Jahreszeitenbedingter Haarausfall

Moderatoren: Anja, Moderatoren

33
25%
50
38%
50
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 133

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#31 Beitrag von ninah167 »

klingt an und für sich gut, und würd ich gern probieren, aber färben walnussblätter nicht irgendwie ab? oder sind das nur die walnussschalen?
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

#32 Beitrag von Katara »

engelsgesicht hat geschrieben:
Rezept von der bekannten „Apothekerin Gottes“ Maria Trebens
Haarausfall
Zwei gehäufte Teelöffel kleingeschnittene Walnussblätter mit einer Tasse heißem Wasser abbrühen, eine halbe Minute ziehen lassen abseihen. Mit dem Sud die Kopfhaut massieren.
Bei meiner Mum, stark blondiertes-, sehr feines Engelshaar, ebenfalls vermehrten Haarausfall, hat diese Rezeptur auch super gewirkt, denn die ausfallenden Haare haben sich nun auch bei der Haarwäsche deutlich minimiert. :yess:
Das hört sich wirklich gut an. Werde das demnächst mal testen, da ich zur Zeit auch das Gefühl habe vermehrt Haare zu verlieren. Und da der Walnussbaum eh im Garten steht... :-)

Muss man denn dafür frische Walnussblätter verwenden?
Und massiert man die Kopfhaut mit dem Sud vor oder nach der Wäsche? Oder ist das egal?
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
jessi
Beiträge: 70
Registriert: 23.07.2010, 18:35

#33 Beitrag von jessi »

Klingt wirklich toll wenn das funktioniert. Nur, wo krieg ich frische Walnussblätter her?
jessi
Beiträge: 70
Registriert: 23.07.2010, 18:35

#34 Beitrag von jessi »

Klingt wirklich toll wenn das funktioniert. Nur, wo krieg ich frische Walnussblätter her?
jessi
Beiträge: 70
Registriert: 23.07.2010, 18:35

#35 Beitrag von jessi »

Ich weiß doch nicht wie ich einen Walnussbaum erkenne :lol:. Mal fragen ob jemand aus meinem Bekanntenkreis weiß wo hier einer steht ^^.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#36 Beitrag von germanbird »

Verlinke an dieser Stelle mal auf den "Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern" Thread - um die Meute wieder auf ON-Topic zu schieben :wink:

OT: Habe noch nie gezählt wieviele Haare ich so am Tag lasse. Weiß auch nicht wann es mehr oder weniger sind, aber über das Jahr gibt es Höhen und Tiefen die bei mir sehr unterschiedlich sind.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#37 Beitrag von jules »

Ich habe jetzt seit ca 2 Wochen ziemlichen Haarausfall. Über 100 Haare pro Tag (ich habe gezählt).
In 2 Wochen wird mein Blut untersucht (eigentlich nicht wegen dem Haarausfall).
Kennt sich jemand aus, ob das normale Blutbild bei Haarausfall etwas aussagen kann oder muss ich da vorher sagen, dass sie auch auf mögliche Ursachen (Hormone, etc.) achten sollen und das würde beim normalen Blutuntersuchen nicht festgestellt werden?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

#38 Beitrag von xXVelvetXx »

Also bei mir ist es jetzt zum ersten Mal soweit...

Hatte bisher nie Probleme mit Haarausfall. Immer nur recht wenige verloren.

Seite 2-3 Wochen scheine ich eine Art Fellwechsel durchzumachen, nachdem ich jetzt monatelang an Haarumfang zugenommen habe.

Verliere so viel, dass es mir jedes Mal auffällt während des Bürstens bzw. des Kämmens, was ich eigentlich nur 2* pro Tag mache.
Außerdem noch bei der Haarwäsche, wobei man da ja immer etwas mehr verliert.

Langsam mache ich mir Sorgen, schiebe es aber mal auf die Jahreszeit, bzw. dem Stress, der in letzter Zeit da war.
Denn das Blutbild, welches ich gemacht habe vor kurzem, war extrem gut.

Ich werde es weiter beobachten und hoffe, dass es nur vorübergehend ist.
Was mir etwas Hoffnung macht, ist, dass wieder kleine Haare nachgewachsen sind überall, obwohl nirgendwo kahle Stellen sind und waren und außerdem viele kürzere Haare zu sehen sind.
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#39 Beitrag von misszinzin »

Gut, dass es diesen Ausheul-Thread gibt!

