Skys Tagebuch-bitte schließen.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Katzenjammer

Skys Tagebuch-bitte schließen.

#1 Beitrag von Katzenjammer »

Aus persönlichen Gründen habe ich die Bilder gelöscht.
Das Tagebuch werde ich aus den selben Gründen nicht weiterführen, vielleicht mache ich irgendwann wieder eines auf.
Danke an die überschaubare Zahl derer, die kommentiert haben und allgemein an alle, die mitgelesen haben.






Da ich die Anfangsposts wohl immer mal wieder überarbeite, damit sie aktuell bleiben, schreibe ich hier hin, wann sie das letzte mal aktualisiert wurden.
Anfangsposts komplett überarbeitet am 04.04.2011

Erstmal willkommen in meinem Haartagebuch ;D
Ich schreibe hier hauptsächlich zur Motivation und um nicht den Überblick zu verlieren, und um vielleicht sowas wie die "ideale Pflegeroutine" zu finden.

allgemeines:
Meine Haarstruktur schwankt zwischen fast glatt und ziemlich wellig, je nachdem, wie meine Haare grade drauf sind, ob ich C/O wasche, mit verdünntem Shampoo,mit Seife, oder sonstwie, wie ich sie danach ins Handtuch wickle, und hängt irgendwie noch von einigen anderen Faktoren ab.
Ich möchte versuchen, die Wellen möglichst herauszukitzeln oder zumindest zu erhalten.
Gefärbt wird mit Henna/PHF, meine Naturhaarfarbe ist ein aschiges hellbraun. Die ehemals chemiebehandelten Längen bekommen jetzt mit Henna genau den Farbton, den ich immer wollte, die unbehandelten und gesunden Ansätze werden leider zu dunkel.. werd mich aber damit arrangieren müssen.
Längentechnisch möchte ich mich nicht festlegen, denke aber, das Endergebnis wird irgendwo im Hüftbereich sein.
Meine Kopfhaut macht zur Zeit ziemlich Probleme, mit fettigen Haaren habe ich zu kämpfen, seit ich das Blondieren fürs Buntfärben aufgegeben habe, jetzt kommt auch noch Juckreiz dazu und immer mal Kopfhaut/Haarwurzelschmerzen. Seit ich Alepposeife verwende, gehts ein bisschen besser, ist aber auch (noch?) nicht ideal.

Hair-History
Ich hatte immer kurze Haare bis zu meinem 13.Lebensjahr,da waren sie auch noch total glatt... dann wollte ich sie wachsen lassen, hab aber auch gleichzeitig das Haarefärben für mich entdeckt..
Schwarz färben, rausbleichen,bunt,bleichen, usw..(dementsprechend auch immer mal wieder abschneiden.)
Hab dann auch festgestellt, dass ich Wellen in den Haaren habe, die sich erst zeigen, wenn die Haare etwas länger sind. Hat sich in teilweise in im 90Grad-Winkel vom Kopf abstehenden Seitenpartien geäußert :D Schrecklich.
Als ich zu den bunten Haaren kam, etwa mit 14, bin ich auch im Internet über eine Website gestolpert, die mir erzählt hat, dass mein Pantene-Shampoo eventuell der Grund für meine "klätschigen" Haare, die keine Farbe mehr aufnehmen wollten, und meine komische Kopfhaut sein könnte..als ich auf silikonfreie Haarpflege umgestellt habe, gings dann besser.
Allerdings war ich gerade beim Färben immer noch nicht nett zu meinen Haaren, Farbe wurde schonmal bewusst durch tägliches Waschen, Blondierwäschen oder Spülmittel :shock: rausgezogen..
Inzwischen sind meine Haare wie gesagt gehennat und arbeite noch am Rotton, auch, wenn es glaube ich nicht mehr viel gibt, was man da machen kann..
Die Wellen waren zwischendurch ganz gut da, aber irgendwie hängen sie sich zur Zeit etwas aus. Kann aber auch an der Waschumstellung liegen.(Notiz vom 04.04.2011)

So, Bilder^^.

