Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#76 Beitrag von Ulriki »

Ich habe jetzt meine Nk-Shampoos verdünnt und so gut wie gar kein Jucken mehr gehabt, schööön!!!

aber: einmal schwimmen gewesen, direkt danach mit verdünntem NK-Shampoo gewaschen, und schon war es wieder juckig! Außerdem fühlt sich die Kopfhaut so trocken an. Trotz Badekappe. Aber wenn man richtig Bahnen schwimmt, auch noch Rückenkraulen, dann ist das nicht trocken zu halten.

Was soll ich jetzt machen? Vor dem Schwimmen waschen? Einen Tag nach dem Schwimmen waschen?

Außerdem habe ich hinter den Ohren fettige Schuppen und allgemein von NK etwas Schuppen, aber mir kommts so vor, als wäre das NK-Shampoo nicht reinigend genug.

Von KK fühlt sich meine Kopfhaut richtig ätzend an :x
Benutzeravatar
ratfratz
Beiträge: 27
Registriert: 28.08.2010, 20:26

#77 Beitrag von ratfratz »

Hatte auch eine Zeit lang richtig schlimmes jucken und auch Schüppchen überall.

Dann hab ich von Alverde zu Alterra gewechselt. Erst hatte ich das Alterra Sensitiv-Shampoo, da war es auf jeden Fall schon ein bischen besser. Als ich dann das Alterra Glanz-Shampoo genommen habe war das Jucken so gut wie weg. Die Schüppchen wurden auch immer weniger. Jetzt habe ich das Jucken und die Schüppchen nur noch am 3. Tag nach der Wäsche, da ich grade rauszögere und die Kopfhaut da schon fettig ist. Wird aber auch langsam besser.

Liebe Grüße :D
1cFii

Ziel: erstmal Hüfte (ca. 85cm),
danach so lang wie meine Feen gut aussehen
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#78 Beitrag von sumpfacker »

Ich habe gute Erfahrung mit Linola Shampoo gemacht bei juckender Kopfhaut.
Proben davon gibt es in der Apotheke. Und macht streichelweiche Haare.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#79 Beitrag von MiMUC »

Bei mir waren das Problem wohl die herkömmlichen waschaktiven Substanzen/Schaumbildner und Silikone, die sich auf der Kopfhaut lagerten. Ganz schlimm bei Fructis.
Seit ich nur noch NK nehme (hab mind. 7 Shampoos verschiedener Firmen durch) oder zumindest ohne Silikon habe ich das Problem gar nicht mehr.

In meiner Familie gibt es mehrere Fälle leichter Schuppenflechte und Kopfschuppen, also ich bin immer vorsichtig.
Ich nehme nur wenig Shampoo auf die Kopfhaut, nur auf wirklich nassem Haar, also mind. 1 Minute angebraust und sofort drauf.
Zum Vergleich: 1 Shampooflasche (200ml, NK, da brauch ich immer etwas mehr) reicht mind. 6 Monate, oft auch länger und ich wasche immerhin alle 2-3 Tage. Beim Shampooverbrauch mancher Leute wird mir schwindelig (1 Flasche in 2 Wochen :shock: )
Auch sollte das Shampoo nicht lang einwirken, vielleicht während man das Duchgel auf sich verteilt.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#80 Beitrag von Oh_No »

ich wollte eben auch schon einen thread zu dem thema aufmachen. hab auch direkt nach dem waschen kopfhautjucken, das legt sich dann aber mit der zeit. ich glaube bei mir liegt das auch an der heizungsluft, das damit verbunden die kopfhaut einfach trockener ist als im sommer. ich hab das nämlich auch nur im winter.

ich werde wohl mal den brennesseltee ausprobieren :) .
Benutzeravatar
rougenoir
Beiträge: 81
Registriert: 02.08.2010, 20:15
Wohnort: Ruhrgebiet

#81 Beitrag von rougenoir »

Also brennesseltee-spülungen (lauwarm) und n shampoowechsel (zu neobio) haben bei mir schon ein bisschen was gebracht. Ganz weg ist das Jucken aber noch nicht (und die Schuppen auch nicht). Sobald ich mal nicht mit Brennessel spüle und vorher öle, ist wieder alles doof. Ich hoffe, es liegt nur an der Heizperiode und wird im Frühjahr wieder besser.
1b M ii, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Farbe: dunkelbraun mit winzigem Rotstich

