
Möglicherweise war es aber nur das typische Anfängerglück. Das wird sich dann zeigen, wenn ich das nächste Mal morgens verzweifelt vorm Spiegel stehe
-------------------------
Was ich noch vergaß von Dienstag 16. 11.
Ansatzhenna
½ Packung Jemen Henna, heißes Wasser
Kur für die Längen
Rest AloeVera Konzentrat
30Tr Algenöl
10Tr Nachtkerzenöl
1Teel Panthenol
1Teel Vithaar
10r AloeVera Öl
1 gr. Eßl Rosa Mosqueta
1 gr Eßl. Alverde Hibiskus
noch was vergessen?
Das ganze gut drei Stunden unter dem Heat Wrap einwirken lassen. Ich hatte nur eine Duschhaube drunter. KA, war alles so hektisch und unüberlegt . Nächstes Mal nehme ich wieder erst Frischhaltefolie und dann die Haube, evtl. noch das dünne Schlauchtuch, damit die Haube kein Henna abbekommt. Ist zwar nicht schlimm, weil das Ding waschbar ist und außerdem schwarz, aber muss ja nicht sein.
Die ganze Sache ließ sich ganz gut ausspülen, habe aber für den Rest noch etwas Henne Color Balsam verwendet (im Prinzip wie CO)
Die Haare waren beim Auswaschen schon gut durchfeuchtet. Allerdings ziemlich verzottelt. Habe dann mit Hornkamm vorsichtig ausgekämmt. Boah, das ganze Klo voll Haare! Ich glaube, durch die langen Einwirkzeiten fallen da extrem viele aus. Ich hoffe, dass es dafür in den nächsten Tagen weniger sind.
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Ansätze sind deutlich leuchtender als der Rest, das kann ich heute sehr gut sehen. Das wird dann wohl in den nächsten Tagen nachdunkeln. Sonst sind sie aber direkt nach dem Färben (v.a. an den blonden Stirn- und Schläfenhaaren) wesentlich orangiger. Ich hatte den Eindruck, dass es dieses Mal nicht so stark gefärbt hat, wie sonst, bin mir aber nicht sicher, woran das liegt.
Entweder war das Wasser zuuu heiß (Wie gesagt, hektisch, weil es nach dem Sport schon so spät war), und ich habe das ganze quasi sofort aufgetragen (sonst warte ich immer auf den „dye release“) Hm, letztes Mal hatte ich auch gefrorenes Henna benutzt...
Dafür glänzen sie sehr schön. Vom Ansatz bis in die Spitzen. Weich sind sie auch.
_________________