Kopfhaut Kratzen - Schädlich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#16 Beitrag von Luthya »

Spülung habe ich im moment die Zitrone/melisse (auch von Alverde). Allerdings habe ich einen leisen verdacht, dass mir die auch nicht so gut bekommt. Ich habe das Gefühl, die trocknet meine Haare aus. (Wollte mir demnächst mal eine andere holen). Das bilke/salbei schampoo benutzte ich jetzt, grob geschätzt, einen Monat.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> habe ich auch scon ausprobiert, 2x. Beim ersten mal war es eine abslolute Katastrophe. Ich hatte hinterher einen fettigeren Haaransatz als vorher, und meine Kopfhaut hatte quasi einen Schuppenpanzer. Meine Haae lagen platt an und ware nach unten hin ziemlich trocken und hart.

Ich habe s dann vorsichtshalber noch ein zwites Mal versucht, da war es dann nicht so schlimm, aber so richtig positiv fand ich das Ergebnis nun auch nicht.

Ich werde aber auf jeden Fall versuchen eine ordentliche Sau zu bekommen, und meine Spüling wechseln (auch wenn die Spülung ischer nichts mit meinen SChuppen zutun hat, da ich die nicht wirklich ins obere Haar mache).
Benutzeravatar
Tirina
Beiträge: 406
Registriert: 12.09.2007, 00:09
Wohnort: Ontario, Canada

#17 Beitrag von Tirina »

Seit ein paar Wochen hab ich meine WBB. Die ersten beiden Tage nach der Wäsche benutze ich diese nicht, aber ab dem 3. Tag und von da an krabbelt und juckt es auf meinem Kopf wie verrückt. Erst hab ich gedacht, es ist nur Zufall, aber ich hab es jetzt beobachtet. Vor allem, bevor ich meine Haare mit der WBB gebürstet habe, hatte ich das überhaupt nicht. Ich werde das bürsten wohl erst einmal weglassen. Wenn es nicht mehr kribbelt und juckt, werde ich nur noch die Haare bürsten und aufpassen, dass meine Kopfhaut nicht damit in Berührung kommt. :roll:
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#18 Beitrag von Esmeralda »

Meine Kopfhaut juckt zur Zeit auch richtig doll und wenn ich sie kratze,
dann hängt unterm Fingernagel so körnerartige Talgschicht und ich hab auch schuppen,
aber mit Öl wurde alles nur noch schlimmer also noch mehr jucken und mildes Shampoo reicht anscheinend nicht aus, um das wegzukriegen. Die Wildsau hilft leider auch nicht.
Sollte ich vielleicht mit stärkerem Shampoo drübergehen?Oder öfter waschen was meint ihr?
LG Esmeralda
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#19 Beitrag von Mela »

Ich hatte das auch, ich habe einfach meinen W/O-Rhythmus gesteigert und jetzt ist weg, nur wenn ich mit der nächsten W/O zu lange warte, dann habe ich die Körnchen wieder.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von rashida »

Bis zu einem gewissen Grad ist Jucken und Kratzen eine ganz natürliche Sache und weder schädlich noch gesundheitsfördernd. Schuppen sind an sich auch keine Krankheit, sondern fallen beim ganz natürlichen Hauterneuerungsprozess an. Allerdings kann man durch falsche Pflege der Haare (zuviel waschen und/oder mit scharfen shampoos) schon das natürliche Gleichgewicht durcheinanderbringen.
Wenn du dir beim Kratzen die Kopfhaut nicht aufkratzt bzw. verwundest sehe ich kein Problem darin es nicht zu tun. Die starkie Schuppenbildung sehe ich allerdings schon als eine Reaktion auf die falsche Behandlung von Kopfhaut und Haaren an und empfehle dir Packungen mit Cassia (bei blondem Haar) oder mit Henna (wenn dich die Farbe nicht stört). Beide Pflanzen wirken hervorragend gegen Schuppen und helfen die "Chemie" rund um Haut und Haare wieder in ein Gleichgewicht zu bringen!
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#21 Beitrag von Esmeralda »

Erstmal danke für die Antworten! :D
Also Pflanzenhaarfarbe benütze ich öfter mal,
einfach um einen Braunton zu erzielen, da ich meine Haare vor etwas länger als ein Jahr cemisch blondierte.
Aber mit PHF jucken meine Haare auch, sogar noch mehr als vorher! :? Ist es dann eigentlich nicht so schlimm, dass sie dann jucken, weil sich das mit der Zeit sowieso gibt?
Sorry für die vielen Fragen, aber des lässt mich zur zeit i-wie ned in Ruhe!


Edit: Heute, der 8.te tag hab ich meine Haare gewaschen und ja was soll ich sagen, also hab sie zweimal einshamponiert und saure Rinse natürlich und das Jucken ist komplett weg! Also is es wohl doch der vermehrte Talg, der das Kopfhautjucken verursacht! :roll:
Also fängt es nur mit talg an zu jucken, ich versuch jetz beim 7ten tag zu bleiben, wenns ned geht, dann muss ich wohl doch öfter!
Zuletzt geändert von Esmeralda am 07.12.2007, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#22 Beitrag von Zoara »

Ich schließ mich dir einfach mal an Esmeralda. Ich hab das Jucken auch. Mit manchen Shampoos allerdings mehr bzw weniger / fast gar nicht. Und das unabhängig von Tensiden und Alkoholgehalt :?
Aber meine Kopfhaut juckt erst seit einigen Monaten. Davor hatte ich sowas bloß als Kind mal.
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#23 Beitrag von Waldfrau »

