Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#196 Beitrag von Kaamos »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1a/bFii, 7cm Umfang, naturbelassen, sehr fein, schnell beschwert, mag kein Glycerin (Haare kleben zusammen)

Waschfrequenz: 2x pro Woche

Waschmethode: Shampoo

Shampoo: Selbst gemixt aus Tensid und Kamillentee

Spülung: -

Rinse: aus kaltem, gefiltertem Wasser

Kuren: -

Trocknen: ausdrücken, mit Badetuch ausdrücken, in Microfaserntuch wickeln, Lufttrocknen

Spitzenpflege: Sante Cacao Butter in die feuchten Spitzen nach dem Waschen

Sprüh-Leave-in: -

Öle: -

Kräuter: -

Kopfhautpflege: -

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Actilife Beauty Kapseln für Haare, Haut und Nägel

Frisuren: LWB, Flechtzöpfe, Half up, offen

Haarwerkzeug und -schmuck: Tangle Teezer, Ketylo, Flexis

Haareschneiden: S&D falls nötig, Microtrimm jeden Monat

Nachtprogramm: LWB hoch auf dem Kopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis), Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nie gemacht, habs auch nicht vor

Probleme und ihre Lösung:

Tipps: Weniger ist mehr!
Und für Feenhaars: Haare am Abend waschen, noch gaaaanz leicht feucht hoch auf dem Kopf dutten, dann schlafen gehen. Das bringt Volumen, Glanz und verzögert das Nachfetten.
Zuletzt geändert von Kaamos am 23.04.2011, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#197 Beitrag von Trouble »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Die Haarstrucktur ist 2aFi, an der Grenze zu ii, sind aber trozdem irgendwie sau viele Haare und sehen auch nicht wenig aus, nur dünn ist das ganze. Alles in allem sind die Dinger ganz unkompliziert, die Kopfhaut neigt zum fetten und schuppt, wenn ich nicht nett zu ihr bin. Besonders herausragende Problemchen oder Ansprüche gibt es nicht.
Waschfrequenz:
2-3 mal die Woche
Waschmethode:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, im Moment die ersten Experimente mit Natron für wenn es schnell gehen muss oder ich unterwegs bin
Shampoo:
2 Eier, 1EL Honig, 2EL Zitronensaft, 1TL Walnussöl
Spülung:
keine
Rinse:
ein Schluck Apfelessig auf 1l Wasser und kaaaaalt das ganze, nach jedem Waschen, manchmal auch Schwarzer Tee
Kuren:
Olivenöl vor dem Waschen wenn der Kopf sich bedürftig anfühlt
Trocknen:
aus Faulheit an der Luft, in Hektik der Föhn
Spitzenpflege:
meist Jojobaöl nach dem trocknen, regelmäßiges trimmen und Splissschnitt
Sprüh-Leave-in:

Öle:
Jojoba, Walnuss, Olive
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
die wird schon gerinst und soll Ruhe geben, mehr gibts nicht :P
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Burger, Fritten und jede Menge Sushi :P achte ich gar nicht drauf
Frisuren:
alles was schnell geht, Dutts, Zöpfe.. jeh nach Tagesform
Haarwerkzeug und -schmuck:
Plastikkamm & Bürste mit Metallborsten (ja, ich bin böse..), ordinäre Haargummis, Haarstäbe, Haarnadeln, Bobbyppins und die besten Scroos der Welt
Haareschneiden:
trimmen und Spitzenschnitt selber, einmal im Jahr zum Friseur, der das dann wieder richtet was ich übers Jahr verbreche
Morgens, mittags, abends:
morgens sowas ähnliches wie eine Frisur und am nächsten Morgen schau ich dann weiter...
Nachtprogramm:
ins Bett kippen und schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
eigentlich Straßenköter-farben, ansonssten dunkelbraun gefärbt, in den Längen noch mit Chemie, nachfärben mit Henna/Indigo
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
viel zu faul
Probleme und ihre Lösung:
Schuppen und starkes fetten haben sich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> prima in den Griff bekommen lassen
Tips:
nicht zu viel Stress mit der Haarpflege machen, auch mal fünfe gerade sein lassen und "böse" Sachen machen wenn man Lust drauf hat; Spitzen lieber ab bevor es dann einfach kaputt ist und scheiße aussieht -> Haar-Gesundheit vor Länge
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Blueflower
Beiträge: 35
Registriert: 07.09.2010, 18:41

