

Ich habe nun wirklich schon ne Menge ausgetestet, aber die Brustwarzensalbe ist mein absoluter Favorit. Die macht die Spitzen so schön weich. Die scheint das perfekte Mischungsverhältnis für mein Haar zu haben.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#58 Beitrag von ratwoman »

Ich hab noch ne Lösung für mein Problem gefunden, dass die Hände das schneller wegsaugen, als ich es in den Spitzen verteilen kann: Hände einölen, leicht einziehen lassen und dann die Salbe in die Spitzen kneten :D

für meine wunde Schnupfen-Nase aber echt top! :P
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
daifuku

#59 Beitrag von daifuku »

Tolle Idee! Hab ich eh noch hier aus Anfangs-Stilltagen, verwende ich sonst zur Lippen- und Schnupfennasenpflege bei den Kindern und uns. Wird gleich mal in die Spitzen massiert. :)
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#60 Beitrag von Zoey »

Ich finds irgendwie blöd das sie Brustwarzensalbe heißt :oops:
Hab mich letztens nicht getraut das Ding mitzunehmen im DM :roll:
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Antworten