Ojon Restorative Hair Treatment
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- ladymorgain
- Beiträge: 68
- Registriert: 07.05.2008, 00:32
- Wohnort: Berlin
Ojon Restorative Hair Treatment
1. Name des Produktes: Ojon Restorative Hair Treatment, 100 ml
"Eine sehr besondere, hoch konzentrierte Kur für das Haar und Nährstoffzufuhr für die Kopfhaut, hergestellt aus 100% reinem Ojon Öl, dem gleichen, selten vorkommenden Öl, das die Tawira Indianer in Mittelamerika seit über 500 Jahren verwenden.
Trockenes, strapaziertes, coloriertes oder chemisch behandeltes Haar wird restrukturiert, gestärkt, erhält einen wunderschönen seidigen Glanz und ist bereits nach der ersten Behandlung deutlich besser kämmbar. Selbst gesundes Haar sieht danach deutlich besser aus. Ojon verändert nicht die Haarfarbe." (Aus der Pruduktwerbung)
2. Inhaltsstoffe: Elaeis Oleifera (Palm) Oil, Prunus Africana Bark Extract, Serenoa Serrulate Fruit Extract, Lecithin, Citronellol, Linalool, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Parfum (Fragrance)
3. Preis und Herkunft: Mit 28,86 € ziemlich teuer, von dem Handelssender QVC
4. Eigene Erfahrung: Der Preis ist schon derb, da ich aber neugierig war, habe ich mit meiner Mutter ausgemacht, uns das Töpchen und den Preis zu teilen. Angeblich soll die Paste sehr ehrgiebig sein.
Beim ersten Test funktioniert es wie bei der Fernsehpräsentation. Ich nehme einen Teelöffel voll (gut dosierbar, da ein Kämmchen aus Holz beliegt und dieses eine Kuhle hat), verreibe die Paste in meinen Händen und heraus kommt wirklich flüssiges Öl. Dieses verteile ich in meinen angefeuchteten Haaren, zum größten Teil in den Längen.
Erster Eindruck: es riecht ganz toll, wobei ich den Geruch leider nicht beschreiben kann, erinnert mich an nichts anderes. Ich tüdle meine Haare hoch, man soll das mindestens 20 min drin lassen. Laufe aber mit dem Tüdeldutt nen halben Tag rum. Wasche abends mit verdünntem Shampoo, die Haare fühlen sich wirklich gut an, ich brauche keine Spülung.
Glanztechnisch, ich weiß nicht, ist immer schwer zu vergleichen. Ich habe nie Probleme mit glanzlosem oder stumpfen Haaren gehabt. Bei meiner Mutter würde ich das sofort bejahen, denn sie trägt so einen blondierten Besen auf dem Kopf und die Haare sahen nach Ojon wieder glänzender aus.
Laut Produktbeschreibung kann man Ojon auch als LeaveIn verwenden, dafür soll aber eine Reiskorngroße Menge reichen. Ich nehm bei meinen dicken, groben Haaren eine Erbsengröße und knete vorwiegend meine gestressten vorderen Längen. Fühlt sich gut an und riecht himmlisch.
5. Tierversuche etc: Leider konnte ich hierzu keine Aussage finden, werde vielleicht mal QVC anschreiben, was sie generell zu Tierversuchen sagen bzw ob die Produkte, die sie vertreiben (viele andere Kosmetika auch), ohne Tierversuche getestet werden.
Ich fand die Information noch wichtig, dass mit den Tawira-Indianern ein fair-trade geführt wird. Sie bekommen gutes Geld für ihr Öl, der Regenwald wird aufgeforstet (angeblich zumindest, ich geb die Hoffnung nicht auf) und es werden Schulen gebaut etc.
Fazit: Der Preis würde mich schon abschrecken, wenn ich es allein bezahlen müsste. Ich habe mit dem Produkt keine Wunder erlebt, aber angenehm und schön für die Haare ist es auf jeden Fall. Einmal wöchentlich angewendet hält das Pötchen wohl auch eine Weile.