Foto vom 06.03.11, nachdem ich sie auf Lauwarmstufe von "handtuchtrocken" zu "fast trocken" geföhnt hatte:
http://img232.imageshack.us/i/dscf4956asmall.jpg/
(wenn sie glatt bzw. glatter sind, sehen meine Haare immer viel länger aus als in ihrem "Naturzustand". Ach man..)
Als sie sich wieder wellten, sahen sie so aus: http://img19.imageshack.us/i/dscf4888asmall.jpg/
Hab zwischendurch doch mehr "micro"getrimmt, als eigentlich geplant. Aber die Spitzen waren so schlimm...

Foto vom 16.01.011, da waren sie gerade frisch gewaschen und luftgetrocknet:
http://img222.imageshack.us/i/dscf4633asmall.jpg/


Meine absolute Für-Immer-Und-Ewig-Lieblingsfarbe (nein, nicht bearbeitet,das Foto ist so..):
http://img5.imageshack.us/i/dscf0056small.jpg/

So sahen sie aus, nachdem sich meine lila Farbe rausgewaschen hatte. Hat das gelbliche vom Blondierten ziemlich neutralisiert..
http://img515.imageshack.us/i/dscf3400small.jpg/


schreckliches foto, aber die Farbe war dermaßen intensiv (und hat mir dermaßen überhaupt nicht gestanden :D)
http://img253.imageshack.us/i/dscf2427small.jpg/

und meine allerletzte Farbe,bevor sie wieder braun wurden:
http://img221.imageshack.us/i/dscf0420small.jpg/


Ich werde immer mal wieder Bilder posten, wenn ich (mehr oder weniger) schöne finde. Da fehlen ja noch die schwarzen Haare (noch sowas, was ich vermisse..), und die dann nur noch kinnlangen Blonden, nachdem das Schwarz rausgebleicht wurde..






Waschen, Pflegen, Alltagsfrisuren undso

Gewaschen wird normalerweise alle 5-7 Tage.
Zur Zeit mit Alepposeife, weil die Kopfhaut da am wenigsten Probleme macht.
Sonst auch mal mit Shampoo, verdünntem Shampoo oder C/O. Letzteres war gut für die Wellen, ich glaube aber nicht, dass es auf Dauer so toll für die Kopfhaut wäre.

Frisurtechnisch ists bei mir nicht sonderlich interessant, weil meine Haare für vieles noch zu kurz sind. Zur Zeit meistens ein Standarddutt, ansonsten spontan hochgestecktes, manchmal mit Haarkrebs oder sonstwie geklammert, selten mal mit Miniforke von BB oder geflochtenes.

Nachtfrisur gibts oft, aber nicht immer, je nach Sebumproduktion und Kopfhautgefühl. Wenn ich eine mache, dann entweder Palmenfrisur (^^), irgendwas geduttetes oder ein Franzose (weil ich doch das flechten üben muss..)

Zukünftiges, oder was ich noch so vorhabe:
-Kopfhaut unter Kontrolle bringen
-Schönere Wellen, soweit möglich
-Chemieleichen rauszüchten. Aber eher langsam, Länge geht vor.
-Waschrhythmus auf alle 7 Tage bringen, im Idealfall auch den Pony.
-dauerhaft gute Pflegeroutine finden
Zuletzt geändert von Katzenjammer am 16.04.2011, 14:13, insgesamt 17-mal geändert.
Fenna
Beiträge: 152
Registriert: 25.09.2010, 19:11
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Fenna »

Huhu Sky,

Deine Farbe jetzt ist doch super, Du hast das genau richtig gemacht.
Schöne Haare hast Du... 10cm Umfang, davon kann ich nur träumen.
Ich glaube, farbmäßig hast Du Dich ja voll und ganz ausgetobt, jetzt kannst Du wachsen lassen. :) :) :)

Waschrhythmus von 5-7 Tagen ist ja auch fantastisch!
So... was bringen wir Dir jetzt noch bei?
Gesellschaft leisten beim wachsen lassen.
Wo ist eigentlich der Teekoch-Smiley? :wink:

Was hast Du denn für Shampoo? Und über welche Hennafarben denkst Du nach?

