Haarwäsche hinauszögern?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Hey!
An Deiner Stelle würd ich im N/W-S/O-Thread mal nachfragen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10858
An Deiner Stelle würd ich im N/W-S/O-Thread mal nachfragen: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10858
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
najaaaa, ich will ja nur irgendwie auf einmal die woche kommen und nicht unbedingt meine haare gar nicht mehr waschen...
und mit meinem längenwaschen bzw. der zwischenwäsche bin ich ja auch nicht grad NW
deswegen frag ich ja hier herinnen, ich hab nämlich die befürchtung, dass wenn ich jetzt eine sanfte wäsche einleg, dass die drei wochen für die würscht waren... aber vielleicht sagt ja wer, ein versuch sei es wert
ich hab irgendwo mal im internet wo gelesen, dass scheinbar 6 wochen der durchschnitt sei, wo sich die kopfhaut normalisiert und nicht mehr fettet oder so irgendwie...
und mit meinem längenwaschen bzw. der zwischenwäsche bin ich ja auch nicht grad NW

deswegen frag ich ja hier herinnen, ich hab nämlich die befürchtung, dass wenn ich jetzt eine sanfte wäsche einleg, dass die drei wochen für die würscht waren... aber vielleicht sagt ja wer, ein versuch sei es wert

ich hab irgendwo mal im internet wo gelesen, dass scheinbar 6 wochen der durchschnitt sei, wo sich die kopfhaut normalisiert und nicht mehr fettet oder so irgendwie...
ich hab mal versucht mich durch die 81 seiten thread zu kämpfen aber hab da immo nicht die zeit für (böse klausuren bald
) und suche ja nur eine anwort auf meine konkrete frage: gibt es köpfe bei denen man den rhytmus einfach nicht hinauszögern kann?
also ich habe richtig krass fettende haare, ich wasche und kaum sind sie 1h trocken da fängt es vorne schon wieder munter an zu fetten. meistens wasch ich bevor ich ins bett gehe, und könnte am nächsten morgen glatt schonwieder unter die dusche hüpfen.
ich versuche jetzt schon seit september meine haare nur alle 2 tage zu waschen, erst mit einem anti-fett-shampoo aus der apotheke (hat zwar schön entfettet und auch lange gehalten aber halt böse silis ^^) und jetzt seit ende oktober mit diversen NK shampoos. hab den rhytmus brav eingehalten, aber geholfen hat es nicht.
haare sind nach wie vor wenige stunden nach dem waschen wieder fettig und der 2te tag geht dann nur mit pferdeschwanz und ganz viel selbstbewusstsein. wenn ich am weekend mal 3 tage oder 4 nicht wasche dann sehen die haare aus als wären sie nass, von oben bis unten komplett durchgefettet, einfach wiederlich
am shampoo liegt es wohl nicht (AO egyptian henna, soll ja für "oily" sein, alverde birke) und condi benutz ich auch nur brav in den längen. fasse sie auch nicht zu oft an, kämme nur wenns nötig ist, etc.
kann es also sein das sich meine kopfhaut einfach nicht umstellen lässt? ist es normal dass sich nach so langer zeit (3-4 monate jetzt bald) noch garnichts getan hat? gibts noch hoffnung für mich?

also ich habe richtig krass fettende haare, ich wasche und kaum sind sie 1h trocken da fängt es vorne schon wieder munter an zu fetten. meistens wasch ich bevor ich ins bett gehe, und könnte am nächsten morgen glatt schonwieder unter die dusche hüpfen.
ich versuche jetzt schon seit september meine haare nur alle 2 tage zu waschen, erst mit einem anti-fett-shampoo aus der apotheke (hat zwar schön entfettet und auch lange gehalten aber halt böse silis ^^) und jetzt seit ende oktober mit diversen NK shampoos. hab den rhytmus brav eingehalten, aber geholfen hat es nicht.
haare sind nach wie vor wenige stunden nach dem waschen wieder fettig und der 2te tag geht dann nur mit pferdeschwanz und ganz viel selbstbewusstsein. wenn ich am weekend mal 3 tage oder 4 nicht wasche dann sehen die haare aus als wären sie nass, von oben bis unten komplett durchgefettet, einfach wiederlich

am shampoo liegt es wohl nicht (AO egyptian henna, soll ja für "oily" sein, alverde birke) und condi benutz ich auch nur brav in den längen. fasse sie auch nicht zu oft an, kämme nur wenns nötig ist, etc.
kann es also sein das sich meine kopfhaut einfach nicht umstellen lässt? ist es normal dass sich nach so langer zeit (3-4 monate jetzt bald) noch garnichts getan hat? gibts noch hoffnung für mich?

