Roger Para Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

Roger Para Bürsten

#1 Beitrag von Arkascha »

Hallo ihr Lieben!

Ich hab die SuFu bemüht, aber leider kein Thema gefunden, sollte es dennoch einen Thread gebe, bitte ich um Entschuldigung für den DP.

Also, so lange ich zurück denken kann, gibts in unserem Haus Bürsten von Roger Para, meine Mutter und vor allem meine Oma benutzen sie super gern. Auch ich hab sie immer gern benutzt, da selbst bei relativ langem Haar das Bürsten recht unkompliziert ist. Allerdings möchte ich meinen Haaren ja so wenig wie möglich schaden und wollte nun einfach mal fragen was ihr von den Bürsten haltet. Oder ob hier jemand diese Bürsten überhaupt kennt???

Hatte immer diesed Modell:
http://www.hagelshop.de/Hagelshop/ROGER ... _18271.htm

Liebe Grüße,
Arkascha
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
micky
Beiträge: 82
Registriert: 25.11.2008, 14:25
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von micky »

ich hatte mal eine von roger para und war sehr zufrieden damit. eine antistatik-bürste war es. weiß auch nicht genau warum ich jetzt keine mehr hab.

lg, micky
Haare: 1bMii Mittelblond
Länge: 72cm mit Stufen (30.01.11)
Länge nach Radikalschnitt 50cm (12.03.12)

Ziel:trockene Spitzen und Haarbruch loswerden, laaaange Haare
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Es ist ein Kunststoff..und Kunststoffe können immer gemeine, fiese Grate haben die man mit bloßem Auge nicht sieht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#4 Beitrag von Arkascha »

Also, ich hab grad mal eine dieser Bürsten rausgekramt und das mit den scharfen Kanten stimmt leider :( Menno, die gleitet so schön durch die Haare und die Borsten sind so flexibel, dass sie sich bei Knotenalarm einfach weg biegen und somit keine Haare ausreißen, aber die Borsten sind oben einfach abgeschnitten und haben somit einen scharfen Grat :( Blöd.
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Wenn dir soviel an der Bürste liegt lohnt es sich doch die Spitzen abzuschleifen oder mit Lack zu versiegeln!?
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#6 Beitrag von Arkascha »

Hm, das wär ne Idee. Was für ein Läck wär denn geeignet dafür?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

ScotlandTheBrave hat geschrieben:Wenn dir soviel an der Bürste liegt lohnt es sich doch die Spitzen abzuschleifen oder mit Lack zu versiegeln!?
Das sind ja nur die sichtbaren Grate. Die Poren an sich können auch sehr fies sein. Bei Kunststoff wäre ich IMMER extrem vorsichtig und würde es im Zweifelsfall lieber nicht nehmen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von Lizzy »

ich benutze auch seit langem Roger Para Bürsten,weil das eine der einzigen Bürsten ist,wo meine Haare nach dem Kämmen nicht fliegen.(Bei den Wildschweinbürsten ist es bei mir ganz extrem.)Und da ich bei meiner Haarpflege ab jetzt erstmal auf eine richtige Bürste/ richtigen Kamm achten möchte, hab ich mich heut morgen das Gleiche gefragt wie Arkascha.
Sowas in der Art dachte ich mir schon.Also wegen dem Plastik und so.Hatte aber immer noch die Hoffnung,dass meine geliebte Bürste bei mir bleiben dürfte :D
Aber naja,so schlimm ist es nun auch nich,wenn ich sie ab letzt aussortieren muss.

Liebe grüße
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#9 Beitrag von Arkascha »

Hey Lizzy,
ich hab die Bürste nicht ganz und gar verbannt. Ich benutze sie zwar inzwischen sehr selten, aber wenns schnell gehen muss, darf sie doch noch ran. :wink:
Nachdem ich mir in der TB nen Tangle Teezer ertauscht hatte und dessen Spitzen gesehen hatte (auch einige Grate), und der wird ja von manchen hochgelobt, mach ich mir über die seltene Nutzung meiner Bürste nicht mehr so viele Gedanken....
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
KAREN
Beiträge: 58
Registriert: 12.11.2010, 14:43

#10 Beitrag von KAREN »

Meine Friseurin hat sie. Und hat damit unsere langen Haare selbst im feuchten Zustand super schonend und ohne ziepen glatt gekriegt. Ich war davon ganz begeistert. :gut:
Von der Funktionalität für mich ähnlich der Mason Pearson. Also in der Handhabung merkt man wohl keinen Unterschied.
ME ist die RP eine praktikable und günstige Alternative zu der MP. Zum Entwirren zumindest... wollt ich meiner Tochter mal schenken... wenn sie mal zur Oma fährt (meine MP gebe ich nicht mit *nehneh*) aber jetzt haben wir ja die TT :D
2b/M/ii
Zopfumfang 8 cm
116 cm / Classic
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#11 Beitrag von Arkascha »

