Tolle Haare mit "falscher" Haarpflege?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 09.12.2007, 21:25
- Haartyp: 1b
- ZU: 10 cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
@dia
ich denke auch, dass der Umgang (inkl. Blondieren) einen größeren Anteil am Aussehen hat als die Pflege.
Ansonsten kommts auf die Struktur an, und die ist - unfair wie immer^^ - eben genetisch bestimmt. Ich hab meine Haare auch jahrelang mit 2in1 Shampoos&Fructis gewaschen, dazwischen hatte ich immer wieder mal Shampoo vom Friseur (zufällig Silli-frei), eigentlich bin ich mit allem zurecht gekommen. Am besten mit Fructis, da konnt ich die Haare morgens problemlos kämmen, wenn ich abends mit nassen Haaren ins Bett gegangen bin. täglich bis 2tägliche Wäsche sowieso(weil fettig, allerdings auch pubertäre Haut) - und meine Haare waren meist zwischen Bh bis Hüfte, immer offen oder Pferdeschwanz
Der Grund zu wechseln war erstmal Neugier, dann Anti-Sein&Faulheit^^ (keine Ahnung, ob ich mit Fructis auf 1x/Woche kommen könnte?) und letztlich auch der Ökogedanke - was bringts, wenn ich auf die Ernährung achte, mir aber literweise Erdöl in die Haare papp?
Sprich BTT:
Manche habens, andere nicht, und die Shampooindustrie verdient ihr Geld ja auch nicht damit, dass ihre Kund(innen) hässliche Haare kriegen.
ich denke auch, dass der Umgang (inkl. Blondieren) einen größeren Anteil am Aussehen hat als die Pflege.
Ansonsten kommts auf die Struktur an, und die ist - unfair wie immer^^ - eben genetisch bestimmt. Ich hab meine Haare auch jahrelang mit 2in1 Shampoos&Fructis gewaschen, dazwischen hatte ich immer wieder mal Shampoo vom Friseur (zufällig Silli-frei), eigentlich bin ich mit allem zurecht gekommen. Am besten mit Fructis, da konnt ich die Haare morgens problemlos kämmen, wenn ich abends mit nassen Haaren ins Bett gegangen bin. täglich bis 2tägliche Wäsche sowieso(weil fettig, allerdings auch pubertäre Haut) - und meine Haare waren meist zwischen Bh bis Hüfte, immer offen oder Pferdeschwanz
Der Grund zu wechseln war erstmal Neugier, dann Anti-Sein&Faulheit^^ (keine Ahnung, ob ich mit Fructis auf 1x/Woche kommen könnte?) und letztlich auch der Ökogedanke - was bringts, wenn ich auf die Ernährung achte, mir aber literweise Erdöl in die Haare papp?
Sprich BTT:
Manche habens, andere nicht, und die Shampooindustrie verdient ihr Geld ja auch nicht damit, dass ihre Kund(innen) hässliche Haare kriegen.
M - II/III (10cm) - 1b
Ich habe meine Haare täglich mit Silis gewaschen und es ging eigentlich genauso gut wie mit NK.
Ohne Silikon brauch ich eben nicht mehr so oft zu waschen, weil ich keine klebrige Schicht auf der Kopfhaut mehr habe.
Die Haare haben sich nach der Umstellung auch nicht viel anders angefühlt - d.h. sie waren unter der Silikonschicht nicht ausgetrocknet oder so.
Was mir aber besonders wichtig ist, ist die Umwelt.
Ich habe nämlich keine Lust sie noch mehr mit scharfen und nicht abbaubaren Mittelchen zu verseuchen.
Ohne Silikon brauch ich eben nicht mehr so oft zu waschen, weil ich keine klebrige Schicht auf der Kopfhaut mehr habe.
Die Haare haben sich nach der Umstellung auch nicht viel anders angefühlt - d.h. sie waren unter der Silikonschicht nicht ausgetrocknet oder so.
Was mir aber besonders wichtig ist, ist die Umwelt.
Ich habe nämlich keine Lust sie noch mehr mit scharfen und nicht abbaubaren Mittelchen zu verseuchen.
Das denke ich auch!Elentari hat geschrieben:@dia
ich denke auch, dass der Umgang (inkl. Blondieren) einen größeren Anteil am Aussehen hat als die Pflege.
Als ich noch chemisch gefärbt habe, hatte ich sehr viel Spliss, vor allem diese weissen Punkte, die auch gerne mal mitten im Haar auftauchten. Seitdem ich nicht mehr chemisch färbe habe ich diese weissen Punkte nicht mehr.
- St. Pauline
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.09.2008, 14:58
- Wohnort: Saint Paul
JJJ wäscht auch mit -cones und ihre Haare sind
Zudem glaub ich, dass sie sogar blondiert aber wissen tu ich es nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Le3LcGU1lrQ
(OT: Ich weiß ich bin gemein, aber ihre Videos sind so creepy, so fetischmägig. Und der Typ in dem Video ist ihr neuer Haarsklave, oder was?)
Ich denke man muss da unbedingt trennen:
Klar sind Firmen wie Loreal Teil eines kapitalistischen Systems. Klar ist in ihrem Produkten viel Mist drin, da er entweder günstiger ist (Beispiel Parrafinum Liquidum) als natürliche Substanzen, weniger natürlichen Qualitätsschwankungen unterliegt oder weniger Allergene enthält und natürlich möchten sie, dass wir möglichst viel von ihren Produkten möglichst häufig benutzen um Umsatz zu machen.
Aber sie mischen bestimmt kein Arsen rein um unsere Haare zu töten! Jeder große Kosmetikherstellen hat etliche Labore und Angestellte um seine Produkte zu optimieren. Es ist auf jeden Fall ein Interesse da, den Konsumenten zu befriedigen.
Aber natürlich muss man sich dieser zwei Aspekte (viel Umsatz mit niedrigen Kosten vs. gutes Produkt und zufriedener Kunde) bewusst sein.
John Frieda ist kein Samariter, der sein hochwertiges Produkt zum Schleuderpreis von 4,99 € verschenkt, obwohl es das zehnfache wert ist. Aber er hat bestimmt auch kein Interesse daran seinen Kunden eine Glatze zu bescheren.
Der Umweltaspekt darf aber tatsächlich nicht unter den Tisch gekehrt werden. Denn hier spricht alles für NK.
Ich persönlich nutze schon läger die gute Mitte. Ich wechsel NK mit KK, wobei der NK-Anteil überwiegt. Wenn ich bei meinen Eltern übernachte und mir die Haare mit Nivea wasche, merke ich kaum einen Unterschied bzw. keinen Schaden.
Ich schließ mich der Meinung der Anderen an:
Produkte 10%
Farbveränderungen und Strukturveränderungen 50%
rein mechanische Belastung durch Bürsten, Kämmen, Föhnen und ähnliches 40%
Das gilt zumindest für mein Haar. Obwohl ich es nicht mehr tue, stecken sie Föhnen, Haarspray, Silis und Glätten recht gut weg (klar ist es besser ohne).
Hätte ich weiter blondiert, wären sie aber niemals so lang geworden.
Also: Blondierung: zu 100% kaputte Haare