Ein Stück weit ist beim schlimmsten Fettkopf drinn. Aber es gibt halt Grenzen. Ich werd meinen Kopf nie auf einmal die Woche runter handeln können. Bei mir gings los wie bei dir, inzwischen bin ich auf 2-3 Tagen und will gerne noch auf vier, bin aber nich sicher ob es klappt.
Vielleicht hast du doch noch ein paar Anwendungsfehler in deiner Wäsche oder das falsche Produkt? Hast du das Shampoo verdünnt? Bei vielen Fettköpfen funktioniert auch eine extrem milde Wäsche besser als eine richtig entfettende. Wenn du scharf wäscht und alles runter machst was da so auf dem Kopf war, bekommt deine Kophaut so eine Art Panik-Anfall weil es plötzlich so trocken ist und produziert um so mehr Fett nach.
Dagegen kann helfen das Shampoo zu verdünnen, die Kopfhaut vor dem Waschen zu ölen damit sie nicht so stark entfettet wird oder auch alternative Waschmethoden wie zb <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Natronwäsche, Kräuterwäsche, ne milde Haarseife und so weiter. Das mühsame an der Sache ist, dass du herumexperimentieren musst um heraus zu finden, was dein Kopf nun am liebsten mag. Macht aber auch Spaß, ganz viel neues Spielzeug
)
Bei mir hat übrigens am besten das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit 2TL Öl drinnen geholfen und im Anschluss eine saure Rinse. Ich bin mir sicher, du findest für dich auch noch das richtige, nur nicht aufgeben.
Vielleicht hast du doch noch ein paar Anwendungsfehler in deiner Wäsche oder das falsche Produkt? Hast du das Shampoo verdünnt? Bei vielen Fettköpfen funktioniert auch eine extrem milde Wäsche besser als eine richtig entfettende. Wenn du scharf wäscht und alles runter machst was da so auf dem Kopf war, bekommt deine Kophaut so eine Art Panik-Anfall weil es plötzlich so trocken ist und produziert um so mehr Fett nach.
Dagegen kann helfen das Shampoo zu verdünnen, die Kopfhaut vor dem Waschen zu ölen damit sie nicht so stark entfettet wird oder auch alternative Waschmethoden wie zb <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, Natronwäsche, Kräuterwäsche, ne milde Haarseife und so weiter. Das mühsame an der Sache ist, dass du herumexperimentieren musst um heraus zu finden, was dein Kopf nun am liebsten mag. Macht aber auch Spaß, ganz viel neues Spielzeug

Bei mir hat übrigens am besten das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit 2TL Öl drinnen geholfen und im Anschluss eine saure Rinse. Ich bin mir sicher, du findest für dich auch noch das richtige, nur nicht aufgeben.

Zuletzt geändert von Trouble am 29.12.2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Gegen jucken hilft bei mir (sowohl nach der Wäsche als auch fettjucken) etwas dest. Wasser mit Aloe-Gel drin. Warum kann ich nciht sagen, habs bemerkt, als ich Classics gemacht hab und die "Antennen" anlegen wollteSchneeflocke hat geschrieben:Ich versuche meine Haare seltener zu waschen, jedoch ist es schwierig. Meine Kopfhaut beginnt früh zu jucken und ich wasche doch früher als geplant. Beruhigt sich die Kopfhaut, wenn ich öfter den Juckreiz ignoriere und erst einen Tag später wasche?

Jetzt mach ich das immer, wenns mich juckt, auch wenn ich doof auf dem Wirbel gelegen hab und der Wehtut

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
oh oh, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>! ganz böse!^^ hab es einmal ausprobiert und dannach hät ich mir am liebsten die haare abrasiert so schlimm sahen sie aus
an das mit dem shampoo verdünnen hab ich schon gedacht, nur irgendwie hat sich der gedanke in meinem kopf verankert das die haare dann nicht sauber werden. ich hab mit den NK shampoos schon richtige probleme sie überall hinzubekommen, da sie bei mir genau null schäumen. da denke ich immer das das verdünnte schampoo schon mal lange nirgends rankommt. und das mit dem öl auf die kopfhaut... da klingeln bei mir die alarmglocken ^^ ich denke halt das wenn ich schon mindestens ne tasse eigenes pures fett auf der rübe habe es einfach total kontraproduktiv ist sich dann noch extra öl draufzuklatschen.
aber wie gesagt, sind alles meine hirngespinste, und wenn ihr sagt das es hilfreich sein könnte werd ich euch das gerne glauben und mal ausprobieren

an das mit dem shampoo verdünnen hab ich schon gedacht, nur irgendwie hat sich der gedanke in meinem kopf verankert das die haare dann nicht sauber werden. ich hab mit den NK shampoos schon richtige probleme sie überall hinzubekommen, da sie bei mir genau null schäumen. da denke ich immer das das verdünnte schampoo schon mal lange nirgends rankommt. und das mit dem öl auf die kopfhaut... da klingeln bei mir die alarmglocken ^^ ich denke halt das wenn ich schon mindestens ne tasse eigenes pures fett auf der rübe habe es einfach total kontraproduktiv ist sich dann noch extra öl draufzuklatschen.
aber wie gesagt, sind alles meine hirngespinste, und wenn ihr sagt das es hilfreich sein könnte werd ich euch das gerne glauben und mal ausprobieren