#198 Beitrag von Blueflower »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: bei mir sehr trocken+ Locken :-/

Waschfrequenz: ca. alle 3 Tage

Waschmethode: meistens CO

Shampoo: Alterra Granatapfel und Aloe Vera

Spülung: selbe Marke und selbe Sorte wie das Shampoo

Rinse: kalt

Kuren: -

Trocknen: im Dutt über nacht- danach kann ich meine Haare vernünftig
so legen wie die liegen sollen

Spitzenpflege: Kokosöl, fast jeden abend (zu viel?)

Sprüh-Leave-in:-

Öle: Kokosöl, vorher Rapsöl

Kräuter:-

Kopfhautpflege:-

Ernährung und Nahrungsergänzungen:-

Frisuren: meistens einfach stumpf und locker hochstecken
Haarwerkzeug und -schmuck: verschiedene Spangen

Haareschneiden: alle 6 Monate

Morgens, mittags, abends: Morgens: aufmachen, aufschütteln, Pony legen, antrocknen lassen, hochstecken. Mittags: in Ruhe lassen^^ , Abends: nass machen, ölen, Dutt machen, schlafengehen

Nachtprogramm: Dutt+ Öl

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):gits nicht, nur eine blonde Strähne im Pony, ansonsten NHF: braun

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): evtl. weniger sprunghafte Locken

Probleme und ihre Lösung: Problem: trockene, kräuselige Haare, Lösung: evtl. Curly Girl Methode, Pflegeänderung ohne Chemiezeugs (-schon geschehen)

Tips: weniger Chemie, mehr Natur, mit der Haarstruktur pflegen, nicht dagegen und natürlich Geduld, das wurde bestimmt alles schon gesagt ;)
3c-3a F/M ii hellbraun

Okt./ 10: 58 cm
März 11: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel:
- Länge inklusive Locken: BSL
+ gesündere Haare
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#199 Beitrag von bejb »

ich tu mich auch dazu :D

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
ansatz natur ca 5cm, der rest ehemals blondierleichen mit henna braun überfärbt

Waschfrequenz: früher jeden tag, jetzt alle 3-4 tage

Waschmethode: prewash kur, shampoo aufschäumen, condi & leave in danach

Shampoo: burts bees pomegranate volume shampoo

Spülung: burts bees raspberry moisture condi

Rinse: plane die honig rinse auszuprobieren :)

Kuren: Olivenöl (manchmal mit ei dazu), manchmal kürbiskernöl, kokosöl, kokosmilch

Trocknen: jahrelang immer fön,
seit 2monaten im handtuch & lufttrocknen

Spitzenpflege: kokosöl als LI oder macadamianussbutter von alverde

Sprüh-Leave-in: mix aus: wasser, jojobaöl, aprikosenöl, seidenprotein, vit E, keratin

Öle: olivenöl, kürbiskernöl, kokosöl, kokosfett

Kräuter: keine !? manchmal khadi kräuteröl in di ekopfhaut

Kopfhautpflege: /

Ernährung und Nahrungsergänzungen: gesunde ernährung, und dm haarvital kapseln, doppelherz haarkapseln, reine biotin kapseln

Frisuren: immer offen

Haarwerkzeug und -schmuck: nur gummiband ab & zu

Haareschneiden: spitzen alle paar monate beim friseur & selten microtrimms

Morgens, mittags, abends:

Nachtprogramm: LI in den spitzen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): /

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): papilotten nach dem waschen über nacht

Probleme und ihre Lösung: sehr trockne & sehr kaputte blondierleichen
kuren ölen schneiden.. bis die haare wieder schöner werden :)

Tips: /
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#200 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2cMii, trocken, Reste einer dunkelbraunen Färbung drin, ziemlich zickig :lol:

Waschfrequenz: etwa einmal die Woche

Waschmethode: Unter der Dusche gut nass machen. Mit Alverde Conditioner bis zu den Ohren einpanschen, dann mit Alverde Shamoo die Ansätze waschen, gründlich ausspülen, nochmal Condi rein, einwirken lassen und ausspülen, mit leicht saurer Rinse abgießen

Shampoo: Alverde Birke / Salbei

Spülung: Alverde Aloe Vera / Hibiskus

Rinse: leicht sauer (1 EL auf 1-1,5l kaltem Wasser)

Kuren: Kokosöl / Kokosmilch

Trocknen: lufttrocknen (meistens im Dutt)

Spitzenpflege: Kokosöl

Leave-in: -

Öle: s.o.

