Hallo Langhaars,
ich hab, seit ich neulich mal auf der Seite war, ein Problem: ich bekomm den "Perimeter Braid" von Dreamweaver nicht mehr aus dem Kopf. Find die frisur einfach genial.
Meint ihr, es ist einem Menschen mit durchschnittlich beweglichen Schultergelenken möglich, diese Frisur alleine an sich selber hinzukriegen?
Hat schon mal einer von euch diese frisur gemacht?
Ich wüsst das echt gern! Mit meinen noch vorhandenen Stufen mach ich mir da keine großen Illusionen, aber ich will halt wisen ob ich mir das Ding auch für später vollends aus dem Kopf schlagen soll oder nicht.
*** Originalbeitrag Ende ***
*** Hineinkopierter Beitrag von eloa (Originalbeitrag hier) ***
Liebe Langhaars,
Ich wurde gebeten die Anleitung für den Perimeter-Zopf von Dreamweaverbraiding auf Deutsch zu übersetzen. Mehr Fotos gibt es auch hier und den folgenden Seiten. Also:
Name: Perimeter Braid
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Haarlänge: Ab BSL
Handwerkszeug:
- Zwei kleine Zopfgummis
- mehrere Bobby Pins
- ev. eine kleine Spange
- für die Original-Anleitung wahrscheinlich 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, für eine Variante mindestens BSL
- Schriftliche Anleitung - von eloa
Vorab: Du solltest können:
- Lace-Braid flechten, also holländisch/französisch bei dem man nur von einer Seite zunimmt.
- Ziehe einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum Nacken.
- Trenne auf der einen Kopfhälfte drei Strähnen, um damit einen Lacebraid-Zopf zu flechten.
- Fang den Zopf mit der untersten Strähne an, nicht mit der, die neben dem Scheitel liegt.
- Immer nur Strähnen vom Haaransatz - also von unten zur unteren Strähne - dazunehmen.
- So weiter flechten, bis man über dem Ohr angelangt ist.
- Ab hier wird gewechselt: Nun nicht mehr neue Strähnen zu der untersten Strähne hinzufügen, sondern zu der, die von oben in den Zopf läuft.
- Ab jetzt nicht mehr entlang des Kopfes flechten, sondern den Zopf (und am besten auch die uneingeflochtenen Haare) über die Schulter nach vorne nehmen und die neuen Strähnen einfach locker zum Zopf hinzufügen.
- So immer weiter flechten, dabei darauf achten, dass man immer nur sehr gleichmäßig dünne Strähnen zum Zopf hinzufügt und möglichst nur die letzten Zentimeter der neuen Strähnen einflechtet.
- Den Zopf mit einem kleinen Zopfgummi schließen.
- Dasselbe mit der anderen Kopfhälfte machen und dabei darauf achten, dass die Zöpfe ungefähr gleich lang werden.
- Die Spitzen der Zöpfe umfalten und am Zopf selbst feststecken, so dass der Zopf verkürzt wird.
- Ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
- Für kürzeres Haar (ab BSL): Nun werden die beiden Zöpfe von außen nach innen (zur Kopfmitte hin) gefaltet und am oberen Hinterkopf zusammengesteckt, entweder mit Bobby Pins oder einer kleinen Spange. Nun die Zöpfe auch unten so zusammenstecken, dass man die umgefalteten Enden nicht mehr sieht, die liegen dann unterm Zopf auf dem Rücken.
- Für Haare ab 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> optional: Die beiden Zöpfe werden am Hinterkopf zusammengesteckt (da wo man anfängt die lockeren Strähnen aufzunehmen) und dann werden die Zopfenden nach oben gefaltet und an der selben Stelle ebenfalls festgesteckt. Ich fand es am einfachsten, das mit einer Spange (in meinem Fall eine m-flexi) zu machen. Man hat letztlich vier Zopfteile in der Spange liegen v.l.n.r.: Linker am Kopf liegender Zopf, linkes Zopfende, rechtes Zopfende, rechter am Kopf liegender Zopf. Spange zu. Die Langhaar-Variante ist da ein bisschen Spitzenschubber-freundlicher.
- Auch entlang der Mitte die beiden Zöpfe mit Bobby Pins zusammenstecken, damit der vereinigte Zopf nicht in der Mitte wieder aufklafft.
- Fertig!
- Varianten - von eloa
- Ich habe den Zopf auch mit Kordeln gemacht. Kann ich aber nicht empfehlen, da dir immer einen gewissen Rechts- oder Linksdrall haben und das ganze dadurch verziehen.
- Geht auch mit holländisch gelaceten Zöpfen.
*** Beitrag Eloa Ende *** - Bilder:
- Videos:
- von ladollyvita333
von Hair's How (English)
- Seitliche Variante - von Torrin Paige
- von ladollyvita333
- Fornarina