Haaranalyse Talgproduktion
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haaranalyse Talgproduktion
***abgetrennt aus Ölkur gegen Spliss. Sirja***
Ich hab gleich noch eine Frage:
Es gibt ein Haarstudio in Deutschland (weiß nicht, ob ich den Namen nennen darf), wo man eine Haaranalyse machen kann. Die sehen sich dabei auch die Kopfhaut an und "erkennen", ob man Haarausfall hat. Auf der Internet-Seite steht, dass Fett schlecht für den Haarwuchs sei und die Poren verstopfe und auch zu Haarausfall führen kann.
"Die übermäßige Talgproduktion verhindert die normale Entwicklung des Haares, und verursacht die Verstopfung der Haarfollikel und ist meistens verantwortlich für das Auftreten von dem, was wir „Seborrhoe“ nennen.
Die übermäßige Absonderung von Talg lässt sich leicht feststellen, indem man mit den Fingern auf der Kopfhaut reibt und darauf achtet, ob die Fingerkuppen danach mit einer öligen Substanz bedeckt sind."
Das ist bei mir so. Aber ist das nicht normal?
Und ist Talg nicht auch gut fürs Haar???
Vielleicht habt ihr eine ANtwort.
Liebe Grüße
Nill
P.S: Falls ich den Text so nicht hätte einfügen dürfen, bitte sagt mir das jemand und bitte löschen...
Ich hab gleich noch eine Frage:
Es gibt ein Haarstudio in Deutschland (weiß nicht, ob ich den Namen nennen darf), wo man eine Haaranalyse machen kann. Die sehen sich dabei auch die Kopfhaut an und "erkennen", ob man Haarausfall hat. Auf der Internet-Seite steht, dass Fett schlecht für den Haarwuchs sei und die Poren verstopfe und auch zu Haarausfall führen kann.
"Die übermäßige Talgproduktion verhindert die normale Entwicklung des Haares, und verursacht die Verstopfung der Haarfollikel und ist meistens verantwortlich für das Auftreten von dem, was wir „Seborrhoe“ nennen.
Die übermäßige Absonderung von Talg lässt sich leicht feststellen, indem man mit den Fingern auf der Kopfhaut reibt und darauf achtet, ob die Fingerkuppen danach mit einer öligen Substanz bedeckt sind."
Das ist bei mir so. Aber ist das nicht normal?
Und ist Talg nicht auch gut fürs Haar???
Vielleicht habt ihr eine ANtwort.
Liebe Grüße
Nill
P.S: Falls ich den Text so nicht hätte einfügen dürfen, bitte sagt mir das jemand und bitte löschen...
Hm, ich bin ja keine Expertin. Ich denke aber mal, das Haarstudio ist daran interessant, uns Shampoo zu verkaufen? Also muß es uns auch die Geschichte verkaufen, daß Talg schlecht für den Haarboden ist. Das ist natürlich Quatsch. Der Körper hält damit den Haarboden fit und geschmeidig. Daß wir uns heutzutage davor graulen und das Zeug abwaschen, hat keinen physiologischen Grund.
Früher haben die Leute auch nicht alle 2 Tage Haare gewaschen, und trotzdem hatten sie vermutlich im Durchschnitt längere Haare als wir, wenn ich mir mal so Bilder angucke....
Je mehr wir den Talg abwaschen, desto hektischer produziert der Körper ihn nach. Man kann richtig in einen Teufelskreis reingeraten. Ich selbst komme auch nicht damit klar, meinen Waschrhythmus auszudehnen, mag das Gefühl der sauberen Kopfhaut auch sehr... aber ich habe gelernt, die Kopfhaut nachts einzuölen, und das tut mir sehr gut.
Ich glaube also nicht daran, daß ohne die Benutzung von Shampoo (das es sowieso noch nicht lange gibt, wann wurden diese ganzen Detergentien denn erfunden? vor 50 Jahren vielleicht?) der Menschheit das Haar in Büscheln ausfällt...
Und die Öle und Fette, die ich benutze, werden von meiner Kopfhaut überaus dankbar und vergnügt angenommen. Jojoba, Kokos, Shea, Olive.
Früher haben die Leute auch nicht alle 2 Tage Haare gewaschen, und trotzdem hatten sie vermutlich im Durchschnitt längere Haare als wir, wenn ich mir mal so Bilder angucke....
Je mehr wir den Talg abwaschen, desto hektischer produziert der Körper ihn nach. Man kann richtig in einen Teufelskreis reingeraten. Ich selbst komme auch nicht damit klar, meinen Waschrhythmus auszudehnen, mag das Gefühl der sauberen Kopfhaut auch sehr... aber ich habe gelernt, die Kopfhaut nachts einzuölen, und das tut mir sehr gut.