Zudem glaub ich, dass sie sogar blondiert aber wissen tu ich es nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Le3LcGU1lrQ
(OT: Ich weiß ich bin gemein, aber ihre Videos sind so creepy, so fetischmägig. Und der Typ in dem Video ist ihr neuer Haarsklave, oder was?)
Ich denke man muss da unbedingt trennen:
Klar sind Firmen wie Loreal Teil eines kapitalistischen Systems. Klar ist in ihrem Produkten viel Mist drin, da er entweder günstiger ist (Beispiel Parrafinum Liquidum) als natürliche Substanzen, weniger natürlichen Qualitätsschwankungen unterliegt oder weniger Allergene enthält und natürlich möchten sie, dass wir möglichst viel von ihren Produkten möglichst häufig benutzen um Umsatz zu machen.
Aber sie mischen bestimmt kein Arsen rein um unsere Haare zu töten! Jeder große Kosmetikherstellen hat etliche Labore und Angestellte um seine Produkte zu optimieren. Es ist auf jeden Fall ein Interesse da, den Konsumenten zu befriedigen.
Aber natürlich muss man sich dieser zwei Aspekte (viel Umsatz mit niedrigen Kosten vs. gutes Produkt und zufriedener Kunde) bewusst sein.
John Frieda ist kein Samariter, der sein hochwertiges Produkt zum Schleuderpreis von 4,99 € verschenkt, obwohl es das zehnfache wert ist. Aber er hat bestimmt auch kein Interesse daran seinen Kunden eine Glatze zu bescheren.
Der Umweltaspekt darf aber tatsächlich nicht unter den Tisch gekehrt werden. Denn hier spricht alles für NK.
Ich persönlich nutze schon läger die gute Mitte. Ich wechsel NK mit KK, wobei der NK-Anteil überwiegt. Wenn ich bei meinen Eltern übernachte und mir die Haare mit Nivea wasche, merke ich kaum einen Unterschied bzw. keinen Schaden.
Ich schließ mich der Meinung der Anderen an:
Produkte 10%
Farbveränderungen und Strukturveränderungen 50%
rein mechanische Belastung durch Bürsten, Kämmen, Föhnen und ähnliches 40%
Das gilt zumindest für mein Haar. Obwohl ich es nicht mehr tue, stecken sie Föhnen, Haarspray, Silis und Glätten recht gut weg (klar ist es besser ohne).
Hätte ich weiter blondiert, wären sie aber niemals so lang geworden.
Also: Blondierung: zu 100% kaputte Haare

