Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#31 Beitrag von Tanzfee »

Uuuaaah...warum entdecke ich diesen Fred erst jetzt????!!!
Endlich lese ich mal von meinem Problem....und sofort verschwindet meine Bürste. Ich hatte schon vor einem halben Jahr die Vermutung, dass die WBB meine Haare kaputt macht! Habe das damals auch in meinem Tagebuch geschrieben, aber bin da auf keinerlei Zustimmung gestoßen. Also dachte ich, ich bilde mir das ein und bürste brav mit dem Ding weiter und ärgere mich über meine elektrisierten, wuscheligen, widerspensitgen kaputten Haare. Besonders die Deckhaare, die ich am meisten mit den DIng bearbeitet habe.......WO IST MEIN KAMM....*ganzhektischsuch*

EDIT:
Kamm gefunden....mir gleich ne Memo gesetzt einen mit etwas gröberen Zinken zu finde ..... ihn eingeölt und losgelegt! PUH: Die Haare sind endlich mal wieder schön glatt und so wie ich sie eher mag!.....Somit bin ich nun offizielles Mitglied der K.O. Truppe!!!!
Zuletzt geändert von Tanzfee am 03.04.2008, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 381
Registriert: 29.10.2007, 09:26
Wohnort: Süddeutschland

#32 Beitrag von Sunshine »

Vielleicht sollte ich auch beitreten 8)

Wenn tatsächlich die Bürsterei Ursache für mein Splissproblem sein sollte, würde sich ein Versuch wirklich lohnen. Und ich wundere mich, warum mein Spliss trotz ständigen S&Ds nicht weniger wird.

Gut - dann habe ich jetzt mein April-Projekt: nicht bürsten, weiter Spliss schneiden.
Haartyp: 1b F-M ii
~ Hüftlänge (86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel 1: Länge halten, bis die Spitzen gleichlang und kräftig sind - erreicht
Ziel 2: Steißbeinlänge -> Mein Projekt
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#33 Beitrag von cassiopeia »

Hmm, da sind wir ja doch mehr Leutchen, als ich dachte.

Das mit den kaputten Haaren hatte ich auch, während ich die WBB viel benutztt habe. Habe immer gedacht, dass das Zufall sei, aber wenn jetzt hier so viele das schreiben...

Im Moment ist zwar bei mir etwas Haarbruch da, aber nicht sehr viel. Auf jeden Fall ist es weniger geworden. Normales Maß, würde ich sagen. Hauptsächlich in den Strähnen, die früher mal gefärbt waren, da finde ich das aber auch nachvollziehbar und normal.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
GinGin
Beiträge: 370
Registriert: 26.03.2007, 09:46
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von GinGin »

Ich reihe mich auch mal in die k.o. Truppe ein.

Ich hatte mir vor vielen Monaten eine Wildsau gekauft, aber meine Haare waren danach...bauschig.Explodierte Löwenmähne lässt grüßen...(ich hab auch irgendwo noch Fotos, die muss ich mal suchen)

Seitdem entwirre ich nur noch mit den Fingern und wenn das mal gut funktioniert, auch mal mit einem grobzinkigen Kamm,ich komme einfach nicht richtig durch meine Haare durch :(

Zu kaputten Haaren im Zusammenhang mit Bürsten kann ich nichts sagen, da ich es nicht so oft ausprobiert habe-ich habe es eher daran gemerkt, dass ich eben wie ein Löwe aussah.
Liebe Grüße,
GinGin
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#35 Beitrag von Ciara »

Haha, K.O.-Truppe ist echt gut :lol:

@Tanzfee: Kann es sein, dass die WBB welligere/lockige Haare aufbauscht und feine Haare einfach... schreddert? Zumindest hab ich in LHC mal sowas gelesen, dass die Leute mit ganz feinen/dünnen Haaren sich mit der WBB teilweise die Haare kaputt machen...
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#36 Beitrag von Tanzfee »

@Ciara: genau das habe ich mir nämlich auch gedacht. Das Wort shreddern passt da wunderbar. Ich habe sehr (viele) feine Haare. Und da muss man wohl ganz besonders vorsichtig mit umgehen. Meine WBB war schon ne ganz weiche....aber dennoch hatte ich schon das Gefühl des Schruppelns beim Bürsten...das knirscht schon immer so ekelig.... :roll:
Und das mit den Locken habe ich auch scho mal iwo gelesen!!!! Kann mir aber gut vorstellen, das die durchs Bürsten aufbauschen, man zerstört ja auch die Struktur mit der Bürste...(also die die die Haare in Strähnen und Locken aufteilt....versteht das überhaupt einer?) :-k
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von yamale »

Ich benutze jetzt seit ein paar Tagen nur Kamm und Holzbürste. Habe eigentlich nicht geglaubt, dass das gut geht und ich meine Haare auch ohne NBB oder NBB mit Nylonborsten so in Form bekomme, dass man die ordentlich flechten und dutten kann. Fühlt sich alles ganz gut an :)
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#38 Beitrag von galvorn »

Ciara hat geschrieben:@Tanzfee: Kann es sein, dass die WBB welligere/lockige Haare aufbauscht und feine Haare einfach... schreddert? Zumindest hab ich in LHC mal sowas gelesen, dass die Leute mit ganz feinen/dünnen Haaren sich mit der WBB teilweise die Haare kaputt machen...
Ich vermute auch, dass die WBB feinen Haaren eher nicht so gut bekommt, immerhin ist das Kämmen doch ne ziemliche mechanische Belastung. Genau das, was ich eigentlich vermeiden will.
*mich-der-Gruppe-anschließ* *wink*
Ich verwende zur Zeit auch nur einen grobzinkigen Kamm von Kostkamm. Die WBB werde ich mir allerdings trotzdem zulegen, allerdings nur um die Haare für gewisse Frisuren streng nach hinten striegeln zu können 8)

LG
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#39 Beitrag von Sausebraus »

*reinschleich*
Ich habe recht feine Haare und ich liebe meine WBB! Komme super zurecht damit!
Kämmen mag ich gar nicht - da streiken meine Haare!
Und deshalb verkrümmle ich mich mal wieder.
*rausschleich*
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 509
Registriert: 18.03.2007, 20:35

#40 Beitrag von pat »

Ich bürste jetzt seit knapp einer Woche nicht mehr mit der WBB und habe definitiv viel weniger Spliss als vorher! Da ich vorher schon jeden Tag Spliss geschnitten habe, habe ich einen ganz guten Vergleich!

