Rero hat geschrieben:hast du es schon mal mit einer Natronwäsche davor versucht?
und wie lang liegt deine Färbung mit chemie schon zurück?
danke dir!
ja, ich hab beim ersten mal vorher bi carb soda spuleung drauf.
das ergebnis war aber nicht so berauschend.
die chemiefaerbung ist 2 monate her; das ist meine dritte faerbung mit henna. meine haare sind ca 3 - 4 cm gewachsen.
ich versuche zum einen das blaeuliche rot der chemiefarbe rauszuziehen, damit es natuerlicher aussieht, und die ansaetze mit henna von meiner naturfarbe strassenkoeter an das rot des resthaares anzugleichen. klappt maessig, da mein haar das henna nicht gut annimmt. oder eben nicht so, wie ich es gerne wollte.
hier sind meine gesammelten erfahrungen mit farbziehen und faerben:
19.11.: natronspuelung und ansaetze mit henna gefaerbt, mit eigenkreation shampoo mit honig, zitrone, oel und glycerin ausgewaschen, zitronenspuelung, und spitzen eingeoelt (kokos)
-> wieder ziehmlicher haarverlust
-> haare holzig, straehnig und fettig
zwischenrein immer wieder bisschen oel an die spitzen
26.11.: ei- honig- kur, dr bronners magic soap und zitronenspuelung
-> weniger haarausfall
-> haare heller, aber immer noch ziehmlich hart, straehnig und leicht fettig; wird mit der zeit immer besser (genau gegensaetzlich zum 'normalen' fetten der haare)
29.11: neue runde henna.
honig, kamille, ein bisschen soyamilch, und einem klitzebisschen oel. henna.
-> haare sind weder gross heller geworden, noch roeter
-> deutlich weniger oelig, aber immer noch henna- holzig
25.12.: camille- honig- zitrone, 5std. versuch abgebrochen, da keine aufhellung. neu angesetzt und ueber nacht gelassen. haare definitiv heller und roeter. keine saure rinse, damit das haar offen fuer die farbe ist.
26.12.: henna again. diesmal mit bisschen kamille, kurkuma und zitrone.
danach saure rinse und evtl eikur. ueberlege mir, ob ich das haar vorher waschen soll. oder natron?