Ich starte mal mit meinem
Haarprofil.
Zustand:
3bCiii, aschiger NHF-Ansatz mit mehrfach chemiegefärbten roten Längen (teilweise mit vorheriger Blondierung). Ständiges Rumgelocke mit üblicher Trockenheit, dazu Kopfhaut, welche ab und an nach einer Woche auch mal fettet. Durchschnittlich wird 1x pro Woche per CWC gewaschen.
Problemzonen:
Trockenheit, Spliss, Stufen - plus die unnatürliche Färbung, welche das eigentliche Theater macht.
Ziele:
Ertragbare Längen, bis sie weggetrimmt werden, wobei mir hier die Länge vor der Gesundheit steht. Soll heißen: Nur, weil ich zweifarbig rumlaufe und die Chemieloten pflegeaufwändiger sind, sehe ich nicht ein, diese auf einmal vollständig zu entfernen. Schulterlänge mag ich nicht, es dauerte 4 Jahre, um zur Vorfriseurbesuchslänge zurückzukehren.
Sonstiges:
Spitzenpflege mit Silikon (Elvital Haarspitzenfluid).
Keine Nahrungsergänzungsmittel, dafür eine laktosearme Ernährung.
Letzte Woche im Test:
Vitaminhaarkur Maracuja: normales und strukturgeschädigtes Haar
Aqua, Cetyl Alcohol, Cetrimonium Chloride, Isopropyl Alcohol, Paraffinum Liquidum, Panthenol, Coco Betaine, Niacinamide, Passiflora Edulis Fruit Extract, Propylene Glycol, Parfum, Potassium Sorbate, Citric Acid, Cetrimonium Bromide, Sodium Chloride, Limonene, Linalool, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Butylparaben, Propylparaben, CI 16255, CI 16185, CI 42090
(kopiert aus dem 2. Post

)
(Fazit teilweise aus meinem PP):
Allgemein hat diese Kur den normalen Waschprozess nicht angenehmer gemacht. Die fliederfarbene Farbe ist nett, aber der Geruch äußerst unmaracujahaft. In etwa so, als würde man jemandem Dosenpfirsiche als Qualitätsbananen verkaufen. Nach dem Auswaschen waren meine Haare möglicherweise sauber, aber stumpf und trotz Nässe nicht gepflegt durchfeuchtet.
Nach der Trocknung waren sie trockener, standen vom Kopf ab und eine Kurpflege nicht erkennbar.
Fazit: Die Maracujakur ist für mich durchgefallen.