Komisch eigentlich, dass die WBB so hoch gelobt wird und dann doch bei einigen die Haare kaputt macht. :nixweiss: Was mir vor allem aufgefallen ist: ich hatte vorher immer viele Haare, die ein ganzes Stück oberhalb der Spitze gespalten waren, davon hatte ich in der ganzen Woche erst 2-3.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii

When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Benutzeravatar
Eindara
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2008, 16:12
Wohnort: Dort:Mund!
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Eindara »

Ich habe heute morgen alle Bürsten eingetütet und weggeräumt.

Meine sind noch nicht mal vom Schwein sondern Plastik und Metall ...:oops:

Hoffentlich halte ich das durch ... seit frühester Kindheit hab ich mir immer die Haare gebürstet, aber jetzt wo sie sich locken ist das einfach nicht mehr das wahre.

Gehen grobe Plastikkämme auch, oder muss es Holz sein?
3a C ii (9cm) 74cm BSL schokobraun (nach Splissschnitt 12.12.10)
Ziel /Projekt: schöne lange Locken
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#42 Beitrag von Tija »

Eindra, klar geht das. Ich hab auch keinen Holzkamm und komme super mit meinem grobzinkigen Naturkautschukkamm aus. Einige hier schwören auf einen Hornkamm.

Das was letztendlich zählt, ist die Verarbeitung des Kamms. Also am besten einen gratfreien, handgesägten Kamm benutzen. Ein Plastikkamm kann es auch tun, wenn er keine scharfen Kanten hat.
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Benutzeravatar
Eindara
Beiträge: 86
Registriert: 06.04.2008, 16:12
Wohnort: Dort:Mund!
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Eindara »

Sehr gut :D der war garnichtmal billig, ich hab aber schon drauf geachtet dass keine Grate dran sind.
3a C ii (9cm) 74cm BSL schokobraun (nach Splissschnitt 12.12.10)
Ziel /Projekt: schöne lange Locken
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#44 Beitrag von Mata »

Ich habe meine Versuche mit der Wildsau schon vor Jahren aufgegeben, das ist für meine weichen, glatten Haare nichts. Als ich Kind war, kamen gerade Drahtbürsten in Mode, und meine Mutter hat mich damit malträtiert... seitdem mag ich keine Bürsten mehr. Ich habe irgendwann mal den Tip mit einer Wildsau gehört, aber das ist ewig hier, es hat sich bei mir nicht bewährt. Statische Aufladung und irgendwie kamen mir meine Haare strapaziert vor. Ich mochte das Geräusch nicht... krrrrch.... krrrch.... also weg damit, ich hab sie schon lang nicht mehr.

Ich kämme seit Jahr und Tag mit einem gratlosen Lockenkamm, und für meine tochter, deren Haare ich jeden Tag einflechte, benutze ich eine ganz weiche Plastikbürste, nur um die Haare ordentlich zusammenfassen zu können. Ich sprüh ihr dann ein bißchen Wasser mit Spülung drauf und streiche Sheabutter rein, dann flechte ich. Ich möchte, daß sie von Anfang an gesunde Haare hat.

Ich kämme mir morgens und abends die Haare mit einem grobzinkingen Kamm, bevor ich mir die Tages- oder Nachtfrisur mache. Hab für Bürsten nichts übrig, nie gehabt.

Und obwohl mir manche Leute nicht glauben: ich hab kein bißchen Spliß. Seit Jahren kein gesplißtes Haar mehr gesehen. Nein, mein Haar ist alles andere als perfekt und ich meckere endlos an ihm rum :-) aber Spliß habe ich nicht.

Wer also unter Spliß leidet, soll sich das mal überlegen: Bürste nicht mehr täglich oder gar nicht mehr benutzen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#45 Beitrag von lorelai »

Mataswintha hat geschrieben: Wer also unter Spliß leidet, soll sich das mal überlegen: Bürste nicht mehr täglich oder gar nicht mehr benutzen.
Das kann ich gar nicht bestätigen. Ich habe feines, glattes Haar, das kaum zu Spliß neigt und das hat sich auch nicht geändert, seit ich täglich gründlich bürste. Seit einiger Zeit mache ich das ja sogar abends noch mal.

Vermehrten Haarbruch habe ich auch nicht. Eher finde ich überhaupt weniger Haare - egal ob abgebrochen oder komplett ausgefallen - in der Bürste bzw. auf Möbeln und Böden.

Ich möchte damit nicht sagen, daß die Leute, die Probleme mit der WBB haben, spinnen oder so etwas. Aber eine weniger verallgemeinernde Betrachtung der Schwierigkeiten mit der Bürste finde ich schon angebracht. Die Intention dieses Threads schien mir eigentlich auch gar nicht die allgemeine Verteufelung der WBB zu sein, sondern der Austausch zwischen Leuten, die eben Schwierigkeiten mit dem Pflegemittel Wildsau haben, so wie andere mit NK nicht glücklich sind o.ä.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Antworten