Kräuter: -

Kopfhautpflege: Bei Bedarf leicht einölen, sonst seit Alverde B/S nicht mehr nötig.

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarisch, 5mg Biotin pro Tag

Frisuren: Dutt, LWB, Flechtvariationen

Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis ohne Ende, Hairscroos, Haarnadeln + Bobby Pins, Haarstäbe + -forken.. eine wunderschöne Haarspange mit Gräten +schäm+

Haareschneiden: alle 3 Monate kommt 1cm ab :)

Morgens, mittags, abends:
morgens: Flechtzopf entwuscheln, kämmen, in Tagesfrisur verpacken
mittags: normalerweise nichts, bei Bedarf neu verpacken
abends: aufdröseln, kämmen, flechten, bei Bedarf Spitzen ölen

Nachtprogramm: englisch geflochten

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): hell-/mittel-/aschbraun mit einem Rest Mttelbraun in den Längen

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts mehr. Locken durch etwas Wasser in den Längen.

Probleme und ihre Lösung: Trockene Längen + Spitzen -> reichhaltige Pflege, CWC, hochstecken (offen tragen führt bei mir IMMER zu trockenen Spitzen), Spliss + Haarbruch -> dreimonatiger Microtrimm

Tips: Geduld! Ohne Ende! Und lieber zu viel Öl als zu wenig. Man kann schließlich hochstecken :lol:
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#201 Beitrag von ElfenLied »

Habe sie auch gefunden :) Endlich...

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a iii, in den letzten Längen teilweise trocken, noch chemisch belastet von der letzten Chemifärbung im August diesen Jahres :oops:

Waschfrequenz: ca. alle 6 Tage

Waschmethode: Keine Besondere, kure jedoch jedes Mal vor dem Waschgang

Shampoo: AO Honeysuckle (bei jeder 2. Haarwäsche)

Spülung: AO Honeysuckle

Rinse: Gar keine mehr

Kuren: Gemischtes aus AO Honeysuckle, Alverde Kur, Jojobaöl. Variiert manchmal etwas.

Trocknen: Lufttrtrocknen

Spitzenpflege: Jojoba- und Kokosöl

Sprüh-Leave-in: Keines

Öle: Jojoba- und Kokosöl ;)

Kräuter: Keine

Kopfhautpflege: Bei Heizungsluft ab und an einölen, sonst viele Massagen, damit sich Sebum bildet.

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Mal gesund, mal wieder nicht. NEM= Bierhefe

Frisuren: Dutt, geflochtener Dutt, Flechtfrisuren (einfache)...

Haarwerkzeug und -schmuck: Dicke und flauschige Haargummis (die dünnen schneiden zu sehr in das Haar ein), Klammern, Haarstab.

Haareschneiden: Bei Bedarf, ca. alle 3-5 Monate (wegen der Chemieleichen)

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Für den Tag in einen gemütlichen Dutt verpacken
Mittags: Dutt
Abends: Öffnen und Ölen

Nachtprogramm: Mit offenen Haaren schlafen, selten einen Zopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Nein, nicht mehr.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nein

Probleme und ihre Lösung: Spliss nur noch mit S&D entfernen, bei trockener/nicht fettender Kopfhaut gerne auf das Shampoo verzichten, viel Feuchtigkeit in die Längen geben.

Tips: /
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#202 Beitrag von MrsMiaWallace »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Knapp über BSL, relativ fein und weich aber viele Haare, durch Haarausfall und Stufenschnitte dünne Längen

Waschfrequenz:
Je nach Anlass 3 Tage oder auch mehr, wenn ich nicht aus dem Haus muss ^^

Waschmethode:
Alverde A/H verdünnt auf die Kopfhaut oder Natronwäsche mit 1 EL auf eine Tasse Wasser

Shampoo:
s.o.