1. Zwischenziel: Taillenlänge (x check)
2. Zwischenziel: Hüftlänge
mom. Endziel: Steisslänge
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Rapunzelchen »

bei mir hat sich der Juckreiz durch das Logona Babyshampoo Ringelblume beruhigt und ist ganz komplett weggegangen. Außerdem öle ich mir 3 Mal am Tag die Kopfhaut mit jeweils einem Tropfen von dem Klettenwurzelhaaröl von Tautropfen.
Meine Kopfhaut fettet jetzt nicht mehr ganz so stark nach, ist Schuppen- und Juckreizfrei und ich kann es wärmstens weiterempfehlen.
Vielleicht ist das für jemand anderes auch ein guter Hinweis oder Tip?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#83 Beitrag von Wind In Her Hair »

MiMUC hat geschrieben: Auch sollte das Shampoo nicht lang einwirken, vielleicht während man das Duchgel auf sich verteilt.
Normales Shampoo sollte überhaupt nicht einwirken. Die sind heute alle so konzipiert, dass sie das Fett sofort lösen.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#84 Beitrag von MiMUC »

Ich will auch nicht dauernd die Dusche an und ausschalten :wink:

Also auf den Packungen steht schon oft: Kurz einwirken lassen. Mag sein, dass das bei machen zu lang ist.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#85 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ist aber im Normalfall echt überflüssig. Es dauert ja auch schon einen Moment, bis man das Shampoo auf dem gesamten Kopf und in den Ansätzen gleichmäßig verteilt hat. In der Zeit wirkt es ja auch schon ein, wenn man so will.
Ich will hier auch nicht dogmatisch sein. Nur wenn jemand Probleme mit juckender Kopfhaut oder so hat, auch direkt nach dem Waschen, wär's überlegenswert, das Shampoo nur so kurz wie es geht auf der Kopfhaut zu lassen.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#86 Beitrag von MiMUC »

Ich schäume nur die Kopfhaut ein.
Aber es stimmt schon: So kurz wie möglich. Sehe ich genauso.
Ich hab aber schon öfter den Tipp gelesen, dass man bei Schuppen 1x pro Woche das Shampoo wirklich lange drauf lassen soll. Bei Schuppen wegen trockener Kopfhaut, die ja auch jucken kann, ist das natürlich Blödsinn.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#87 Beitrag von Ulriki »

Mein Versuch, die Haare nach dem schwimmen nur auszuspülen, ging voll daneben. Kaum waren sie trocken, juckte es so dermaßen schlimm, dass ich sie mit verdünntem KK-Shampoo gewaschen habe. Ergebnis: Juckreiz so gut wie weg.

Ich weiß jetzt definitiv, dass ich nach dem Schwimmen keine NK-Shampoos benutzen kann, warum auch immer.
Benutze ich NK zwischendurch, nicht nach dem Schwimmen, juckt es nicht.

Aber ich hasse KK, die Haare sind so dermaßen ausgelaugt (habe Phyto Shampoo) dass ich mit einer NK-Spülung kaum was ausrichten kann.
Dafür ist die Kopfhaut mit KK so sauber, dass ich auch keine fettigen Schuppen haben.

Boah, ich dreh am Rad.
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#88 Beitrag von Wind In Her Hair »

Wenn du Öl auf der Kopfhaut verträgst, hast du schon mal daran gedacht, dir vor dem Schwimmen Haare und Kopfhaut so richtig großzügig einzuölen? Könnte mir vorstellen, dass das wie eine Schutzbarriere wirkt, weil Wasser an Öl ja abperlt.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Seiyr

#89 Beitrag von Seiyr »

Huhu,

ich muss mal eine naive Anfangerfrage stellen und bitte nicht mit Steinen schmeissen! :oops:

Kann Kopfhautjucken von Silikon kommen? Ich musste notgedrungen neulich eine Haarwaesche mit einem Shampoo machen, das ein Silikon enthielt und seitdem juckt mir die Kopfhaut. Liegts am Sili oder an meinem schlechten Gewissen?
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#90 Beitrag von sumpfacker »

Minxy

ja das kann vom Sili kommen. Silis versiegeln die Kopfhaut. Ist wie bei den Silikondichtungen im Bad kommt kein Wasser mehr durch. Für den Kopf heisst das die Hautschüppchen kleben fest und jucken. Aber nicht verrückt machen sondern einfach mit etwas schärferen Shampoo waschen dann dürfte das schlimmste weg sein.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten