Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#406 Beitrag von Schliefer »

Die Theorie, die sich bei vielen bestätigt hat, ist: wenn die Kopfhaut sehr schnell nachfettet, tut sie das meist weil sie vorher zu trocken war, oder zu stark gereinigt wurde. Versorgt man sie jetzt mit Fett, als Ölkur vor dem Waschen z.B., und/oder wäscht mit milderen Tensiden, reguliert sich auch das Nachfetten, es wird weniger, da die Kopfhaut nichtmehr so stark entfettet wird, sprich nichtmehr so trocken ist.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#407 Beitrag von saena »

ich hätt ne frage an die die es mit rosenwasser oder anderen blütenwässern anmischen..
tut ihr da irgendeinen emulgator rein? wenn ja welche sind denn geeignet dafür und wieviel auf 100ml?
wie tragt ihr das auf? mit sprühflasche oder tropfpipette?
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#408 Beitrag von Nermal »

Ich hab mir das Massageöl im Mai das erste Mal zusammengerührt und kann jetzt also ein Zwischenfazit nach etwa 7 Monaten abgeben: Ich massiere die Ölmischung (nicht ganz konsequent) am Abend vor dem Waschen ein und lasse sie über Nacht einwirken. Mein Waschrythmus ist noch etwas unregelmäßig, daher weiß ich nicht immer, ob ich am nächsten Morgen waschen muss, aber im Schnitt hab ich es wohl knapp zweimal die Woche benutzt.

Ich mag den Geruch und finde die Massage sehr angenehm und entspannend.
Negatives wie Haarausfall oder Irritationen hab ich zum Glück nicht zu berichten, aber leider auch keinen verstärkten Haarwuchs. :cry:

Ich werde auf jeden Fall meine Mischung aufbrauchen, vielleicht tut sich ja doch noch was. Und angenehm ist es (für mich) auf jeden Fall.

@enigma: Man kann die Kopfhaut auch nach der Wäsche sparsam :wink: einölen, um das Nachfetten zu regulieren, wie Schliefer geschrieben hat. Gelesen hab ich das schon öfters, bin selbst aber noch in der Experimentierphase.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#409 Beitrag von enigma30 »

@Schliefer
Das heißt dann, ich bin gar nicht so verkehrt mit meiner Pflege, wenn ich das Ölen der Kopfhaut trotz fettigem Ansatz mal versuche.

Na dann werde ich die Öle mal bestellen...
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#410 Beitrag von Schliefer »

@enigma
Ne, da kann man eigentlich nie was falsch machen wenn man ölt :wink:
Und sehr vielen hier hat es laut deren Aussage ja auch geholfen. (Ich hab das Problem nicht,bzw. mir ist es eher egal, deswegen kann ich nur von hier gelesenem schreiben)

Wie Nermal geschrieben hat, klappt es auch die Kopfhaut direkt nach dem Waschen einzuölen, erfordert aber Übung, am besten an Tagen wo es nix ausmacht wenns doch zu fettig geworden ist.
Am besten klappt es mit gaaaaaaaanz wenig Öl verteilt in den Händen von unten ein bisschen einzumassieren, so das das Deckhaar nicht unbedingt was abbekommt.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
Terhikki
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2010, 21:22

#411 Beitrag von Terhikki »

Wie gesagt habe ich gestern eine Mischung aus Sesamöl und Lavendelöl für meine geplagte Kopfhaut und die Spitzen gemacht. Sesamöl deshalb, weil es zu den "leichten" Ölen zählt und ich recht dünne Haare habe, Lavendel, weil ich nichts anderes dahatte, meinen Kopf aber langsam mit den verschiedenen Ölen bekannt machen möchte und weil Lavendel eine beruhigende und entspannende Wirkung haben soll.

Verhältnis:
den Boden eines Eierbechers gut bedeckt mit Sesamöl
ca. 10° Lavendelöl

umrühren und ins mehr oder weniger gescheitelte Haar einmassieren.
Dann die Spitzen nass gemacht und auch hier ein wenig Ölmischung aufgetragen, über Nacht normal geflochten und morgens ausgewaschen.
Zuerst mit Balea Anti Schuppen Shampoo und danach noch einmal mit einem kleinen Klecks Olive-Henna von Alverde, beides verdünnt.

Ergebnis: meine Haare sind merkwürdigerweise schon beim abtrocknen (zumindest in den Spitzen) der Haut fast trocken gewesen, weshalb ich sie schnell in ein trockenes Handtuch geschlagen habe. Nach ein-zwei Stunden Handtuch runter und mit den Fingern entknotet (waren schon fast trocken). Und Schock! Ich habe 99 Haare gezählt, als ich mir dann lieber schnell einen Zopf geflochten habe, waren da nochmal 8 Haare, die mir ausgegangen sind, macht 107 Haare. Diejenigen, die ich während der Dusche/ auf meinem Pulli verloren habe, nicht mitgezählt! Während der Massage habe ich nicht mitgezählt, auf jeden Fall nicht viele. Habe mich auch bemüht, nicht zu stark mechanische Belastung auszuüben.