Hattest du Öl in dein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gemacht als du es versucht haat? Wenn ich das weg lasse wird das Haar bei mir auch nicht so der Hit. Bei vielen Sachen ist es einfach so, dass man die richtige Mischung für sich heraus finden muss oder dem Kopf auch Zeit geben muss sich an die Wirkung zu gewöhnen. Deswegen würd ich grundsätzlich nichts nach nur einer Haarwäsche verteufeln oder zum Allheilmittel erklären, man braucht für viele Sachen einfach Geduld um ne Wirkung oder Nicht-Wirkung beurteilen zu können.
Beim verdünnten Shampoo ist es sogar so, dass du es besser verteilen kannst, wenn du es recht stark verdünnst. Dann ist es so flüssig, dass es von selber an untere Stellen fließen kann. Hilfreich ist dabei ein kleineres Fläschen oder sowas, mit dem du es dann gezielt verteilen kannst. Und.. der Sinn der Sache beim Verdünnen ist ja eben, genau diese extreme Reinigungswirkung nicht mehr zu haben. Sonst fettet deine Kopfhaut ja weiter nach wie blöde, weil du sie zu sehr austrocknest. Genau das gleiche mit dem Öl. Sinn der Sache ist, dass ein gewisser Fettanteil auf der Haut zurück bleibt, damit die sich beruhigen kann weil sie selber nicht so viel machen muss. Sauber wird das alles trozdem, den Dreck spült auch ein verdünntes Shampoo super raus, das ist alles so stark konzentriert, dass es trozdem noch eine ausreichende Waschwirkung hat.
Beim verdünnten Shampoo ist es sogar so, dass du es besser verteilen kannst, wenn du es recht stark verdünnst. Dann ist es so flüssig, dass es von selber an untere Stellen fließen kann. Hilfreich ist dabei ein kleineres Fläschen oder sowas, mit dem du es dann gezielt verteilen kannst. Und.. der Sinn der Sache beim Verdünnen ist ja eben, genau diese extreme Reinigungswirkung nicht mehr zu haben. Sonst fettet deine Kopfhaut ja weiter nach wie blöde, weil du sie zu sehr austrocknest. Genau das gleiche mit dem Öl. Sinn der Sache ist, dass ein gewisser Fettanteil auf der Haut zurück bleibt, damit die sich beruhigen kann weil sie selber nicht so viel machen muss. Sauber wird das alles trozdem, den Dreck spült auch ein verdünntes Shampoo super raus, das ist alles so stark konzentriert, dass es trozdem noch eine ausreichende Waschwirkung hat.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Also ich hab mir das ganze jetzt ein bisschen durchgelesen, natürlich nicht alle 81 Seiten 
Und ich hab das Gefühl, bei mir ist alles umgekehrt.
Also ich wasche meine Haare nur einmal die Woche, und ich habe hier öfters gelesen, dass viele sich einen Dutt machen, dass falls sie etwas fettig sind, dass man es nicht sieht. Bei mir ist es so am 4 / 5 Tag beginnen meine Haare etwas nachzufetten, aber imm die unteren und an den Seiten extrem. Trage meine Haare fast immer offen, und so kann ich sie auch eine Woche lang offen tragen, ohne dass man sieht, dass sie etwas fettig sind, da ja nur unterhalb des Deckhaares nachfettet, der ansatz also gar nicht.
So ich würde total gerne dann einen Dutt oder einen Pferdeschwanz tragen, da das Haar ja doch nicht so schön aussieht, kann ich aber nicht, das man dann von allen Seiten sehen würde, dass ich fettige Haare habe, da ja dann das untere Haar zum Vorschein kommt.
bei den meisten scheint ja dann doch eher der Ansatz am ehesten nachzufetten oder?
Aber am 6. und 7. Tag beginnt bei mir dann auch der Ansatz nachzufetten
ISt es bei noch jemandem so wie bei mir?
Ach ja und wie ich dashinausgezögert habe:
Habe immer 3 mal die woche gewaschen, also alle 2 Tage. Dann als ich umgestiegen bin, habe ich einfach sie nur alle 3 Tage gewaschen. Dann war ich eine Woche krank, und habe sie eine Woche lang gar nicht gewaschen, dachte Das ist meine Chance
Und dann keine Ahnung, hab ich einfach gesagt so jetzt wäschst du sie dir erst wieder in einer Woche egal wie sie aussehen, und da ich dann gemerkt habe, dass nur das untere Haar nachfettet habe ich es durchgezogen. Es war mir zwar unangenehm, ist es momentan auch noch immer aber es ist ok

Und ich hab das Gefühl, bei mir ist alles umgekehrt.
Also ich wasche meine Haare nur einmal die Woche, und ich habe hier öfters gelesen, dass viele sich einen Dutt machen, dass falls sie etwas fettig sind, dass man es nicht sieht. Bei mir ist es so am 4 / 5 Tag beginnen meine Haare etwas nachzufetten, aber imm die unteren und an den Seiten extrem. Trage meine Haare fast immer offen, und so kann ich sie auch eine Woche lang offen tragen, ohne dass man sieht, dass sie etwas fettig sind, da ja nur unterhalb des Deckhaares nachfettet, der ansatz also gar nicht.
So ich würde total gerne dann einen Dutt oder einen Pferdeschwanz tragen, da das Haar ja doch nicht so schön aussieht, kann ich aber nicht, das man dann von allen Seiten sehen würde, dass ich fettige Haare habe, da ja dann das untere Haar zum Vorschein kommt.
bei den meisten scheint ja dann doch eher der Ansatz am ehesten nachzufetten oder?
Aber am 6. und 7. Tag beginnt bei mir dann auch der Ansatz nachzufetten

ISt es bei noch jemandem so wie bei mir?
Ach ja und wie ich dashinausgezögert habe:
Habe immer 3 mal die woche gewaschen, also alle 2 Tage. Dann als ich umgestiegen bin, habe ich einfach sie nur alle 3 Tage gewaschen. Dann war ich eine Woche krank, und habe sie eine Woche lang gar nicht gewaschen, dachte Das ist meine Chance

Und dann keine Ahnung, hab ich einfach gesagt so jetzt wäschst du sie dir erst wieder in einer Woche egal wie sie aussehen, und da ich dann gemerkt habe, dass nur das untere Haar nachfettet habe ich es durchgezogen. Es war mir zwar unangenehm, ist es momentan auch noch immer aber es ist ok