LG, Fenna
2a F ii, helles Rotbraun, 80cm (01/2018)
Feenhaar bis Taille [x], Steiss [?]
Katzenjammer

#3 Beitrag von Katzenjammer »

@fenna: vielen dank für die komplimente :)




Waschmittel, Weichspüler, etc.:
Hab noch Alverde Coffein-Shampoo hier rumstehen, ansonsten stelle ich ab jetzt auf Haarseife/Alepposeife um. Tut besser als Shampoo und lässt sich leichter verteilen. Spezielle Haarseifen werden demnächst getestet, in ferner Zukunft vielleicht irgendwann mal wieder C/O.
Darum hab ich auch "alte" Produkte, die nur noch aufgebraucht werden, gelöscht. Übersichtlichkeit, undso..

grün ist gut^^ nachkaufen, oder zumindest die Überlegung, dies zu tun
orange bedeutet, naja, so mittelmäßig...
Violett heißt: Langzeitergebnisse liegen noch nicht vor, da ich es noch teste
Und Rot bedeutet:nee, ist nix für mich.

Zum Waschen:
Aleppo Seife: Noch in der Testphase. Anscheinend lässt das Kopfhautjucken aber ein wenig nach. Für die Gesichtshaut ist sie auf jeden Fall auch gut..bis jetzt, und ich komme mit festem Haarwaschzeug besser klar als mit flüssigem, lässt sich besser "verteilen".


Spülung:

Alverde Repair Spülung: Schööööööön :) Guter Pflegeeffekt, auch als Kur verwendbar. Muss nur gut ausgespült werden..

Yanao Color-Creme Spülung (entweder vom Penny oder vom Lidl oder vom Aldi..mein Gedächtnis wieder. :roll: ) :DIE ultimative Spülung für C/O..eigentlich. Haare werden sauber, und den Wellen gehts danach auch gut. Allerdings ist die Tatsache, dass sie silikonfrei ist, auch schon das einzige Gute an der Spülung, was die Inhaltsstoffe betrifft..und ich möchte mir nach Möglichkeit keine Erdölprodukte auf die Kopfhaut schmieren. Außerdem ist die nicht immer im Sortiment.

Alterra Granatapfel&Aloe: Für C/O ungeeignet, aber macht die Haare gut kämmbar, sie fühlen sich ganz ok an. Nicht extrem trocken, nicht überirdisch glänzend, aber sie sind kämmbar.

Sante Brilliant Care: Gerade als Kur immer wieder gut, zieht aber teilweise ziemlich Farbe, leider..

Alverde Rot Spülung: Pflegeeffekt gleich Null, trocknet ein wenig aus. Wird aber mal für C/O getestet bei Gelegenheit.


Kur:
Meistens spontangematschte Resteverwertung oder einfach Spülung mit Öl drin, aber zur Zeit suche ich ja "richtige" Haarkuren.

Alverde Feuchtigkeitskur: Nicht reichhaltig genug, fast keine Pflegewirkung und sie schwächt meine Wellen sehr ab. Mit anderen Sachen gemischt aber ok.

Nach dem Waschen
Manchmal Jojobaöl als Leave in.
Ansonsten:
Sheasahne.1 Teil Jojobaöl + 1 Teil Sheabutter unraffiniert.
Nach dem Trocknen in die Spitzen, ist auch so immer mal ganz gut als Frisurbändiger.

Alverde Körperbutter Macadamianuss: Eigentlich für den Körper gekauft, wird aber jetzt auch in den Spitzen getestet.^^


Die Ernährung^^:
Bin Vegetarierin. Bierhefe-Langzeittest läuft, Ergebnisse folgen.

