Grauhaarabdeckung mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#76 Beitrag von Wildkatze »

Daaanke.
Ja, das ist wie meine Naturhaarfarbe. Und ich bin echt heilfroh, daß das mit Färben über PHF so gut geklappt hat.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#77 Beitrag von Cholena »

Heute war mal wieder Färbetag. Und weil ich's schon seit längerem zu Hause rumliegen hatte, habe ich meiner Mischung aus Khadi Natürl. Nussbraun + Hellbraun noch ein bischen Katam beigemischt. Eigentlich wollte ich nur die Ansätze färben, aber da ich zu viel angerührt hatte, habe ich den Rest mit reichlich Alterra Granatapfel/Aloe-Kur vermischt und auf die Längen aufgetragen.
Das Ergebnis gefällt mir sehr, sehr gut! Es ist ein schönes, sattes dunkles Braun ohne Rotstich geworden. Auch die Grauen wurden sehr gut abgedeckt und was ganz toll ist, keinerlei Austrocknungseffekt diesmal. Die Haare sind wunderbar weich und seidig-glänzend bis in die Spitzen. :)
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#78 Beitrag von Farrah »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum. Habe mich erst gestern angemeldet,aber schon einige Zeit still mitgelesen.
Leider habe ich (Anfang dreissig) auch schon die ersten grauen Haare.
Ich habe dunkelbraune Haare und diese einzelnen silbernen Haare sehen so blöd aus.
Ich färbe sie regelmäßig mittelbraun (chemisch), was irgendwie so ein zweischneidiges Schwert ist.
Strapaziert die Spitzen noch mehr und mit der Zeit wird das bei mir auch immer heller und rötlicher. Tja und an den Schläfen und in den Ansätzen machen sich nach spätestens zwei Monaten wieder die ersten silbernen Haare bemerkbar.
Ich fühle mich mit denen so unwohl und leider habe ich bisher keine Alternative zu der chemischen Farbe gefunden.
Ich versuche nun nur immer gezielt die silbernen zu färben und die Farbe da gut einwirken zu lassen.
Jedenfalls gut zu wissen,d ass man nicht alleine ist :D
Viele Grüße.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#79 Beitrag von imene »

@Farrah
Nee, alleine bist du damit hier wirklich nicht.
Ich hadere wie du mit meinen ersten Grauen.
Mit den PHF kann man aber schon gute Ergebnisse erreichen. Der Nachteil ist nur die unbequeme Prozedur. Für immer Eilige ist es nichts.
Ansätze nachfärben muß man natürlich auch bei PHF.
Eben habe ich zum ersten Mal Khadi Nußbraun probiert. Die Haare sind noch feucht, aber ich kann sagen, daß die Grauen am Scheitel gut abgedeckt sind (allerdings ist das Grau dort zum Glück noch nicht flächendeckend, sondern hier und da).
Außerdem scheint das Nußbraun wenig Rot zu enthalten.
Bin gespannt auf das Ergebnis, wenn die Haare ganz getrocknet sind.
Da es das erste Mal mit Nußbraun von Khadi war habe ich das gesamte Haar gefärbt.
LG
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#80 Beitrag von imene »

zu Khadi-Nußbraun:
Komme grad vom Spiegel.
Die Haare sind schon wesentlich trockener. Oh, Oh.
Mit den Grauen am Scheitel bin ich ja immer noch zufrieden. Habe aber jetzt bemerkt, daß die Farbe ungleichmäßig und teilweise fast schwarz geworden ist. Habe aber mit Pinsel aufgetragen und mir wirklich Mühe gegeben.
Wahrscheinlich sind die porösen Chemie-Leichen-Reste schuld.
Grrr.
Ist mir allerdings vorher bei den Sante- oder Logona-Farben so noch nicht passiert. :cry:
Farrah
Beiträge: 89
Registriert: 17.12.2010, 12:29
Wohnort: Norddeutschland

#81 Beitrag von Farrah »

Hallo imene,

ich wollte heute eigentlich auch färben. Ich benutze aber ja chemische Farben. Ich habe mich aber doch entschieden, das Färben noch etwas rauszuzögern. Ich hatte das letzte Mal im Oktober gefärbt und eigentlich ist es mein Ziel nur alle drei Monate zu färben. Somit habe ich beschlossen, noch zu warten.
Mit den Pflanzenfarben habe ich leider noch garkeine Erfahrungen.
Aber interessant, was Du schreibst!
Schöne Grüße und einen besinnlichen 4ten Advent.
Farrah
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#82 Beitrag von sumpfacker »

Farrah

ich färbe auch so ca alle 10 - 11 Wochen und dann nur den Ansatz. Das muß reichen finde ich auch ein bißchen grau sieht ja nur natürlich aus.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#83 Beitrag von Laura »

Ich könnte schon nach einer Woche wieder den Ansatz nachfärben. Besonders an den Schläfen.
Wie macht ihr das, dass da die Farbe besser angenommen wird und auch hält?
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#84 Beitrag von imene »

@Laura
Genau dies würde mich auch interessieren.
Andererseits ist der Ansatz ja auch ein Zeichen dafür, daß die Haare offensichtlich gut wachsen und Länge hinzukommt. Tröst.
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Tanita »

Bei Chemiefarbe hiess es immer: Die Schläfen zuerst machen.

