Kalkiges Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
FrauKatze
Beiträge: 1805
Registriert: 01.02.2010, 13:10

#91 Beitrag von FrauKatze »

Ich hab gestern 3El Zitronensaft auf 1,2l Leitungswasser gegeben. Ich denke über kurz oder lang werd ich mir aber nen Entkalker zulegen mit dem ich meine Rinse bauen kann; so ne Maschine die das komplette Wasser entkalkt kann ich als Mieterin in nem Mehrparteienhaus nicht einfach so einbauen :?
Meine Haare jedenfalls hassen Kalk.
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#92 Beitrag von Rieke »

@MiMUC : Hmm, hab ich gelesen, ich selbst kann auch viel Zitronensaft verwenden ( im Sommer immer eine ganze Zitrone - allerdings die saftarmen,billigen ;) ), aber wenn ich Essig nehme, dann nur sehr wenig. :)
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
Backwards
Beiträge: 54
Registriert: 09.10.2010, 01:17

#93 Beitrag von Backwards »

Wir sind vor 2 tagen in eine neue wohnung in einem ganz neuen haus eingezogen (erst 1 woche fertig) habe heute meine haare mit alverde gewaschen und meine haare sind ganz anders :O Ich war ja mit alverde nicht zufrieden aber jetzt sind sie schön :shock: recht glatt, weich, fallen tollen und glänzen tun sie auch zwar nicht so wie mit guhl aber es reicht :D
Ich glaube echt das es davon kommt :D Neue rohre besseres wasser... beim umzug hatte ich nämlich auch eine alte nivea spülung gefunden die ich nur ein paar mal benutzt hatte und auf dem deckel war soviel kalk das ich es sogar abziehen konnte das hat mich echt geschockt! Vielleicht löst sich ja mein pflegeproblem mit dem besseren wasser :shock:
1bFi
Dunkelblond / Hellblond gesträhnt
Wunschlänge: Soviel wie geht!
Benutzeravatar
Nala
Beiträge: 111
Registriert: 08.11.2010, 19:17

#94 Beitrag von Nala »

Hab heute das Kiwishampoo (+ Spülung) von Schauma im Laden gesehen, da steht drauf dass es gegen kalkiges Wasser helfen soll.. hat das mal jemand probiert?
1cF/Mii dunkelblond
69cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand Dezember 2011
1. Ziel: BSL [x]
Traumziel in der Ferne: gesunde, glänzende Taille :)
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#95 Beitrag von Zauberelfe »

Das Kiwi Shampoo soll nicht viel bringen, so habe ich es jedenfalls bei Testberichten gelesen.

Ich bin mittlerweile so angenervt dass ich verzweifle. Meine Haare hab ich ja auf BSL geschnitten wegen dem blöden Wasser, die waren hinüber, total ausgetrocknet und so. Aber selbst jetzt wo sie kürzer sind kann ich sie nur schwer kämmen. Jeden morgen sind teilweise Strähnchen verfilzt, manchmal auch so schlimm dass ich Knoten rausschneiden muss OBWOHL ich morgens und abends durchkämme. Ich könnt heulen! Mein Freund macht blöde Witze dass ich mir ne Kurzhaarfrisur schneiden soll. Klar! Dann seh ich aus wie ein Depp und wie 12 noch dazu.

Hab jetzt bei den Stadtwerken angefragt wegen einer Analyse und werde mir dann eine Osmoseanlage zulegen. Kostenpunkt zwischen 200-800€. Wobei ich nur für die Haare ja zu ner billigen für 200€ tendieren. Ich Depp hab mir schon eine für 80€ gekauft und dann erst gelesen dass das ein Wasser/Abwasserverhältnis von 1:4 hat, das kann ich mir nicht leisten wenn ich 2x pro Woche Haare wasche. Da kommt man ja auf 90 Liter Abwasser pro Waschgang.
Die Anlagen mit 1:1 sind teurer. Eine richtig gute kostet an die 800€. Aber da ich das Wasser ja nicht trinken will denk ich tut es ne billigere auch.