Hier, bei mir ist/war es ähnlich.
Ich habe einfach irgendwann (nach eingehendem verfolgen der Themen hier im Forum zu diesem Thema) beschlossen, dass ich nur noch 1 mal in der Woche waschen möchte.
Als dann die Ferien kammen und meine Kopfhaut eh schon etwas wegen der Meeresluft geziegt haben, habe ich einfach damit angefangen.
Es war also gar nicht nötig so abstufend zu arbeiten.
Jetzt habe ich aber noch mal eine kurze Frage:
Könnte man nicht einfach nur die längen waschen und den Ansatz möglichst nicht nass machen, damit nicht nachfettet? Ich würde sie dann nämlich gerne mit Farbziehern nach und nach bearbeiten.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ich habe einfach irgendwann (nach eingehendem verfolgen der Themen hier im Forum zu diesem Thema) beschlossen, dass ich nur noch 1 mal in der Woche waschen möchte.
Als dann die Ferien kammen und meine Kopfhaut eh schon etwas wegen der Meeresluft geziegt haben, habe ich einfach damit angefangen.
Es war also gar nicht nötig so abstufend zu arbeiten.
Jetzt habe ich aber noch mal eine kurze Frage:
Könnte man nicht einfach nur die längen waschen und den Ansatz möglichst nicht nass machen, damit nicht nachfettet? Ich würde sie dann nämlich gerne mit Farbziehern nach und nach bearbeiten.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
@IrishMona
warum möchtest du unbedingt die längen waschen? das waschen strapaziert die haare, die meisten hier versuchen die längen glaube ich eher zu schonen, zum beispiel mit CWC
wenn du fabe ziehen willst musst du schon waschen, das ist klar, aber oben am ansatz ist doch normalerweise dann auch farbe, die du beim nur längen-farbziehen nich wegbekommst
warum möchtest du unbedingt die längen waschen? das waschen strapaziert die haare, die meisten hier versuchen die längen glaube ich eher zu schonen, zum beispiel mit CWC
wenn du fabe ziehen willst musst du schon waschen, das ist klar, aber oben am ansatz ist doch normalerweise dann auch farbe, die du beim nur längen-farbziehen nich wegbekommst
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Hallo ihr Lieben!
Die letzten drei Tage habe ich damit verbracht, alle 81 Seiten durchzulesen
Ich versteh einfach nicht, warum das Hinauszögern bei (fast) jedem klappt außer bei mir. Ich würde so gern von täglich waschen auf jeden 2. Tag kommen
Aber es klappt nicht.
Als Kind bis etwa 11 Jahre wusch ich nur wöchentlich, manchmal auch nur alle 14 Tage. Dann in der Pubertät begannen sie stark zu fetten. Die nächsten Jahre kam ich mit 2 Wäschen pro Woche gut zurecht. Mit ca 15 Jahren musste ich leider schon alle 2 Tage waschen. Das ging etwa 2 Jahre gut. Ab 17 hatte ich am Tag ohne Wäsche immer einen schlimmen fettigen Ansatz. Mit Trockenshampoo und/oder Haarspray ging das einigermaßen. Aber die Fettproduktion wurde immer schlimmer. Früher dachte ich, mit der Hormonumstellung nach der Pubertät wird alles besser, aber mittlerweile bin ich schon 29, und es wird immer schlimmer. Wenn aus dem Haus muss, komm ich nicht drum herum jeden Tag zu waschen
Meine bisherigen Methoden:
FRÜHER:
- aus Unwissenheit verwendete ich nur KK. Ich probierte sämtliche Shampoos durch: Marken- und Billigshampoos, für unterschiedliche Haarstrukturen, für fettiges oder trockenes Haar, Babyshampoos, totes Meer Shampoo. Schon früh merkte ich, dass milde Shampoos besser sind für mich.
Auch Heilerde testete ich über mehrere Wochen erfolglos.
- Scalp-Wash gelegentlich, aber es fettete schneller nach als komplett gewaschen. WO hat auch immer nur ein paar Stunden Abhilfe geschafft.
- für den Tag ohne Haarwäsche verwendetet ich über Jahre Trockenshampoo (Swiss o Par, Algemarin..), Speisestärke, Kartoffelstärke, Mehl, Puder, Babypuder, Seidenpuder (Dr. Hauschka). Aber so optimal war es nicht. Die Trockenshampoos stinken auf meinem Kopf nach faulen Eiern. Die anderen Methoden können das viele Fett kaum aufnehmen, mein Ansatz sieht aus wie Perückenhaar. Stumpf, als wäre ein Schleier drauf. Meist lies ich das Pulver über Nacht einwirken und bürstete die Reste morgens mit der WBB raus oder wuschelte mit einem Handtuch durch. Eine ziemlich staubige und nervige Sache, nahm ich weniger, nahm das Fett überhand. Zudem sammelten sich bei mir bei dieser Methode große gelbe fettige Schuppen auf der Kopfhaut, kleinere Partikel verteilten sich immer im Haar.
- weitere Möglichkeit für fettiges Haar ist, den Ansatz abends komplett mit Haarspray einzusprühen. Der Ansatz ist dann erst mal komplett nass und wird beim Trocknen hart und saugt das Fett auf. Morgens sieht das ganze ausgebürstet wie frisch gewaschen aus. Aber das viele Haarspray will ich meiner Kopfhaut nicht antun
- Ausfettungsversuche: immer wieder versuchte ich in den Ferien die Haar so wenig wie möglich zu waschen. Also in 6 Wochen Sommerferien nur alle 3-10 Tage gewaschen. Meiner Sebumproduktion war das immer total egal.
- verschiedene Bürsten/Kämme (Holzkamm, handgesägter Kamm, WBB, Knubbelbürste, hochwertige Plastikbürste...) brachten bei mir keinen Unterschied. Das jeweilige Werkzeug verwendete ich über Jahre, z.B. die WBB über 5 Jahre, dann über 4 Jahre nur einen Kamm.
Alles was bei mir die Fettproduktion zusätzlich anregt unterlasse ich:
- mehrere Frisuren nacheinander testen
- mit den Händen durch die Haare streifen
- Condi zu nah am Ansatz
