Mi-chan hat geschrieben:@melisande: Hättest Du eventuell ein Actionbildchen für mich?
Ich habe vorhin noch schnell, bevor es für Fotos zu dunkel wird zwei Frisuren ohne Kamm und Spiegelkontrolle zurechtgeknödelt und ohne Hilfe und Selbstauslöser geknipst:
Die beiden in der Banane sitzen auf dem Foto mehr auf einer Linie als sonst, ich mag sie lieber wenn sie etwas unordentlicher stehen. Für den Cinnamon wickele ich sonst viel Haar um die Basis, weil das dünne Ende (wg. fieser Stufen) sonst zu igelig aussieht und nicht zu befestigen ist. Mit diesen Forken kann ich fast eine halbe Umdrehung mehr sichtbar lassen. Dann sieht die linke Seite des Dutts streng und ordentlich aus, die rechte seht ihr ja. Mag ich, das ist so eine Art Janus-Frisur .
Die Forken lassen sich saugend schmatzend hineinschieben (bei durchaus vorhandener Verletzungsgefahr wegen der Spitzen <g>) und halten bombig. Besonders gefällt mir, daß ich viel weiter außen als bei anderem Haarspielzeug (ausgenommen Senza Limiti Kamm) einstechen kann und nicht so viel Haar mitnehmen muß.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Hallo Ihr, ich habe jetzt grade nen richtigen Schreck bekommen, ich glaub ich habe meine Forke von Grahtoe "geschrottet".
Da sie mir noch ein bißchen zu groß ist, habe ich sie im Bad aufbewahrt.
Und eben guck ich sie zufällig an und krieg voll den Schreck!
Total rau, und direkt weißliche Stellen (ist aber kein Schimmel), so ganz leicht weißlich, oder es sieht so aus, weil sie echt rau geworden ist.
Jetzt hab ich überlegt, vermutlich hat sie die ganze Luftfeuchtigkeit aus dem Bad aufzsogen über die vier Wochen , oder?
Und die sind ja nur geölt.
Wie bewahrt ihr denn eure Holzsachen auf?
LG Thia
Ich hab meine Holzstäbe und Forken auch in meinem Schlafzimmer. Halt da, wo die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist. Sonst quillt das Holz auf und schimmelt eventuell von innen heraus und wird brüchig. Allerdings ab ich die nicht in Säckchen, sondern in einem kleinen Glas offen stehen, damit sich auch keine Feuchtigkeit stauen kann.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Grahtoe-Forken sind lackiert, meistens offenporig (wasserlöslicher Acryllack denke ich). Wenn es bei Dir im Bad sehr feucht ist, dann ist die Forke wahrscheinlich zu groß für die Lackhaut geworden. Lege sie in einen trockenen Raum, ruhig ins Säckchen und möglichst dunkel (offen gelagert verändert sich die Farbe, Feuchtigkeitsstau ist nicht zu befürchten). Eine Wäscheschublade eignet sich z.B. sehr gut. Warte einige Wochen, und wenn sie dann immer noch komisch aussieht frage in Utah nach oder schleife und lackiere sie neu.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Ach so, dann hast Du nicht die Standardfassung. Gut zu wissen, daß die das auch machen
Warte doch erst einige Wochen mit dem Abschleifen, bis sie an einem trockenen Ort wieder auf 'Normalgröße' geschrumpft ist!
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
wenn wir schon bei der Pflege sind, wie ist das mit den Forken, wenn man sie bei Temperaturen von bis zu -20°C trägt? Die letzten Winter waren nicht unbedingt das, was ich als mild bezeichnen würde
Die Temperatur selbst ist dem Holz ziemlich egal, denke ich. Abrupte Temperaturschwankungen um etwa 40 Grad nicht, aber so groß ist der Unterschied zwischen drinnen und draußen in Deinen Haaren nicht. Vielleicht bildet sich ein bisschen Kondenswasser.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)