Cassia / Farbneutrales Henna
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- miezekatze
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.03.2008, 03:50
Cassia / Farbneutrales Henna
***verschoben. Paßt vielleicht auch ganz gut hier, auch wenns nicht unbedingt nur ums Färben geht. Sirja***
Morgen zusammen,
da ich jetzt schon ein paarmal mit Cassia gekurt habe und meine Haare sich danach auch echt richtig gut anfühlen,
vor allem nach "mehr" - stärker und voluminöser,
würde mich doch mal interessieren WIE das Zeug denn nun genau wirkt.
Das hier habe ich dazu gefunden:
Cassia ähnelt in seiner Wirkungsweise dem Henna. Es dringt tief in das Haar ein, stärkt und schützt es.
Nun, es dringt also in das Haar ein, aber was passiert dann dort im Inneren?
Und, das interessiert mich noch viel mehr:
Legt sich bei farbneutralem Henna eigentlich auch eine (in diesem Fall farblose) Schicht um jedes einzelne Haar oder zieht Cassia lediglich die Schuppenschicht/das Keratin zusammen?
Morgen zusammen,
da ich jetzt schon ein paarmal mit Cassia gekurt habe und meine Haare sich danach auch echt richtig gut anfühlen,
vor allem nach "mehr" - stärker und voluminöser,
würde mich doch mal interessieren WIE das Zeug denn nun genau wirkt.
Das hier habe ich dazu gefunden:
Cassia ähnelt in seiner Wirkungsweise dem Henna. Es dringt tief in das Haar ein, stärkt und schützt es.
Nun, es dringt also in das Haar ein, aber was passiert dann dort im Inneren?
Und, das interessiert mich noch viel mehr:
Legt sich bei farbneutralem Henna eigentlich auch eine (in diesem Fall farblose) Schicht um jedes einzelne Haar oder zieht Cassia lediglich die Schuppenschicht/das Keratin zusammen?
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Ich habe zufälliger Weise auch gerade eine Cassiafrage, deshalb hänge ich mich einfach mal hier dran. Ich hoffe, das ist in Ordnung ...
Und zwar PHFe ich mit Sante TERRA und ner Goldblonden PHF. Ich habe jetzt überlegt, dem ganzen mal CASSIA beizumengen, also zB 2 Teile Terra, und je ein Teil Goldblond und Cassia anstelle von 2 Teilen Goldblond.
Würde sich das veränderte Mischungsverhältnis dann auch auf das Farbergebnis auswirken, obwohl Cassia ja keine färbende Wirkung hat???
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Merci und viele Grüße,
Mellifee
Und zwar PHFe ich mit Sante TERRA und ner Goldblonden PHF. Ich habe jetzt überlegt, dem ganzen mal CASSIA beizumengen, also zB 2 Teile Terra, und je ein Teil Goldblond und Cassia anstelle von 2 Teilen Goldblond.
Würde sich das veränderte Mischungsverhältnis dann auch auf das Farbergebnis auswirken, obwohl Cassia ja keine färbende Wirkung hat???
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Merci und viele Grüße,
Mellifee
Miezekatze, dir kann ich leider nicht helfen, aber das würde mich auch interessieren!
Mela:
Ich würde davon ausgehen, dass sich die Farbe schon verändert, aber wohl nicht extrem. Entweder in der Intensität (also dass es schwächer wird durch das Cassia) oder eventuell auch leicht im Farbton - in deinem Fall ist ja dann weniger Goldblond drin. Du musst bedenken, dass du ja effektiv weniger Färbepulver benutzt, indem du einen Teil der färbenden Bestandteile mit nicht färbendem Pulver ersetzt (Cassia). Wie sich das genau auswirkt, weiß ich nicht, aber guck doch mal bei HennaForHair, die haben eine Mixtabelle, in der verschiedene Kombinationen mit reinem Henna und Cassia angegeben sind. Da geht es von Cassia pur - nichtfärbend über Hälfte Cassia, Hälfte Henna - rotblond bis zu Henna pur - leuchtend rot (gilt jetzt für Ausgangshaarfarbe blond).
Link: http://www.mehandi.com/shop/hairinstructions2.pdf
Mela:
Ich würde davon ausgehen, dass sich die Farbe schon verändert, aber wohl nicht extrem. Entweder in der Intensität (also dass es schwächer wird durch das Cassia) oder eventuell auch leicht im Farbton - in deinem Fall ist ja dann weniger Goldblond drin. Du musst bedenken, dass du ja effektiv weniger Färbepulver benutzt, indem du einen Teil der färbenden Bestandteile mit nicht färbendem Pulver ersetzt (Cassia). Wie sich das genau auswirkt, weiß ich nicht, aber guck doch mal bei HennaForHair, die haben eine Mixtabelle, in der verschiedene Kombinationen mit reinem Henna und Cassia angegeben sind. Da geht es von Cassia pur - nichtfärbend über Hälfte Cassia, Hälfte Henna - rotblond bis zu Henna pur - leuchtend rot (gilt jetzt für Ausgangshaarfarbe blond).