Ich will nicht meeeeeehr.......ich will endlich wieder weiches Wasser....HEUL

@backwards

ich beneide dich. Meine Haare sind mit weichem Wasser auch mega toll, richtig flauschig, leicht kämmbar, glänzend. Da komm ich allein mit Shampoo und bisschen Öl aus.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#96 Beitrag von Cassandra »

@ Zauberelfe:

Es gibt Duschfilter, die man zwischen Armatur und Schlauch befestigen kann, wäre das nichts für dich? Die kosten pro Stück etwa 20-25 Euro und halten ein halbes bis ein Jahr.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#97 Beitrag von Sommerfrost »

So einen Duschfilter hatte ich mal, es hat schon ein kleines bisschen was gebracht. War auf Dauer aber viel zu teuer und genug gebracht hat es sowieso nicht.

Ich bin jetzt aber eher mal ganz mutig: Essig mit heißem Wasser im Verhältnis 50:50 mischen und darin die Haare etwa 1-2 Minuten baden. Anschließend ausspülen Das mach ich immer mal zwischendurch, wenn die Haare klettiger werden. Danach sind sie über Tage wieder total schön. Insgesamt sind sie dadurch also besser und durch das sehr Saure hab ich noch keine Schäden feststellen können, im Gegenteil! Die Haare lassen sich so von oben bis unten durchkämmen. Sonst verfitzt es immer auf ganzer Länge... kaum dass ich durchgekämmt hatte, war es sofort verhakt, Kämmen war ziemlich zwecklos.
Schneeflocke
Beiträge: 58
Registriert: 18.12.2010, 16:04

#98 Beitrag von Schneeflocke »

Braucht man bei einer Osmoseanlage auch solche Kartuschen, wie man es für Britta Wasserfilter braucht?
1cMii, 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
trinity
Beiträge: 546
Registriert: 22.02.2009, 13:42
Wohnort: Alamogordo,NM

#99 Beitrag von trinity »

ihr macht mir ja nicht gerade Mut :? denn das Problem werde ich die nächsten (mindestens) drei Jahre haben.
Wie soll ich den da mein Feenhaar lang bekommen ? :cry:
1aFi ZU:5cm Start 54cm- Januar 09
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Yuki »

Ach, keine Angst, Trinity, da findet sich sicher ein Weg! Ich komme inzwischen auch mit dem Kalkwasser klar, auch wenn die Haare nicht ganz so toll werden wie bei weicherem Wasser.

Ich für meinen Teil schwöre auf die saure Essigrinse als letzten Guss (belasse sie in den Haaren und spüle nicht noch mal nach) und lieber zu viel als zu wenig Shampoo (oder ab und an stärkere Tenside), damit auch alles sauber wird.
Damit klappt es schon ganz gut.

Man muss einfach ausprobieren, wie die Haare reagieren und was funktioniert.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#101 Beitrag von Zauberelfe »

@Schneeflocke

Ja braucht man, die nennen sich da aber "Membran". Normal wechselt man sie zwischen 3-4 Jahren. Wenn du allerdings sehr kalkiges Wasser hast dann vielleicht auch öfter. Aber so teuer sind die bei günstigen Anlagen nicht. Bei einer Anlage für 200€ kostet eine Membran ca. 40€.
Hab jetzt eine im Auge und schreib noch bisschen mit dem Shopbetreiber welche ich nun endgültig nehmen soll. Ich mein, es ist ja "nur" für die Haare und nicht zum Trinken. Da braucht es nicht so eine teure sein.
Momentan wasche ich mit Schneewasser und das tu ich mir nicht länger an, hab jedesmal tierische Rückeschmerzen. Das Wasser aus unserer Zysterne kann ich auch nicht nehmen weil ich es vorher abkochen müsste, sind jede Menge Bakterien drin.

@Trinity

Das kommt ganz drauf an wie deine Haare auf Kalk reagieren. Ich hatte mit Härtegrad 2-3 gar keine Probleme, hatte super Haare. Hier haben wir jetzt Härtegrad 4 also extrem kalkig. Hab meine Haare 2 Jahre damit gewaschen und sie sind richtig hinüber also wirklich mega filzig und mega trocken. Da haben nichtmal ewig lange Kuren geholfen. Und ich musste letztendlich auch ziemlich viel abschneiden weil ich die Längen nicht mehr entwirren konnte, hab sogar schon geweint deshalb.
Solltest also schon aufpassen wenn du Härtegrad 3-4 hast weil ich selber wirklich enorm stabiles Haar hab.

