MSM Tabletten - wer nimmts, wer hat Erfahrungen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Interessanter Thread, schade, dass ich den nicht eher gesehen habe...
Wenn man von der genannten Vermutung ausgeht, das Menschen die wenig Fisch oder Fleisch zu sich nehmen oder rohes Gemüse/Obst, dann könnte das ja auch auf mich zutreffen. Klar, als Veggie esse ich nun mal kein Fisch und Fleisch und rohes Gemüse eher seltener - dafür aber natürlich Obst.
Schwefel wird zumindest äußerlich gegen Schuppen/Ekzeme eingesetzt, wie z. B. in Selsun. Leider ist das nichts für meine Kopfhaut, weil es durch die vielen anderen schärferen Stoffe alles austrocknet und meine Kopfhaut nur empfindlicher macht. Zum anderen habe ich es mal mit Ichthraletten versucht (aber nur 2 Wochen), das Schieferöl enhält und eine ähnliche Wirkung auf die Talgdrüsenfunktion haben soll. Das kann also dann nichts mehr ungewöhnliches sein, Schwefel in Tablettenform zu sich zu nehmen.
Die vielen guten Eigenschaften locken mich schon ein wenig. Nur das Geld, das ich dafür wieder investieren muss, lockt mich nicht. Ich würde gerne von einigen "Testern" wissen, ob sie Wirkungen bei Hautproblemen festgestellt haben und wie lange man warten muss, bis davon etwas sichtbar wird. Vor den Träumen habe ich noch keine Angst - eher vor Schlafstörungen unter denen ich wegen Aufregung und dummen Gedankenkarussells in Stressphasen oft leide...
Wenn man von der genannten Vermutung ausgeht, das Menschen die wenig Fisch oder Fleisch zu sich nehmen oder rohes Gemüse/Obst, dann könnte das ja auch auf mich zutreffen. Klar, als Veggie esse ich nun mal kein Fisch und Fleisch und rohes Gemüse eher seltener - dafür aber natürlich Obst.
Schwefel wird zumindest äußerlich gegen Schuppen/Ekzeme eingesetzt, wie z. B. in Selsun. Leider ist das nichts für meine Kopfhaut, weil es durch die vielen anderen schärferen Stoffe alles austrocknet und meine Kopfhaut nur empfindlicher macht. Zum anderen habe ich es mal mit Ichthraletten versucht (aber nur 2 Wochen), das Schieferöl enhält und eine ähnliche Wirkung auf die Talgdrüsenfunktion haben soll. Das kann also dann nichts mehr ungewöhnliches sein, Schwefel in Tablettenform zu sich zu nehmen.
Die vielen guten Eigenschaften locken mich schon ein wenig. Nur das Geld, das ich dafür wieder investieren muss, lockt mich nicht. Ich würde gerne von einigen "Testern" wissen, ob sie Wirkungen bei Hautproblemen festgestellt haben und wie lange man warten muss, bis davon etwas sichtbar wird. Vor den Träumen habe ich noch keine Angst - eher vor Schlafstörungen unter denen ich wegen Aufregung und dummen Gedankenkarussells in Stressphasen oft leide...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Mein Mann und ich haben nun ebenfalls damit begonnen. Mein Mann ist Tierhaar-, Hausstauballergiker und ich kämpfe mit Nahrungsmittelallergien und teils Heuschnupfen.
Das ist der primäre Grund, weswegen wir damit angefangen haben. Eine angenehme Nebenwirkung wäre natürlich, dass es sich auf die Haare auswirkt.
Das ist der primäre Grund, weswegen wir damit angefangen haben. Eine angenehme Nebenwirkung wäre natürlich, dass es sich auf die Haare auswirkt.
ich habe mir heute msm kapseln in der apotheke besorgt.. die meinten dort im internet bestellen is nich so gut weil man da was falsches kriegen kann
wer kauftim internet und wo, wo es nicht so teuer ist? ich habe für ne 60stkpackung 15 euro gezahlt, schon etwas viel finde ich, aber ich wollte es mal probieren
ist aber 84%-ig, steht auf der packung, habe aber gelesen je reiner desto besser?
wer kauftim internet und wo, wo es nicht so teuer ist? ich habe für ne 60stkpackung 15 euro gezahlt, schon etwas viel finde ich, aber ich wollte es mal probieren
ist aber 84%-ig, steht auf der packung, habe aber gelesen je reiner desto besser?
LG