"Eine sehr besondere, hoch konzentrierte Kur für das Haar und Nährstoffzufuhr für die Kopfhaut, hergestellt aus 100% reinem Ojon Öl, dem gleichen, selten vorkommenden Öl, das die Tawira Indianer in Mittelamerika seit über 500 Jahren verwenden.
Trockenes, strapaziertes, coloriertes oder chemisch behandeltes Haar wird restrukturiert, gestärkt, erhält einen wunderschönen seidigen Glanz und ist bereits nach der ersten Behandlung deutlich besser kämmbar. Selbst gesundes Haar sieht danach deutlich besser aus. Ojon verändert nicht die Haarfarbe." (Aus der Pruduktwerbung)
2. Inhaltsstoffe: Elaeis Oleifera (Palm) Oil, Prunus Africana Bark Extract, Serenoa Serrulate Fruit Extract, Lecithin, Citronellol, Linalool, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Parfum (Fragrance)
3. Preis und Herkunft: Mit 28,86 € ziemlich teuer, von dem Handelssender QVC
4. Eigene Erfahrung: Der Preis ist schon derb, da ich aber neugierig war, habe ich mit meiner Mutter ausgemacht, uns das Töpchen und den Preis zu teilen. Angeblich soll die Paste sehr ehrgiebig sein.
Beim ersten Test funktioniert es wie bei der Fernsehpräsentation. Ich nehme einen Teelöffel voll (gut dosierbar, da ein Kämmchen aus Holz beliegt und dieses eine Kuhle hat), verreibe die Paste in meinen Händen und heraus kommt wirklich flüssiges Öl. Dieses verteile ich in meinen angefeuchteten Haaren, zum größten Teil in den Längen.
Erster Eindruck: es riecht ganz toll, wobei ich den Geruch leider nicht beschreiben kann, erinnert mich an nichts anderes. Ich tüdle meine Haare hoch, man soll das mindestens 20 min drin lassen. Laufe aber mit dem Tüdeldutt nen halben Tag rum. Wasche abends mit verdünntem Shampoo, die Haare fühlen sich wirklich gut an, ich brauche keine Spülung.
Glanztechnisch, ich weiß nicht, ist immer schwer zu vergleichen. Ich habe nie Probleme mit glanzlosem oder stumpfen Haaren gehabt. Bei meiner Mutter würde ich das sofort bejahen, denn sie trägt so einen blondierten Besen auf dem Kopf und die Haare sahen nach Ojon wieder glänzender aus.
Laut Produktbeschreibung kann man Ojon auch als LeaveIn verwenden, dafür soll aber eine Reiskorngroße Menge reichen. Ich nehm bei meinen dicken, groben Haaren eine Erbsengröße und knete vorwiegend meine gestressten vorderen Längen. Fühlt sich gut an und riecht himmlisch.
5. Tierversuche etc: Leider konnte ich hierzu keine Aussage finden, werde vielleicht mal QVC anschreiben, was sie generell zu Tierversuchen sagen bzw ob die Produkte, die sie vertreiben (viele andere Kosmetika auch), ohne Tierversuche getestet werden.
Ich fand die Information noch wichtig, dass mit den Tawira-Indianern ein fair-trade geführt wird. Sie bekommen gutes Geld für ihr Öl, der Regenwald wird aufgeforstet (angeblich zumindest, ich geb die Hoffnung nicht auf) und es werden Schulen gebaut etc.
Fazit: Der Preis würde mich schon abschrecken, wenn ich es allein bezahlen müsste. Ich habe mit dem Produkt keine Wunder erlebt, aber angenehm und schön für die Haare ist es auf jeden Fall. Einmal wöchentlich angewendet hält das Pötchen wohl auch eine Weile.
Zu Licht will ich werden, wenn meine Zeit gekommen ist-strahlen werde ich und meinen Verbündeten ein Leitstern sein.
Haartyp: 1bCii/iii
Haarlänge: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: open end
Haartyp: 1bCii/iii
Haarlänge: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: open end
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
Die Aussage zu Tierversuchen würde mich auch sehr interessieren!ladymorgain hat geschrieben:5. Tierversuche etc: Leider konnte ich hierzu keine Aussage finden, werde vielleicht mal QVC anschreiben, was sie generell zu Tierversuchen sagen bzw ob die Produkte, die sie vertreiben (viele andere Kosmetika auch), ohne Tierversuche getestet werden.