Ich weiß nicht was das mit dem Kalk auf sich hat aber ich glaube auf Dauer wirkt er zerstörerisch, ist ja bei Waschmaschinen etc. auch nicht anders wenn man keinen Entkalker zugibt. Ich denke Kalk rauht die Schuppenschicht enorm auf und daher dann das klettige und filzige. Wahrscheinlich schlüpft er dann auch unter die geöffnete Schuppenschicht und setzt sich fest, dann fühlt sich das Haar auch noch verklebt an. So war es bei mir als ich mal mit Lavaerde gewaschen hab, sind ja viele Mineralien drin soweit ich weiß.
Bei mir hat saure Rinse auf Dauer noch mehr ausgetrocknet, ist also auch keine Alternative. Mit kalkfreiem Wasser entwickeln sich meine Haare wieder hin zu Traumhaar, das merkt man schon nach der ersten kalkfreien Wäsche.



Edit: So, hab mir jetzt eine Anlage bestellt für 228€, da ist noch zusätzlich ein Silikatfilter eingebaut. Ich glaube Mineralien werden auch Silikat genannt wenn ich mich nicht irre und das ist ja schlecht für die Haare.
Ansonsten wird das so oder so ein super Wasser für die Haare werden, kein Chlor, kein Kalk, kein Rost, kein sonstwas. Werde dann berichten obs tatsächlich was bringt (was ich auch sehr hoffe für DEN Preis).
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#102 Beitrag von Spuna »

Hab mir jetzt von Brita einen Wasserfilter zugelegt.
Also sowas in der Art:

http://www.amazon.de/Brita-Wasserfilter ... 984&sr=8-1

Wir haben recht kalkhaltiges Wasser und ich dachte mir schon länger, dass das für die Haare nicht gut sein kann.
Hab ihn jetzt schon 4x genommen und ich finds bisher wirklich gut. Im Prinzip brauch ich gar keine Spülung mehr.

Zuerst mach ich den ganz normalen Waschvorgang. Danach kommt gefiltertes warmes Wasser über die Kopfhaut und anschließend tunk ich die Haarlängen in eiskaltes ebenfalls gefiltertes Wasser.
Danach glänzen die wie verrückt.

Das durchkämmen geht bei mir sehr viel besser. Davor hatte ich nämlich sogar schon mit langeingewirkter SBC-Spülung Probleme sie zu entwirren. Außerdem fühlt sich die Kopfhaut auch etwas entspannter an.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich den Wasserfilter nur für äußerliche Anwendungen benutzen werde, weil das Ganze wohl mit Silber??? von statten gehen soll. Und man hört da doch einges Schlechtes drüber, besonders wenn die Filterkartuschen nicht regelmäßig ausgetauscht werden.
Billig ist der Spaß zwar nicht gerade, aber meine Haarlis sinds mir wert!
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#103 Beitrag von Zauberelfe »

Den Brita hab ich auch aber ich brauch ca. 30 Liter pro Waschgang und das hat eeeewig gedauert. Bei mir bringt das leider gar nix wenn ich mit Filterwasser nachspüle, ich muss komplett waschen. Meine Haare reagieren schon auf kleine Mengen Kalk allergisch.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#104 Beitrag von Spuna »

:shock: :shock: :shock:


Hm... aber bei dir ist das dann wohl eher schlecht weil du ja so viele dicke Haare hast ( -> doppelten Haarumfang als ich *staun*)
Wie gesagt, bei mir reicht ein letzter Spülgang vollkommen aus.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#105 Beitrag von Tänne »

Hallöchen ihr Lieben!

Mein Wasser ist auch kalkig wie blöd... -.-* Hab das jetzt mal richtig gemerkt daran, dass meine Haare als ich sie bei meinen Elter gewaschen habe mit gleicher Pflege viiiel flauschiger waren als bei mir Daheim... :(

Hab mal ein paar Fragen zur Rinse: Ich rinse normalerweise nur eiskalt & wollte jetzt halt mal sauer probieren bzw. 1L Wasser + 1EL Apfelessig + bissl Honig. Wäre das an sich schonmal okay?! Und dann... soll ich erst eiskalt & dann sauer hinterher oder andersrum oder nur sauer und gar nicht mehr eiskalt? Hab mich bis jetzt nicht getraut sauer zu rinsen, weil ich Angst hab, dass das meine eh schon trockene Kopfhaut noch mehr austrocknet... :? Aber bei dem Mist-Wasser geht das wohl ned anders...

Danke schonmal! :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Antworten