1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
@ St Pauline
Besagte Dame und ich sind vor ein paar Monaten deswegen aneinander geraten, weil ich in einem anderen Forum geschrieben habe, sie würde blondieren. Sie behauptet Stein und Bein, dass sie nicht blondiert. Sie gibt aber zu, jahrelang Sun-in benutzt zu haben, ein Aufhellspray.
Für mich zählt das unter blondieren. Vielleicht gehen die Amis damit etwas lockerer um, keine Ahnung.
(btw: Sie sucht das Internet und auch Foren ab, ob über sie geschrieben wird, und falsche Behauptungen über sie verbreitet werden und kann ziemlich unangenehm werden. Nur so als Info.)
Besagte Dame und ich sind vor ein paar Monaten deswegen aneinander geraten, weil ich in einem anderen Forum geschrieben habe, sie würde blondieren. Sie behauptet Stein und Bein, dass sie nicht blondiert. Sie gibt aber zu, jahrelang Sun-in benutzt zu haben, ein Aufhellspray.
Für mich zählt das unter blondieren. Vielleicht gehen die Amis damit etwas lockerer um, keine Ahnung.

(btw: Sie sucht das Internet und auch Foren ab, ob über sie geschrieben wird, und falsche Behauptungen über sie verbreitet werden und kann ziemlich unangenehm werden. Nur so als Info.)
Wie ich in NK vs KK Gespraechen immer wieder betone: unser Ziel ist tolles Haar, und jeder findet dafuer seinen eigenen Weg. Ich hab neulich aus Experimentierlaune heraus einen Kondi mit wasserloslichem Sili-Oel verwendet und fand das Ergebnis nicht schoen. Meine Haare waren glitschig und fad. Naja. Andere wiederum finden ihre Haare mit NK oder silifreien Produkten nicht schoen. Jeder wie er es mag 

- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Auf ihrer 1. HP schrieb sie... das blond hat sie aufgehellt... immer nur am Ansatz mit eben diesem Spray.Maureen hat geschrieben:Sie behauptet Stein und Bein, dass sie nicht blondiert. Sie gibt aber zu, jahrelang Sun-in benutzt zu haben, ein Aufhellspray.
Für mich zählt das unter blondieren. Vielleicht gehen die Amis damit etwas lockerer um, keine Ahnung.
Natürlich dunkelt auch sie nach... wie alle Blondinen eben.
Für mich läuft es auch unter Farbbehandlung... denn irgendwann ist dieser aufgehellte Ansatz die Spitze...


1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
- St. Pauline
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.09.2008, 14:58
- Wohnort: Saint Paul
Maureen hat geschrieben:@ St Pauline
Besagte Dame und ich sind vor ein paar Monaten deswegen aneinander geraten, weil ich in einem anderen Forum geschrieben habe, sie würde blondieren. Sie behauptet Stein und Bein, dass sie nicht blondiert. Sie gibt aber zu, jahrelang Sun-in benutzt zu haben, ein Aufhellspray.
Für mich zählt das unter blondieren. Vielleicht gehen die Amis damit etwas lockerer um, keine Ahnung.
(btw: Sie sucht das Internet und auch Foren ab, ob über sie geschrieben wird, und falsche Behauptungen über sie verbreitet werden und kann ziemlich unangenehm werden. Nur so als Info.)
(Upps, naja. Wer soooo präsent im Internet ist, muss aber damit rechnen, dass nicht alle nur schwärmen und loben. Ich finde, dass sie sich schon ganz schön feiern lässt. Alle ihre Fotos und Videos sind immer so top professionell. Sie scheint das alles und vorallem sich selbst sehr erst zu nehmen.
Naja, soll uns egal sein, was andere tun. Falls sie deutsch kann und mich findet: Ich bin gewappnet ...

Für mich zählt Aufhellspray auch als Blondierung. Hab das jahrelang selbst benutzt und der Effekt ist der gleiche.
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Ich denke auch, es kommt stark auf die Struktur an.
Dafür, dass auch mit Silis zugeklatschte, regelmäßig geföhnte und täglich gewaschene Haare lang werden, bin ich das beste Beispiel.
Bis Anfang diesen Jahres habe ich meine Haare nämlich genau so behandelt.
Einige machen dagegen einen Mordsaufwand und vermeiden wirklich alles, was irgendwie schädlich sein könnte - und trotzdem splissen die Haare fröhlich vor sich hin, und andere wiederum machen gar nix, weil die Haare aber von Natur aus robuster sind, passiert eben nichts.
Ich vergleiche das immer mit Zähnen.
Es gibt Leute, die machen ein Mordsgeschiss drum, und trotzdem bröselt es dauernd und wird immer wieder löchrig, und bei anderen bleiben sie trotz weniger aufwendiger Pflege gesund.
Ich denke, man kann alles ins Extrem treiben, aber muss man das wirklich? Muss man sich in allen Bereichen so optimieren?
Ich könnte z.B. auch 10 Kilo abnehmen und würde mich mit Sicherheit wohler fühlen, aber dann hätte ich doch ganz schnell den nächsten Kritikpunkt gefunden.
Also, um auf die Haare zurückzukommen - besser geht bestimmt immer, aber ich frage mich dann, ob es den Aufwand noch wert ist, wenn es zum Zwang wird. Man soll doch auch noch Spaß daran haben, und wenn man mit wenig Pflege auskommt bzw. mit mehr Pflege kein merklich besseres Ergebnis erzielt, dann muss man auch mal hinnehmen können, was man hat.
Man hat ja hier genug Möglichkeiten, um Neues, abseits vom Konventionellen, auszuprobieren, aber es soll immer noch Spaß bringen - und viele Wege führen zum Ziel, manchmal eben auch Silis und Pflegefaulheit, besonders, wenn es einem damit gut geht.
Dafür, dass auch mit Silis zugeklatschte, regelmäßig geföhnte und täglich gewaschene Haare lang werden, bin ich das beste Beispiel.
Bis Anfang diesen Jahres habe ich meine Haare nämlich genau so behandelt.
Einige machen dagegen einen Mordsaufwand und vermeiden wirklich alles, was irgendwie schädlich sein könnte - und trotzdem splissen die Haare fröhlich vor sich hin, und andere wiederum machen gar nix, weil die Haare aber von Natur aus robuster sind, passiert eben nichts.
Ich vergleiche das immer mit Zähnen.
Es gibt Leute, die machen ein Mordsgeschiss drum, und trotzdem bröselt es dauernd und wird immer wieder löchrig, und bei anderen bleiben sie trotz weniger aufwendiger Pflege gesund.
Ich denke, man kann alles ins Extrem treiben, aber muss man das wirklich? Muss man sich in allen Bereichen so optimieren?
Ich könnte z.B. auch 10 Kilo abnehmen und würde mich mit Sicherheit wohler fühlen, aber dann hätte ich doch ganz schnell den nächsten Kritikpunkt gefunden.
Also, um auf die Haare zurückzukommen - besser geht bestimmt immer, aber ich frage mich dann, ob es den Aufwand noch wert ist, wenn es zum Zwang wird. Man soll doch auch noch Spaß daran haben, und wenn man mit wenig Pflege auskommt bzw. mit mehr Pflege kein merklich besseres Ergebnis erzielt, dann muss man auch mal hinnehmen können, was man hat.
Man hat ja hier genug Möglichkeiten, um Neues, abseits vom Konventionellen, auszuprobieren, aber es soll immer noch Spaß bringen - und viele Wege führen zum Ziel, manchmal eben auch Silis und Pflegefaulheit, besonders, wenn es einem damit gut geht.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Guten Tag, mein Name ist Sirja, und ich bekenne mich, silikonsüchtig zu sein....
... nein im Ernst: Ich komm mir hier manschmal wie in ner Selbsthilfegruppe vor... 
Aber zum Thema:
Es ist doch ganz einfach: Nämlich daß es eben nicht soeinfach ist
Es gibt soviele Bedingungen, die auf das Haarwuchs einwirken. Genetisches Erbe, Pflege, Wetter, Krankheiten, Medikamente, Rauchen, Ernährung, Mechanische Belastungen, Kopfhautzustand, und und und...
Wenn jemand z.B. raucht und sich nicht gesund (bzw. angemessen) ernährt, dann kann der soviel pflegen wie er will, das kann er nicht wettmachen.
Oder andersrum: Jemand der grundsätzlich einen guten Gesundheitszustand hat, ohne Kopfhautprobleme oder ähnlichem, der brauch dann nicht soviel Pflege.
Deswegen ist es sinnlos, allgemein gültige Haargesetze zu suchen, da jeder einfach unter anderen Bedingungen lebt. Ich will z.B. nicht wissen, wieviele hier rauchen, aber trotzdem schönes Haar haben, oder wer jeden Tag nur Pizza futtert
... also ihr versteht schon was ich meine. Macht natürlich niemand hier
, weil hier alle jeden Tag 24h darüber nachdenken, was super für das Haar ist und was nicht. Und jeder packt hier die Haare abends vor dem zu Bett gehen die Haare in Watte, damit garnix an das Haar kommt. Beste Methode meinerseits: Haare abrasieren, einschweißen und wegsperren LOL.
Also: Man kann nur selbst bei sich schaun, was man machen muß und was hilft. Für den nächsten gilt schon wieder was ganz anderes. Also laßt den anderen doch ihre Haare, auch wenn sie blondieren, locken oder sonstwas. Es langt doch wenn ihr euch immer sonen Kopf macht, andere müssen doch nicht genauso leiden


Aber zum Thema:
Es ist doch ganz einfach: Nämlich daß es eben nicht soeinfach ist

Es gibt soviele Bedingungen, die auf das Haarwuchs einwirken. Genetisches Erbe, Pflege, Wetter, Krankheiten, Medikamente, Rauchen, Ernährung, Mechanische Belastungen, Kopfhautzustand, und und und...
Wenn jemand z.B. raucht und sich nicht gesund (bzw. angemessen) ernährt, dann kann der soviel pflegen wie er will, das kann er nicht wettmachen.
Oder andersrum: Jemand der grundsätzlich einen guten Gesundheitszustand hat, ohne Kopfhautprobleme oder ähnlichem, der brauch dann nicht soviel Pflege.
Deswegen ist es sinnlos, allgemein gültige Haargesetze zu suchen, da jeder einfach unter anderen Bedingungen lebt. Ich will z.B. nicht wissen, wieviele hier rauchen, aber trotzdem schönes Haar haben, oder wer jeden Tag nur Pizza futtert



Also: Man kann nur selbst bei sich schaun, was man machen muß und was hilft. Für den nächsten gilt schon wieder was ganz anderes. Also laßt den anderen doch ihre Haare, auch wenn sie blondieren, locken oder sonstwas. Es langt doch wenn ihr euch immer sonen Kopf macht, andere müssen doch nicht genauso leiden

-
- Beiträge: 548
- Registriert: 09.12.2007, 21:25
- Haartyp: 1b
- ZU: 10 cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
ganz ehrlich, das denk ich bei den meisten Haarvideos, die keine Frisur oder sonstige Tutorials zeigen. Einfach so *ich kämm meine Haare* oder *ich wedel mit meinen Haaren in der Kamera rum*St. Pauline hat geschrieben:(OT: Ich weiß ich bin gemein, aber ihre Videos sind so creepy, so fetischmägig. Und der Typ in dem Video ist ihr neuer Haarsklave, oder was?)
und die Kommentare dazu *grusel*
M - II/III (10cm) - 1b
Re: Tolle Haare mit "falscher" Haarpflege?
Ich denke auch, da spielt viel Veranlagung rein.HaarigesUngetüm hat geschrieben:Immer wieder stoße ich dabei auf Leute, die eine "falsche" Haarpflege machen und trotzdem tolle Haare haben.
Wie beim Körper: Es gibt Leute, die könnnen essen und essen und nehmen nicht zu und sehen sogar noch sportlich aus dabei, ohne Sport zu machen.
Andere müssen dafür auf die Ernährung achten und wirklich Sport treiben, um so auszusehen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
St. Pauline hat Folgendes geschrieben:
(OT: Ich weiß ich bin gemein, aber ihre Videos sind so creepy, so fetischmägig. Und der Typ in dem Video ist ihr neuer Haarsklave, oder was?)
ganz ehrlich, das denk ich bei den meisten Haarvideos, die keine Frisur oder sonstige Tutorials zeigen. Einfach so *ich kämm meine Haare* oder *ich wedel mit meinen Haaren in der Kamera rum*
und die Kommentare dazu *grusel*
muss jetzt hier auch mal dazusenfen; ich finde das auch total bescheuert.
Manchmal frage ich mich ob sich die Leute sich da nicht das Gehirn beim Kämmen ausgerißen haben oder so. Haare sind also auch fe.tisch für einige o.O
Blondierspray fällt eindeutig unter blondieren, da ist ja auch h2o2 drin

