Wie schon geschrieben durch veränderte Pflegeroutine:
Weniger Haarewaschen, dann zu sehr fettiger Kopfhaut führen, wodurch die Haut mal juckt. Auch fälschliches Hinauszögern kann deswegen Probleme machen. Manchmal versucht man dann seine Haare durch seehr wenig waschen zu schonen, vergißt dann aber, daß die Kopfhaut auch gesäubert werden muß.
Suche nach dem richtigen Schampoo, dadurch ständiger Wechsel, kann auch Probleme machen, wenn die Kopfhaut sich nicht drauf einstellen kann.
Wenn Pflegeprodukte für langes Haar auf die Kopfhaut kommen, die man nicht verträgt.
Wenn man bei kurzem Haar schon Mittel gegen Schuppen verwendet hat, die gut funktionierten, dann aber wegen der langen Haare das Schampoo gewechselt hat

Wenn man nicht mehr föhnt und dadurch die Kopfhaut lange naß ist.
Mir sind aber an mir persönlich auch Sachen aufgefallen, die schon direkter mit den langen Haaren zusammenhängen:
Wenn die Haare nicht richtig trocknen, weil ich soviele Haare auf dem Kopf hab, mag das meine Kopfhaut nicht. Deswegen trockne ich nurnoch mit offenen Haaren und lüfte sich auch ab und an mal durch schütteln. Dann trocknet vorallem der Ansatz besser. Früher hab ich leicht feuchte Haare zusammengeknotet oder auch geflochten.
Im Sommer, wenn die Kopfhaut schwitzt. Dann juckts bei mir auch desöfteren. Auch beim Sport oder sowas. Lösung für mich: Haare öfter mal offen tragen, damit die Kopfhaut besser trocknet.
Mir macht aus dem Grund auch ständiges Zusammenbinden Probleme. Im Nacken schwitze ich und das juckt. Deswegen laß ich sie niemals den ganzen Tag zusammengebunden.
Was mir auch Probleme macht: Kaarklämmerchen. An den Stellen, wo ich nen Dutt immer mit Haarklammern befestige, juckts auch öfter. Ich glaub es liegt, daran, daß die Klammer da öfter über die Haut schrabbt. Lösung: Öfter mal ohne Klammern

Also ich denk da gibts schon einige Zusammenhänge

Sirja