Wenigstens haben meine Haare Volumen dadurch bekommen, auch wenn ich nicht weiß, wieso :D
Glänzen tun sie, aber da meine Haare das immer tun, weiß ich nicht, inwieweit das mit dem Ölen zu tun hat. Auch habe ich, als sie trocken waren, leichte Trockenheits-gefühle auf der Kopfhaut gespürt, allerdings so minimal, dass es kaum aufgefallen ist. Nach der Massage hat's auch ein wenig gejuckt, allerdings waren meine Haare auch schon einen Tag überfällig.

Ob ich das Massieren nochmal machen würde, kann ich sicher mit ja beantworten. Nur werde ich eventuell ein anderes Öl nehmen, eines, das die Kopfhaut stärkt, vielleicht "hält" meine Kopfhaut dann die Wurzeln besser fest...Ich habe übrigens nicht alles gebraucht, den Rest auf's Dekollete, Lippen und Gesicht geschmiert. Nur auf den Lippen habe ich den "Bitzel"-Effekt bemerkt, am Kopf und auf dem Rest ein leichtes, nur kurzanhaltendes Wärmergefühl. Ins Gesicht werde ich das aber nicht mehr packen, glaube, das fand meine Haut nicht so angenehm, wie z.B, Distelöl, auch wenn ich keine Rötungen/Pickelchen entdecken konnte.

Lavendelöl verwende ich übrigens auch unverdünnt auf Brust/Dekollete, weil ich dadurch besser einschlafe und weil es bei Schnupfen helfen soll :)
pocahontas
Beiträge: 1
Registriert: 18.12.2010, 19:31

#412 Beitrag von pocahontas »

also, ich war gestern bei einer befreundeten Heilpraktikerin, und die hat mir zwar etwas Mut gemacht(anscheinend Selenmangel bei mir - ok, ich schluck jetzt einfach ohne ende selenprodukte, kann ich euch sagen)...aber ich bin mittlerweil eecht fix und alle.habe nur noch die hälfte meiner haare von vor ein paar wochen aufm kopf, und bei jedem waschen wird es schlimmer...ich trau mich ar nicht mehr, zu kämmen, zu waschen...soll ich überhaupt noch ne kur reinmachen, oder beansprucht das die haare noch mehr?soll ich sie hochstecken oder lieber offenlassen?
ich sehe aus wie ein gerupftes HUHN!!!! :cry:

ich bin ernsthaft dabei, mich im internet über haarverdichtungen zu belesen, denn selbst wenn mir die ganzen selentabletten etc etc helfen und der haarausfall jetzt dann aufhören sollte - es dauert ja EWIG, bis der schaden überhaupt erst mal wieder ansatzweise ausgegelichen ist!!!

ich kann kaum mehr ein- bzw durchschlafen, hab nur noch haar-alpträume...sch..!!! :cry:
Terhikki
Beiträge: 19
Registriert: 20.12.2010, 21:22

#413 Beitrag von Terhikki »

Ich kann Edit nicht finden :oops:

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Kopfhaut dadurch trockener geworden ist...an den prinzipiell trockeneren Stellen wie über den Ohren juckt es und fühlt sich teilweise nicht angenehm an...aber wie kann das sein? Ich habe ja nicht alles 2x shampooniert.
Ina1964
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2010, 15:50

#414 Beitrag von Ina1964 »

Nachdem ich mich gestern durch alle 28 Seiten gelesen habe, bin ich heute los und habe mir die Zutaten für das Schottische Haaröl besorgt. Allerdings habe ich etwas mehr Jojobaöl reingemacht. Und nach und nach werde ich dann auch die anderen äth. Öle kaufen.

Das Gefühl auf der Kopfhaut ist irgendwie wie "Pfefferminzbonbon", also recht erfrischend. Ich habe Strähnen abgeteilt, Öl mit den Fingerspitzen aufgetragen und zum Schluss mit einem Striegel die Kopfhaut bearbeitet - natürlich schön vorsichtig (aber wenigstens vor der Wäsche MUSS ich meine Haar einfach mal kräftig durchbürsten, wenn ich sonst nur vorsichtig kämme!).