Ich hab mittlerweile für mich entschieden, dass die Bürsten auf jeden Fall auf im Bad liegen bleiben dürfen. Ich benutze sie auch wieder sehr oft, gerade zum Entwirren find ich sie toll. Wenn ich mal ohne Nachtzopf schlafe, sind meine Haare immer super verheddert am nächsten Morgen, da is es mit meinem Holzkamm echt ne Qual und dauert ewig, da nehm ich dann lieber eine dieser Bürsten her. Das mit dem Spliss hab ich jetzt ne Weile beobachtet und kann nicht behaupten, dass ich ohne RP Bürsten weniger Spliss hatte bzw. jetzt mehr Spliss habe. :D
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Sonata Arctica
Beiträge: 337
Registriert: 21.10.2010, 00:22
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von Sonata Arctica »

Ich hab zum Geburtstag vor 1 1/2 Jahren auch so eine geschenkt bekommen und benutze sie auch jetzt noch hin und wieder.
Spliss habe ich ziemlich wenig und den TT verwende ich ja schließlich auch...
NHF: Blond, 1b/cMii, ZU: 8cm (ohne Pony), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92cm (Mai 14)
Ziele: 80 [x] - 85 [x] - 90 [x] - 96 [ ] Steiß! - 100 [ ]
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: Roger Para Bürsten

#13 Beitrag von Banshee »

Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung. :D
Nachdem ich grad schon im TT-Fred geschrieben hatte, hab ich mal gesucht, ob wir hier nicht auch schon einen für Roger Para haben. Und, da isser ja! :-)
Einige hier bemängeln ja, dass der TT keinen Griff hat und für mein Empfinden sind die Roger Para Bürsten ein echte Alternative. :nickt:

Der TT hat mir zumindest nur Haarbruch beschert. Meine Roger Para Bürste habe ich vor mehreren Jahren direkt bei meiner Friseurin gekauft und inzwischen auch schon viele aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis damit versorgt.

Mit der RP Bürste kann ich problemlos durchs nasse/feuchte Haar bürsten, da -wie schon weiter oben beschrieben- die recht flexiblen Nylonborsten wegbiegen, wenn sich ein Knoten in den Weg stellt.
Dennoch werden die Knoten mMn gut gelöst und nicht durchgerissen.
Wer das leicht kratzge Gefühl von Borsten auf der KH zur Massage mag, wird auch in dieser Hinsicht nicht von RP enttäuscht.

Von den befürchteten Graten her kann ich für meine RP grünes Licht geben. Zwar sind die Nylonborsten lediglich abgeschnitten und haben teilweise eine schräge Schnittfläche, aber qualitativ fand ich den TT da wesentlich schlechter verarbeitet.
Ich bin mir sicher, dass hier auch zwei unterschiedliche Herstellungsverfahren für die Borsten angewendet werden, wonach bei der RP "Grate" eher als Schnittfläche an der Spitze der Borsten entstehen, während die TT-Borsten -bei meinem Ex-TT zumindest- auch leichte Grate auf der gesamten Länge der Borsten UND an den Borstenspitzen hatte.

Allerdings muss ich an den RP bemänglen, dass sich gerne mal Staub an den Stellen stellen sammelt, wo die Borsten ins Gummikissen eingelassen sind und sich dort relativ schwer entfernen lässt.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: Roger Para Bürsten

#14 Beitrag von schneiderlein »

Ich kann mich da Banshee nur anschließen. Ich liebe meine Roger Para Bürste!

Ich nutze diese Bürsten mittlerweile seit 15 Jahren (damals war ich 7 :wink: ) und bis jetzt konnte keine andere Bürste ihr das Wasser reichen. Meine Haare sind sehr voluminös und verknoten leicht. Der Tangle Teezer bspw "streichelt" bei mir nur übers Deckhaar. Mit der RP komm ich super durch :)

Heftigen Grate konnte ich bisher auch nicht entdecken. Minimal nur.

Ein Staubfänger ist er, das ist wahr :roll: Nervt mich auch ein wenig. Deshalb bekommt meine RP ein mal im Monat ein Vollbad :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Roger Para Bürsten

#15 Beitrag von saena »

gibts die bürsten auch im laden zu kaufen? mag net schon wieder bestellen...
Es lebe die Diktatur.
Antworten