Link: http://www.mehandi.com/shop/hairinstructions2.pdf
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Cassia faerbt bei mir definitiv nicht. Meine paar weissen Haare sind auch nach mehrfacher Anwendung von (vermutlich) reinem Cassia noch strahlend weiss. Das, was ich verwende, nennt sich 'Henna neutral' und ist von Resana.
Sommerfrost, hast Du vielleicht irgendeine 'blond'-Mischung verwendet?
Gruesse, kerri
Sommerfrost, hast Du vielleicht irgendeine 'blond'-Mischung verwendet?
Gruesse, kerri
es gibt einen "Unterschied" zwischem neutralen Henna und Cassia
für Henna neutral werden oft die jungen Blätter des Hennastrauches verwendet, das aber eine leichte färbende Wirkung haben kann.
Natürlich gibts auch Firmen die richtiges Cassia verwenden
Im Zweifel auf die Packung schauen Cassia unfärbend ist Cassia obovata oder senna italica
für Henna neutral werden oft die jungen Blätter des Hennastrauches verwendet, das aber eine leichte färbende Wirkung haben kann.
Natürlich gibts auch Firmen die richtiges Cassia verwenden
Im Zweifel auf die Packung schauen Cassia unfärbend ist Cassia obovata oder senna italica
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Hmm, man liest aber ueblicherweise, dass "Henna neutral" in den allermeisten Faellen gleich Cassia ist. Genau wie 'schwarzes Henna" eigentlich Indigo ist.
INCIs stehen auf meiner Packung leider auch nicht drauf (ist das eigentlich legal in Deutschland?). Am lateinischen Namen in den INCIs sollte mans ja eigentlich eindeutig rausfinden koennen - sofern vorhanden.
Gruesslies, Kerri
INCIs stehen auf meiner Packung leider auch nicht drauf (ist das eigentlich legal in Deutschland?). Am lateinischen Namen in den INCIs sollte mans ja eigentlich eindeutig rausfinden koennen - sofern vorhanden.
Gruesslies, Kerri
Glaub nicht, aber auf meinem Henna Aschblond stehen auch keine drauf (und ich war doch so neugierig)
Ich habs nur geschrieben, weil ich es schon irgenwo gelesen hab, ob auf einer Packung oder im Inet.
Da wurde neutrales Henna (Lawsonia ** latein) mit dieser Beschreibung verkauft.
Hat nicht rashida schon mal was dazu geschrieben
EDIT hab ein beispiel dafür gefunden klick
Ich habs nur geschrieben, weil ich es schon irgenwo gelesen hab, ob auf einer Packung oder im Inet.
Da wurde neutrales Henna (Lawsonia ** latein) mit dieser Beschreibung verkauft.
Hat nicht rashida schon mal was dazu geschrieben

EDIT hab ein beispiel dafür gefunden klick
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
- miezekatze
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.03.2008, 03:50
Hm,
meine Frage bezog sich hauptsächlich darauf dass ich empfindliches Haar habe und die Vorstellung, dass sich mit jedem Mal Kuren eine neue schützende und volumengebende farblose "Schicht" um mein Haar legt, natürlich sehr verlockend ist.
Rein logisch bedacht glaube ich es aber nicht da das, was bei PHF als "Schicht" bezeichnet wird ja nichts anderes ist als Farbpigmente die sich ums Haar legen.. die bei Henna Neutral und Cassia nicht existieren.
meine Frage bezog sich hauptsächlich darauf dass ich empfindliches Haar habe und die Vorstellung, dass sich mit jedem Mal Kuren eine neue schützende und volumengebende farblose "Schicht" um mein Haar legt, natürlich sehr verlockend ist.
Rein logisch bedacht glaube ich es aber nicht da das, was bei PHF als "Schicht" bezeichnet wird ja nichts anderes ist als Farbpigmente die sich ums Haar legen.. die bei Henna Neutral und Cassia nicht existieren.