Tina

Tina
- inmeinerwelt
- Beiträge: 424
- Registriert: 23.09.2010, 20:34
- Wohnort: Hamburg
ich bin verwirrt.
MSM (also chemisch Dimethylsulfon) KANN zwar aller Wahrscheinlichkeit nach durch die freien Elektronen am Sauerstoff Metallionen binden und dann ebenfalls über die Niere ausscheiden - was sein normaler Weg ist, nachdem es aus schwefelhaltigen Aminosäuren in der Leber entstanden ist), aber wieso und WIE greift es in den Gehirnstoffwechsel ein? Und wie soll es unter physiologischen Bedingungen und wechselnden pH-Werten diese Bindung aufrecht erhalten? Es wird in der Haut-Artikel-Produktion zwar eigesetzt, weil es die Hautbarriere durchdringt und Stoffe sozusagen mitnimmt, aber dann? Und wie ergehts dem Zeug im Magen (pH von 1)? Funktioniert es danach noch?
Wie hoch ist denn die Bioverfügbarkeit? und die Plasmaspiegel? Und wieviel kann man überhaupt nehmen, ohne seine Nieren zu schädigen? Denn da das ja alles da raus muss und die Niere nicht einfach (wie viele hier anscheinend glauben) alles rausspült, sondern schwer und sehr spezifisch arbeiten muss dafür, würde ich sie nur ungern täglich überlasten.
hilfe. Weiss da jemand weiter?
edit: ich habe gerade nach veröffentlichungen (wissenschaftlichen) geguckt und für Dimethylsulfon gab es Studien an Mäusen und Ratten. Alle sind noch nicht vollständig abgeschlossen.
Aber es wurde im Hirn gefunden (angereichert), also B-H-Schranken wird auf jeden Fall überschritten. Auswirkungen auf z.B. Alzheimer oder das Erinnerungsvermögen: Null. Es wurde bei Allergikern ausprobiert (Heuschnupfen) und schien besserung zu bringen, ABER das war eine Studie, bei der Patienten wussten, was sie bekamen (Placebo oder MSM) - das sagt kaum etwas aus, wie man inzwischen weiss (wieso solche Studien immernoch gemacht werden?). Es wurde die Verteilung nach oraler gabe in Mäusen getestet: überallhin und nach 120h ist es vollständig raus. ACHTUNG: nicht nach 12h!!!!!
Aber auch die letale Dosis ist bekannt und 1000mg sind weit darunter, also ok.
MSM (also chemisch Dimethylsulfon) KANN zwar aller Wahrscheinlichkeit nach durch die freien Elektronen am Sauerstoff Metallionen binden und dann ebenfalls über die Niere ausscheiden - was sein normaler Weg ist, nachdem es aus schwefelhaltigen Aminosäuren in der Leber entstanden ist), aber wieso und WIE greift es in den Gehirnstoffwechsel ein? Und wie soll es unter physiologischen Bedingungen und wechselnden pH-Werten diese Bindung aufrecht erhalten? Es wird in der Haut-Artikel-Produktion zwar eigesetzt, weil es die Hautbarriere durchdringt und Stoffe sozusagen mitnimmt, aber dann? Und wie ergehts dem Zeug im Magen (pH von 1)? Funktioniert es danach noch?
Wie hoch ist denn die Bioverfügbarkeit? und die Plasmaspiegel? Und wieviel kann man überhaupt nehmen, ohne seine Nieren zu schädigen? Denn da das ja alles da raus muss und die Niere nicht einfach (wie viele hier anscheinend glauben) alles rausspült, sondern schwer und sehr spezifisch arbeiten muss dafür, würde ich sie nur ungern täglich überlasten.