Ich glaube also nicht daran, daß ohne die Benutzung von Shampoo (das es sowieso noch nicht lange gibt, wann wurden diese ganzen Detergentien denn erfunden? vor 50 Jahren vielleicht?) der Menschheit das Haar in Büscheln ausfällt...
Und die Öle und Fette, die ich benutze, werden von meiner Kopfhaut überaus dankbar und vergnügt angenommen. Jojoba, Kokos, Shea, Olive.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
cih seh das wie maswintha
ich hab grad mal nach dem zitat gegoogelt, und ehrlich gesagt sieht das für mich ehr nach geld machen als nach wissenschaftlich und hilfreich aus ...
meine kopfhaut beschwert sich deutlich!! wenn sie zu stark entfettet wird (aus versehen geschehen, ich musste nachölen um dem ganzen herrin zu werden)
ich hab grad mal nach dem zitat gegoogelt, und ehrlich gesagt sieht das für mich ehr nach geld machen als nach wissenschaftlich und hilfreich aus ...
meine kopfhaut beschwert sich deutlich!! wenn sie zu stark entfettet wird (aus versehen geschehen, ich musste nachölen um dem ganzen herrin zu werden)
OT.
Hab mir dieses Haarstudio auch mal ergoogelt. Zitat:
Aber den Tip mit dem 3mal Waschen pro Woche halte ich für unwissenschaftlich. Wenn man bedenkt, wie empfindliche nasse Haare sind, welche Mittel die meisten Menschen bedenkenlos benutzen und wie derb sie mit ihren nassen Haaren umspringen, dann glaube ich nicht, daß dieser Tip allein den Lesern schöne Haare beschert.
Sie empfehlen zwar "mildes Shampoo", aber ich wußte doch selbst in prä-foristischen Zeiten nicht, was das eigentlich ist...
Und ich persönlich würde vermutlich erstmal andere Tips zur Bekämpfung von Haarausfall ausprobieren, so wie die Ölmethode (meine Haare haben davon sehr profitiert! ich verliere seitdem viel weniger Haare und mein Mann sagte gestern, er findet meine Haare viel voller, "du hast ne ganze Menge Haare auf dem Kopf!") oder die im amerikanischen Forum populäre Methode mit Anti-Pilz-Cremes.
Also, ich glaube, die Betreiber dieser Seite verstehen hoffentlich ihr Geschäft mit der Auffüllung von Haaren mit kahlen Stellen, aber für Haarpflege-Tips würde ich mich nicht drauf verlassen....
Sie preisen ihr System auch damit an, daß man ein "modernes Aussehen" erlangt.
OT off
Ich glaube also nicht, daß Ã–l schlecht für die Kopfhaut ist, auch wenn es da geschrieben steht. Für die meisten Leute ist Öl auf der Kopfhaut ein gutes Mittel, dieselbe zu beruhigen und zu pflegen.
Hab mir dieses Haarstudio auch mal ergoogelt. Zitat:
Haaruntersuchungen machen die selbst, daran verdienen sie, deswegen sind sie daran interessiert, daß man hingeht, und für Leute mit Haarausfall und schweren Problemen mag das hilfreich sein. Soweit ich die Seite verstanden habe, weben sie Haare ein, für Leute mit kahlen Stellen bestimmt eine Lösung, das kann ich nicht beurteilen.Die Vorbeugung und eine gute allgemeine Hygiene sind Ihre besten Verbündeten.
Das effizienteste Mittel um vorzeitigen Haaraufall zu vermeiden ist es, rechtzeitig eine Haaruntersuchung durchführen zu lassen, um mögliche Probleme aufzudecken. Darum ist es von größter Wichtigkeit, bei den ersten Anzeichen von Haarausfall oder Schwächung des Haares, sowie Problemen wie überschüssiger Talgbildung, Schuppen oder Juckreiz eine Beratung bei einem Spezialisten aufzusuchen.
Um dem Haarhausfall vorzubeugen:
* Sollte das Haar in sauberem Zustand gehalten und regelmäßig gewaschen werden, mindestens drei mal pro Woche.
Aber den Tip mit dem 3mal Waschen pro Woche halte ich für unwissenschaftlich. Wenn man bedenkt, wie empfindliche nasse Haare sind, welche Mittel die meisten Menschen bedenkenlos benutzen und wie derb sie mit ihren nassen Haaren umspringen, dann glaube ich nicht, daß dieser Tip allein den Lesern schöne Haare beschert.
Sie empfehlen zwar "mildes Shampoo", aber ich wußte doch selbst in prä-foristischen Zeiten nicht, was das eigentlich ist...
Und ich persönlich würde vermutlich erstmal andere Tips zur Bekämpfung von Haarausfall ausprobieren, so wie die Ölmethode (meine Haare haben davon sehr profitiert! ich verliere seitdem viel weniger Haare und mein Mann sagte gestern, er findet meine Haare viel voller, "du hast ne ganze Menge Haare auf dem Kopf!") oder die im amerikanischen Forum populäre Methode mit Anti-Pilz-Cremes.
