
Bei diesem Thema geht es hauptsächlich darum, die Wasch- und Pflegetage nach dem Mondkalender zu richten. Für das Haare Schneiden gibt es ein

Dieser Faden hier existiert zwar schon seit 2007, war aber anfänglich eine gemischte Diskussion - auch mit vielen skeptischen Meinungen, wie besonders die ersten Seiten verdeutlichen

Termine 2022
Das wichtigste für alle sind die Wasch-Termine, deshalb hier auch direkt an erster Stelle die aktuellen Terminlisten für das Jahr 2022:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November |

Wer Interesse an einem Rückblick hat:
Termine aus 2019: Seite 91 bis 98 | Termine aus 2020: Seite 99 bis 101 | Termine aus 2021: Seite 101 bis 102
Warum nach Mondkalender? Was bringt der Mond?
Für viele mag es "esoterischer Kram" sein. Tatsächlich ist die Art nach dem Mondkalender zu leben eine alte Weisheit, die schon vor tausenden von Jahren existierte. Mancherorts, z. B. in Süddeutschland und Österreich, wird diese Tradition heute noch gelebt - egal ob für den Garten, Hausbau, Ernährung oder anderen alltäglichen Dingen. Ob der Mond einen Einfluss auf die Haare hat oder nicht - dass ist wohl in erster Linie Erfahrungs- oder Glaubenssache. Wissenschaftlich erwiesen ist jedenfalls, dass der Mond die Weltmeere, Gezeiten, einen großen Teil der Tierwelt und auch die Pflanzen (z. B. das Pulsieren der Bäume im Rhytmus des Mondes) beeinflusst. Es gibt auch Studien zu Schlafstörungen an Vollmond - leider nicht ausgereift genug.
Fakt ist, dass man mithilfe des Mondkalenders eine feste Routine bekommen kann. Allein das kann im alltäglichen Leben - in diesem Fall in der Haarpflege - von großem Vorteil sein.
Was ist überhaupt ein Mondkalender?
Anders als der Jahreskalender (Sonnenkalender) den wir so kennen, richtet sich der Mondkalender nach dem Lauf des Mondes (von Vollmond über abnehmenden Mond, Neumond und wieder zunehmenden Mond, Dauer ca. 28 Tage). Die einzelnen Tage die der Mond durchwandert werden Tierkreiszeichen zugeordnet, solche, die wir auch als Sternzeichen kennen und auch genau in der gleichen Reihenfolge wie von Januar bis Dezember. Wichtig für die Handhabung des Kalenders sind also die Tierkreiszeichen und der Zustand des Mondes (ab- oder zunehmend, Voll- oder Neumond).
Wichtige Informationen und Links
Es gibt heutzutage sämtliche Bücher rund um den Mond. Für ausführliche Informationen rund um den Ursprung und die Anwendung des Mondkalenders ist die Literatur von Paungger Poppe oder Helga Föger sehr empfehlenswert.

Die liebe Userin rock'n'silver hatte auf den Seiten 85 und 88 ausführliche Infos zum Thema Haarpflege nach dem Mond und auch Auszüge aus empfohlener Literatur eingestellt:


FAQs - Häufige Fragen/Antworten
Quelle der hier aufgeführten Informationen: Paungger Poppe "Zum richtigen Zeitpunkt" und "Alles Erlaubt"
Wann darf ich Haare waschen/pflegen?
Grundsätzlich gilt: Jeden Tag ... außer an den Wassertagen Krebs und Fische!
Skorpion ist auch ein Wassertag, gilt aber als neutral. Dennoch kann es aufgrund der Eigenschaft "Wasser" erfahrungsgemäß zu langen Trocknungszeiten kommen.
Sehr günstig sind die Lufttage Zwillinge, Waage und Wassermann.
Gut sind die Feuertage Widder, Löwe und Schütze.
Die Erdtage Stier, Jungfrau und Steinbock gelten ebenfalls als neutral.
Was passiert, wenn man an ungünstigen Tagen wäscht?
Haare waschen an Fische führt langfristig zu dünnerem Haar und Schuppen.
Haare waschen an Krebs führt zu störrischem, unbändigem Haar

viewtopic.php?f=5&t=423&start=1350#p3467073
viewtopic.php?f=5&t=423&start=1335#p3466206
Das Pausieren der Haarwäsche an den Wassertagen Krebs und Fische hat aber einen Vorteil: An diesen Tagen sorgt die Kraft des Mondes dafür, dass der Körper und in diesem Fall die Haare neue Energie aufnehmen/sich regenerieren. Waschen würde dies demnach behindern.
Ich muss ausnahmsweise an einem schlechten Tag waschen, ist das schlimm?
Manchmal kommt man im Leben nicht drumherum und es gibt Gründe, weshalb man einen ungünstigen Zeitpunkt zum Haare waschen wählen muss. Hier gilt in erster Linie das Wohlbefinden und man sollte nicht panisch werden. Einmal, ausnahmsweise an einem schlechten Tag gewaschen, sollte nicht sofort zu dauerhaften Problemen führen. Man kann es dann, am nächsten guten Tag, wieder ungeschehen machen.
Siehe

