Was bewirkt das Öl im Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#16 Beitrag von Charlottchen »

MiMUC hat geschrieben:Ich hätte da mal eine komische Frage zum Öl:

Kann das die Haare im Sommer nicht verbrennen? Es gibt ja auch Leute, die sich von oben bis unten mit Olivenöl einschmieren, da es wie ein Brennglas wirkt und angeblich schneller bräunt.
Irgendwie hab ich da Bedenken bisher (ist zwar Winter), obwohl ich schon ein passendes Öl hätte...
Wirkt Olivenöl auf der Haut nicht vielmehr wie Sonnencreme (vom Prinzip her)? - Man bräunt halt, statt zu verbrennen. *g*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#17 Beitrag von sumpfacker »

Charlottchen hat geschrieben:
MiMUC hat geschrieben:Ich hätte da mal eine komische Frage zum Öl:

Kann das die Haare im Sommer nicht verbrennen? Es gibt ja auch Leute, die sich von oben bis unten mit Olivenöl einschmieren, da es wie ein Brennglas wirkt und angeblich schneller bräunt.
Irgendwie hab ich da Bedenken bisher (ist zwar Winter), obwohl ich schon ein passendes Öl hätte...
Wirkt Olivenöl auf der Haut nicht vielmehr wie Sonnencreme (vom Prinzip her)? - Man bräunt halt, statt zu verbrennen. *g*
Ich vermute mal, beides nicht. Weder Brennglas noch Sonnenschutz dafür aber Pflege. Als After Sun benutze ich immer Olivenöl mit Honig für meine Haut das macht sie geschmeidig und streichelzart. Danach gehe ich mit den Fingern durch die Haare mit den beölten Händen falls sie gerade mal offen sind. In der Sonne trage ich aber meistens Dutt um die Spitzen zu schonen und weil es mir auch zu heiß wird mit offenen Haaren.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#18 Beitrag von inmeinerwelt »

@Mata: hauptsache, Fettsäuren, die der Körper nicht selbst (oder nur schwer) basteln kann (also essentielle FS), sind unbedingt aufzunehmen.
Sonst sind alle halbwegs gleichberechtigt, denke ich, die Zellmembranen bestehen ja aus versch. FS.
Da im Gehirn viele ungesättigte vorkommen und man bei den Doppelbindungen IMMER an protektive Effekte denkt, wurden und werden die ungesättigten bevorzugt, komplett bewiesen is noch nüscht...
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#19 Beitrag von sumpfacker »

[quote="inmeinerwelt"
Da im Gehirn viele ungesättigte vorkommen und man bei den Doppelbindungen IMMER an protektive Effekte denkt, wurden und werden die ungesättigten bevorzugt, komplett bewiesen is noch nüscht...[/quote]

Das ist ja interessant, da denkt man es ist bewiesen und es ist gar nicht bewiesen. Eigentlich ja klar weil Olivenöl ja nun auch nicht der Hammer ist was ungesättigte Fettsäuren angeht und das wird ja trotzdem als DAS gesündeste Öl angepriesen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#20 Beitrag von blondie86 »

@ Inmeinerwelt:
Stimmt schon die FS sind an für sich gleichberechtigt.
Die Besonderheit der ungesättigten FS ist, dass sie durch ihren "Knick" die Fluidität der Membranen (aller Zellen!) erhöhen, was für die Funktion der Membran essentiell ist.
(Nähere Infos gerne per PN das übersteigt sonst mal schnell den Rahmen hier ;) )

LG Blondie
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#21 Beitrag von sumpfacker »

Blondie
dann wäre es jetzt noch für mich wichtig zu wissen ob in den Haaren die aus der Wurzel sind, also Längen und Spitzen, überhaupt noch funktionierende Membranen sind die versorgt werden sollten?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#22 Beitrag von blondie86 »

Hallo Sumpfacker,
da weiß ich leider nicht viel drüber. Das müsste ich selber nachschauen. Wikipedia sagt, dass die Schuppenschicht aus abgestorbenen Zellen besteht . Die Lipide lagern sich jedenfalls "automatisch" in die Membran ein. (Das liegt am Aufbau). Laut Wiki ist die Kittsubstanz zwischen den Keratinsträngen durch Zellmembrankomplex entstanden und macht die Reisfestigkeit und Elastizität des Haares aus... Was genau das heißt hab ich aber nicht gefunden. Entweder ist der Zellmembrankomplex der Kitt (dann wäre das Öl wahrscheinlich sehr sinnig, da durch ungesättigte FS die Elastizität zunehmen müsste--> eigene Theorie!!! Also vorsicht ;)) oder der Kitt wird durch ihn synthetisiert was alles mögliche bedeuten kann.

Aber wie gesagt das sind jetzt Mutmaßungen auf Grundlage des Wikipedia-Artikels. Ich könnte das aber heute Abend mal genauer nachschauen. Vielleicht finde ich dann etwas.

Lieben Gruß
Blondie
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#23 Beitrag von MiMUC »

Danke für eure Meinungen zum Öl und Sonnenbrand.

Also Haare an sich sind tote Substanz, also sicher keine funktionierenden Membranen mehr. Das ÖL hält die Spitzen und Längen halt geschmeidig. Ist wie bei der Hautoberfläche, da sind ganz oben auch tote Zellen.
Menschen haben von jeher Öle zur Pflege von Haut und Haar verwendet (wohl erstmal pflanzliches, denn anfangs waren alle Menschen Vegetarier und hatten es mit Teirzucht und Verwertung erstmal nicht so), da diese Öle den menschlichen Talg, Sebum etc. am ähnlichsten sind.
So weit mein Stand da.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#24 Beitrag von shine »

MiMUC hat geschrieben: Menschen haben von jeher Öle zur Pflege von Haut und Haar verwendet (wohl erstmal pflanzliches, denn anfangs waren alle Menschen Vegetarier und hatten es mit Teirzucht und Verwertung erstmal nicht so)
Menschen waren von Anfang an Allesfresser. Sie waren Jäger und Sammler. Sie haben bei Tieren möglichst alles verwertet, ob sie aber wirklich schon Wert auf Haar-undHautpflege gelegt haben, kann man denk ich nicht wirklich sagen. Ich persönlich bezweifle das nämlich. Damals ging es doch meistens ums nackte Überleben. Ob man sich da mir Schönheitspflege aufhält?
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#25 Beitrag von MiMUC »

Ich hab letztens eine neuere Theorie gelesen, wonach die Menschen erst nach Waldbränden, bei denen die geschmorrten Waldtiere so lecker gerochen haben, Fleisch gegessen haben.

Na ja, die Entwicklung von Kultur begann beim Menschen ja früh und da gehört Schönheitspflege ja auch dazu.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#26 Beitrag von Darketernety »

Es gibt auch weniger beliebte Theorien, die besagen, dass der Mensch wohl ursprünglich Aasfresser waren.. also das gegessen haben, was Raubtiere übrig gelassen haben...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#27 Beitrag von blondie86 »

Laut verschiedener Quellen ist der Zellmembrankomplex der Überrest der Zellmembranen... Aber leider gibt es nicht allzu viele schnelle Infos dazu. Das würde wohl eine sehr langwierige Suche benötigen.

@MiMUC
Es geht auch gar nicht um funktionierende Membranen, ich schrieb ja schon von toten Zellen und die haben natürlich keine funktionierenden Membranen mehr. Da hast du schon Recht. Wohl aber Überreste und die dürften zumindest die ein oder andere Eigenschaft noch haben.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#28 Beitrag von Maus »

Da ich keinen entsprechenden Thread finden konnte, schließe ich mich hier mal mit einer Öl-bezogenen Frage an, die mich schon länger beschäftigt:

Meiner Mutter habe ich kürzlich erzählt, dass ich meine Haare nun öfters tagelang komplett einöle. Sie fragte mich, ob das Haar da überhaupt in der Lage ist zu ATMEN. :?:

Atmen Haare tatsächlich :?: Ich vermute eher nicht, denn sie sind ja tot. Weiß jemand Rat?
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#29 Beitrag von inmeinerwelt »

@blondie86 und alle, die ich vergaß und die sich wundern, welche Membranen da versorgt werden müssen...

Die Veröffentlichungen weiter oben im Thread haben vor allem eines untersucht: wie sich Öle (mineral-, kokos-) auf das Quellen der Haare durch Wasser auswirken. Und ob sie in die Haare eindringen. Kokos ja, Mineral nein.
Und siehe da: Haare quellen mit Kokos weniger. Das schont natürlich ihre Oberfläche und schwupps: weniger Bruch.
Membraneinbau von Lipiden/Phospholipiden und Co braucht lebende Zellen!!! Das ist eine Frage des Gleichgewichtes zwischen Endozytose und Exozytose und damit des zelleigenen Recycling-Mechanismus' - und das geht nur über Enzyme/Rezeptoren, braucht second messenger und all die Dinge, die nur lebende Zellen können. Also maximal in der Wurzel...
Die Lipide schwuppen da nicht einfach rein (in die Membran meine ich). Dann würden ja geölte Haut/Haare aufquellen ohne Ende, weil ihre Membran "wächst". Neenee. Seeeehr reguliert das alles.

und zu dem Knick der ungesättigten FS (nennen wir es doch Doppelbindung/en - wir hatten ja alle Chemie) und überhaupt und sowieso... Meine "Gleichberechtingung" der FS ging davon aus, dass die Verhältnisse von unges. zu ges. FS in der menschlichen Nahrung total ok sind (von ausgewogener Nahrung ausgehend), verglichen mit dem Verhältnis in unseren Zellmembranen. Dort werden viel mehr gesättigte FS verbaut, als unges..
Und fluide Zellmembranen sind auch nicht das nonplusultra. Zu "verflüssigt" (rein theoretisch - das passiert im Körper eh nicht, das ist viel zu streng reguliert) könnten sie ihre Eigenschaften verändern und wären dann nicht mehr so an unsere Lebens-Temperaturbereiche angepasst. Da der Körper aber nach einem festen Schema "einbaut", helfen kiloweise unges. FS im Essen nix...
"Wichtiger" ist die Aufnahme essentieller FS, denn die kann der Körper nicht selbst aus anderen FS umbauen.

Und generell mal was zu Fetten und Membranen. Die Membranen bestehen zum großen Teil aus Nicht-Fetten. Sprich z.B. Proteinen in allen Formen. Also keine Panik, dass FS alles kaputt oder ganz machen können...

So, hab ich nun alle verwirrt?
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#30 Beitrag von sumpfacker »

inmeinerwelt

Du schreibst Kokos ja, mineralisch nein. Also welche Öle rangieren dann unter Kokos. Olivenöl auch ist ja nicht mineralisch wie viele andere pflanzlichen auch nicht. Damit hast du mich jetzt verwirrt. Den Rest habe ich nach 5 x lesen kapiert :lol:
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten