Sodium Laureth Sulfat

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Sodium Laureth Sulfat

#1 Beitrag von Maus »

SODIUM LAURETH SULFATE Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: entfettend, reinigend
Die alkoholische Form des Sodium-Lauryl-Sulfats
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Kann stark allergisierend, reizend und stark austrocknend wirken.
Sodium-Laureth-Sulfat kann in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen.
Schon durch eine einzige Shampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen. :evil:

(Quelle: http://www.bio-kosmetika.com)

Mir wird Himmelangst!!! :help: Im Umgang mit Shampoo bin ich nicht erfahren. Es ist ein scharfes Tensid, richtig? Es mag zwar blöd klingen, ich bitte dennoch um Empfehlung von Shampoos, die diesen Inhaltsstoff nicht enthalten.

Thanx.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#2 Beitrag von Maus »

Es hat sich schon erledigt. Ich habe noch andere Shampoo-Inhaltsstoffe getestet. Es geht auch ohne SLS. :D

*freu*
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#3 Beitrag von Sommerfrost »

Ich komme mit diesem Tensid super klar und für mich ist dies kein Ausschlußkriterium.

Auf diese Aussage "kann möglicherweise" "durch Reaktion" (womit genau?) wird überhaupt nicht näher eingegangen. Für mich ist es von daher erstmal irrelevant.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#4 Beitrag von Maus »

Sommmerfrost, damit magst Du Recht haben.

Ich habe hysterische Angst vor Krebs, und wenn es andere Shampoos gibt OHNE SLS, warum nicht. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#5 Beitrag von Mirili »

Ich verstehe nicht, ein ein Inhalsstoff von einem Shampoo in den Blutkreislauf gelangen kann .. ohne das man es quasi "rein injiziert"
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#6 Beitrag von Maus »

Mirili hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie ein Inhaltsstoff von einem Shampoo in den Blutkreislauf gelangen kann .. ohne dass man es quasi "rein injiziert"
Ich stelle mir vor, dass der Stoff von der Kopfhaut aufgenommen wird, auf die gleiche Weise wie z. B. die Gesichtscreme durch die Gesichtshaut aufgenommen wird. Oder Nährstoffe durch die Magenschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen.

(Erklärungsversuch eines Laien :wink: )
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sirja »

Unglaublich, was für Gerüchte sich so im Internet fix verbreiten. Bei Ökoseiten fragt ja auch keiner genauer nach...
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von Henna »

Das ist wirklich zum verzweifeln... so wie erdöl in cremes....
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von Henna »

Ich fürchte, ich wurde aufgrund fehlender anführungszeichen fehlinterpretiert: .... so wie "erdöl in cremes"....

Und auch ich rühre selbst!
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#10 Beitrag von Maus »

zu SLS

Darstellung
Dodecanol wird zunächst mit Ethylenoxid umgesetzt. Die Anzahl der Oxyethyleneinheiten liegt üblicherweise bei ca. 2. Anschließend wird mit Schwefeltrioxid sulfatiert. Dabei entsteht als Nebenprodukt gesundheitsschädliches 1,4-Dioxan.

Gefahrenhinweise
SLES gilt als hautreizend und kann zu einer Austrocknung der Haut führen. Die SLES gelegentlich unterstellte karzinogene (krebserregende) Wirkung ist sehr zweifelhaft.

(Quelle wikipedia)

Dennoch dient es mir nicht mehr als Shampoo, sondern von nun als Kloreiniger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand die krebserzeugende Wirkung einfach nur ausdenkt. :?:
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
HelloMiuMiu
Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2010, 00:13
Wohnort: Mannheim

#11 Beitrag von HelloMiuMiu »

Es können zwar schädliche Stoffe entstehen und diese auch durch die Kopfhaut aufgenommen werden, allerdings halte ich die Gefahr, die davon ausgeht für unbedenklich. (übrigens nimmt die Magenschleimhaut keine Nährstoffe auf, sondern ist im Großen und Ganzen dazu da, deinen Magen vor der aggressiven Magensäure zu schützen, er würde sich ohne diese Schleimhaut quasi selbst verdauen. Nährstoffe wandern über den Darm in den Blutkreislauf)

Ein anderes Problem ist, dass diese starken Tenside das Haar sehr stark austrocknen, womit ich nicht klar komme. Trotzdem gibt es viele Menschen, die Produkte mit SLS verwenden und langes, gesund aussehendes Haar haben.
:wink:
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von phoebe »

Fakt ist einfach, dass es nichts für Allergiker ist. Es ist ein ziemlich starkes Tensid, dass merkwürdigerweise in vielen Shampoos für empfindliche Kopfhaut oder in Schuppenshampoos enthalten ist. Ich habe das bereits öfters in Foren und bei Ärzten oder Apothekern angeprangert. Es ist nicht nur so, dass man es einfach nicht verträgt. Bei dauerhafter Benutzung kann man auch mit der Zeit empfindlich auf solche Tenside und andere Stoffe reagiern.

