Hallo Leelou,
schade, dass sich kein "Fachmann" zu dem Thema äußert, das würde mich auch interessieren. Aber die meisten Langhaarigen in diesem Forum steigen vermutlich eher von Chemie auf Henna um, um ihre Haare zu schonen.
Mich interessiert das Thema auch, aber aus einem anderen Grund. Ich habe in den letzten Jahren meine Haare dunkelbraun gefärbt, inzwischen wachsen sie grau nach. Ich würde gern mal Pflanzenhaarfarbe austesten, aber man kann ja leider nicht sicher sein, inwiefern die grauen Haare die Farbe annehmen - vor allem bei dunkelbraun... Ich habe mir jetzt Khadi nussbraun besorgt, bin aber etwas unsicher, ob ich das wirklich ausprobieren sollte.
Denn wenn der Ansatz zu hell wird und sich damit von den restlichen Haaren zu sehr abhebt, möchte ich schon noch die Möglichkeit haben, wieder auf Chemie oder zumindest sowas wie Sanotint oder Naturtint umsteigen zu können.
Und die "Warnungen" bei Khadi machen mir schon etwas Angst:
Prinzipiell ist es natürlich möglich, auch auf chemisch gefärbten Haaren mit Pflanzenhaarfarben zu färben. Hierbei sollten Sie aber unbedingt die Probesträhne färben, denn je nach Haarstruktur kann es auch zu unerwünschten Färbeergebnissen kommen. Dies betrifft ganz besonders aufgehellte, blondierte Haare, die entweder die Farbe sehr stark annehmen, aber auch mit Farbveränderungen hin zu grün, blau und sogar lila reagieren können.
Von einer Blondierung auf pflanzengefärbten Haar raten wir grundsätzlich ab, da es auch hier zu sehr starken Abweichungen von Ihrer Wunschfarbe kommen kann. Wünschen Sie eine Aufhellung, sollten Sie sich in jedem Fall an einen kompetenten Friseursalon wenden, bei dem der Umgang mit Pflanzenhaarfarben sicher beherrscht wird.
Da meine Haare dunkelbraun gefärbt sind und ich nicht vorhabe, sie jemals zu blondieren oder aufzuhellen, sollte ich da eigentlich keine Probleme bekommen, aber Bedenken habe ich schon. Vor allem meine ich, mal gehört zu haben, dass mit Henna gefäbte Haare Chemie nicht mehr gut annehmen und die Vorstellung, für ewig oder zumindest lang mit einem grauen Ansatz leben zu müssen, ist schon etwas erschreckend. Dazu kommen noch erschreckende Informationen aus Threads wie
diesem (Link hier im Forum gefunden).
Vor allem
Posting Nr. 16,
Nr. 17 und
Nr. 19 sind schon gruselig...
Tut mir leid, dass ich Dir nicht wirklich weiterhelfen kann und stattdessen noch "Ängste schüre", aber vielleicht schreibt ja noch jemand mit mehr Erfahrung etwas...
Abschließend noch folgendes:
In jungen Jahren habe ich oft und gern meine Haare gefärbt. Abwechselnd und wild durcheinander Henna rot, Chemie rot, Henna schwarz, Chemie schwarz. Abgesehen davon, dass ich dann öfter mal am Ansatz rote Haare hatte und die Längen schwarz waren (was logisch ist, schwarze Haare bekommt man weder mit Henna noch mit Chemie ohne vorherige Aufhellung richtig rot, sah auch ganz witzig aus), ist mir nix böses passiert. Und ich habe damals immer das billige Henna vom türkischen Lädchen benutzt, Internet für alle gab es noch nicht und Reformhäuser in meiner Gegend auch nicht. Aufgehellt habe ich allerdings nie. Meine Haare wurden nie grünstichig oder sonstwie seltsam verfäbt, auch die gehennaten Haare haben die Chemie gleichmäßig aufgenommen.
Deswegen weiß ich nicht, ob ich mich aufgrund zu vieler Infos nicht völlig unnötig verrückt mache.
Blondieren oder aufhellen auf gehennaten Haaren würde ich allerdings mit Sicherheit vermeiden....
grüße, Beryl