Ich fand die Information noch wichtig, dass mit den Tawira-Indianern ein fair-trade geführt wird. Sie bekommen gutes Geld für ihr Öl, der Regenwald wird aufgeforstet (angeblich zumindest, ich geb die Hoffnung nicht auf) und es werden Schulen gebaut etc.
Ansonsten klingt das Produkt aber ganz interessant - den Preis find ich allerdings mehr als heftig

[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Ich habs auch getestet und mag den Geruch sehr. Riecht nach Vanille Räucherstäbchen find ich
Also ich hab mir das Treatment auf die trockenen Haare gemacht, war ja auch dauernd auf der Packung gestanden. Nuja, ist nicht perfekt geworden vom Ergebnis. Meine Haare waren zwar weich, aber die Spitzen waren noch strohig.
Ich probiers aber nochmal auf feuchtem Haar, und lass es als Prewashkur ein paar Stunden einwirken. Mal schauen ob die Wirkung dann besser wird.
Gibts noch mehr Erfahrungen damit?

Also ich hab mir das Treatment auf die trockenen Haare gemacht, war ja auch dauernd auf der Packung gestanden. Nuja, ist nicht perfekt geworden vom Ergebnis. Meine Haare waren zwar weich, aber die Spitzen waren noch strohig.
Ich probiers aber nochmal auf feuchtem Haar, und lass es als Prewashkur ein paar Stunden einwirken. Mal schauen ob die Wirkung dann besser wird.
Gibts noch mehr Erfahrungen damit?
Priorität:
Werwolfbraun rauszüchten
Qualität statt Quantität
2aMii
Werwolfbraun rauszüchten
Qualität statt Quantität
2aMii
Ich hab diese Kur auch und find sie, naja, ganz OK.
Der Duft ist mMn top - meine Mitmenschen hat er bisher aber eher abgeschreckt... Riecht eben seeehr räucherig ^^
Ich hab das Zeug auch sehr sehr großzügig auf die trockenen Haare (trotzdem braucht man davon insgesamt nur total wenig) und immer etwas über eine Stunde einwirken lassen.
Die Haare waren dann zwar weich, aber auch ziemlich angeklatscht.. Der Duft hat sich klasse gehalten, aber eine wirkliche Veränderung konnte ich jetzt durch diese Kur nicht feststellen.
Ich kann sowieso nie Veränderungen durch Kuren feststellen...
Preis/Menge finde ich OK, da diese Kur echt sooo ergiebig ist, dass man sie wirklich sehr oft benutzen kann und es also pro Anwendung ein sehr geringer Preis wäre...
Preis/Leistung gibts hundertpro besseres!
Also Kur is ganz ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen ^^
Der Duft ist mMn top - meine Mitmenschen hat er bisher aber eher abgeschreckt... Riecht eben seeehr räucherig ^^
Ich hab das Zeug auch sehr sehr großzügig auf die trockenen Haare (trotzdem braucht man davon insgesamt nur total wenig) und immer etwas über eine Stunde einwirken lassen.
Die Haare waren dann zwar weich, aber auch ziemlich angeklatscht.. Der Duft hat sich klasse gehalten, aber eine wirkliche Veränderung konnte ich jetzt durch diese Kur nicht feststellen.
Ich kann sowieso nie Veränderungen durch Kuren feststellen...
Preis/Menge finde ich OK, da diese Kur echt sooo ergiebig ist, dass man sie wirklich sehr oft benutzen kann und es also pro Anwendung ein sehr geringer Preis wäre...
Preis/Leistung gibts hundertpro besseres!
Also Kur is ganz ok, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen ^^
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
also ich habe eine kleine probe davon und finde sie fast ein bisschen besser als die panacea salve.
der duft ist kaffeeähnlich.
die creme lässt sich besser verteilen als die panacea salve, sie ist viel weicher und cremiger.
hier nochmal die INCIs: http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... atment.pro
der duft ist kaffeeähnlich.

