Kann Henna "schlecht" werden?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

Kann Henna "schlecht" werden?

#1 Beitrag von Ignisetferrum »

...Das frage ich mich gerade, weil ich mir vor nicht all zu langer Zeit meine Haare mal mit rotem Henna färben wollte. Ich habe auch alles so angerührt wie immer, habe das gleiche Pulver (ich habe 5kg davon in meiner Wohnung rumstehen) genommen und auch alles wie immer aufgetragen.
Nach 4 Stunden war das Ergebnis: NICHTS! Absolut nichts.
Nicht einmal die Haut hat es verfärbt, die mit dem Hennabrei in Berührung gewesen ist.

Wunderlich. Verliert Henna denn irgendwann seine Färbkraft, wenn es zu alt ist?
Aber dass es so gleich gar nichts wird?! :roll:
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Gundel »

Henna verliert schon seine Farbkraft, wenn es älter wird. Ich habe die Empfehlung gehört, dass Hennapulver nach einem Jahr nicht mehr so gut färbt und deswegen dann nicht mehr benutzt werden sollte. Allerdings passiert auch nichts schlimmes, wenn man es verwendet. Das ist wie mit altem Tee....
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
barbarellla
Beiträge: 67
Registriert: 11.01.2008, 17:05

#3 Beitrag von barbarellla »

Ich habe irgendwo gelesen, dass man Henna kühl und dunkel lagern soll. Tut man dies nicht, verliert es seine Färbekraft.
LG Barbarellla
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von rashida »

Ja, Henna kann schon seine Färbekraft verlieren, aber wenn man es richtig aufbewahrt, kann man es jahrelang benutzen.
Wichtig ist, dass man es trocken (luftdicht) und dunkel lagert, am besten in Papiertüten und Weissblechdosen (Teedosen), die man sicherheitshalber im Kleiderschrank stapeln kann. Man sollte es nie im Keller oder Kühlschrank (Feuchträumen) aufbewahren. Das Lagern im Tiefkühlfach oder im Kühlschrank wird vor allem auf amerikanischen Webseiten empfohlen und man braucht sich dann nicht zu wundern, daß wenn man eines Tages das Henna auftaut nichts mehr geht.

die Hennafarbe wird durch Feuchtigkeit freigesetzt (deswegen rührt man das trockene Pflanzenpulver ja auch mit Wasser an) und man sollte also tunlichst alles meiden was dem trockenen Pulver Feuchtigkeit zuführt.

Für das Henna, das man über e-bay und in den Läden kauft ist das Problem daß man einfach nicht weiß wie alt es ist und wie es über die Zwischenstationen von der Herstellung bis zum Endverbraucher gelagert wurde. Deswegen kann man da nie sicher sein, ob und wie stark es noch färbt.
Antworten