- häufiges Kämmen/Bürsten
- häufiger Scheitelwechsel
- Föhnen
- nass kämmen
HEUTIGE HAARPLEGE:
- Seit ca 5 Monaten ausschließlich NK (Lavera, Alverde, Alterra)
- Natron klappt gut im Wechsel mit NK
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> stinkt bei mir leider ziemlich
- Saure Rinse mit Essig nach jeder Wäsche
- seit ein paar Wochen öle ich die Kopfhaut und die Längen vor der Wäsche
- immer mal wieder Haarwasser für die Kopfhaut: Birkenwasser oder Alverde Koffein-Tonikum
Egal was ich tue, meine Haare fetten immer munter vor sich hin. Wenn ich jetzt im Winter für 1 Std eine Mütze trage, sind sie gleich wieder angeklatscht. Vor 2 Jahren wusch ich über einen Zeitraum von ca 6 Monaten nach frühestens 3 Tagen. Meist schaffte ich 5 oder sogar 7 Tage durchzuhalten. Aber dann war das Fett von selbst schon 60 cm weit runtergekrochen. Entsetzlich, da wars unmöglich unter Leute zu gehen. Da sich in diesem Zeitraum absolut nichts veränderte und ich dann wieder jeden Tag unter Leute musste, wusch ich wieder jeden Tag. Fast das gesamte Jahr 2010 wusch ich mit kleinen Ausnahmen nur alle 2-4 Tage. Am Tag nach der Wäsche hab ich einen schlimmen Fettkopf, den ich kaum verstecken kann, offen geht gar nicht, im Dutt oder Zopf zieht man es auch. Riechen tut mein Fettkopf gar nicht, auch nach 10 Tagen nicht.
Vielen von euch denken sicherlich, ich würde mir meine fettigen Haare nur einbilden, aber sie sehen echt unansehnlich aus am Tag ohne Wäsche: ungepflegt, schmierig und wachsig. Meine relativ dünnen Haare nehmen anscheint kaum bis gar kein Fett auf, somit sieht es aus als hätte ich meinen Kopf in Öl getunkt. (Das haben mich tatsächlich schon Leute gefragt). Bei fettigem Haar sieht man bei mir überall die Kopfhaut durchschimmern, trotz sorgfältigem anklatschen mit der WBB legen sich die Strähnen wie Rattenschwänze nach kurzer Zeit um die Kopfhaut. Fast jeder, den ich nach meinem optischen Erscheinungsbild nach 24 Std ohne Wäsche frage, meint "Ehrlich? Ganz schrecklich fettig!"
Als ich letztens abends mit einer Freundin verabredet war, wusch ich morgens die Haare und ging abends zu ihr. Als sie die Tür öffnete sagte sie: "Ach du Arme, kommst direkt von der Arbeit, kannst bei mir gern Haare waschen, kein Problem."
Ähmm
Na toll, ich hatte 9 Stunden vorher gerade gewaschen
Dabei macht sie sich kaum was aus ein WENIG fettigen Haaren. Sie wäscht nur alle 5-7 Tage, da ihr Haar kaum fettet. Bei mir findet sie es ein Tag ohne Wäsche extrem fettig, SO würde sie sich nicht aus dem Haus trauen, sagt sie
Mein Ansatz wird total dunkel vom Fett (bin mittel- bis dunkelblond), die Haare sehen ertränkt aus. Der Unterschied zu frisch gewaschen und fettig ist sehr groß.
Ich hasse diese Planerei mit der Haarwäsche, nicht mal 24 Std. bleibt mein Haar fettfrei. Meist wasche ich spät abends, somit muss ich nicht fönen oder kämmen. Blöd ist z.B. wenn ich morgens um 9 einen Arzttermin hab und am gleichen Tag Abends ausgehen will. Da ich an diesem Tag nicht morgens um 6 aufstehen will, wasche ich am Tag zuvor spät abends, aber dann halten meine Haare nicht bis Abends zum Ausgehen, somit müsste ich schon Nachmittags nach 15 Std. wieder waschen
Oh Mann, wie ich euch beneide!!
Ich war schon bei mehreren Hautärzten, aber keiner konnte mir helfen. Ein Hautarzt meinte, es liegt nur an den Hormonen, das will ich nun untersuchen lassen als letzte Hoffung. Aber ein Pillenwechsel kommt für mich nicht in Frage wegen der Nebenwirkungen wie z.B. Depressionen. Durch meine jetzige Pille wurde zwar meine Haut besser, aber nicht die Kopfhaut. Säure-Basen-Haushalt ist in Ordnung, ich habe kein Vitaminmangel. Bierhefekuren hab ich schon über Jahre genommen, zur Zeit auch wieder. Meine Ernährung ist auch relativ gut (kein Fastfood, viel Frisches und Gesundes, viel Wasser).
Ich lese immer wieder Tipps im Internet, es hilft einfach nichts. Mein letzter großer Hoffungsschimmer waren Bärlauchtabletten. Die sollen die Talgdrüsen regulieren. Hab sofort welche bestellt und getestet. Die Wirkung ist spürbar, aber leider nur minimal, d.h. mein Haar fettet minimal weniger, aber lange nicht so, dass ich nur jeden zweiten Tag waschen müsste. Man muss die Tabletten über den Tag verteilt sehr regelmäßig nehmen und sie kosten ca 20 Euro pro Monat. Sobald man sie absetzt, ist auch die Wirkung weg.
Gestern probierte ich Kaffee als Wundermittel im fettigen Haar, brachte leider kaum eine Wirkung. Wieder eine Hoffung kaputt...
Wenn einige hier berichten, sie brauchten mehrere Jahre zum Hinauszögern, denke ich immer, da hat sich der Hormonhaushalt in dieser Zeit reguliert. Je älter man wird, desto weniger fettet die Haut ja tendenziell.
Mich stört beim täglichen Waschen der Zeitaufwand (Trocknung bei Natron über 4 Std.), der vermehrte Haarausfall danach, die Haare sind flusig und wenig geeignet für Frisuren, für die Kopfhaut ist es auch nicht gut, die Spitzen leiden. Als mein Haar noch ca 80 cm lang war, waren die Spitzen über 2000 Mal gewaschen worden, dementsprechend sahen sie auch aus.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ab diesem Jahr muss ich wieder JEDEN Tag zivilisiert aussehen und somit jeden Tag waschen. Meine derzeitige Länge werde ich dadurch kaum unbeschadet halten können
Die letzten drei Tage habe ich damit verbracht, alle 81 Seiten durchzulesen