Spülung:
SBC

Rinse:
Schuss Apfelessig auf ne Kanne Wasser, nach jeder Wäsche

Kuren:
Wildrosenöl, Ojon Restorative Hairtreatment

Trocknen:
Erst unterm Handtuchturban, danach leicht entwirren und offen durchtrocknen lassen, Fönen nur wenns mal wirklich schnell gehen muss und dann auch nur lauwarm (Zum Glück eher selten)

Spitzenpflege:
Wildrosenöl, Ojon, Sheabutter

Sprüh-Leave-in:
Mischung aus SBC, Wasser und einem Öl nach Wahl ^^

Öle:
Wildrose

Kräuter:
Bis jetzt Brennnessel ausprobiert und keinen Effekt festgestellt

Kopfhautpflege:
durch Haarausfall bedingt Regaine und dadurch erst trockene und inzwischen stärker fettende Kopfhaut. Deswegen wird bei Bedarf die Kopfhaut gelegentlich geölt

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Kieselerde,jedoch ohne Effekt

Frisuren:
Am Waschtag offen, danach Flechtzopf, später Dutt mit Minikrebsen oder Haarstäben

Haarwerkzeug und -schmuck:
Holzbürste von DM, Stielkamm gelegentlich, 1 Haarstab, Minikrebse und sonst nur Haarnadeln

Haareschneiden:
2-3 mal im Jahr Spitzenschnitt von Mama und ansonsten S&D

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Nachtfrisur öffnen, Leave in reinsprühen, kämmen und offen lassen oder Frisur machen
Mittags: evt Frisur erneuern, wenn dann wieder kämmen und Leave in
Abends: Kämmen, Leave in, evt Spitzen ölen, Nachtfrisur ist meistens Dutt oder seitlicher Zopf

Nachtprogramm:
s.o

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Alle paar Monate Intensivtönung mit Garnier Movida Granatrot, bald ein erster Hennaversuch

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Wenn überhaupt, dann mal Flechtwellen

Probleme und ihre Lösung:
-Trockene Längen: Öl, Öl und nochmals Öl
-ein Leave in kann ungemein beim entwirren helfen
-Natron und Saure Rinse bei spinnender Kopfhaut

Tips:
Geduld!
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#203 Beitrag von Cholena »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2b F-M, Midback, 7 cm Umfang, durch Haarausfall und Reststufe dünne Längen

Waschfrequenz:
2 x pro Woche (Sonntag und Donnerstag)

Waschmethode:
CW


Shampoo:
Urtekram Henna oder Alverde Coffein im Wechsel mit indischen Kräutern

Spülung:
Alverde Coffein oder Alterra Granatapfel/Aloe vera

Rinse:
schwachsaure Zitronensäurerinse eiskalt

Kuren:
Pre-Wash-Ölkur mit Kokosöl oder Avocadoöl, manchmal anstatt Condi beim Waschvorgang Alterra Granatapfel/Aloe vera Haarkur

Trocknen:
10 Minuten unterm Handtuchturban, danach leicht entwirren und lufttrocknen lassen

Spitzenpflege:
im Sommer Kokosöl, Babylove Brustwarzensalbe
im Winter selbstgerührte Spitzenpflege, Babylove Brustwarzensalbe

Sprüh-Leave-in:
Mischung aus dest. Wasser, Rosenwasser, einigen Tropfen Öl (Avocado oder Mandel). Manchmal noch zusätzlich zwei Tropfen Aloe vera Gel und/oder Weizenproteine oder Neobio Henna Balsam Plus

Öle:
Kokos, Monoi Tiare, Avocado, Mandel, Khadi vitalisierendes Haaröl, Khadi Amla Haaröl

Kräuter:
indische Kräuter (Amla, Shikakai, Methi, Khadi Kräuter-Haarwaschpulver)

Kopfhautpflege:
morgens Alverde Coffein Tonicum, abends Khadi Amla Haaröl
am Tag vor dem Waschen abends Khadi vitalisierendes Haaröl

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Eisen (vom Arzt verschrieben), Zink, Bierhefe

