Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Wie macht ihr euch denn dann "ordentliche" Frisuren, vor allem, wenn die Haare schon leicht fettig sind..?
Da eignet sich die Wildsau gut und ein strenger Dutt schaut immer noch ordentlich aus, auch wenn die Haare schon fettig sind.
Ist sowas nur mit Kamm auch möglich..? Ich habe bisher nur einen sehr grobzinkigen Kamm und da lässt sich frisurentechnisch nix anständiges anstellen, wenn die Haare fettig sind.
Die Thematik finde ich aber interessant ... aufgrund des Forums hab ich auch irgendwann mit bürsten angefangen. Ob daher meine ganzen kaputten Haare kommen?
Ich werde wohl vorerst weiterbürsten, zumindest, sobald die Haare fettig wirken ... versuche aber, es minimal zu halten. *verunsichert*
Da eignet sich die Wildsau gut und ein strenger Dutt schaut immer noch ordentlich aus, auch wenn die Haare schon fettig sind.
Ist sowas nur mit Kamm auch möglich..? Ich habe bisher nur einen sehr grobzinkigen Kamm und da lässt sich frisurentechnisch nix anständiges anstellen, wenn die Haare fettig sind.
Die Thematik finde ich aber interessant ... aufgrund des Forums hab ich auch irgendwann mit bürsten angefangen. Ob daher meine ganzen kaputten Haare kommen?
Ich werde wohl vorerst weiterbürsten, zumindest, sobald die Haare fettig wirken ... versuche aber, es minimal zu halten. *verunsichert*
Wie? Geht das bei dir nicht? Mit dem Kamm kann ich mind. genauso gut Frisuren machen wie mit der Bürste. Mit der WBB hab ich die Haare sogar so schlecht durchgekriegt, dass Frisuren kaum möglich waren. Mit dem Kamm ist das kein Problem. Und bei fettigen Haaren streich ich einfach mit der Handfläche über den Kopf, dann sieht das auch ganz ordentlich aus!
Hattest du denn schon vor dem Bürsten kaputte Haare? Ich selber habe schon immer gebürstet! Für mich ist das jetzt ein Test, ob meinen Haaren der Kamm besser bekommt!
Hattest du denn schon vor dem Bürsten kaputte Haare? Ich selber habe schon immer gebürstet! Für mich ist das jetzt ein Test, ob meinen Haaren der Kamm besser bekommt!
Beantrage Aufnahme auf Zeit!
Mein Wildschwein soll sowiso diesen Monat nicht bzw höchstens zum ÖL verteilen angewandt werden. Ansonsten hab ich selten Kletten die sich nicht mit den Fingern lösen lassen. Wenn doch verwende ich jedoch noch meine Holzbürste (vorsichtig), einen Kamm besitze ich gar nicht
- kommt später 
Im Mai entscheide ich dann ob ich Verlänger, Fest eintrete oder wieder zum mehr bürsten zurück kehre
Mein Wildschwein soll sowiso diesen Monat nicht bzw höchstens zum ÖL verteilen angewandt werden. Ansonsten hab ich selten Kletten die sich nicht mit den Fingern lösen lassen. Wenn doch verwende ich jedoch noch meine Holzbürste (vorsichtig), einen Kamm besitze ich gar nicht


Im Mai entscheide ich dann ob ich Verlänger, Fest eintrete oder wieder zum mehr bürsten zurück kehre

Naja, die Wildsau nutze ich halt hauptsächlich, um die Haare dann glatt zu bekommen. Mit meinem groben Kamm habe ich das Problem, dass es sehr strähnig aussieht und ich die Haare irgendwie nicht glatt bekomme, sondern mehr in Strähnen, die dann unterschiedlich weit vom Kopf "abstehen", also keine ebene Fläche, sondern mehr hügelig. (Schwierig in Worte zu fassen
)
Könnte aber wirklich an der groben Zahnung liegen, ich muss wohl mal einen engeren Kamm ausprobieren.
Und zum Thema kaputte Haare: Spliss hatte ich auch vorher schon, da lag es aber wohl auch an falscher Pflege. Weiters sind in meinen Längen noch Altlasten vorhanden vom Färben und Tönen, so dass ich es natürlich auch darauf geschoben hab, dass die Spitzen einfach anfälliger sind.