](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Als Kind bis etwa 11 Jahre wusch ich nur wöchentlich, manchmal auch nur alle 14 Tage. Dann in der Pubertät begannen sie stark zu fetten. Die nächsten Jahre kam ich mit 2 Wäschen pro Woche gut zurecht. Mit ca 15 Jahren musste ich leider schon alle 2 Tage waschen. Das ging etwa 2 Jahre gut. Ab 17 hatte ich am Tag ohne Wäsche immer einen schlimmen fettigen Ansatz. Mit Trockenshampoo und/oder Haarspray ging das einigermaßen. Aber die Fettproduktion wurde immer schlimmer. Früher dachte ich, mit der Hormonumstellung nach der Pubertät wird alles besser, aber mittlerweile bin ich schon 29, und es wird immer schlimmer. Wenn aus dem Haus muss, komm ich nicht drum herum jeden Tag zu waschen

Meine bisherigen Methoden:
FRÜHER:
- aus Unwissenheit verwendete ich nur KK. Ich probierte sämtliche Shampoos durch: Marken- und Billigshampoos, für unterschiedliche Haarstrukturen, für fettiges oder trockenes Haar, Babyshampoos, totes Meer Shampoo. Schon früh merkte ich, dass milde Shampoos besser sind für mich.
Auch Heilerde testete ich über mehrere Wochen erfolglos.
- Scalp-Wash gelegentlich, aber es fettete schneller nach als komplett gewaschen. WO hat auch immer nur ein paar Stunden Abhilfe geschafft.
- für den Tag ohne Haarwäsche verwendetet ich über Jahre Trockenshampoo (Swiss o Par, Algemarin..), Speisestärke, Kartoffelstärke, Mehl, Puder, Babypuder, Seidenpuder (Dr. Hauschka). Aber so optimal war es nicht. Die Trockenshampoos stinken auf meinem Kopf nach faulen Eiern. Die anderen Methoden können das viele Fett kaum aufnehmen, mein Ansatz sieht aus wie Perückenhaar. Stumpf, als wäre ein Schleier drauf. Meist lies ich das Pulver über Nacht einwirken und bürstete die Reste morgens mit der WBB raus oder wuschelte mit einem Handtuch durch. Eine ziemlich staubige und nervige Sache, nahm ich weniger, nahm das Fett überhand. Zudem sammelten sich bei mir bei dieser Methode große gelbe fettige Schuppen auf der Kopfhaut, kleinere Partikel verteilten sich immer im Haar.
- weitere Möglichkeit für fettiges Haar ist, den Ansatz abends komplett mit Haarspray einzusprühen. Der Ansatz ist dann erst mal komplett nass und wird beim Trocknen hart und saugt das Fett auf. Morgens sieht das ganze ausgebürstet wie frisch gewaschen aus. Aber das viele Haarspray will ich meiner Kopfhaut nicht antun

- Ausfettungsversuche: immer wieder versuchte ich in den Ferien die Haar so wenig wie möglich zu waschen. Also in 6 Wochen Sommerferien nur alle 3-10 Tage gewaschen. Meiner Sebumproduktion war das immer total egal.
- verschiedene Bürsten/Kämme (Holzkamm, handgesägter Kamm, WBB, Knubbelbürste, hochwertige Plastikbürste...) brachten bei mir keinen Unterschied. Das jeweilige Werkzeug verwendete ich über Jahre, z.B. die WBB über 5 Jahre, dann über 4 Jahre nur einen Kamm.
Alles was bei mir die Fettproduktion zusätzlich anregt unterlasse ich:
- mehrere Frisuren nacheinander testen
- mit den Händen durch die Haare streifen
- Condi zu nah am Ansatz
- häufiges Kämmen/Bürsten
- häufiger Scheitelwechsel
- Föhnen
- nass kämmen
HEUTIGE HAARPLEGE:
- Seit ca 5 Monaten ausschließlich NK (Lavera, Alverde, Alterra)
- Natron klappt gut im Wechsel mit NK
- <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> stinkt bei mir leider ziemlich
- Saure Rinse mit Essig nach jeder Wäsche
- seit ein paar Wochen öle ich die Kopfhaut und die Längen vor der Wäsche
- immer mal wieder Haarwasser für die Kopfhaut: Birkenwasser oder Alverde Koffein-Tonikum
Egal was ich tue, meine Haare fetten immer munter vor sich hin. Wenn ich jetzt im Winter für 1 Std eine Mütze trage, sind sie gleich wieder angeklatscht. Vor 2 Jahren wusch ich über einen Zeitraum von ca 6 Monaten nach frühestens 3 Tagen. Meist schaffte ich 5 oder sogar 7 Tage durchzuhalten. Aber dann war das Fett von selbst schon 60 cm weit runtergekrochen. Entsetzlich, da wars unmöglich unter Leute zu gehen. Da sich in diesem Zeitraum absolut nichts veränderte und ich dann wieder jeden Tag unter Leute musste, wusch ich wieder jeden Tag. Fast das gesamte Jahr 2010 wusch ich mit kleinen Ausnahmen nur alle 2-4 Tage. Am Tag nach der Wäsche hab ich einen schlimmen Fettkopf, den ich kaum verstecken kann, offen geht gar nicht, im Dutt oder Zopf zieht man es auch. Riechen tut mein Fettkopf gar nicht, auch nach 10 Tagen nicht.
Vielen von euch denken sicherlich, ich würde mir meine fettigen Haare nur einbilden, aber sie sehen echt unansehnlich aus am Tag ohne Wäsche: ungepflegt, schmierig und wachsig. Meine relativ dünnen Haare nehmen anscheint kaum bis gar kein Fett auf, somit sieht es aus als hätte ich meinen Kopf in Öl getunkt. (Das haben mich tatsächlich schon Leute gefragt). Bei fettigem Haar sieht man bei mir überall die Kopfhaut durchschimmern, trotz sorgfältigem anklatschen mit der WBB legen sich die Strähnen wie Rattenschwänze nach kurzer Zeit um die Kopfhaut. Fast jeder, den ich nach meinem optischen Erscheinungsbild nach 24 Std ohne Wäsche frage, meint "Ehrlich? Ganz schrecklich fettig!"