Seit meiner NK Umstellung verliere ich nicht mehr so viele Haare wie früher, 20-30/Tag sind bei meinem Umfang jedoch die Norm. Ausserdem habe ich auch ein wenig an Umfang zugenommen, im Nacken und auf der Stirn sprießen die Babyhaare...
aus Gaude sammle ich meine ausgefallenen Haare schon seit einigen Monaten - mit der bereits angehäuften Menge kann ich glatt eine Eigenhaarperücke machen! Obwohl ich nicht unbescheiden haare, wird mein Umfang nicht geringer, also kein Grund zur Sorge - dachte ich.

ABER! Durch konstante Beobachtung ist mir aufgefallen, dass ich in den letzten 2 Wochen extrem gehaart habe! Da ich schon öfters über saisonbedingten HA gelesen habe, denke ich dass das normal ist... bis es sich heute auf den Höhepunkt der Verzweiflung zugespitzt hat!
Ausnahmsweise habe ich frustriert die frisch Verabschiedeten von heute gezählt und zu einer dicken (*heul*) Strähne zusammengebunden. Ergebnis: rund 90 Haare!
Nachdem so viele Haare (inkl Bürsten) ausgefallen sind, war ich der irrtümlichen Annahme, dass mir nicht mehr ausfallen können, so habe ich dann eine HW angeordnet... was mir erneut 60 Ausgefallene einbrachte! Es rieselte während des Spühlens nur so dem Abfluss entgegen :shock:

:helmut: ich sitze gerade mit Turban auf dem Kopf und warte, bis der Mop trocken wird um erneut Zählung der verlorenen Schäfchen zu betreiben. ich hab ein mulmiges Gefühl dass es nicht bei den 150 bleibt
](*,)

gibt es etwa noch jemanden, der/die sich schon der 200er Grenze nähert??

Saisonbedingter HA... irgendwie auf kurze Zeit noch verkraftbar, aber müssen es gleich so viele sein! (Vermutlich auch stark durch den derzeitigen enormen Stress beeinflusst..):cry:

Ich habe bei der Umfrage über 100 geklickt - ein kleines Trostpflaster, dass ich nicht die einzige Verweifelte bin, die den langen, über viele Jahre hinweg mühevoll gezüchteten Haare nachtrauert. Schade, dass es immer die Längsten sind, die ausfallen.

Dabei behandle ich meine Haare wie den teuersten Kashmir-Pulli auf der Welt, keine Hitze, kein häufiges Waschen, kein übertriebenes Bürsten, Schonung vor mech. Belastung, selbst im Schlaf trage ich nen Strumpf als Zopfschoner. Und keinerlei Medikamente, Hormone, etc. Ich ernähre mich sogar recht gesund und habe keinen turbulenten Lebensstil...(ausser Schlaf - der fehlt mir zurzeit besonders)

Mir sind bisher noch nie so viele geliebte Haare ausgefallen, nicht einmal zu meiner schlimmsten Sili-Hitze-Meerwasser-Färbe-Zeit!

Ich werde den Trend mal weiterbeobachten. Wenn sich der HA in den nächsten Wochen nicht reduziert - Arzt konsultieren...
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Danschn
Beiträge: 139
Registriert: 19.06.2011, 16:06
Wohnort: Niederösterreich

#40 Beitrag von Danschn »

Ich habe auch immer so "Zeiten", wo ich eben einmal mehr Haare verliere - aber nie mehr als 100. Besonders wenn der Sommer bzw Winter wieder beginnt :( Was solls.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#41 Beitrag von Cholena »

gibt es etwa noch jemanden, der/die sich schon der 200er Grenze nähert??
Hier, ich!
An Nichtwaschtagen 120-130, an Waschtagen sinds so 350. Und das seit Mitte Mai. Und erfahrungsgemäß hält das noch mind. bis Ende Oktober an. Hab das jedes Jahr. Seit einigen Jahren wird's immer schlimmer (mehr Haare, die ausgehen und der Zeitraum wird länger).

Letztes Jahr hab ich mich damit total fertig gemacht. Dieses Jahr versuche ich es so gut es geht zu ignorieren. Klappt meist ganz gut, nur die Haarwaschtage sind der Horror.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#42 Beitrag von Gwendolyn »

Cholena hat geschrieben:...... Seit einigen Jahren wird's immer schlimmer (mehr Haare, die ausgehen und der Zeitraum wird länger).
......
:knuddel:
Ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Ich bin knapp 55.... :roll:
Hat, nehme ich mal an, leider auch etwas mit dem Alter zu tun....
:heulend_weglauf:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#43 Beitrag von Cholena »

Hat, nehme ich mal an, leider auch etwas mit dem Alter zu tun....
Das befürchte ich auch. :cry: Bin 50.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Antworten