und auch

Gibt es einen Unterschied zwischen zu- und abnehmendem Mond?
Jein. Da die meisten eine Haarwäsche auch mit Pflege verbinden (Conditioner, Kuren, etc.) braucht man in erster Linie nicht wirklich darauf achten. Merkt man aber Unterschiede in den einzelnen Waschergebnissen, so macht die Beachtung des Mondstandes durchaus sinn:
Der zunehmende Mond steht für die Aufnahme/Zuführung
Der abnehmende Mond steht für die Reinigung/Entgiftung
Eine Reinigung bei zunehmendem Mond kann sich also schwieriger gestalten. Eine Haarkur oder generell die Pflege wird jedoch besser aufgenommen. So kann eine Reinigung bei abnehmenden Mond dafür umso gründlicher sein, Pflege sollte man dann allerdings länger einwirken lassen.
Was ist an Voll- und Neumond zu beachten?
Der Vollmond ist der letzte Tag im zunehmenden Mond, demnach ist die Aufnahmefähigkeit des Körpers am höchsten. Eine Reinigung könnte hier sehr problematisch werden weil sich Schmutz nicht richtig löst und in den Haaren bleibt. Man kann diesen Tag also entweder meiden oder man nutzt die Kraft für eine Pflegekur die Wunder bewirken kann. Vielleicht nur nicht zu viel des Guten, um Überpflegtheit zu vermeiden

Der Neumond ist der letzte Tag im abnehmenden Mond, die Engiftungsfähigkeit ist am höchsten. Eine Reinigung könnte hier sehr intensiv sein, weshalb man nach der Wäsche vielleicht auch eine Kur machen oder andere Art von Pflege zufügen sollte.
Gibt es spezielle Tage für Haarkuren?
Die beiden letzten FAQs beantworten diese Frage eigentlich schon. Generell wird Pflege bei zunehmendem Mond besser aufgenommen. Hier eigenen sich am Besten die Lufttage Zwillinge, Waage und Wassermann. Gut sind aber ebenso die Feuerzeichen, besonders Widder.
Was ist mit der Kopfhautpflege?
Generell wirkt sich wie oben beschrieben der zunehmende Mond am besten für eine Pflegekur aus, demnach auch für die Kopfhaut. Das Feuerzeichen Widder soll jedoch die Kopfregion regieren, deshalb wird an solchem Tag auch eine gezielte Kopfhautmassage mit ÖL empfohlen. Bei abnehmenden Mond im selben Zeichen könnte ein Peeling oder eine Reinigung bei Kopfhautproblemen hilfreich sein. Hier sollte man eventuell nur darauf achten, dass es nicht zu stark reinigt und ggfs. um eine anschließende Pflege ergänzen.
Siehe auch

Wann ist Haare färben gut?
Wie auch bei den Pflegekuren ist bei zunehmenden Mond die Aufnahefähigkeit am Besten - daher hält sich Haarfarbe wohl auch bei zunehmenden Mond aufgetragen länger. Am besten geeignet sind hier die Lufttage Zwillinge und Waage.
Siehe auch

Wie sieht es mit Körperhaaren aus?
Zum Thema "Haarpflege" gehören auch irgendwie die Körperhaare dazu


Die beste Zeit zur Entfernung lästiger Körperhaare ist der abnehmende Mond - außer an Löwe und Jungfrau (Wucher-Gefahr)!
Sehr günstig soll hier das Erdzeichen Steinbock helfen, weil es die Hautregion regiert. Steinbock im abnehmenden Mond herrscht immer von Januar bis Juni.
Viele haben erfahrungsgemäß Erfolg an den "schlechten Waschtagen" Krebs und Fische (auch alternativ im zunehmenden Mond).
Auch gut sollen sowohl Entfernung wie Rasur an den Luftzeichen im abnehmenden Mond sein.
Unabhängig vom Mondstand soll der 18. Juni eines jeden Jahres gut für die dauerhafte Haarentfernung sein. Die Autorin Johanna Paungger hat sich als Jugendliche an einem solchen Tag die Augenbrauen schmal gezupft und seitdem ist es nicht wieder nachgewachsen.
Sonstiges
Habt ihr individuelle Fragen zur Pflege nach dem Mond? Ist euch noch etwas unklar? Fehlt in der obigen Auflistung noch eine wichtige Frage? Dann meldet euch einfach hier im Faden!
Ansonsten freuen wir uns immer über eure Erfahrungsberichte!
Viel Spaß und gutes Gelingen bei der Pflege nach dem Mond