Ich hasse diese Planerei mit der Haarwäsche, nicht mal 24 Std. bleibt mein Haar fettfrei. Meist wasche ich spät abends, somit muss ich nicht fönen oder kämmen. Blöd ist z.B. wenn ich morgens um 9 einen Arzttermin hab und am gleichen Tag Abends ausgehen will. Da ich an diesem Tag nicht morgens um 6 aufstehen will, wasche ich am Tag zuvor spät abends, aber dann halten meine Haare nicht bis Abends zum Ausgehen, somit müsste ich schon Nachmittags nach 15 Std. wieder waschen



Ich war schon bei mehreren Hautärzten, aber keiner konnte mir helfen. Ein Hautarzt meinte, es liegt nur an den Hormonen, das will ich nun untersuchen lassen als letzte Hoffung. Aber ein Pillenwechsel kommt für mich nicht in Frage wegen der Nebenwirkungen wie z.B. Depressionen. Durch meine jetzige Pille wurde zwar meine Haut besser, aber nicht die Kopfhaut. Säure-Basen-Haushalt ist in Ordnung, ich habe kein Vitaminmangel. Bierhefekuren hab ich schon über Jahre genommen, zur Zeit auch wieder. Meine Ernährung ist auch relativ gut (kein Fastfood, viel Frisches und Gesundes, viel Wasser).
Ich lese immer wieder Tipps im Internet, es hilft einfach nichts. Mein letzter großer Hoffungsschimmer waren Bärlauchtabletten. Die sollen die Talgdrüsen regulieren. Hab sofort welche bestellt und getestet. Die Wirkung ist spürbar, aber leider nur minimal, d.h. mein Haar fettet minimal weniger, aber lange nicht so, dass ich nur jeden zweiten Tag waschen müsste. Man muss die Tabletten über den Tag verteilt sehr regelmäßig nehmen und sie kosten ca 20 Euro pro Monat. Sobald man sie absetzt, ist auch die Wirkung weg.
Gestern probierte ich Kaffee als Wundermittel im fettigen Haar, brachte leider kaum eine Wirkung. Wieder eine Hoffung kaputt...
Wenn einige hier berichten, sie brauchten mehrere Jahre zum Hinauszögern, denke ich immer, da hat sich der Hormonhaushalt in dieser Zeit reguliert. Je älter man wird, desto weniger fettet die Haut ja tendenziell.
Mich stört beim täglichen Waschen der Zeitaufwand (Trocknung bei Natron über 4 Std.), der vermehrte Haarausfall danach, die Haare sind flusig und wenig geeignet für Frisuren, für die Kopfhaut ist es auch nicht gut, die Spitzen leiden. Als mein Haar noch ca 80 cm lang war, waren die Spitzen über 2000 Mal gewaschen worden, dementsprechend sahen sie auch aus.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ab diesem Jahr muss ich wieder JEDEN Tag zivilisiert aussehen und somit jeden Tag waschen. Meine derzeitige Länge werde ich dadurch kaum unbeschadet halten können

Hi Honigmelone!
Du Arme... jeden Tag waschen ist ja furchtbar nervig!
Bei blond sieht man das Fett ja leider besser.
Ich hätte da ein paar Vorschläge für dich:
- Salbei Tee trinken, soll die Schweißproduktion hemmen, ist billig
und schadet auch nicht wenn es nicht hilft. Könnte ein bisschen helfen
da sich am Kopf ja nicht ausschließlich Sebum befindet.
- Statt der Essigrinse die ja auch austrockend wirken kann, mal
eine Brenesselspülung versuchen. - Hab ich selbst zwar noch
nicht versucht, aber andere sollen gute Erfahrungen damit haben.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=163
- Vielleicht mal das Haarwasser von der Kopfhaut fernhalten, da
meistens viel Alkohol drin der auch wieder austrocknet und somit
zu mehr Sebumproduktion führt.
Als Fettfrisur würde ich einen Franzosen empfehlen da haben es
die einzelnen glattgebürsteten Strähnen dann schwerer
wieder zusammenzukleben.
Die WWB verwende ich persönlich erst ca nach dem 4 Tag,
bei frischgewaschenen Haaren sieht es bei mir schnell angeklatscht aus.
Aber wenn deine Haare wirklich so schlimm fetten könntest du wenn
sie schon schlimm aussehen mal versuchen mit einer sauberen,
leicht feuchten WWB drüberzugehen das nimmt bei mir ein bisschen
Fett weg und macht sie wieder ein bisschen fluffiger.
Sonst könntest du versuchen durch Kratzen und Massieren mit
den Fingern festere Ablagerungen von der Kopfhaut zu lösen.
Dadurch wird dann auch die Durchblutung angeregt die Kopfhaut
kann atmen. Meine mag das sehr gerne und Sebum das du so
entfernst kann dann nicht mehr in die Längen wandern.
Ich wünsch dir das du dein Ziel erreichst!
Der Thread wär wahrscheinlich in der Notfallecke besser aufgehoben, da würdest du sicher auch mehr Feedback kriegen.
Du Arme... jeden Tag waschen ist ja furchtbar nervig!
Bei blond sieht man das Fett ja leider besser.
Ich hätte da ein paar Vorschläge für dich:
- Salbei Tee trinken, soll die Schweißproduktion hemmen, ist billig
und schadet auch nicht wenn es nicht hilft. Könnte ein bisschen helfen
da sich am Kopf ja nicht ausschließlich Sebum befindet.
- Statt der Essigrinse die ja auch austrockend wirken kann, mal
eine Brenesselspülung versuchen. - Hab ich selbst zwar noch
nicht versucht, aber andere sollen gute Erfahrungen damit haben.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=163
- Vielleicht mal das Haarwasser von der Kopfhaut fernhalten, da
meistens viel Alkohol drin der auch wieder austrocknet und somit
zu mehr Sebumproduktion führt.
Als Fettfrisur würde ich einen Franzosen empfehlen da haben es
die einzelnen glattgebürsteten Strähnen dann schwerer
wieder zusammenzukleben.
Die WWB verwende ich persönlich erst ca nach dem 4 Tag,
bei frischgewaschenen Haaren sieht es bei mir schnell angeklatscht aus.
Aber wenn deine Haare wirklich so schlimm fetten könntest du wenn
sie schon schlimm aussehen mal versuchen mit einer sauberen,
leicht feuchten WWB drüberzugehen das nimmt bei mir ein bisschen
Fett weg und macht sie wieder ein bisschen fluffiger.
Sonst könntest du versuchen durch Kratzen und Massieren mit
den Fingern festere Ablagerungen von der Kopfhaut zu lösen.
Dadurch wird dann auch die Durchblutung angeregt die Kopfhaut
kann atmen. Meine mag das sehr gerne und Sebum das du so
entfernst kann dann nicht mehr in die Längen wandern.
Ich wünsch dir das du dein Ziel erreichst!

Der Thread wär wahrscheinlich in der Notfallecke besser aufgehoben, da würdest du sicher auch mehr Feedback kriegen.
Zuletzt geändert von Athanasia am 03.01.2011, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
1c Miii Umfang:10,5 cm
87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*
87cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: klassische Länge
e.v. Knielänge wenn es mir passt, hab gerade so viele hübsche Fotos gesehen *seufz*
Zu KK Zeiten (benutze seit April 2010 ausschelißelich NK) musste ich mir meine Haare fast täglich waschen, meist waren sie am Abend schon wieder fettig- es war ein Teufelskreis. Seit ich auf NK umgestiegen bin und AO und Alverde etc. verwende und ich meine Haare besser behandele, wasche ich sie zur Zeit alle 3 Tage. Seit letzter Woche benutze ich zusätzlich meine Mason um den Waschrythmus hinauszuzögern, bin aber noch in der Anfangszeit, meine Haare haben sich an das viele Bürsten noch nicht so wirklich gewöhnt 
Ich möchte auf 1x die Woche waschen kommen, mal sehen wie lange ich dafür noch brauche.

Ich möchte auf 1x die Woche waschen kommen, mal sehen wie lange ich dafür noch brauche.
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Hallo Athanasia, Danke!
Ich hab schon das Thema "Extrem fettende Kopfhaut und Haare"
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight= in der Notfallecke eröffnet und habe auch viele Tipps und Anregungen bekommen.
Eigentlich wollte in diesem Thread gar nicht so viel schreiben...
Morgen besorg ich bei DM Salbeitee und Brennesselblätter
Mit der Brennesselrinse haben einge gute Erfahrungen gemacht... bin gespannt!
Das Haarwasser benutz ich nur hin und wieder. Vor ein paar Wochen hat es etwas gegen meinen Juckreiz geholfen. Aber dagegen könnte ich sicherlich eine Alternative finden. Bei einigen half es beim Verzögern.
Ich konnte keinen Unterschied im Nachfetten feststellen, egal ob ich Kamm oder Bürste bzw WWB benutzt hab. Ich werde mir auch mal wieder eine WWB zulegen oder meine alte auspacken. Gestern habe ich schon auf Kostkamm geschaut. Die letzte hatte ich mir ohne viele Gedanken zu machen bei DM gekauft.
Ich versuche möglichste wenig zu kratzen
Hatte nicht geschrieben, dass ich ein seborrhoisches Ekzem hab, bei zu viel Kratzen können sich schnell Pilze vermehren, was dann noch mehr juckt.
Ich hab schon das Thema "Extrem fettende Kopfhaut und Haare"
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight= in der Notfallecke eröffnet und habe auch viele Tipps und Anregungen bekommen.
Eigentlich wollte in diesem Thread gar nicht so viel schreiben...

Morgen besorg ich bei DM Salbeitee und Brennesselblätter

Das Haarwasser benutz ich nur hin und wieder. Vor ein paar Wochen hat es etwas gegen meinen Juckreiz geholfen. Aber dagegen könnte ich sicherlich eine Alternative finden. Bei einigen half es beim Verzögern.
Ich konnte keinen Unterschied im Nachfetten feststellen, egal ob ich Kamm oder Bürste bzw WWB benutzt hab. Ich werde mir auch mal wieder eine WWB zulegen oder meine alte auspacken. Gestern habe ich schon auf Kostkamm geschaut. Die letzte hatte ich mir ohne viele Gedanken zu machen bei DM gekauft.
Ich versuche möglichste wenig zu kratzen

@Honigmelone: Es gibt anscheinend spezielle Wirkstoffe, die das schnelle Nachfetten verhindern sollen. Namentlich bekannt ist mir einer, der nennt sich Disodium undecylenamido MEA-sulfosuccinate. Ich habe ein Shampoo aus der Apotheke, in dem das drin ist (weil das Shampoo u.a. gegen seborrhoisches Ekzem, welches ja häufig auch mit schnellem Nachfetten verbunden ist, angewendet wird). Dieses Shampoo wendet man dann auch nicht für die tägliche Wäsche an, sondern vorübergehend als Kur. Keine Ahnung ob das in deinem Fall was bringt?
Hormonstatus finde ich sinnvoll, vielleicht hast du ja trotz Pille ein Zuviel an Testosteron o.ä.?
Hormonstatus finde ich sinnvoll, vielleicht hast du ja trotz Pille ein Zuviel an Testosteron o.ä.?