Als das mit meinem Ekzem anfing, hatte ich noch keinen blassen Schimmer, welche Unterschiede es bei Tensiden gibt. Und ich wusste auch nicht, dass die allergischen Reaktionen, selbst bei angeblich milden Shampoos wie Physiogel von diesem Tensid ausgehen. Deshalb bin ich grundsätzlich vorsichtig mit diesen und anderen Tensiden.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Neira
Beiträge: 87
Registriert: 08.12.2010, 18:33

#13 Beitrag von Neira »

Hm, ich glaube, man kann das wie so oft nicht so "pauschalisieren", wie schrieb hier kürzlich jemand:
Jeder Schopf ist anders!

Ich hatte ganz selten Probleme mit SLS (Sodium Laureth Sulfate), bzw. an sich nie direkt damit, sondern mit dem, was sonst im Shampoo war.
Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, unter KK jemals so permanent Kopfhautjucken gehabt zu haben, selbst, wenn ich das Shampoo wechsele.
Ersaunlicherweise ist das als milder angepriesene MIPA Laureth Sulfat auch ein "Bösewicht", zumindest empfand ich es als recht scharfes Tensid, was ich bei SLS nicht hatte.
Von Zuckertensiden juckt mir die Kopfhaut allerdings noch schlimmer, zumindest scheint das neben Citral und Eugenol ein Faktor zu sein.

Daher: NK ist auch nicht für jeden das Optimum, warum das so ist, ist mir allerdings auch ein Rätsel, da man sich und seiner Haut an sich ja einen gefallen tun möchte.

Nebenbei, der im Anfangspost zitierte Artikel geistert schon eine Weile im Netz rum und jeder chemisch einigermaßen begabte Mensch in meinem realen wie virtuellen Umfeld sagte mir bisher, dass so nicht stimmt, leider weiß ich die Erklärung nicht mehr aus dem Kopf, aber sie war einleuchtend.
Haartyp: 1aF/Mi (4,5-5cm)
- Dunkelblond, ca. 55cm (normal gemessen)
- Ziel: gesunde 70-75cm (Midback)
Neira
Beiträge: 87
Registriert: 08.12.2010, 18:33

#14 Beitrag von Neira »

@engelsgesicht
Das klingt ja sehr wissenschaftlich und fundiert *hust*
Eine Seite mit dem Titel "Shampoomissbrauch" weist auch nicht gerade darauf hin, dass deren Ersteller sich wirklich damit auskennen, das hat den Charme von PETA und Co., die auch gerne viel erzählen, wenn der Tag lang ist, hauptsache die Menschen bekommen Angst und glauben daher das, was sie sagen.

Natürlich sind SLS und Co. keine milden Tenside, aber würde stimmen, was da steht, wäre die Menschheit zu einem guten Teil bereits ausgerottet und/oder hätte Krebs, nur deswegen.
Klar bekommen Menschen Krebs, aber den bekommt man auch aus einer genetischen Disposition heraus, vom Rauchen, evtl sogar von der Pille, vom Verzehr von Acrylamid (angeblich) und überhaupt, am Besten wir hören auf zu essen, zu atmen (überall Dioxine!) und uns mit SLS die Haare zu waschen (womit einige Menschen sogar besser klarkommen, als mit NK).
Mal im Ernst:
Sowas sollte man dringlichst hinterfragen.

Just my 2 cents.
Haartyp: 1aF/Mi (4,5-5cm)
- Dunkelblond, ca. 55cm (normal gemessen)
- Ziel: gesunde 70-75cm (Midback)
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#15 Beitrag von Zoey »

Super gesagt Neira!
Ich denke auch das man vieles einfach kritisch hinterfragen muss.
SLs ist nicht gesundheitsschädlich,
aber halt einfach ein relativ starkes Tensid.
Ich komme besser mit milden Tensiden oder Seifenextrakten klar,
habe aber SLS im Duschgel, da ist es super.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Antworten