edit: ich habe gerade nach veröffentlichungen (wissenschaftlichen) geguckt und für Dimethylsulfon gab es Studien an Mäusen und Ratten. Alle sind noch nicht vollständig abgeschlossen.
Aber es wurde im Hirn gefunden (angereichert), also B-H-Schranken wird auf jeden Fall überschritten. Auswirkungen auf z.B. Alzheimer oder das Erinnerungsvermögen: Null. Es wurde bei Allergikern ausprobiert (Heuschnupfen) und schien besserung zu bringen, ABER das war eine Studie, bei der Patienten wussten, was sie bekamen (Placebo oder MSM) - das sagt kaum etwas aus, wie man inzwischen weiss (wieso solche Studien immernoch gemacht werden?). Es wurde die Verteilung nach oraler gabe in Mäusen getestet: überallhin und nach 120h ist es vollständig raus. ACHTUNG: nicht nach 12h!!!!!
Aber auch die letale Dosis ist bekannt und 1000mg sind weit darunter, also ok.
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
@ bejb
Dass Dir ein Apotheker vom Internetkauf abrät ist ja logisch. Ein Autohändler wird einem Kunden auch nicht empfehlen, sein Auto bei mobile.de zu kaufen.
Ich bestelle bei Biovea, da bezahle ich für 180 Kapseln (pro Kapsel 500 mg MSM) 15 Euro.
@ inmeinerWelt
Mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen habe ich mich nicht beschäftigt. In der Regel bin ich schon nach 2 Sätzen überfordert, da überhaupt noch durchzusteigen.
Die Infos, die ich habe, habe ich aus einfachen (vielleicht auch subjektiven) Quellen im Internet.
Für mich zählen in erster Linie meine persönlichen Erfahrungen und das sind als sofort erkennbare Wirkungen:
- keine Rückenverspannungen mehr
- Linderung beim Heuschnupfen
- eine Wahnsinns-Verdauung
und das als SD-Kranke
- eine reinere Haut
Ich sehe es so: ich trinke keinen Alkohol, der im Gegensatz zu MSM toxisch ist, gehe sehr bewusst mit Medikamenten um und achte auf meine Gesundheit. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mit MSM meine Nieren oder meine Leber schädige. Schon gar nicht in der Dosis, die ich einnehme.
Dass Dir ein Apotheker vom Internetkauf abrät ist ja logisch. Ein Autohändler wird einem Kunden auch nicht empfehlen, sein Auto bei mobile.de zu kaufen.

Ich bestelle bei Biovea, da bezahle ich für 180 Kapseln (pro Kapsel 500 mg MSM) 15 Euro.
@ inmeinerWelt
Mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen habe ich mich nicht beschäftigt. In der Regel bin ich schon nach 2 Sätzen überfordert, da überhaupt noch durchzusteigen.

Für mich zählen in erster Linie meine persönlichen Erfahrungen und das sind als sofort erkennbare Wirkungen:
- keine Rückenverspannungen mehr
- Linderung beim Heuschnupfen
- eine Wahnsinns-Verdauung