Könnte aber wirklich an der groben Zahnung liegen, ich muss wohl mal einen engeren Kamm ausprobieren.
Und zum Thema kaputte Haare: Spliss hatte ich auch vorher schon, da lag es aber wohl auch an falscher Pflege. Weiters sind in meinen Längen noch Altlasten vorhanden vom Färben und Tönen, so dass ich es natürlich auch darauf geschoben hab, dass die Spitzen einfach anfälliger sind.
Also zum Frisieren verwende ich die Wildsau schon auch noch, um die Haare am Kopf leichter in eine Linie zu bekommen. Das müsste aber wie gesagt mit einem engzinkigen Kamm genauso gehen. Ich hab halt eher wuselige Haare, da geht das mit Wildsau leichter.Yuki hat geschrieben:Wie macht ihr euch denn dann "ordentliche" Frisuren, vor allem, wenn die Haare schon leicht fettig sind..?

Ich bin ja noch nicht lang K.O., aber konnte bisher auch nicht feststellen dass die Wildsau sooo schlimm gewesen sein könnte. Ich verliere genauso viele Haare, Spliss ist bisher auch nicht weniger, soweit ich das feststellen kann... nur Flechten geht viel einfacher uuund: Ich hab plötzlich überhaupt keine Knoten mehr! Ist ja eigentlich logisch, hab die Haare ja nie offen; aber früher hab ich die Haare abends gebürstet (dachte natürlich: jetzt sind sie knötchenfrei), geflochten und wenn ich morgens aufstand hatte ich wieder die Haare voller kleiner fieser Knoten.

Jetzt ist mir natürlich klar, die haben sich schon kurz nach dem Bürsten wieder verknotet...

Bisher fahre ich mit dem Kamm wirklich besser. Weniger Verknoten bedeutet im Endeffekt ja nicht nur unkompliziertere Haare und leichteres Frisieren, sondern auch weniger Belastung fürs Haar durchs "Entknoten"...
Seltsamerweise ist heute Waschtag und meine Haare sind noch nicht mal eine Spur angefettet. o.o Muss noch herausfinden, ob das möglicherweise auch mit der WBB zusammenhängt...
Bin ja quasi erst in der Testphase des K.O.

2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
@Lily-Sue: Dieser Thread ist für Personen, die mit dem Bürsten Probleme haben, nicht für Fragen, die verschiedene Bürsten betreffen.
Diese Threads sind vielleicht eher was für dich:
Welche Bürste außer WBB benutzt ihr
Gute Bürste, nicht vom Schwein?
Aus welchem Material sollten Bürsten/Kämme sein?
Und dazu noch ein wahres Meer an Threads, die sich mit der Wildschweinbürste beschäftigen.

Diese Threads sind vielleicht eher was für dich:
Welche Bürste außer WBB benutzt ihr
Gute Bürste, nicht vom Schwein?
Aus welchem Material sollten Bürsten/Kämme sein?
Und dazu noch ein wahres Meer an Threads, die sich mit der Wildschweinbürste beschäftigen.

2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
@Yuki:
Ich weiß ganz genau, was du meinst in Bezug auf Frisuren und dass dann die Strähnen unterschiedlich weit vom Kopf wegstehen - das Problem hatte ich anfangs auch. Lässt sich durch einen etwas engeren Kamm ganz gut in den Griff bekommen (ich habe einen mit mittlerem Zinkenabstand). Ansonsten hättest du doch auch die Möglichkeit, die Haare mit dem Kamm zu entwirren und dann für einen Dutt zum Beispiel mit der WBB nur die Haare ums Gesicht herum glatt nach hinten zu ziehen. Mach ich gelegentlich, wenn der einen widerspenstigen Ecke gar nicht anders beizukommen ist, also einfach die Bürste nur da einsetzen, wos eben nötig ist
Meistens reichen mir aber Finger und Hände.
Ich weiß ganz genau, was du meinst in Bezug auf Frisuren und dass dann die Strähnen unterschiedlich weit vom Kopf wegstehen - das Problem hatte ich anfangs auch. Lässt sich durch einen etwas engeren Kamm ganz gut in den Griff bekommen (ich habe einen mit mittlerem Zinkenabstand). Ansonsten hättest du doch auch die Möglichkeit, die Haare mit dem Kamm zu entwirren und dann für einen Dutt zum Beispiel mit der WBB nur die Haare ums Gesicht herum glatt nach hinten zu ziehen. Mach ich gelegentlich, wenn der einen widerspenstigen Ecke gar nicht anders beizukommen ist, also einfach die Bürste nur da einsetzen, wos eben nötig ist

1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Ich habe mich in den letzten Tagen auch etwas von meiner Wildsau ferngehalten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich K.O. genug bin für eure Truppe. Ich habe nämlich das Problem, dass die Bürste für meine Kopfhaut gaaanz toll ist, aber meine Haare das Teilchen weniger mögen. Momentan halte ich es so, dass ich die WBB nicht mehr täglich benutze, sondern nur noch in den letzten 2-3 Tagen vor dem Waschen. Dabei kämme ich erst die Haare mit meinem groben Hornkamm, dann die Kopfhaut bis zu den halben Längen der Haare mit der Wildsau und dann entwirre ich nochmal mit dem Kamm.
Zum Frisieren benutze ich die WBB übrigens auch gerne, weil sie nicht so Rillen hinterlässt wie der Kamm.
Zum Frisieren benutze ich die WBB übrigens auch gerne, weil sie nicht so Rillen hinterlässt wie der Kamm.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
waaas
Ihr glättet den Oberkopf mit der Wildsau? Nö, nö das geht bei mir nicht! Ich würde aussehen wie ein ängstlicher Igel
Ich nehm die Hände oder die feineres Seite meines Kamms

Ich nehm die Hände oder die feineres Seite meines Kamms
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
mh... eigentlich habe ich keine probleme mit der wildsau und habe schon viel weniger spliss und haarbruch, seitdem ich keine anderen bürsten mehr benutze.
allerdings kenne ich das problem mit dem aufbauschen trotz glatter haare auch. eigentlich soll man ja in alle richtungen bürsten, aber
dann geht bei mir gar nichts mehr. also habe ich sie immer genau so gebürstet, wie sie dann auch bleiben sollten. außerdem brauche ich ein mindestmaß an öl im haar, sonst kriege ich jede menge knoten.
wenn ich das hier so lese, reizt es mich einen versuch zu machen. ich brauche die wildsau auf jeden fall zum verteilen der ölkur, ab und zu zur kopfhautmassage und direkt nach dem trocknen, wenn ich mit sonst nichts durchkomme - aber für die tägliche routine werde ich mal eine zeitlang verzichten und beobachten, ob ich dann noch weniger spliss oder haarbruch habe.
leider kann ich auch keinen kamm als ersatz nehmen, das hab ich schon probiert. ich gleite damit nichts böses ahnend langsam (!) durchs haar und plötzlich kommt der schmerz und der knoten sitzt fester als jemals bei einer bürste.
der haarverlust ist dann leider auch größer
deshalb kommen für mich nur die finger in frage. das hab ich schonmal probiert und funktioniert ganz gut. die haut verteilt dann auch gleich das fett, wie es sonst die wildsau täte.
ja, also mit einschränkung bin ich erstmal dabei.
allerdings kenne ich das problem mit dem aufbauschen trotz glatter haare auch. eigentlich soll man ja in alle richtungen bürsten, aber

wenn ich das hier so lese, reizt es mich einen versuch zu machen. ich brauche die wildsau auf jeden fall zum verteilen der ölkur, ab und zu zur kopfhautmassage und direkt nach dem trocknen, wenn ich mit sonst nichts durchkomme - aber für die tägliche routine werde ich mal eine zeitlang verzichten und beobachten, ob ich dann noch weniger spliss oder haarbruch habe.

leider kann ich auch keinen kamm als ersatz nehmen, das hab ich schon probiert. ich gleite damit nichts böses ahnend langsam (!) durchs haar und plötzlich kommt der schmerz und der knoten sitzt fester als jemals bei einer bürste.


deshalb kommen für mich nur die finger in frage. das hab ich schonmal probiert und funktioniert ganz gut. die haut verteilt dann auch gleich das fett, wie es sonst die wildsau täte.
ja, also mit einschränkung bin ich erstmal dabei.