Ich glaub, das waren so die grundlegenden Infos...
Zuletzt geändert von Katzenjammer am 05.04.2011, 21:01, insgesamt 11-mal geändert.
Katzenjammer

#4 Beitrag von Katzenjammer »

gestern, am 07.11. hab ich wieder Haare gewaschen, auch, wenn die letzte Wäsche erst am Donnerstag war. (Eigentlich wasche ich immer Samstags...)
Gewaschen wurde mit verdünntem Alverdeshampoo, diesmal wurden sie auch gut sauber. Danach SBC war wie immer super, weil ich sie aber anscheinend falsch ins Handtuch gewickelt hab, sind meine Haare jetzt ziemlich wellig und einzelne Locken sind auch dabei.

Frisurtechnisch gibts heute nix zu zeigen, hatte zur Abwechslung offene Haare in der Schule, damit sich die Wellen aushängen können (hoffentlich..) und trage sie jetzt mit einem Haarkrebs hochgeklammert, weil ich nachher beim Gitarrespielen keine Haare im Weg gebrauchen kann.

sonstiges: Als ich heute morgen vorsichtig (!) meine Haare mit den Fingern entwirrt hab (hatte vorher einen Möchtegernfranzosen als Nachtfrisur, trotzdem war das mehr als notwendig), hatte ich danach ein richtiges Büschel ausgefallener Haare in der Hand. :shock: Und fast alle mit Wurzel, vielleicht eines oder zwei, die abgebrochen sind..


Ich frag nacher meinen Vater mal nach der Kamera, wegen den Lockenwellen..sehen ja ganz nett aus, auch wenn ich durch sie nur noch gaaaanz knapp bei Schulterlänge bin. Aber Volumen hab ich in der Frisur.
Katzenjammer

#5 Beitrag von Katzenjammer »

Die gute Nachricht: Ich hab bis jetzt durchgehalten und wasche erst morgen Haare. Sind dann 6 Tage seit der letzten Wäsche, und das trotz Shampooverdünnen. Würde auch bis Sonntag durchhalten, aber ich bin morgen wahrscheinlich unterwegs und hab halt doch schon relativ fettige Haare..

Die schlechten Nachrichten:
1.Verliere immernoch ziemlich viele Haare, ich darf jeden Tag meine Bürste entfusseln...
2.Meinen Computer hab ich auch nicht mehr, muss immer an die von anderen Leuten
3.Und die Kamera hab ich auch nicht bekommen.


Ansonsten, der allgemeine Haarzustand ist, abgesehen davon, dass ich so viele verliere, eigentlich ganz ok, halt nicht soo frisch. Und meine Spitzen sind etwas trocken, liegt vermutlich an Heizungsluft, Mütze und daran, dass ich meine Haare in dieser Woche mehrmals offen getragen hab.
Ach, ich hab mich so gefreut, dass ich auch Haartagebuch schreibe, und jetzt krieg ich kein richtiges hin, weil die Technik streikt/weg ist/usw.
man.. :cry:
Katzenjammer

#6 Beitrag von Katzenjammer »

So, heut hab ich gehennat.
Ausgangsfarbe war verwaschen hellbraun. Da ist die Farbe auch traumhaft geworden..nur am Naturhaarfarbansatz nicht so ideal.^^
Logischerweise dunkler, teilweise rötlich-kupfrig, teilweise immernoch aschbraun.
In echt sind sie etwas kupferfarbener, aber das Foto zeigt das Ergebnis auf dem Chemiebereich ganz gut:
http://img686.imageshack.us/i/142922.jpg/
Von meinen Ansätzen hab ich mit Webcam leider kein gutes hinbekommen, ich hoffe, das hier hilft halbwegs.. der Rest ist zwar sehr dunkel, aber das dunkelbraun-irgendwas farbige im linken Bildbereich zeigt die aktuelle Ansatzfarbe doch schon ziemlich gut. Und das rötliche auf der rechten Ansatzseite ist auch ziemlich genau getroffen. Hab aber auch dunkelrote Ansätze zwischendrin..
http://img253.imageshack.us/i/1432541.jpg/

Sorry für die Webcambilder...