1bFii, dunkelbraun
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Länge: ungefähr Brust (muss noch messen)
Zu dem Cassia findet man bei Henna for Hair folgendes:
Mehr Info: http://www.hennaforhair.com/faq/cassiaobovata.html
Im Gegensatz zu Henna scheint sich Cassia aber wieder auszuwaschen, d.h. man muss mehrmals und öfter damit kuren, um einen ähnlichen Effekt wie beim Henna zu erzielen. (Meine ich bei LHC gelesen zu haben). Es gibt wohl aber auch Leute, denen Cassia rein gar nichts bringt.
nämlich hier: http://www.hennaforhair.com/faq/index.htmlNeutral henna, a green powder that smells like freshly cut grass, is neither henna nor neutral. It is Cassia obovata. Cassia obovata contains anthraquinones, particuarly Chrysophanic acid, a remarkable anti-fungal, anti-microbial and anti-bacterial. Cassia obovata has a golden dye molecule that will stain dull blonde and gray hair yellow. It will help damaged hair, make hair full, glossy, healthy.
Mehr Info: http://www.hennaforhair.com/faq/cassiaobovata.html
Im Gegensatz zu Henna scheint sich Cassia aber wieder auszuwaschen, d.h. man muss mehrmals und öfter damit kuren, um einen ähnlichen Effekt wie beim Henna zu erzielen. (Meine ich bei LHC gelesen zu haben). Es gibt wohl aber auch Leute, denen Cassia rein gar nichts bringt.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
gibts von Henné color ist aber in Deutschland schwer zu bekommen.
Mir haben es Bekannte aus England geschickt trollkjerring wollte es aus einem Laden aus Deutschland bestellen aber die hatten es nicht mehr.
Aber es entgeht dir nichts, hab 2 Probesträhnen gemacht und keine Veränderung bemerkt
OT aus
Mir haben es Bekannte aus England geschickt trollkjerring wollte es aus einem Laden aus Deutschland bestellen aber die hatten es nicht mehr.
Aber es entgeht dir nichts, hab 2 Probesträhnen gemacht und keine Veränderung bemerkt
OT aus
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Neutral henna, a green powder that smells like freshly cut grass, is neither henna nor neutral. It is Cassia obovata. Cassia obovata contains anthraquinones, particuarly Chrysophanic acid, a remarkable anti-fungal, anti-microbial and anti-bacterial. Cassia obovata has a golden dye molecule that will stain dull blonde and gray hair yellow. It will help damaged hair, make hair full, glossy, healthy.
Das ist eigentlich schon richtig, aber nicht ganz, durch die etwas für meinen Geschmack zu vollmundige allesversprechende Werbesprache.
Zuerst einmal einiges zur Botanik:
Cassia obovata oder senna italica wächst wie der Hennastrauch in semiariden subtropischen Regionen. Die Pflanze selber ist aber nicht mit Henna verwandt sondern gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae), eine Unterfamilie in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Cassia obovata enthält neben Cumarin (das ihm den charakterischen Duft nach frischem Heu verleiht) Carotinoide, Flavonoide, Anthrachinone und Tannine.
Das wirksame und leicht gelb färbende Anthrachinon der Senna Italica ist das 1,5-Dihydroxy-3 Me anthrachinon. Es verbindet sich aber nicht wie der Farbstoff von Henna dauerhaft mit dem Keratin des Haares. (ich halte im übrigen die Umlagerungstheorie, die man in den Packzetteln der PHFs findet für ein reines Ammenmärchen).
Wegen seinem Gehalt an Anthrachinonen sind Abkochungen der Pflanze innerlich eingenommen als Laxativ und Abortivum wirksam.
Äußerlich angewendet (als Breiumschlag) ist Cassia ein hervorragendes Haarpflegemittel, denn es ist wirksam gegen Schuppen und gibt dem Haar Glanz, Fülle und Sprungkraft, ohne es aber wie Henna rot zu färben.
Ich denke daß die Anthrachinone für die den fülligen Griff des Haares sorgen und die Tannine für den Glanz und die Sprungkraft. Chinone haben im allgemeinen eine starke bakterizide (gegen Bakterien) und oft auch fungizide (gegen Pilze) Wirkung.
In der Natur kommen Chinone besonders häufig in Farbstoffen vor.
Das wirksame und rot färbende Chinon von Henna ist kein anthrachinon sondern ein Naphtochinon, das 2-Hydroxy-1,4- naphtochinon.
Meine Tochter hat übrigens Cassia oder Neutrales Henna ausprobiert. wir konnten einen deutlich gelberen Ton im aschblonden Haar feststellen. Auch war ein Rückgang der Schuppenbildung und mehr Fülle im Haar feststellbar. Sie meinte aber, dass von der pflegenden Wirkung her, Henna besser wäre. Wenn man halt nicht mit einem feuerroten Haarschopf rumlaufen will, wird man sich wohl mit Cassia als Alternative zufrieden geben müssen.
Abschließend einen Link, wo man reines Cassia auch in Deutschland bekommt: http://www.henna-und-mehr.de/de/bestell7.html
- miezekatze
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.03.2008, 03:50