Ich lasse das Ganze jetzt mal einige Zeit einwirken und heute Abend muss ich eh waschen (und die Melvita-Spülung testen, die ich vorgestern gekauft habe). Alle 3 Tage sind meine Haare fällig, da habe ich einen guten Öl-Rhythmus.
Gruß
Ina
Haartyp 1bFi-ii/DW
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#415 Beitrag von ooo »

ich weiß nicht, ob ich hier schon geschrieben hab, aber ich hoffe, ich kann das bald mal ausprobieren. nach dem ich von der lieben ernie zwei tropfdingsdangsl (fürs leichtere applizieren) bekommen hab, steht mir nichts mehr im wege. mit etwas glück mischt mir meine mutter das öl zusammen. :)
Ina1964
Beiträge: 25
Registriert: 30.12.2010, 15:50

#416 Beitrag von Ina1964 »

Keine Ahnung, ob das nun am Ölen liegt oder an den Shampoos, die ich im Moment noch teste, aber heute am dritten Tag sind die Haare noch prima, wenn ich morgen Vormittag zu Hause wäre, würde ich das Waschen bis dahin rauszögern. Auf jeden Fall ein Grund, weiterzumachen.

Ich habe mir übrigens überlegt, dass ein Pipettenfläschchen aus der Apotheke doch eigentlich genau das richtige fürs Ölverteilen wäre, ich gehe da gleich mal vorbei.
Gruß
Ina
Haartyp 1bFi-ii/DW
Benutzeravatar
la papera
Beiträge: 57
Registriert: 13.01.2011, 00:41
Wohnort: BaWü

#417 Beitrag von la papera »

Erstmal Hallo an alle :D

Lese schon laengere Zeit in Langhaarforum und bin echt begeistert! Seeehr viele schoene Ideen und Vorschlaege :yippee:

Und da mich dieses Thema mit aetherischen Oelen und Haare interessiert, hab ich mich auch nun just hier registriert :lol:

So, hab nun alle (!) Seiten durchgelesen und bin ganz neugierig darauf die schottische Version des Oels auszuprobieren, hab allerdings 2 Fragen dazu:

1. Hab auf verschiedenen Internetseiten gelesen dass Rosmarin die Haare verdunkeln soll (finde die Links dazu grad net ...). Das waere nun nicht so meine gewuenschte Wirkung, da ich dunkelblodes Haar habe und es gerne behalten moechte. Hat jemand dazu was bemerkt?

2. Hab ein Weizenkeimoel daheim das sonst nur rumsteht. Hat das jemand vielleicht zufaellig probiert als Haaroel und ob es arg fettend ist? Waer nicht so die gewuenschte Wirkung ... im Forum selbst habe ich nicht viel dazu gefunden, manche sagen es waere schwer fuer sie, aber hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 0af13cb389 steht das es ein trockenes Oel sei ...

Lieben Dank schonmal im Voraus fuer Eure Kommentare!

LG
la papera
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#418 Beitrag von Rhiannon »

Da auch ich dunkelblond bin, kann ich Dich in puncto Rosmarinäth.öl beruhigen...

mit Weizenkeimöl habe ich noch nicht gearbeitet... also null Ahnung, da musst Du einfach mal ausprobieren, ob es Deinen Haaren gefällt.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#419 Beitrag von Bastet »

@saena

Seh Deinen Post erst jetzt.. :oops:
Also Du kannst,aber Du mußt keinen Emulgator verwenden.
Ich habe diesen flüssigen von Behawe genommen,auf 100ml nur ein paar Tropfen.
Wenn DU keinen nimmst mußt Du vorm anwenden schütteln wie wild :lol:
Auftragen geht am besten mit Pipette,so kommst Du gut an die Kopfhaut.
Ich kanns nur empfehlen,habs mir erfunden als alle von Öl mit ätherischen Ölen geschwärmt haben.
Mit Rosenwasser ists viel Alltagstauglicher,nix fettet.
Viel spaß beim mixen und testen. :-)

lieben Gruß

Bastet
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#420 Beitrag von Bastet »

Bastet hat geschrieben:@saena

Seh Deinen Post erst jetzt.. :oops:
Also Du kannst,aber Du mußt keinen Emulgator verwenden.
Ich habe diesen flüssigen von Behawe genommen,auf 100ml nur ein paar Tropfen.LV irgendwas ...weiß grad nicht mehr genau wie er heißt.
Wenn DU keinen nimmst mußt Du vorm anwenden schütteln wie wild :lol:
Auftragen geht am besten mit Pipette,so kommst Du gut an die Kopfhaut.
Ich kanns nur empfehlen,habs mir erfunden als alle von Öl mit ätherischen Ölen geschwärmt haben.
Mit Rosenwasser ists viel Alltagstauglicher,nix fettet.
Viel spaß beim mixen und testen. :-)

lieben Gruß

Bastet
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Antworten