Wie ich gefärbt habe:
1Packung mahagoni von Logona mit 350ml heißem Schwarztee gemischt und über Nacht einwirken lassen, dann mit Conditioner ausgewaschen.
Ich will an den Ansätzen die selbe Farbe wie in den Längen,waah :cry:
Aber hab keine Ahnung, wie ich die hinkriege. Nochmal mit Mahagoni drüber würde ja alles dunkler machen, und das mag ich nicht.

Naja, wenigstens haben die Chemielängen, um die ich mir farbtechnisch mehr Sorgen gemacht habe, den ultimativ-idealen Farbton. Nachdem ich beschlossen habe, komplett auf PHF umzusteigen, ist das halt ein bisschen unpraktisch...

Ansonsten nix neues, Haare fallen immernoch vermehrt aus... mein Zopfumfang ist aber immer noch der selbe.
Zuletzt geändert von Katzenjammer am 20.11.2010, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Katzenjammer

#7 Beitrag von Katzenjammer »

Ich möchte hier nochmal auf die "Frisur", die ich im ersten Bild des letzten Beitrags habe, hinweisen :D
Ist zwar weder kunstvoll, noch so toll wie die meisten Frisurmeisterwerke hier, aber die Haarspitzen sind weggepackt und irgendwie sieht es so aus, als hätte ich längere Haare als ich habe. Wurde mir jedenfalls gesagt.
Hab versucht, einen Holländer zu flechten (was eine ziemliche Verrenkerei ist, oder ich bin einfach nur zu blöd), fand das Ergebnis mittelmäßig, aber besser als meine Franzosen, und dachte, da könnte man doch den Zopfrest, der "normal" geflochten ist, hoch-und ein bisschen rumwickeln und dann feststecken.
Bin ja noch am überlegen, ob das Ding alltags- oder gar schultauglich ist. Wenn ja, wirds nochmal ordentlich festgetüddelt, heute gings nur drum, flechten zu üben und die Haare aus dem Weg zu haben (Hausputz)..
Benutzeravatar
MoneR
Beiträge: 705
Registriert: 17.08.2010, 11:47

#8 Beitrag von MoneR »

Wow, du hast ja krasse Farbversuche hinter dir! :shock: Das blau/grüne und türkise find ich ja am besten. Sieht total super aus. :)

Und die Frisur ist sehr schön geworden, sieht sehr voluminös aus.
Katzenjammer

#9 Beitrag von Katzenjammer »

vielen Dank für die Komplimente :)

Volumen hab ich allgemein ziemlich viel, jetzt nach PHF hat es aber nie gekannte Ausmaße angenommen. :D
Katzenjammer

#10 Beitrag von Katzenjammer »

Weil heute wieder Samstag ist und mich meine Ansätze so stören, wirkt im Moment (und hoffentlich wieder über Nacht) wieder PHF ein, abermals Mahagoni von Logona. Werde über Ergebnisse berichten, wenn der Spaß dann ausgewaschen und getrocknet ist.

Außerdem hätte ich gerne wieder schwarze Spitzen, ich möchte aber nicht mit Indigo drauf, und mit Chemie erst recht nicht, weils ja dauerhaft ist und ich nicht weiß, ob ich das dauerhaft möchte.
Kann man mit Directions auf PHF färben?
Ach, ich teste es unauffällig an einer Strähne, demnächst..

Haarverlust ca. 90 Haare am Tag, das ist für meine Verhältnisse viel, aber immerhin schonmal weniger geworden.
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#11 Beitrag von enanita »

heihei... hab mich bei dir auch mal eingelesen :) ich hab wahrscheinlich auch etwa gleichviele chemische färbeaktionen hinter mir, aber ich war immer seeeehr langweilig (bewegte mich zwischen rotbraun - dunkelblond - schwarz hin und her)... hab aber jetzt auch seit august nichts mehr gemacht (und die zwei jahre davor nur noch leichte tönungen) :D

weshalb willst du für die schwarzen spitzen nicht indigo nehmen? kenn mich damit zwar nicht selber so gut aus, aber wäre jetzt meine idee gewesen... :)

bin auf jeden fall gespannt auf die färbeergebnisse!!!