Da ich das Problem auch habe, habe ich rumprobiert.
Bei mir hält die Farbe mit PHF am besten, wenn ich die Schläfen zuletzt einpinsel, bevor ich Folie um den Kopf wickel.

Das A und O ist wohl, dass die Schläfenhaare mit der Farbe NICHT trocken werden dürfen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#86 Beitrag von Laura »

Ja sicher ;-), oder bei der täglichen Gesichtsreinigung wäscht sich noch zusätzlich die Farbe aus.
Aber wie gesagt, an den Schläfen deckt es sowieso nur ganz minimal bei mir, war aber schon mit Chemiefarbe so, sogar vom Frisör ausgeführt.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#87 Beitrag von Cholena »

Das mit den Schläfenhaaren ist wirklich ärgerlich. Ich mach es so ähnlich wie Tanita, gehe zum Schluss nochmals dick mit Farbe auf die Schläfen, damit's feucht bleibt.
Übrigens, mein Katam-Experiment (Beimischung von etwas Katam zur Khadi-PHF) hat ein zwiespältiges Ergebnis gebracht: Die Farbe war zwar toll und die Grauabdeckung gut, aber der Katam-Anteil hat sich nach der ersten Wäsche wieder restlos rausgewaschen. :(
@Farrah: Nach 2 Monaten erst zeigen sich bei dir wieder die ersten Grauen? :shock: Du Glückliche, bei mir sieht man sie schon nach 2 Wochen! War aber auch schon zu Chemiefärbe-Zeiten so.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Cosma
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2010, 00:27

#88 Beitrag von Cosma »

Schön, dass es hier Leidensgenossinen gibt, ich hantiere auch seit ca. 4 Jahren mit verschiedensten Farbmöglichkeiten herum... :roll:

Ich bin nun wieder bei Henna gelandet, weil es mir gereicht hat, dass mir beim Färben jedesmal ziemlich viele Haare ausgegangen sind. Bei der einen Färbung mehr, bei der anderen weniger, aber ausgegangen sind sie mir immer.

Leider kann ich bis jetzt auch nicht sagen, womit man die Farbe mit Henna intensiver und haltbarer macht, aber allgemein kann ich folgendes berichten:

- bei mir macht es keinen Unterschied, ob die Farbe 4 Stunden oder über Nacht einwirkt, gehe davon aus, dass weniger besser ist, da bei mehr als 8 Stunden auch mehr austrocknet. Zudem war meine Haut am Haaransatz leicht gereizt

- hatte bereits wer hier im Forum erwähnt und es wurde auch heiß diskutiert, aber ich kann es für mein Haupt auch bestätigen: Henna plus Wasser bringt
mehr als die Anmischung mit Wein oder Tee. Insbesondere, was die Grauen angeht

- die Partien, die mehr Graue enthalten, werden bei mir sehr gründlich bearbeitet, bzw. vorm Folienwickeln nochmals bestrichen

Was ich hoffe ist, dass es mit jeder Färbung besser wird, was aber doof ist, dass genau die Haare am Ansatz ja nicht von der Farbüberlagerung profitieren, da sie eben neu sind. Ich habe mir überlegt, dass ich zwischendurch ab und zumal eine Schaumtönung mit einbaue und über diese dann 2,3 Tage später nochmals Henna gebe, damit die Farbe der Tönung quasi eingeschlossen wird. Habe ich bisher ein Mal probiert und die Farbintensität war echt gut. Allerdings war mir nach 2 Wochen nicht klar, ob die Grauen wieder rauskamen, also durch Auswaschen, oder ob das ganz neu nachgewachsene waren.

Man hat das schon nicht leicht mit diesen bösen Dingern.... Was mir jedoch sogar gut gefällt, ist der Strähncheneffekt mit Henna und die natürliche Farbgebung. Es sind soviele verschiedene Nuancen, die man auf dem Kopf hat.

Hat übrigens noch wer Erfahrungen damit gemacht, die Haare zwischendurch mal durch Tönungen aufzufrischen?
*~* Haartyp: 1b, M, ii *~*

*~* IST: Flechtzopf zw. Hüfte & Steiß endend*~*

*~* SOLL: Flechtzopf, untere Pohöhe endend *~*

*~* Haariges Vorbild: siehe Avatar *~*
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#89 Beitrag von Laura »

Hatte kürzlich Tönung gekauft, aber noch nicht angewendet.
Eine Probesträhne brachte keinen sehenswerten Erfolg. Da habe ich es lieber gelassen.
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#90 Beitrag von imene »

Früher hab ich es immer wieder mit Tönungen nur für den Ansatz probiert. Aber die Tönungen waren wohl zu sanft und haben die Grauen nicht ausreichend überdeckt. Dann hab ich es auch gelassen.
Kommt also sicher auch darauf an, welche Tönung man benutzt.
Antworten