Frisuren:
Am Waschtag und am nächsten Tag offen, danach LWB, Engelsdutt, Renaissance Twist

Haarwerkzeug und -schmuck:
extra breitzinkiger Hornkamm, Holzkamm von Kostkamm, Bambus-Haarbürste ohne Noppen, 3 Haarstäbe, 1 Holzforke, 1 Metallforke, 1 selbstgebastelte Flexi, div. Haargummies ohne Metall

Haareschneiden:
alle 2 Monate 1 cm durch meine Schwester

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Nachtfrisur öffnen, kämmen, Leave in reinsprühen, Spitzen ölen, Dutt
Mittags: ---
Abends: vorsichtig mit den Fingern entwirren, manchmal kämmen, Spitzen und Längen ölen, Nachtfrisur

Nachtprogramm:
entweder Keulenzopf, oder einfacher lockerer Flechtzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
NHF dunkelbraun, alle 3-4 Wochen PHF dunkelbraun zur Grauhaarabdeckung, meist nur am Ansatz

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
---

Probleme und ihre Lösung:
-Trockene Längen und Spitzen: täglich Öl, Spitzenbalsam, Leave-In
-ausgedünnte Längen: regelmäßige Microtrimms


Tips:
Geduld, vieeel davon und pflegen, pflegen, pflegen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Nekyia
Beiträge: 296
Registriert: 19.12.2010, 15:22
Wohnort: Minga

#204 Beitrag von Nekyia »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1aCii, dickes, trockenes Haar, trockene Kopfhaut.
Saisonal bedingtes Auftreten von leichten Schuppen im Winter.

Waschfrequenz:
alle 3-4 Tage.

Waschmethode:
WC, Shampoo verdünnt auf 1L Wasser oder unverdünnt.

Shampoo:
AO Primrose & Lavender / Egyptian Henna im Wechsel mit ED Herbal Shampoo und Neobio Feuchtigkeits-Shampoo Bambus-Moringa.

Spülung:
Alverde Zitronenblüte Aprikose / Amaranth.

Rinse:
Versuch mit Apfel-Essig, Langzeitwirkung: austrocknend;
Kaltes Wasser zum Abschluss der Wäsche.

Kuren:
Prewashkuren 2x die Woche mit Oliven- oder Kokosöl.

Trocknen:
nasse Haare kurzzeitig im Handtuchturban antrocknen, Spitzen ölen, Luft trocknen.

Spitzenpflege:
mit Olivenöl / Cocaloe / Brustwarzensalbe.

Öle:
Oliven- / Kokosöl für die Längen & Spitzen, Jojoba für die Kopfhaut.

Kopfhautpflege:
2x die Woche ein paar Stunden / Abend vor der Wäsche Kopfhautmassage mit Jojoba.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
herrlich unausgewogen! Zink / Haar Vital (wenn ich daran denke).

Frisuren:
Haare meist hochgesteckt: Nautilus, Brioche Bun, Infinity, Hypno Bun, Chinese etc.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Hornkamm, selbstgebastelte Haarstäbe / Haarstäbe aus Knochen & Holz, Flexi 8, 60th Street, Grahtoe, Ketylo.

Haareschneiden:
2 x im Jahr Spitzen schneiden beim Frisör, selbsttätig Spliss schneiden.

Morgens, mittags, abends:
Morgens Frisur tüddeln, abends auflösen.

Nachtprogramm:
Nautilus.

Probleme und ihre Lösung:
Bei strapazierten Spitzen - ausgiebiges Ölen.
Schuppende Kopfhaut - Kopfmassage mit Jojobaöl & ein paar Tropfen Jojoba in das verdünnte Shampoo zur Beruhigung der Kopfhaut.
Verhakende Längen werden mit ein paar verriebenen Tropfen Jojoba auf der Handfläche gebändigt / entwirrt.