Also, ich glaube, die Betreiber dieser Seite verstehen hoffentlich ihr Geschäft mit der Auffüllung von Haaren mit kahlen Stellen, aber für Haarpflege-Tips würde ich mich nicht drauf verlassen....
Sie preisen ihr System auch damit an, daß man ein "modernes Aussehen" erlangt.

Ich glaube also nicht, daß Ã–l schlecht für die Kopfhaut ist, auch wenn es da geschrieben steht. Für die meisten Leute ist Öl auf der Kopfhaut ein gutes Mittel, dieselbe zu beruhigen und zu pflegen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Hallo!
Also die Analyse ist kostenlos. Mein Bruder war dort und die haben ihm natürlich gesagt, er habe Haarausfall. Was sonst...
Anti-Pilz-Cremes? Das ist mir neu. Welche denn? Für den Intimbereich? Oder einfach Nystatin-Heilsalbe? Welche Wirkung haben diese Cremes auf die Haare? Und wenn die Creme hilft, hat man dann einen Hautpilz? Sollte man damit dann nicht lieber zum Hautarzt?
Ich werd mi dann auch mal Öl auf die Kopfhaut schmieren vor dem Waschen. Da meine Kopfhaut oft juckt, würde das ja sicher helfen. Mach ich ja bei trockenen Hautstellen am restl. Körper auch.
Und wenn du so tolle dicke Haare bekommen hast, vielleicht klappt das bei mir auch?!
Danke!
Liebe Grüße
Nill
Also die Analyse ist kostenlos. Mein Bruder war dort und die haben ihm natürlich gesagt, er habe Haarausfall. Was sonst...
Anti-Pilz-Cremes? Das ist mir neu. Welche denn? Für den Intimbereich? Oder einfach Nystatin-Heilsalbe? Welche Wirkung haben diese Cremes auf die Haare? Und wenn die Creme hilft, hat man dann einen Hautpilz? Sollte man damit dann nicht lieber zum Hautarzt?
Ich werd mi dann auch mal Öl auf die Kopfhaut schmieren vor dem Waschen. Da meine Kopfhaut oft juckt, würde das ja sicher helfen. Mach ich ja bei trockenen Hautstellen am restl. Körper auch.
Und wenn du so tolle dicke Haare bekommen hast, vielleicht klappt das bei mir auch?!
Danke!
Liebe Grüße
Nill
ich hab aber auch schon öfter gehört,dass zu viel fett(also das körpereigene,ich meine nicht öl) nicht gut für die kopfhaut sein soll,weil es die kopfhaut austrocknen kann,genauso wie ständig waschen.aber seborrhoe ist ja nun wirklich der extremfall,wenn die haare zum beispiel am selben tag noch nachfetten,das würde ich halt als extrem bezeichnen.meine haare fetten auch schnell,aber wenn ich auf die kopfhaut drücke habe ich keinen film am finger.ich meine schon im zusammenhang mit der wildschweinborstenbürste genau das hier im forum gelesen zu haben,dass der talg schon nicht so gut für die kopfhaut ist,weil da ja auch ausscheidungen mit drin sind und alles was wir so ausschwitzen,nachzulesen in dem thread "wissenswertes zur wildschweinborstenbürste"
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Re: Haaranalyse Talgproduktion
Eher im Gegenteil!Nill hat geschrieben: P.S: Falls ich den Text so nicht hätte einfügen dürfen, bitte sagt mir das jemand und bitte löschen...
Bitte bei Zitaten und kopierten Texten immer die Quelle anführen!
Hier der Link: http://www.svenson.es/aleman/index.php? ... enes_somos
Was das Sebum betrifft:
In der LHC wird sogar von "holy sebum" gesprochen!
Das Fett schützt das Haar vor äusseren Einflüssen, vorm Austrocknen und hält es elastisch. Wir führen künstlich Öle (Jojoba, Klettenwurzel etc.) zu. Das Beste wäre jedoch das Kopf/Haar eigene Fett mittels Wildschweinborstenbürste vom Ansatz bis in die Längen zu verteilen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- ungluecksengel
- Beiträge: 304
- Registriert: 30.03.2008, 21:55
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
3mal pro woche????
also das, was die da erzählen kann ich so auch nicht unterschreiben. Ich wasche meine Haare etwa 2mal pro woche. Im sommer war ich 3mal die woche im fittnessstudio und hab entsprechend 3mal die woche die haare gewaschen. Nach dem der 5-wochenkurs zuende w3ar, sahen m eine Haare einfach grauenhaft aus und fühlten sich total trocken an. meine kopfhaut hat auch schneller nachgefettet und manchmal gejuckt. und das soll gesund sein?