Meine Wahl fiel auf meine weil sie:
a) hinten den meisten Platz bietet (am liebsten hätt ich sie hinten noch länger) und
b) sich mit den Bändern festzurren lässt und ich so darauf vertrauen konnte, dass sie auch wirklich aufbleibt.
Die ohne Bänder hätt ich verloren. da bin ich mir sehr sicher. Diese ziehe ich auch sehr tief in die Stirn, damit sie aufbleibt. Denn das Gewicht der Haare zieht diese Kopfbedeckungen schon kräftig nach hinten. Und ich drehe mich aber gerade in den Morgenstunden sehr viel umher.
Die Bänder sind - wie die Haube selbst - elastisch, was den Komfort gegenüber Seide erhöht.
Vorher hatte ich einige halbherzige Versuche mit einem Seidentuch, wobei ich die Wickeltechnik spätabends zu aufwendig fand.
Auch die beiden Caps in den Links sehen für mich auf den ersten Blick schon zu kompliziert aus... wüsste auf Anhieb gar nicht genau WiE wickeln...
Ebenso finde ich Flechtenabends meist zu aufwendig und ich schlafe generell nicht gern mit geflochtenen oder gedutteten Haaren. Kopfhaut und Haare sollen sich in der Nacht auch entspannen dürfen. Diese Mütze ziehe ich sogar im Halbschlaf im null komma nix über und dann *schnarch*
Ich muss allerdings zugeben, dass der Haaransatz beim Tragen einer nächtlichen Kopfbedeckung schon mal etwas deformiert wird

aber das kriege ich morgens mit der Wildsau schnell geregelt. Trage sie eh platt an den Kopf gebürstet & Dutt.