Tips:
Wohlfühlen, austesten und den eigenen Stolperpfad finden! Bloß, weil Haare hochgesteckt weniger Belastung erfahren, trägt der Kopfputz noch lange nicht zum Wohlfühlsein bei. Ausloten, was für einen selbst tragbar ist und die eigenen Fusseln schätzen lernen. Ständige Vergleiche und Hineinsteigern in die Thematik trüben nur den Blick für das Wesentliche.. Es sind nur Haare. :wink:
Zuletzt geändert von Nekyia am 14.03.2012, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.
Die Einfalt gleicht einem Pilotfisch auf dem lehrreichen Pfad der geistigen Inkontinenz.
Pflegeroutine | INSTAGRAM
Morgenmuffeleva
Beiträge: 19
Registriert: 20.11.2010, 11:59

GUte idee

#205 Beitrag von Morgenmuffeleva »

gute idee!!
ich habe ungefähl die gleichen haare wie nyx-glaube ch jedenfalls
kann auch sein das ch mich verlesen habe oder so auf leden fall
hab ich einepferdemähne
und finde die kure und so richtig gut :P
Kathy88

#206 Beitrag von Kathy88 »

So, bin neu hier...also erstmal ein freundliches "Hallo" an alle Haarfreaks:D

Ihr schreibt aber viel zu dem Thema...bei mir siehts wohl etwas kürzer aus:

Also erstmal über meine Haare:
Ich habe sie von fast schwarz auf meine Naturhaarfarbe (recht helles blond) zurück gefärbt. Spitzen waren bis vor kurzem natürlich völlig kaputt und ich neige leider zu Spliss. Bin vor kurzem auf NK umgestiegen, seitdem bilde ich mir ein, dass sich mein Splissproblem etwas verbessert hat, bzw. nicht mehr so schnell auftritt.

Aaaalso..zu meiner Haarwäsche...

Shampoos: Alverde Traube/ Avocado oder Alv. Aloe/ Hibiskus; Haare nass machen, einshampoonieren (unverdünnt) und ganz kurz einwirken lassen, ausspülen (welch Überraschung...:roll:)

Spülung: Immer passend zum Shampoo, doch ab morgen probiere ich die Sante Brilliant Care Spülung aus (auch wenns nicht zum Shampoo passt, man muss ja auch mal was wagen :D); aufs nasse (aber ausgedrückte) Haar rauf, ca. 1-2 min. einwirken lassen, ausspülen

Kur: Alv. Aloe Hibiskus Feuchtigkeitskur, 1x in der Woche. Einwirkzeit: 45- 60 min.

Spitzenpflege: Weleda Haaröl, nach jeder Wäsche als leave in (sehr zu empfehlen bei empfindlichen Spitzen!)

Rinse: noch nie ausprobiert und bin bisher auch ohne gut klargekommen.

Kopfhautpflege: Keine. Mit Schuppen habe ich zum Glück keine Probleme.

Kämmen und Trocknen: erst einmal drücke ich meine Haare im Handtuch aus (bloß nicht rubbeln, aber das wisst ihr sicher eh alle :D), dann entwirre ich sie mit einem grobzinkingen Kamm. Wieder mehrmals ausdrücken. Wenn sie fast getrockent sind, bürste ich sie ganz vorsichtig mit einer Holzbürste von unten nach oben durch.

Waschabstände: 2 Tage.

Frisuren zwischen den Waschgängen: nichts weltbewegendes, nach dem 1. Tag mache ich über Nacht einen Pferdeschwanz mit einem metallfreien Haargummi, damit sie am 2. Tag noch in Form sind. Ansonsten hab ich am nächsten Tag so eine Hügellandschaft auf dem Kopf :D

So, ist doch länger geworden, als ich dachte ;)

Liebe Grüsse!
Benutzeravatar
Dornenmaid
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009, 15:47
Wohnort: Regensburg

#207 Beitrag von Dornenmaid »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1aFii, Midback, NHF mittelblond, Chemiereste in den Längen

Waschfrequenz:
Alle 2-3 Tage

Waschmethode:
CWC, Shampoo entweder in der Hand oder der Flasche verdünnen

Shampoo:
immer im Bestand: Babylove Waschgel, sonst wechselnde NK-Shampoos

Spülung:
immer im Bestand: Alverde A/H Condi, sonst wechselnde NK-Condis und Kuren

Rinse:
kaltes Wasser

Kuren:
1x die Woche. Haarkur + Seidenprotein + Keratin + Aloe auf die gewaschenen Haare (als zweites C sozusagen) und mindestens 15Min einwirken lassen