- eine reinere Haut
Ich sehe es so: ich trinke keinen Alkohol, der im Gegensatz zu MSM toxisch ist, gehe sehr bewusst mit Medikamenten um und achte auf meine Gesundheit. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mit MSM meine Nieren oder meine Leber schädige. Schon gar nicht in der Dosis, die ich einnehme.
Ich musste nun nochmal umstellen. Mein Mann nimmt die von Biovea weiter und ich werde auf MSM Biopep umsteigen.
In den Biovea ist der Füllstoff Reismehl - mit meiner Reisunverträglichkeit möchte ich kein Risiko eingehen - auch nicht in Kleinstmengen.
Die MSM Biopep habe ich eben in der Apotheke bestellt. 120 Stck um die 14 Euro (mit 500mg pro Kapsel)
In den Biovea ist der Füllstoff Reismehl - mit meiner Reisunverträglichkeit möchte ich kein Risiko eingehen - auch nicht in Kleinstmengen.
Die MSM Biopep habe ich eben in der Apotheke bestellt. 120 Stck um die 14 Euro (mit 500mg pro Kapsel)
@inmeinerwelt
Ups, soweit ich es verstanden habe, gehört Dimethylsulfon (DMSO) zur alten Kategorie und Methylsulfonylmethan (MSM) ist nur ein Teilstoff dessen, der aber die Nebenwirkungen ausschliesst.
Ich werde gleich nochmal googlen
Edit:
Hier war es z.b., sorry, arg lang....
"MSM wurde im Zuge einer wissenschaftlichen Arbeit über DMSO an der Portland Universität
in Oregon, USA, von Dr. Stanley Jacob und Robert Herschler untersucht. Gemeinsam testeten
sie die biologischen Effekte von DMSO an Tieren, nach einigen Jahren wissenschaftlicher
Observation weiteten beide ihre Versuche auf den Menschen aus. Sie erforschten und
dokumentierten mehrere erstaunliche therapeutische Wirkungsweisen von DMSO wie etwa
seine Heilwirkung bei Gelenk- und Muskelschmerzen, rheumatischer Arthritis, Hautkrebs,
Schuppenflechte, Schleimbeutelentzündung, Emphysemen und chronischer
Harnleiterentzündung. 1963 veröffentlichten sie ihre Forschungsergebnisse über DMSO, und
heute werden DMSO-Pharmazeutika in über 50 Ländern hergestellt und angewandt.
Doch DMSO hat einige unpopuläre Eigenschaften, die zwar zu keinen lebensbedrohlichen,
aber doch sehr unangenehmen Nebenwirkungen führen können: Mundgeruch, allergische
Hautreaktionen (Nesseln), Leberfunktionsstörungen, Niereninsuffizienz und Kreislauflabilität.
Bei weiteren Studien stießen Jacob und Herschler schließlich auf MSM (Methyl-Sulfonyl-
Methan), den Verwandten von DMSO, und erkannten, dass MSM der eigentliche Auslöser für
die gesundheitlich positiven Eigenschaften von DMSO ist. Die Wissenschaft intensivierte
daraufhin ihre klinischen Studien, und heute weiß man, dass die therapeutischen Positiva von
MSM ohne gesundheitliche Nebenwirkungen erzielt werden, egal wie hoch die Dosierung
ausfällt."
Quelle:
http://www.diebandscheibe.de/presse/msm.pdf
Ups, soweit ich es verstanden habe, gehört Dimethylsulfon (DMSO) zur alten Kategorie und Methylsulfonylmethan (MSM) ist nur ein Teilstoff dessen, der aber die Nebenwirkungen ausschliesst.
Ich werde gleich nochmal googlen

