[Shop] Mason Pearson Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#181 Beitrag von Fleur »

Ich möchte mir heute auch endlich eine Mason Pearson bestellen.
Hab mir vor einem Jahr eine von Kostkamm gekauft, die sieht nicht mehr so gut aus. Viele Borsten sind schon umgeknickt, und teilweise abgebrochen. Ich hoffe, dass das bei einer Mason Pearson nicht mehr der Fall ist.
Werde mir wohl eine B1 nehmen. Ich habe ne ganze Zeit überlegt, ob nicht auch eine B2 reicht, aber der Preisunterschied ist nicht so groß, und ich möchte nicht, dass ich irgendwann denke, die paar Euro mehr wäre es schon wert gewesen.

Hat jemand von euch die Bürste in einer anderen Farbe als schwarz?
Ich habe leider nur kleine Fotos von den anderen Farben gefunden, und auf denen sehen die hellen Farben eher billig aus. Oder täuscht das so?
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Also das mit den Borsten wir ddir bei der Mason Pearson nicht passieren. Auch meine Schredder-Haare krieen die kaum klein ;) Nach einem jahr sieht die so aus wie die alten Wildsäue nach ein paar wenigen Benutzungen.

Und der Unterschied zwischen B1 und B2 ist ncht die Borstenhärte, sondern die Größe. Und glub mir die B1 ist riesig ;D

Zu den Farben: Ich hatte irgendwo mal ein Bild einer weißen und ein Bild einer rosanen gesehen. Da sieht man eben, dass es Plaste ist, was man bei der schwarzen nicht direkt sieht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#183 Beitrag von Fleur »

Danke Elf für die Info :)
Ich werde dann einfach ne B1 in schwarz nehmen, wär auch schade, wenn die Borsten ewig halten, aber das Plastik schon alt aussieht ;)
Bin schon richtig gespannt wie die Bürste so ist, irgendwie sind die Erwartungen doch sehr hoch, wenn man soviel Geld dafür ausgibt.
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#184 Beitrag von Fleur »

Hallo ihr,
meine Bürste ist heute endlich angekommen :yippee:
Hab sie natürlich gleich mal kurz ausgepackt und die Borstenhärte getestet.
Also ich glaube die sind schon erheblich härter als die Kostkamm Borsten, leider habe ich die Kostkamm Bürste gerade nicht zum Vergleich da.
Zuhause werde ich das auf jeden Fall gleich vergleichen.
Und aufs Bürsten heute Abend freu ich mich auch schon :wink:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
KAREN
Beiträge: 58
Registriert: 12.11.2010, 14:43

#185 Beitrag von KAREN »

Ich habe meine MP B1 aus Holz bereits seit 5 Jahren und nutze sie bevorzugt zum Entwirren. Finde ich viel schonender als mit Kamm.
Kamm kommt nur im feuchten Haar zum Einsatz - ab und an...

Natürlich fahre ich nicht von oben nach unten durch die gesamte Länge, sondern unterteile die Mähne links und rechts, hebe das Deckhaar an und fange mit der Unterwolle an. Klappt super. Man kann doch nicht von einer Wildsau erwarten, dass sie von jetzt auf gleich von der Wurzel bis zur Spitze gleitet... :roll: Ich mein ja nur weil manche meinen sie kämen nicht durch. Ich habe allerdings nie eine andere Wildsau probiert als die MP.

Wenn ich lese, dass hier Bürsten bei der Benutzung kaputt gehen, frage ich mich echt wie sehr die wesentlich empfindlicheren Haare unter dieser rabiaten Handhabung wohl leiden müssen.
Ich lasse nicht zu, dass da was schabt, kratzt oder ratscht. Wenn die Bürste stecken bleibt, oder ich auch nur ein verdächtiges kratzgeräusch höre, stoppe ich sofort und setze sie am Knäul vorsichtig neu an, oder unterteile die Strähne, suche den Knoten und mache sie mit den Fingern auf. Braucht seine Zeit - mir ists aber wert.
Ich denke bevor Borsten brechen oder flöten gehen, leiden eher die Haare... da hilft mMn auch die Abwesenheit von Plastik wenig.
Mit Spliss habe ich trotz tägliche WBB-Entwirrung NULL Probleme :gut:



Der einzige Schaden den meine MP bisher davongetragen hat ist, dass beim Fallenlassen ein Stück Holz aus dem Gehäuse gesplittert ist. Ist aber aussen und somit für die Haare unerheblich.

Ich würde - wenn ich eine neue WBB bräuchte - wieder eine MP kaufen, allerdings in schwarz. Damals fand ich die Holzvariante eben etwas besonderes, da auch selten zu bekommen.
Der Grund für den Kauf war für mich das Gummikissen, das verhindert, dass die Haare fliegen. (Wobei ich denke, wenn man Condi benutzt, hat man weniger das Problem mit elektrisierten Haaren. Ich zumindest nie.)
Und die schlanken Büschel, die meine dichte Matte gut durchdringen. Und sich eben gut zum Entwirren eignen. Und weil ich einfach das BESTE wollte :wink:

Interessant finde ich allerdings auch die Langhaar Holzbürste von Kostkamm - natürlich ohne Noppen am Borstenende...
Und ich konnte auch nicht widerstehen mir Tangle Teezer zu bestellen :oops: :!: Abwechslung ist spannend und Neugierde siegt fast immer :P
2b/M/ii
Zopfumfang 8 cm
116 cm / Classic
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#186 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Glaub mir..meine Haare sind gesund und die Borsten sind dennoch weg und brechen. ;) Es ist noch einmal ein deutlicher Unterschied zwischen M und C Haaren.
Das passiert aber im Falle der Mason Pearson mestens beim herausholen der Haare, wenn 5 Stück oder so sich in der Bürste verknotet haben und zusammen an einem Bostenbüschel festhängen.
Naja ist auch egal.. ich kämme ja vorher die Haare mit einem groben Kamm durch, insofern bleibt die Bürste auch nicht in Fitzen hängen.

Was die Borstenhärte angeht: Glaub mir die von nicht Mason Pearson Bürsten sind total weich im Gegensatz zu der MP.
Du kannst ja mal auf dem Weihnachtsmarkt einen Bürstenstand suchen und dort die Wildsäue antatschen. Du wirst dir nur denken: Wie soll das bitte durch Haare kommen.


@Fleur Und wie bürstet es sich? =)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#187 Beitrag von Fleur »

Hallo Elf :)
also ich hab mittlerweile ausgiebig getestet, ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Die Borsten sind mehr als doppelt so dick, als von meiner Kostkamm Bürste. Ein ganz anderes Gefühl auf dem Kopf. :)
Mit der MP könnte ich meine Haare bürsten, ohne vorher zu kämmen, das wäre mit der Kostkamm Bürste nicht möglich gewesen.
Wenn sie jetzt noch laaaange hält, hat sich die Anschaffung auf jeden Fall rentiert.
Aufgrund der Borstenstärke gehe ich aber davon aus, dass die Bürste nicht kaputt zu kriegen ist. :lol:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Meinst du das,..ja? *gg*

Bild
Grade eben gemacht *G*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#189 Beitrag von Fleur »

Oh, das dachte ich nicht, dass so was passieren kann.
Da fehlen ja ganz Büschel :shock:
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Das liegt eher daran: Wenn erst einmal 1-2 Borsten fehlen passiert es schnell, dass sich auch der Rest vom Bpschel verabschidet, weil die Öffnung dann größer ist als der Umfang des Büchels. ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
KAREN
Beiträge: 58
Registriert: 12.11.2010, 14:43

#191 Beitrag von KAREN »

Also ich nutze meine MP seit 5 Jahren täglich an mir UND meiner Tochter und da fehlt nicht eine einzige Borste. Wie machst du das bloss? :shock:
2b/M/ii
Zopfumfang 8 cm
116 cm / Classic
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#192 Beitrag von Fleur »

@Elf, ja das ist eigentlich verständlich.
Weißt du eigentlich wie die Büschel auf der Rückseite in dem Gummibett fest gemacht sind? Stecken die da nur drinnen?

@KAREN, na dann hoffe ich mal, dass das bei meiner auch der Fall ist, dass sie in fünf Jahren auch noch alle Büschel hat :)
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#193 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

@Karen vorrangig C Haare und weit dichtere Haare als du? *g* Wie gesagt das passert größtenteils beim rausmachen der Haare aus der Bürste, wenn ich mit dem Rechen langgehe und dann 3 Haare oder so meinten an einem Büschel sich verknoren zu müssen.
(Schau dir doch mal an wie meine alten Wildsäue aussehen xD)

@Fleur Kein Ahnung wie die festgemacht sind. Ich glaube jadie sind hinter dem Loch einfach zur Seite gebogen, weil sobald eine lockerer ist sieht man da einen ca 90°C Winkel in der Borste.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Katastrophen.Barbie
Beiträge: 966
Registriert: 18.08.2010, 13:15
Wohnort: Berlin

#194 Beitrag von Katastrophen.Barbie »

Elf, du predigst ja wirklich ^^
BTT:
Naaa toll, jetzt habt ihr mich auch angesteckt. Eine MP steht auf der Haben-wollen-und-dafür-sparen-müssen-Liste.
Ich denke es wird dann diese hier. Habe gelesen, dass sich ohne Griff der Druck besser kontrollieren lässt.
Hat einer eine Military?
Mein PP
Ziellänge: Steiß, vielleicht mal Klassiker
Zwischenziel: Hüfte 94cm, Steiß 104cm ( Mitte Po 108 cm, Klassik 122 cm?)
Haartyp: 1c C iii
Aktuelle Länge: 92cm
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#195 Beitrag von Blair »

Hallöchen

da ja bald Weihnachten vor der Tür steht , wünsch ich mir dieses Jahr auch eine MP.
Meine Hunde haben diese schon , sogar schon ziemlich lange.^^

Leider bin ich ziemlich unentschlossen welche es werden soll..
Ich habe die ganze Zeit zu "mit nylon" tendiert, weil ich dachte das man damit " eher bürstet" und ohne Nylon eher " Sebum verteilt"
wie seht ihr das?
Meine Haare sind jetz ca. 62 cm lang nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ( musste mich letztens einmal von knapp 8 cm trennen :roll:

Meine Haare sind nicht wirklich dick.. aber auch nicht dünn! So ein mittelding mit Tendenz zu dick!:)

Ich habe ursprünlich gedacht BN2 .. Jetz denke ich aber nur die Borsten ohne Nylon und dort B2 .. B1 ist denk ich mal zu krass.. was sagt ihr??

xxx
1c/m/ii , SSS65cm , mittelbraun
Antworten