Trocknen:
erst Handtuchturban, danach meist an der Luft. Wenns ganz kalt draußen ist, schon mal kurz anföhnen mit Kaltstufe

Spitzenpflege:
Phyto 7 jeden morgen

Sprüh-Leave-in:
momentan L'Oreal Re-Nutrition, nur wegen des Duftes ca 1-2x die Woche

Öle:
Brokkolisamenöl nach jeder Wäsche

Kräuter:
Katzenminze, aber eher selten

Kopfhautpflege:
nichts, hab kaum Probleme mit der Kopfhaut

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
kein Nikotin, kein Alkohol, zum Frühstück gern Hafer- und Hirseflocken, Sojamilch. viel Tee!

Frisuren:
meine Haptfrisur ist der geflochtene LWB mit Flexi L, dann noch Franzosenzopf, ab und zu offen, Halfup, Flechtdutt, Holländer

Haarwerkzeug und -schmuck:
Mischborstenbürste,
Haargummies ohne Metall, Haarklemmen, Flexis, Forken, Haarstäbe und eine Holzspange

Haareschneiden:
ab und zu die Spitzen beim Frisör, vielleicht 1-2mal im Jahr

Morgens, mittags, abends:
morgens: Bürsten, Phyto 7, Flechten, ggf Leave-in
mittags: nichts
abends: bürsten, Nachtfrisur, ggf leave-in, ggf waschen

Nachtprogramm:
Keulenzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
nicht mehr und nie wieder!

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nichts. einfach nur glatt. ab und an Wellen vom Keulenzopf

Probleme und ihre Lösung:
- trockene Spitzen: Phyto 7
- fettiger Ansatz: waschen oder dutten
- Spliss/Haarbruch: NK Condis helfen bei mir, es zu reduzieren

Tips:
- Geduld mitbringen, nicht ständig messen, einfach wachsen lassen
- sich nicht von Bad Hair Days einschüchtern lassen
- bei Produkten bleiben, die das Haar toll finden
- sich nichts erzwingen (z.B. einen langen Waschrhythmus, NEM), sondern auf die Haare und das eigene Wohlbefinden hören
- Haare auch mal Haare sein lassen
- Spaß an den Haaren haben, aber es sind keine heiligen Seidenfäden, die man niemals anfassen dürfte ;)
Zuletzt geändert von Dornenmaid am 01.05.2011, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
Nicoline

#208 Beitrag von Nicoline »

Dann werde ich mal meine Liste hier lassen:)

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1b f ii, meine Haare sollen wieder dicker werden. In den letzten Jahres ist es Feenhaar geworden *schnief*.
Waschfrequenz: Alle 1-2 Tage. Fühle mich aber nicht wohl wenn ich erst am 2. Tag wasche
Waschmethode:in die Haare einarbeiten, Kopfhaut leicht massieren, ausspülen
Shampoo: sehr Sprunghaft z. Z. Schauma Glanzshampoo, ich möchte auf NK wechseln
Spülung: Herbal essences "Strahlend Sauber", Pantene Pro-V "Aqua light"
Rinse: kenne ich nicht
Kuren: sehr selten
Trocknen: heiß Föhnen
Spitzenpflege: keine
Sprüh-Leave-in: von Gliss Kur Liquid Silk Gloss Express-Repair-Spülung, von Taft Mega Volumen Power - Haarverdickerlotion
Öle: keine
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: beim waschen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: habe Zinktabletten, vergesse sie aber regelmäßig zu nehmen
Frisuren: leider noch keine, außer Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck:
Haareschneiden: alle 3 Monate ist bisher immer ein Eckchen abgekommen, meist 5 cm
Morgens, mittags, abends:
Nachtprogramm: keine
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):...
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):...
Probleme und ihre Lösung:...
Tips: für mich selbst ein Tipp - ich sollte nicht so viele Produkte nutzen, vielleicht auch eher NK.... :roll:
Phantomschmerz

#209 Beitrag von Phantomschmerz »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Haartyp 2c-3a C iii (11cm) ; noch chemisch gefärbt, blondierleichen & haarbruch, auch vermehrt splissbildung in den spitzen