die creme lässt sich besser verteilen als die panacea salve, sie ist viel weicher und cremiger.
hier nochmal die INCIs: http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... atment.pro
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
ich muss gleich gestehen ich habe noch nicht getestet, da mich der preis abgeschreckt hat, haber aber ein paar kritische fragen, verzeiht mir bitte...
ich frage mich welches davon dieses ojon-öl sein soll, denn laut den angaben vom hersteller und von codecheck finden wir vor allem palmöl als hauptbestandteil in dem treatment. der grossteil des palmöls stammt aus dem asiatischen raum wo wertvoller regenwald dafür gerodet wird und somit ist der einsatz dessen doch sehr bedenklich, sollte der hersteller eines aus afrika oder lateinamerika nutzen bin ich still..
als nächstes wäre dann die afrikanische stinkwurz die ebenfalls gefährdet ist und 1995 ins washingtoner artenschutzabkommen aufgenommen wurde...
es wäre natürlich interessant woher der hersteller das ganze wirklich bezieht, denn sagen kann man viel..
ausserdem ist es nicht uninteressant in wie fern die sägepalme auf die haare wirkt da sie bisher vorzugsweise bei männerproblemen verwendung kommt.
und am rande ursprünglich scheint nach meinen recherchen bisher keine der angegeben pflanzen ursprünglich aus mittelamerika zu kommen.
sorry wollte nix madig machen, hab mich nur mal so gefragt...
ladymorgain hat geschrieben: "Eine sehr besondere, hoch konzentrierte Kur für das Haar und Nährstoffzufuhr für die Kopfhaut, hergestellt aus 100% reinem Ojon Öl, dem gleichen, selten vorkommenden Öl, das die Tawira Indianer in Mittelamerika seit über 500 Jahren verwenden.
2. Inhaltsstoffe: Elaeis Oleifera (Palm) Oil, Prunus Africana Bark Extract, Serenoa Serrulate Fruit Extract, Lecithin, Citronellol, Linalool, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Citric Acid, Parfum (Fragrance)
ich frage mich welches davon dieses ojon-öl sein soll, denn laut den angaben vom hersteller und von codecheck finden wir vor allem palmöl als hauptbestandteil in dem treatment. der grossteil des palmöls stammt aus dem asiatischen raum wo wertvoller regenwald dafür gerodet wird und somit ist der einsatz dessen doch sehr bedenklich, sollte der hersteller eines aus afrika oder lateinamerika nutzen bin ich still..
als nächstes wäre dann die afrikanische stinkwurz die ebenfalls gefährdet ist und 1995 ins washingtoner artenschutzabkommen aufgenommen wurde...
es wäre natürlich interessant woher der hersteller das ganze wirklich bezieht, denn sagen kann man viel..
ausserdem ist es nicht uninteressant in wie fern die sägepalme auf die haare wirkt da sie bisher vorzugsweise bei männerproblemen verwendung kommt.
und am rande ursprünglich scheint nach meinen recherchen bisher keine der angegeben pflanzen ursprünglich aus mittelamerika zu kommen.
sorry wollte nix madig machen, hab mich nur mal so gefragt...
Man findet aber auch nirgends etwas über dieses Ojon-Öl. Das soll ja aus einer Nuss gewonnen werden, aber welche steht nirgends und auch Infos über diesen Ojon-Baum kann ich nicht finden.
Sämtliche Suchen landen im Endeffekt immer wieder bei der Hauptseite dieses Produkts und die ist alles andere als Informativ.
Sämtliche Suchen landen im Endeffekt immer wieder bei der Hauptseite dieses Produkts und die ist alles andere als Informativ.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
ich hätte ja den verdacht dass es die ölpalme oder vllt auch die sägepalme ist und sie haben einfach diesen tollen begriff kreiert um gut da zustehen...Schliefer hat geschrieben:Man findet aber auch nirgends etwas über dieses Ojon-Öl. Das soll ja aus einer Nuss gewonnen werden, aber welche steht nirgends und auch Infos über diesen Ojon-Baum kann ich nicht finden.