Also ich denke, normales kratzen ist nicht schädlich, sofern die Haut sich nicht wund oder blutig anfühlt. Bluten sollte sie nämlich nicht.
Haarfarbe: mischrot
Emba
Beiträge: 328
Registriert: 01.03.2008, 20:22

#24 Beitrag von Emba »

Ich hatte mal aus unerklärlichen Gründen plötzlich Schuppen bekommen, so ziemlich aus dem nichts, nach einer Haarwäsche. Vorher nie Schuppen gehabt und dann ganz plötzlich total krass.
Na ja, und das hat gejuckt. Ich hab die ganze Zeit nur gekratzt und es tat zum Schluss wirklich extrem weh. Gut kann das nicht sein, wenn man sich so die Kopfhaut aufkratzt. Wenn man das wirklich stark macht fügt man sich dabei ja auch Wunden zu und das is dann ja eher schädlich.
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#25 Beitrag von Nill »

Hallo!
Hier habe ich gelesen, dass einige von euch Kopfhautjucken bekommen haben als sie Silikonfrei wurden. Wie hängt das zusammen???

Ich nehme im Moment Babyshampoo. Hab schon das dritte in der MAche und trotzdem juckt mein Kopf. Wieso? Dachte, Baby-Shampoos sind milder und daher besser für den Kopf!
Hilfe!

Danke für die Hinweise.
Liebe Grüße
Nill
Benutzeravatar
Maaja
Beiträge: 309
Registriert: 18.11.2007, 09:38
Wohnort: naehe Rostock

#26 Beitrag von Maaja »

Also in wie weit das mit Silikonfrei zusammenhaengt weiss ich nicht. Ich dachte eher anders rum weil das Silikon ja die Kopfhaut zupappt.
Es heisst zwar immer dass Babyshampoo mild ist aber das stimmt leider nicht immer. Da muss man sich doch schon die Inhaltsstoffe etwas genauer angucken. Wenns trotzdem juckt kann es auch sein dass du einen anderen Inhaltsstoff nicht vertraegst - dann wuerde ich einfach mal ausprobieren das Shampoo zu wechseln.

Ich wollte eigentlich nurnoch sagen dass ich teilweise auch Kopfhautjucken habe. Vor ein paar Tagen war es ganz schlimm und das staendige gekratze fuehrt bei mir zwar nicht zu Wunden (ich zwng mich immer gaanz leicht zu kratzen) aber ich hab doch das Gefuehl dass ich damit den Haaren direkt am Ansatz schade und mir vllt ab und an auch ein neues auskratze. Naja auf jeden Fall versuch ich immer nicht zu kratzen (was irgendwie nicht funktioniert :roll: ) und seit ich vor ein paar Tagen wieder gehennat habe fuehlt sich die Kopfhaut schon sehr viel besser an. Juhu :lol:
+ 2a F-Miii (11cm) + BSL + Hennarot-braun + Ziel: Hueftlang mit gesunden Spitzen +

Bild
Benutzeravatar
rhanee
Beiträge: 401
Registriert: 11.01.2008, 10:02
Wohnort: Oberösterreich

#27 Beitrag von rhanee »

Früher als ich Schuppen hatte, habe ich mich oft blutig gekratzt. Nicht sehr schön.

Wenn mich jetzt der Kopf juckt versuche ich nicht mit den Nägeln zu kratzen sondern nur mit den Fingerkuppen, oder ich benutze einen Haarstab, Stift..etc.

Aber um die Frage zu beantworten obs schädlich ist. Denke nicht, aber wenn man sich blutig kratzt wie ich früher ists nicht grade toll.
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Philomela Sidhé »

also ih krtz inmmer so in Gedanken auf der Kopfhaut rum. Ich versuch immer noch mir das abzugewöhnen, aber so richtig gelingt mir das nicht...
ich katz die Kopfhaut aber auch nicht blutig und auch mehr mit der Fingerkuppe als mit den Nägeln. Das dumme ist, dass das das nachfetten sehr fördert... von anstrengenden Texten für die Uni bekomm ich deswegen immer fettige Haare :D

Um überschüssige Hautschuppen, die ich mit der normalen Wildsau nich wegbekomme, weil ich damit nicht bis zur kopfhaut komme, kämme ich mit einer Wildsau-Rundbürste weg. Die ist fester und dringt gut bis zur Kopfhaut durch. Ist ein bissel kratzig, aber ich mach das nur vor der Haarwäsche, damit die gelösten schuppen auch direkt rausgespült werden.

Viele Grüße
Philo
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#29 Beitrag von cani »

meine kopfhaut juckt auch oft und gern :roll:
ich reiß mich in der öffentlichkeit zusammen, ansonsten hab ich aber keine kratzhemmungen :wink: betreibe das auch nicht so stark, dass ich wunden auf der kopfhaut zurücklassen würde.
spätestens am tag vor der wäsche kratz ich sogar mit meiner holzbürste auf der kopfhaut rum- das tut sooooo gut...hinterlässt aber auch schön fettige haare...

ich denke bei mir hat es zum einen mit dem sebum zu tun- also, das jucken fängt erst an wenn der ansatz fettig wird, oder es wird zu diesem zeitpunkt stärker.
zum anderen hats auch damit zu tun womit ich wasche- haarseife hat bei meiner kopfhaut bisher am besten abgeschnitten. lush-shampoos waren die hölle- wobei ich dazu sagen muss, dass ich diese damals unverdünnt verwendet hab!
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#30 Beitrag von Arianna »

hm, meine Kopfhaut juckt auch manchmal, und wenns mich verrückt macht, dann pieks ich die Kopfhaut nur mit den Fingernägeln leicht, mit den Fingerkuppen da hätt ich wieder Hautfett drin..
Antworten