Waschfrequenz: ca. alle 6 tage, manchmal auch 7


Waschmethode: ganz normal


Shampoo: Balea Feuchtigkeit


Spülung: Ebenfalls Balea Feuchtigkeit


Rinse: -


Kuren: Alverde Z/A + Alverde H/A (gemischt, mögen meine Haare supergern) + vor der Wäsche Kokosöl


Trocknen: Anfänglich in einen Handtuchturban, nachdem sie nicht mehr tropfen offen trocknen


Spitzenpflege: Eigentlich jeden 2. Tag Kokosöl, davon werden sie glänzend & weich

Sprüh-Leave-in: -

Öle: Vitaquell Kokosöl


Kräuter: -


Kopfhautpflege: Massagen immer wenn mein Freund da ist ;)


Ernährung und Nahrungsergänzungen: eigentlich nur viel flüssigkeit, zu mehr kann ich mich noch nicht überwinden.

Frisuren: Je nach Laune , meistens Zopf, auch Dutt mit und ohne Stab


Haarwerkzeug und -schmuck: eine WBB, Grobzinkiger Kamm, bis jetzt nur einen Stab :oops: , viele viele Haargummis und Schleifen

Haareschneiden: Im moment 0,5cm Deckhaar / Monat und 1cm Unterhaar/ Monat wegen Angleich

Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtfrisur öffnen, bürsten, Kokosöl rein, Zopf, Mittags eigentlich nichts, Abends Nachtfrisur machen ^^


Nachtprogramm: eigentlich nur ein einfacher Flechtzopf, manchmal auch Hochgesteckt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF Goldblond, von Weißblond auf Rot chemisch gefärbt, ab jetzt nur noch PHF


Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nein, nur an besonderen Anlässen glätten, mit hinterher viel Pflege


Probleme und ihre Lösung: gegen den Spliss hilft nur schneiden, ich versuche, sie so oft wie möglich (eigentlich immer) zu einem zopf zu machen, damit das deckhaar ungestört nachwachsen kann, welches im moment auf ohrenlänge ist. Wenn ich mal wieder total unzufrieden bin, schau ich mir immer die Haare anderer an, das hilft total :)
Ephemeria
Beiträge: 1348
Registriert: 20.12.2010, 17:43

#210 Beitrag von Ephemeria »

-Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Haartyp 1b, M, ii (8 cm), Naturhaarfarbe mit vereinzelten Weißlingen, letzte 10 cm Reste von Aufhellung (circa 5 Jahre alt)

-Waschfrequenz: 5-7 Tage im Herbst und Winter, 7-10 Tage im Frühling und Sommer

-Waschmethode: immer Hybridwäsche mit Prewash-Kur

-Shampoo: wechselt (AO Primose & Islands verdünnt, Haarseifen 4% ohne Palmöl, Waschnüsse, gelegentlich Shikakai-Pulver)

-Spülung: AO Islands, Alverde alle außer das Grüne (Coffein)

-Rinse: nie

-Kuren: Alverde Z/A & Alverde H/A, Lavera Basis Haarkur

-Trocknen: komplett Lufttrocknen, leider meist über Nacht im Flechtzpof

-Spitzenpflege: viel Ölen

-Sprüh-Leave-in: niente

-Öle: Kokos, Aloe, Jojoba, Neem

-Kräuter: gelegentlich Shikakai

-Kopfhautpflege: selten Massagen

-Ernährung und Nahrungsergänzungen: nichts besonderes, selten Fleisch oder Fisch, Haarvital-Kapseln aus DM-Markt

-Frisuren: 99% hochgesteckt

-Haarwerkzeug und -schmuck: Tangle Teezer, Holzkämme von Kostkamm, Forken, Stäbe, Flexis, Ficcares

-Haareschneiden: Mictrotrimms alle 3 Monate

-Morgens, mittags, abends: morgens Flechtzopf öffnen, Kämmen, Hochstecken, abends Flechten und Schlafen

-Nachtprogramm: Flechtzopf

-Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Natur pur

-Struktuveränderungen (Glätten, Locken): no

-Probleme und ihre Lösung: Kopfhautprobleme - noch keine Lösung gefunden
Antworten