Ich denke das ist alles Veranlagung, manche Leute können alles mit den Haaren machen und die sehen super aus.
Torrin Paige wäscht auch mit Silis. Sie hat trotzdem schöne Haare und ihrer Aussage nach ist das bei ihr sogar besser als mit NK.
Ich hab bis vor 2 Jahren lange mit John Frieda meine Haare quasi in Silikon ertränkt. Dann hab ich Nivea genommen (weil's billiger war) und bin schließlich auf NK umgestiegen. Ich hab kaum große Schäden durch die Umstellung bemerkt. Silikon wirkt einfach auch schützend auf die Haare und ich überlege doch manchmal ob sili-haltige Spitzenpflege im Winter bei Heizungsluft normalem Öl nicht vorzuziehen wäre.
Nichtsdestotrotz ergaben sich mit NK einige andere Vorteile (seltener Waschen, weniger Frizz, schönere Haare).
Die Haare von Susanne Kalb sahen wirklich nicht sehr gepflegt aus, so ab Hüfte. Warum sie ihre Haare mehrfach shampoonieren muss verstehe ich nicht ganz, aber wer weiß was die Reporterin da alles dazugedichtet/ausgeschmückt hat.
Ich hab schon Leuten von der Zeitung Interviews gegeben (nicht bzgl der Haare) und am Ende standen komplett verdrehte Dinge da.
Ich hab bis vor 2 Jahren lange mit John Frieda meine Haare quasi in Silikon ertränkt. Dann hab ich Nivea genommen (weil's billiger war) und bin schließlich auf NK umgestiegen. Ich hab kaum große Schäden durch die Umstellung bemerkt. Silikon wirkt einfach auch schützend auf die Haare und ich überlege doch manchmal ob sili-haltige Spitzenpflege im Winter bei Heizungsluft normalem Öl nicht vorzuziehen wäre.
Nichtsdestotrotz ergaben sich mit NK einige andere Vorteile (seltener Waschen, weniger Frizz, schönere Haare).
Die Haare von Susanne Kalb sahen wirklich nicht sehr gepflegt aus, so ab Hüfte. Warum sie ihre Haare mehrfach shampoonieren muss verstehe ich nicht ganz, aber wer weiß was die Reporterin da alles dazugedichtet/ausgeschmückt hat.
Ich hab schon Leuten von der Zeitung Interviews gegeben (nicht bzgl der Haare) und am Ende standen komplett verdrehte Dinge da.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge
, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein

Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Tolle Haare mit "falscher" Haarpflege?
Ich habe meine Haarpflegegewohnheiten bis auf ein Minimum reduziert; also ich halte allgemeine Hygiene besonders wichtig und das ist so ziemlich die einfachste "Regel" die ich beherzige.HaarigesUngetüm hat geschrieben:Hinterfragt ihr eure Pflegegewohnheiten manchmal? An welche "Regeln" glaubt ihr unumstößlich - was ist ein Dogma für euch - und bei was drückt ihr auch mal ein Auge zu?
Auch regelmäßiges Spitzennachschneiden gehört für mich dazu. Deswegen gehe ich 2 Mal im Jahr zu meiner Trainerin, die auch Friseurmeisterin und Langhaarfriseurin ist.
Ansonsten würde ich sagen, daß ganz konsequente Naturkosmetik im Haarpflegebereich für mich die bessere Wahl ist, auch wenn es manchmal ein bischen teuer ist - das ist es für mich auch Wert.
Ein gesunder Lebenswandel ist auch sehr von Vorteil. Er kann auch mit dazu beitragen, schönes gesundes und kräftiges Haar zu bekommen bzw. es zu erhalten.
Und ich halte ebenfalls eine gesunde, ausgewogene Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel und ohne Zuckeraustauschstoffe für sehr wichtig. Der Körper braucht am besten alle Nährstoffe aus der Nahrung, damit der allgemeine Organismus bestens funktioniert.
Natürlich darf auch ausreichendes Trinken nicht fehlen. Das ist ganz klar.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag weiterhelfen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)