Edit:
Hier war es z.b., sorry, arg lang....
"MSM wurde im Zuge einer wissenschaftlichen Arbeit über DMSO an der Portland Universität
in Oregon, USA, von Dr. Stanley Jacob und Robert Herschler untersucht. Gemeinsam testeten
sie die biologischen Effekte von DMSO an Tieren, nach einigen Jahren wissenschaftlicher
Observation weiteten beide ihre Versuche auf den Menschen aus. Sie erforschten und
dokumentierten mehrere erstaunliche therapeutische Wirkungsweisen von DMSO wie etwa
seine Heilwirkung bei Gelenk- und Muskelschmerzen, rheumatischer Arthritis, Hautkrebs,
Schuppenflechte, Schleimbeutelentzündung, Emphysemen und chronischer
Harnleiterentzündung. 1963 veröffentlichten sie ihre Forschungsergebnisse über DMSO, und
heute werden DMSO-Pharmazeutika in über 50 Ländern hergestellt und angewandt.
Doch DMSO hat einige unpopuläre Eigenschaften, die zwar zu keinen lebensbedrohlichen,
aber doch sehr unangenehmen Nebenwirkungen führen können: Mundgeruch, allergische
Hautreaktionen (Nesseln), Leberfunktionsstörungen, Niereninsuffizienz und Kreislauflabilität.
Bei weiteren Studien stießen Jacob und Herschler schließlich auf MSM (Methyl-Sulfonyl-
Methan), den Verwandten von DMSO, und erkannten, dass MSM der eigentliche Auslöser für
die gesundheitlich positiven Eigenschaften von DMSO ist. Die Wissenschaft intensivierte
daraufhin ihre klinischen Studien, und heute weiß man, dass die therapeutischen Positiva von
MSM ohne gesundheitliche Nebenwirkungen erzielt werden, egal wie hoch die Dosierung
ausfällt."
Quelle:
http://www.diebandscheibe.de/presse/msm.pdf
Zuletzt geändert von sonnii am 26.11.2010, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bemerke derzeit wenig, wobei ichs jetzt erst seit kurzem wieder nehme.
Ich kann damit aber sehr sehr gut schlafen, schlafe wie ein Stein aber meistens ohne LSD-Träume (wobei ich das echt gern öfter hätte, ich kann mich nämlich eigentlich NIE an Träume erinnern und habe subjektiv den Eindruck als würd ich gar nie träumen...)
Auswirkungen auf die Haare hab ich jetzt noch keine bemerkt, aber dazu ist es ja auch noch viel zu kurz. Ich nehme ja relativ viel davon und mir ist kurz nach der Einnahme immer ein wenig schlecht, aber nicht wirklich schlimm... Schwer zu beschreibendes Gefühl, eher so als hätte man sich ein wenig überfressen
Das geht aber ziemlich schnell vorbei und ich fühle mich in der Zeit auch ein kleines bißchen duselig, müde und dann gehts bergauf.
Ich glaube jedoch, dass ich es aus dem Grund wieder abends nehmen werd, wenn ich schlafe stört mich das Duseligsein nicht
Ich kann damit aber sehr sehr gut schlafen, schlafe wie ein Stein aber meistens ohne LSD-Träume (wobei ich das echt gern öfter hätte, ich kann mich nämlich eigentlich NIE an Träume erinnern und habe subjektiv den Eindruck als würd ich gar nie träumen...)
Auswirkungen auf die Haare hab ich jetzt noch keine bemerkt, aber dazu ist es ja auch noch viel zu kurz. Ich nehme ja relativ viel davon und mir ist kurz nach der Einnahme immer ein wenig schlecht, aber nicht wirklich schlimm... Schwer zu beschreibendes Gefühl, eher so als hätte man sich ein wenig überfressen

Ich glaube jedoch, dass ich es aus dem Grund wieder abends nehmen werd, wenn ich schlafe stört mich das Duseligsein nicht

1aFii (8 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 128 cm 01.04.2011
Tagebuch und so Kram
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 128 cm 01.04.2011
Tagebuch und so Kram
- inmeinerwelt
- Beiträge: 424
- Registriert: 23.09.2010, 20:34
- Wohnort: Hamburg
@ sonnii - die Veröffentlichung, auf die sich bei Dir bezogen wird, habe ich gelesen -also den abstract vom Original meine ich.
Wollte heute eigentlich den ganzen Artikel lesen (im Labor komme ich da ja ran), habs aber vergessen...
Mal sehen, ob die dort auch bestimmt haben, wo im Körper das landet (Hirn war nur bei Ratten und Mäusen bestimmt - in anderen Veröffentlichungen)
DMSO und MSM sind 2 verschiedene Stoffe.
DMSO besitzt einen Sauerstoff am Schwefel, MSM zwei.
Die Studie verglich DMSO (welches im Körper gebildet wird) und MSM (welches aus DMSO im Körper gebildet wird) wenn man sie einzeln und direkt verabreicht.
Egal wie hoch die Dosis ist stimmt nicht - wie kann man sowas schreiben. Das ist nie egal. Gut ist, dass die letale Dosis für MSM (bei Ratten bestimmt ) bei 17000gm/kg Körpergewicht liegt - also praktisch kaum zu errechen (zumindest oral).
Aber so grob haste dat richtig verstanden...
Hhhmm, da muss ich mehr lesen...
Wollte heute eigentlich den ganzen Artikel lesen (im Labor komme ich da ja ran), habs aber vergessen...
Mal sehen, ob die dort auch bestimmt haben, wo im Körper das landet (Hirn war nur bei Ratten und Mäusen bestimmt - in anderen Veröffentlichungen)
DMSO und MSM sind 2 verschiedene Stoffe.
DMSO besitzt einen Sauerstoff am Schwefel, MSM zwei.
Die Studie verglich DMSO (welches im Körper gebildet wird) und MSM (welches aus DMSO im Körper gebildet wird) wenn man sie einzeln und direkt verabreicht.
Egal wie hoch die Dosis ist stimmt nicht - wie kann man sowas schreiben. Das ist nie egal. Gut ist, dass die letale Dosis für MSM (bei Ratten bestimmt ) bei 17000gm/kg Körpergewicht liegt - also praktisch kaum zu errechen (zumindest oral).
Aber so grob haste dat richtig verstanden...
Hhhmm, da muss ich mehr lesen...
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
@maureen
dachte mir schon dass es normal ist dass die apothekernicht wollen dass man dinge wo anders kauft alas bei ihnen, damit sie ihr geld machen
wollte nur wissen wo ihr so eure msm kapseln oder pulver kauft, wo es günstig und auch rein ist
ist nun okay wenn ich 84%ige nehme? werde beim nächsten mal dann warscheinlich im inet bestellen
du hast mehr als das doppelte von mir, zum gleichen preis den ich gezahlt habe, dann ist doch besser ich bestelle sie mir auch
dachte mir schon dass es normal ist dass die apothekernicht wollen dass man dinge wo anders kauft alas bei ihnen, damit sie ihr geld machen
wollte nur wissen wo ihr so eure msm kapseln oder pulver kauft, wo es günstig und auch rein ist
ist nun okay wenn ich 84%ige nehme? werde beim nächsten mal dann warscheinlich im inet bestellen
du hast mehr als das doppelte von mir, zum gleichen preis den ich gezahlt habe, dann ist doch besser ich bestelle sie mir auch