Glg
Katzenjammer

#12 Beitrag von Katzenjammer »

hi :)

Indigo ist ja dauerhaft, und da liegt das Problem.^^
Wie ich mich kenne, werden die schwarzen Spitzen nicht dauerhaft bleiben, abschneiden kommt nicht in Frage, auch wenns "nur" 1 bis 2cm wären, und Directions Ebony ist auch schwarz und hat sich sogar aus meinen blondierten Haaren wieder rausgewaschen. Muss beobachten, wie es sich auf Henna rauswäscht und zu welcher Farbe...

Ich glaub aber, das mit den schwarzen Spitzen dauert noch, bin ja noch am Ansätze angleichen .
Katzenjammer

#13 Beitrag von Katzenjammer »

Mein Vater hat dieses Schauma-Shampoo gegen Haarausfall gekauft. Warum? Weil Schauma im Angebot war und er das dann IMMER kauft, egal, welche Sorte. Er hat auch schon seinen sehr kurzen Kurzhaarschnitt mit Shampoo für coloriertes Haar oder Repairshampoo gewaschen. :roll:
Das gegen Haarausfall ist silikonfrei, und weil meine Haare gestern dringend gewaschen werden mussten, hab ichs verdünnt verwendet, um mal zu sehen, wie das aussieht, wenn man "normales" verdünnt (hab ja sonst immer meines von Alverde verdünnt verwendet). Und vielleicht hilfts ja auch dem Haarwachstum..
Bis jetzt gibt die Kopfhaut Ruhe und sonst ist auch alles in Ordnung.
SBC zieht aber anscheinend doch ziemlich PHF, was schade ist, denn ich mag beide sehr gerne. Letztere sorgt aber auch für trockenere Längen und Spitzen, mit einer guten Portion Sheasahne krieg ich das aber in den Griff.


Zum Thema Waschrhythmus verlängern: 5 Tage halte ich mit verdünntem Shampoo aus. Meine angestrebten 7 sind aber sehr schwierig.
Ich sollte mich entweder erst aufs Verdünnen und dann Auf einen längeren Waschrhythmus konzentrieren oder umgekehrt, beides krieg ich dann doch nicht auf die Reihe.
Katzenjammer

#14 Beitrag von Katzenjammer »

Heute mit dem verdünnten Alverde Shampoo Pony und Scheitel gewaschen..sind ja auch 5 Tage rum seit der letzten Wäsche. Hab nämlich mit mir beschlossen, dass ich ab dem 5.Tag waschen darf, so lange ich meine Kopfhaut ans verdünnte Shampoo gewöhne.

Sonstige Beobachtungen: Puuh, der Winter macht meinen Haaren zu schaffen. Die Längen verkletten noch mehr als sonst, das selbe gilt für die Spitzen, und ausgetrocknet fühlen sie sich auch an, obwohl ich mehrmals täglich Sheasahne oder Jojobaöl einarbeite, und zwar nicht gerade wenig, und meistens einen lockeren Dutt oder einen Pferdeschwanz mit Flauschzopfgummi trage. Ich mach mich bei den Rezepten mal auf die Suche nach einer geeigneten Kur, wenn möglich ohne Honig und Joghurt, weil die immer so arg Farbe ziehen. Vielleicht lohnt es sich ja auch, auf ein schwereres Öl umzusteigen in den Wintermonaten?
Belle
Beiträge: 497
Registriert: 18.09.2010, 15:42

#15 Beitrag von Belle »

Hallo!
Ich muss sagen, du hast all meinen Respekt wegen der Färberei. Ich hätte mich nie getraut die in solchen Farben zu färben, aber sah echt gut aus. Deine jetzige gefällt mir aber irgendwie am Besten :D
Außerdem find ich es toll, dass du Vegetarierin bist (ich auch).
Und zu guter letzt wollte ich noch wissen, wo du die Sheasahne herkriegst?!

Viel Glück/Spaß bei deiner Zielverfolgung
LG Belle
3a F iii
Mein PP
Gesperrt