Sämtliche Suchen landen im Endeffekt immer wieder bei der Hauptseite dieses Produkts und die ist alles andere als Informativ.
tante edit hat folgendes gefunden.
zitat: die Ojon-Nuss stammt aus dem Urwald von Honduras und wird neuerdings in Haarprodukten als Conditioner eingesetzt.
Es handelt sich um eine Palmölnuss, die traditionell von den einheimischen Stämmen verwendet wird.zitat ende...
quelle: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1473005&r ... 01779&pg=1
zitat: die Ojon-Nuss stammt aus dem Urwald von Honduras und wird neuerdings in Haarprodukten als Conditioner eingesetzt.
Es handelt sich um eine Palmölnuss, die traditionell von den einheimischen Stämmen verwendet wird.zitat ende...
quelle: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1473005&r ... 01779&pg=1
-
- Beiträge: 2340
- Registriert: 17.10.2010, 09:05
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
Ich habe immer noch ein kleines halbleeres Töpfchen hier herumstehen. Ab und zu denke ich mal dran und benutze es als pre-wash oder leave-In. Übermäßig toll finde ich die Wirkung aber nicht. Nur ist es bestimmt schon einige Jahre alt. Es riecht noch normal. Meint ihr, mann kann es dann trotzdem noch verwenden?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
Also ich war neugierig geworden und hab mir erst mal so eine kleine Flasche 15ml Öle gekauft und die hab ich heute erst mit der Post bekommen. Der Duft ist schon mal nicht schlecht, die Kopfnote scheint wohl Vanille zu sein.
Heute Abend mach ich erst mal was auf die Spitzen davon , danach sehe ich mal wie sie am nächsten Morgen sein werden.
Heute Abend mach ich erst mal was auf die Spitzen davon , danach sehe ich mal wie sie am nächsten Morgen sein werden.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
So ihr Lieben nun habe ich noch mal so richtig bei Onkel Google nachgesehen und mehr zu diesem Öle gefunden.
http://www.beautyspion.de/ojon-damage-r ... hones-haar
Und heute nach einem ich dieses Öl ausprobiert habe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich angenehm überrascht bin, wie sich Ojon Öle bei einer Langzeitanwendung bewehrt , dass kann ich jetzt noch nicht sagen, sollte es aber positiv sein, werde ich es auch in Zukunft benutzen.
Ach ja noch was, von Palmöl stand da nichts, also kann man vielleicht doch wieder Entwarnung geben
http://www.beautyspion.de/ojon-damage-r ... hones-haar
Und heute nach einem ich dieses Öl ausprobiert habe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich angenehm überrascht bin, wie sich Ojon Öle bei einer Langzeitanwendung bewehrt , dass kann ich jetzt noch nicht sagen, sollte es aber positiv sein, werde ich es auch in Zukunft benutzen.
Ach ja noch was, von Palmöl stand da nichts, also kann man vielleicht doch wieder Entwarnung geben
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Ojon Restorative Hair Treatment
Soooooooo, nun hab ich heute morgen meine beiden Proben ( Shampoo+ Condi ) benutzt, die Haare sind schon trocken geworden und ich bin wirklich davon angetan. Wie aber schon erwähnt, der Preis ist wirklich umwerfend im wahrsten sinne des Wortes , aber es gibt bei Amazon kleinere Fläschchen 60ml pro Flasche Condi +Shampoo für £15 und da sag ich mir , okay das kann ich mal investieren für einen längeren Versuch.
Bisher war es oft so, das diese Shampoo Flaschen zu duzenden hier rumstanden, aber bei so kleinen Sachen ist es dann wenigstens nicht schlimm, wenn man nach einer Weile merkt, es war doch nicht so besonders oder man muss es vielleicht verschenken.
Zu der Kur kann ich jetzt noch nichts sagen, werde sie mir aber bei Gelegenheit auch mal zulegen.
Bisher war es oft so, das diese Shampoo Flaschen zu duzenden hier rumstanden, aber bei so kleinen Sachen ist es dann wenigstens nicht schlimm, wenn man nach einer Weile merkt, es war doch nicht so besonders oder man muss es vielleicht verschenken.
Zu der Kur kann ich jetzt noch nichts sagen, werde sie mir aber bei Gelegenheit auch mal zulegen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>