LG

Tina

Tina
- Mrs. Lydia Deetz
- Beiträge: 1720
- Registriert: 25.07.2010, 17:53
Nachdem ich gestern mal meinen Bruder (er schreibt gerade seinen Master in Chemie) gefragt habe, hab ich mir heute auch MSM Kapseln bestellt. Aus seiner Sicht, wobei man hier betonen muss, daß er natürlich kein Arzt ist, kann MSM wirklich etwas bewirken. Im Normalfall hält er überhaupt nichts von NEM, da viele 1. unnötig sind und 2. aufgrund ihrer (ohh, ich hoffe ich gebe es jetzt richtig wieder
) molekularen Struktur gar nicht aufgenommen werden können vom Körper. Bei dem MSM war ihm jedoch klar, wie die Wirkungsweise funktionieren kann. Zum Thema wissenschaftliche Studien wusste er zu berichten, daß sowas mind. 10 Jahre getestet werden muss, damit man überhaupt von einer wissenschaftlichen Wirksamkeit sprechen darf.
Was genau das nun bei jedem Einzelnen bringt ist also weiterhin fraglich, aber das muss man dann einfach testen. Solange ich mir jetzt sicher bin, daß man MSM nur schwerlich überdosieren kann und es nicht in irgendeiner Form toxisch oder schädlich ist, werde ich es probieren. Wenn es mir damit nicht gut geht, setz ich es halt ab.
edit sagt: wenn Chemiker irgendwelche Fehler finden, bitte korrigieren. Er erklärte mir das gestern nach dem 2. Glas Wein und ich war in Chemie immer ne Null!

Was genau das nun bei jedem Einzelnen bringt ist also weiterhin fraglich, aber das muss man dann einfach testen. Solange ich mir jetzt sicher bin, daß man MSM nur schwerlich überdosieren kann und es nicht in irgendeiner Form toxisch oder schädlich ist, werde ich es probieren. Wenn es mir damit nicht gut geht, setz ich es halt ab.
edit sagt: wenn Chemiker irgendwelche Fehler finden, bitte korrigieren. Er erklärte mir das gestern nach dem 2. Glas Wein und ich war in Chemie immer ne Null!

1b/cMii-iii
Farbe: braun
Länge: 107cm
Farbe: braun
Länge: 107cm
- inmeinerwelt
- Beiträge: 424
- Registriert: 23.09.2010, 20:34
- Wohnort: Hamburg
Klar, mach ich (nächste woche) 

3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken