Anfängerfrisuren & Tipps

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nil::Solaris
Beiträge: 2080
Registriert: 07.05.2010, 10:51
Wohnort: Wälder & Wiesen

#286 Beitrag von Nil::Solaris »

HaarigesUngetüm hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Thread-Titel passt zwar nicht so ganz, aber ich denke ich kann mein Frage trotzdem hierhin posten.

Ich kann soweit eigentlich ganz gut französisch oder holländisch flechten. Hab kein Problem, die Strähnen von der Seite aufzunehmen, ABER die letzte Strähne haut nie richtig hin. Und zwar hab ich am Ende des Kopfs immer noch eine Strähne Haare im Nacken UNTER dem Zopf nicht seitlich, die übrig bleibt und wenn ich diese Strähne mitdazu nehme, steht dann meistens irgendwie so eine hässliche "Schlaufe" ab. Egal ob ich sie locker dazunehme oder fest dran ziehe.

Kennt das wer? Was macht man, damit diese letzte Strähne im Nacken nicht rumbockt?
Genau das Problem habe ich auch! Ich hab' heute erst wieder geübt, weil ich noch nicht so toll bis gar nicht französisch flechten kann. Und immer wieder scheitert der einigermaßen gelungene Franzose an dieser einen Schlaufe. Ich muss ja aber irgendwie die letzte Strähne mit aufnehmen? Oder stecke ich die einfach zur mittleren dazu und flechte dann normal runter?
"Adieu", sagte der Fuchs. "Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."

Der kleine Prinz – Antoine de Saint Exupéry
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#287 Beitrag von lillyfee »

Irgendwer hat mal den Link zu torrinpage (youtube) eingestellt. Keine Ahnung mehr, wer und wo, aber da gings genau um dieses Schlaufenproblem.
Da ich den Link echt nicht finde, ist hier meine, hoffentlich verständliche Anleitung :wink: :
Man flechtet den Franzosen/Holli bis links und rechts die letzte Strähne übrig ist, die dazugenommen werden muss.
Anstatt nun die rechte Strähne zum rechten Zopfstrang und die linke zum linken Strang zu nehmen, überkreuzt man die Strähnen unter dem Zopf.
Linke, letzte Strähne, unter dem Zopf durch zum rechten Zopfstrang nehmen, rechte letzte Strähne untendurch und zum linken Zopfstrang nehmen.
Dann normal (englisch) zu Ende flechten.

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
MoneR
Beiträge: 705
Registriert: 17.08.2010, 11:47

#288 Beitrag von MoneR »

Oder, was mir geholfen hat, einfach nicht so viele Strähnen aufnehmen. :)
Ich nehme insgesamt 4 mal von jeder Seite auf - 2 über den Ohren, 2 unter den Ohren. Hab seitdem nie mehr Probleme mit Schlaufen gehabt.
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#289 Beitrag von rubia »

ich hab dieses problem nur, wenn ich die letzten strähnen zu weit unten aufnehme, also schon richtig im nacken. ich nehme also auch etwas weniger auf, so dass ich die letzten strähnen beim aufnehmen nicht waagerecht aufnehme, sondern sie etwas nach oben nehmen muss. dabei ziehe ich sie richtig fest und es gibt keine schlaufen mehr. überkreuzen wäre mir ja zu umständlich.
HaarigesUngetüm
Beiträge: 58
Registriert: 25.10.2010, 12:48

#290 Beitrag von HaarigesUngetüm »

Danke für die Tipps! Werd's mal mit überkreuzen probieren.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#291 Beitrag von ratwoman »

Huhu
ich hab noch ne Erkenntnis dazu gewonnen (und will sie, nett wie ich bin, teilen :lol: ):
man hat ja sowas wie ne Mitte beim flechten, also, wo die Flechtwurst hinterher draufliegt. Wenn man beim abteilen mehr Abstand zu der Mitte lässt, ich nehm einige cm bis zum voraussichtlichen Rand der Wurst, gibt es keine Hubbel und merkwürdige Scheitel, oder zumindest deutlich weniger, auch wenn sie noch so fettig sind.
Und beim holländischen nochmal loslassen, wenn der zugenommene Strang auf dem darauffolgenden liegt (also die Seite gewechselt hat und man schon den nächsten zugenommen hat - falls das jetzt irgendwer versteht :lol: ) und dann erst festziehen sorgt auch für glattere Ergebnisse.

Also alles bei mir, mit recht dicken aber glatten Haaren, ob man das 1 zu 1 auf Feenhaare übertragen kann, weiß ich nicht. Material ist bei mir ja genug, dass ich nicht so große Abteilungen machen muss.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Jay86
Beiträge: 128
Registriert: 03.04.2010, 11:11
Wohnort: im schönen Saarland =)

#292 Beitrag von Jay86 »

Ich bin beim flechten ein völliger Versager! Das einzige was ich innerhalb eines dreiviertel Jahres nun gelernt habe sind ein bis zwei annehmbare Dutts und ein Kordelzopf. Beim Flechten muss ich bisher immer meine Mama bitten...
Mir tun aber auch einfach beim dritten Versuch die Oberarme weh, so als würde ich schon Stunden mit den Armen über Kopf arbeiten. Und dabei spiele ich Volleyball und sollte eigentlich gewohnt sein, viel mit den Armen über dem Kopf zu machen :oops: Geht das noch jemandem so???
HaarigesUngetüm
Beiträge: 58
Registriert: 25.10.2010, 12:48

#293 Beitrag von HaarigesUngetüm »

Also mir tun die Arme jetzt nicht sooo weh beim Flechten. Wenn das Rumgewurschtl mal länger dauert, klemm ich mir die Strähnen alle in eine Hand und lass die andere Hand kurz entspannen und schüttel sie aus. Das reicht eigentlich.

Ich hab übrigens die Flechtanleitung von Torrinpaige bei YT gefunden:
http://www.youtube.com/user/torrinpaige ... C_unKDz_JA
Sie hat wirklich tolle Harre!
Benutzeravatar
LaPrincessDesGlaces
Beiträge: 34
Registriert: 04.03.2011, 11:18
Wohnort: München

Danke!

#294 Beitrag von LaPrincessDesGlaces »

Hallo Ihr lieben,

ich muss mich jetzt mal für die ausführlichen Frisurenanleitungen bedanken. Immerhin bin ich im frisieren zwar kein Neuling, hatte aber immer nur meine Standartfrisuren. Aber jetzt lerne ich pro Woche etwa 3 Frisuren dazu, und das ist ja wirklich auch besser für die Haare, das abzuwechseln. ich bin wirklich glücklich über dieses Forum, und werfe hier mal was in die Runde, was ich früher immer gemacht habe: Sockendutt:

Pferdeschwanz binden
Duttkissen drüberlegen
Haare gleichmäßig über dem Dutt verteilen
Haargummi drüberziehen

Also für mich persönlich war das immer super einfach und es sieht sehr ordentlich aus. Ich persönlich finde, dass man für Wickel- und Kordelsachen schon ein wenig Übung und Geschick braucht. Funjtioniert bei mir mittlerweile auch :-)
1cM <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76,5cm, Umfang ca. 7cm
Blond
Ziel: gleichlanges Haar, etwa Hüftlang
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#295 Beitrag von Rapunzelchen »

ich bin ja schon bei Taillenlänge angekommen und bräuchte vielleicht mal einige Anregungen, wie ich sie noch frisieren könnte.
Also ich lerne noch den Artemis Bun, der sieht bei mir auch jedes Mal ganz anders aus. Geflochtener Zopf (Engländer oder Franzose) und gewöhnlicher Pferdeschwanz geht immer bei jeder Haarlänge und so ...

Aber ich möchte doch schon auch mal andere einfache Duttfrisuren erlernen, die ich mit meiner jetzigen Haarlänge problemlos hinbekommen kann.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#296 Beitrag von Squirrel »

Rapunzelchen hat geschrieben:ich bin ja schon bei Taillenlänge angekommen und bräuchte vielleicht mal einige Anregungen, wie ich sie noch frisieren könnte.
Also ich lerne noch den Artemis Bun, der sieht bei mir auch jedes Mal ganz anders aus. Geflochtener Zopf (Engländer oder Franzose) und gewöhnlicher Pferdeschwanz geht immer bei jeder Haarlänge und so ...

Aber ich möchte doch schon auch mal andere einfache Duttfrisuren erlernen, die ich mit meiner jetzigen Haarlänge problemlos hinbekommen kann.
Nen gedutteten Kordelzopf oder Engländer? Geht so dermaßen fix, dass das morgens zu meiner "Oh mein Gott, schon so spät!?"-Frisur erkoren wurde. :D
Einfach nen Pferdeschwanz machen, flechten oder kordeln, unten mit nem kleinen Silikonhaargummi sichern und dann den Zopf um das Basishaargummi legen und mit Haarnadeln feststecken.
Kann man auch prima noch mit Schmuckhaarnadeln (Strass oder Perlen), Schmuckkämmchen oder so verzieren, dann siehts nicht immer gleich aus.

Nen LWB schaffst Du mit der Länge sicher auch schon, oder?
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
roterlockenengel
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.2011, 14:20

#297 Beitrag von roterlockenengel »

oh so tolle anleitungen... doch leider sind meeine haare ca brusthöhe.
weiss nicht wie ihr das hier nennt :-(
daher hab ich noch nicht soviele möglichkeiten. pferdeschwanz und twisten ...dann ist nur ein kleiner knoten möglich :-( leider
aber ich hoffe es kommt noch länge dazu.
möchte aber nicht nur um jeden preis länge haben sondern einfach schöne und gepflegte haare. mit einer tollen länge für viele frisuren. mal gucken wie lange ich hinbekomme .
so bin ich auch auf dieses forum gekommen :-)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#298 Beitrag von Rapunzelchen »

Squirrel hat geschrieben:
Rapunzelchen hat geschrieben:ich bin ja schon bei Taillenlänge angekommen und bräuchte vielleicht mal einige Anregungen, wie ich sie noch frisieren könnte.
Also ich lerne noch den Artemis Bun, der sieht bei mir auch jedes Mal ganz anders aus. Geflochtener Zopf (Engländer oder Franzose) und gewöhnlicher Pferdeschwanz geht immer bei jeder Haarlänge und so ...

Aber ich möchte doch schon auch mal andere einfache Duttfrisuren erlernen, die ich mit meiner jetzigen Haarlänge problemlos hinbekommen kann.
Nen gedutteten Kordelzopf oder Engländer? Geht so dermaßen fix, dass das morgens zu meiner "Oh mein Gott, schon so spät!?"-Frisur erkoren wurde. :D
Einfach nen Pferdeschwanz machen, flechten oder kordeln, unten mit nem kleinen Silikonhaargummi sichern und dann den Zopf um das Basishaargummi legen und mit Haarnadeln feststecken.
Kann man auch prima noch mit Schmuckhaarnadeln (Strass oder Perlen), Schmuckkämmchen oder so verzieren, dann siehts nicht immer gleich aus.

Nen LWB schaffst Du mit der Länge sicher auch schon, oder?


Ja sicher, nur das blöde ist daran, daß dieser bei mir nicht lange hält und sich bei der nächsten (heftigeren) Kopfbewegung in Wohlgefallen auflöst.
Und dabei mache ich ihn immer ganz genauso, wie ich ihn von Youtube her gelernt habe. ](*,)
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#299 Beitrag von Squirrel »

Und mit zwei, drei Haarnadeln sichern? Das hab ich mir inzwischen auch angewöhnt, weil es mir irgendwie unangenehm ist, in der Öffentlichkeit meine Frisur neuzumachen. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Maiduna
Beiträge: 145
Registriert: 22.09.2010, 23:23

#300 Beitrag von Maiduna »

Ich dachte auch immer ich wäre absolut unfähig französisch zu flechten und inzwischen bekomme ich es doch hin die Seitensträhnen recht gut abzuteilen, ohne mich völlig zu verknoten. :)

Aber: Bei mir sehen die Seiten total unterschiedlich aus :? Links find ich es sehr schön gelungen und rechts sieht es einfach seltsam durcheinander aus. Ich hab jetzt mal versucht bei beiden Seiten an der gleiche Stelle (gemessen zum Ohrabstand^^) zu nehmen, was auch gut funktionierte, nur eben rechts sieht's komisch aus.

Wäre es vielleicht sinnvoller diese Aufnehmstellen versetzt anzuordnen, oder werd ich es als Linkshänderin rechts nie so toll hinbekommen?
Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Antworten