Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#481 Beitrag von Saturnus »

Ich suche schon seid einiger Zeit diese CulumNatura Shampoos. Leider bin ich weder auf ihre Internetseite fündig geworden, noch wo man sie bestellen könnte. Hat jemand eine ahnung wo man diese Shampoos kaufen oder online bestellen könnte?
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Cimbra

#482 Beitrag von Cimbra »

Ich hab’ schon wieder was :oops: :

Seit ein paar Monaten fettet mein Ansatz so schnell nach, daß ich von 1x waschen pro Woche auf 2x waschen zurückschrauben mußte, und das ist noch Hinauszögern.
Einen fettigen Ansatz allein kann ich ja noch irgendwie verdecken, bis ich draufgekommen bin, was da wieder nicht stimmt. (Anständig schweinderln fange ich gerade erst an, das kann's nicht sein... hoffentlich wird's davon nicht schlimmer.)
Problem sind nur die Längen.
Ich habe spinnwebfeines Haar, das sich schon von selber zu schwer ist. Von Volumen keine Spur. Es fällt sehr schnell zusammen, die Längen picken aufeinander (kletten aber nicht, sind leicht durchzukämmen), und ich sehe aus wie die Priorinwerbung.

Wenn der Ansatz sauber ist und die Längen zusammengefallen, macht das nix, da schauen die Haare immer noch insgesamt sauber aus.
Wenn der Ansatz fettet und die Längen zusammenfallen, schaut das Ganze gleich "fettig" aus. Auch wenn nur der Ansatz fettig ist und die Längen nicht, aber es schaut gleich insgesamt so aus.

Die einzige Abhilfe, die ich bisher kenne:
Ich müßte mir die Längen mindestens jede Stunde auskämmen, dann sehen sie wieder normal aus, und der fettige Ansatz fällt auch ohne Haarband nicht mehr so arg auf.

Aber wer, bitte, kämmt sich schon so oft die Haare? :shock:
Außerdem ist Kämmen ja, soweit ich weiß, auch eine mechanische Belastung für die Haare, das möchte ich ihnen wirklich nicht zehnmal am Tag antun.

Dabei benutze ich überhaupt kein Volumenshampoo. NK-Babyshampoo ohne Müll und scharfe Tenside, und jetzt habe ich auch mit dem Verdünnen angefangen. Das wäre mir noch irgendwie logisch, wenn ich meine Federn mit Volumenshampoo aufplustere, daß das keine zwei Tage hält. Aber das tu’ ich ja auch gar nicht.

Kennt jemand irgendeinen andren Trick als pausenlos herumkämmen?

Bitte-danke!
Cimbra
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#483 Beitrag von Albis »

@Cimbra: Hast Du schonmal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> probiert? Das sorgt meist ganz gut für Volumen. Die Erfahrung habe ich jedenfalls mal gemacht.
Cimbra

#484 Beitrag von Cimbra »

Früher hab' ich viel mit Ei gewaschen. Nur Dotter, ohne Klar, weil da pappen die Haare, auch wenn ich noch so viel auswasche. Und immer ein bißchen Schuß rein, ein Tröpfchen Cognac oder so, sonst is mit Volumen auch nix. Könnte mir vorstellen, daß der Zitronensaft das auch bringt - einfach ein bißchen was Saures.

Meine Haare sind auch immer schön goldig davon geworden.

Allerdings haben mir dann so viele Leute erzählt, daß Ei das Haar zart und fein macht, daß ich's gelassen habe. Wenn das stimmt, habe ich nämlich bald gar keine Haare mehr *gg*.

Verklebt der Honig eigentlich?
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#485 Beitrag von Albis »

Nein, der Honig verklebt nicht. Du sollst ja auch nicht viel davon nehmen.

Davon, dass Ei Haar zart und fein macht, habe ich noch nie gehört. Aber vielleicht weiß das ja jemand anders von uns.
Cimbra

#486 Beitrag von Cimbra »

Mir haben das damals (Gottchen, wie das klingt :oops: *mitgebißklappers*) pausenlos irgendwelche Leute erzählt.
Da hatte ich halt einfach Angst um meine Spinnweben. :D
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#487 Beitrag von Saturnus »

@Engelsflügelchen: Danke dir.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Cimbra

#488 Beitrag von Cimbra »

*kicher*

@Albis:
Ich bin gestern abend Deinem Rat gefolgt. Über die Dauer der Volumenwirkung in den Längen kann ich natürlich noch nix sagen, aber schau mal in den <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Thread. :mrgreen:

die edith: Ist inzwischen zu einem eigenen persönlichen Projekt avanciert :oops: Werde genau überprüfen und täglich festhalten, wie das mit den Längen ausschaut!

*winks*
Cimbra
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#489 Beitrag von Albis »

@Cimbra: Was soll ich denn im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Thread finden?
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#490 Beitrag von Soffl »

Ich hab nochmal ne Frage zum verdünnen:

was ist denn jetzt besser/schonender für die Haare:
häufiger mit unverdünnter NK waschen, sprich mildere tenside, oder weniger häufig mit verdünntem SLS-shampoo...? :gruebel:

Ich hab das gefühl das sind so grob die optionen die ich hab, bei milderen tensiden kann cih nämlich verdünnen vergessen und muss früher waschen, weil die Haare schneller nachfetten. Jetzt frage ich mich was gesünder ist...

Gibts da zufällig ne mehr oder weniger pauschale antwort? oder muss ich es mit meinen Haaren testen (wie so oft :wink: ) ?
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#491 Beitrag von Sirja »

Das läßt sich so pauschal nicht sagen. Besonders, da """NK""" nicht unbedingt mild heißt. Es hängt vom Schampoo ab.

Im allgemeinen gilt:
besser: verdünntes Schampoo, mildere Tensidmischung, weniger Waschen.

schlechter: pures Schmapoo, schärfere Tenside, häufiger Waschen.

Das ist aber seehr pauschal. Das gilt auf keinen Fall für jeden so. Wichtig ist, daß man die für sich richtige Kombination findet. Also ein Schampoo mit relativ milden Tensiden, dann es so verdünnt, wie man es für richtig hält, und dann eher weniger Waschen. Man kann ein sog SLS-Schampoo auch so stark verdünnen, daß es kein Problem mehr macht. Ebenso kann man sehr viel von milden Schampoos nehmen, es lange einwirken lassen und häufig benutzen, wodurch es die Kopfhaut austrocknet.
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#492 Beitrag von häään »

... gibts eigentlich ein noch milderes Shampoo als Alverde?
pastellschwarz
Beiträge: 39
Registriert: 15.04.2008, 19:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#493 Beitrag von pastellschwarz »

Hallo!

Ich verwende seit etwa einem Jahr clarus von Culumnatura (wird stark verdünnt verwendet) und in letzter Zeit zwischendurch Wawuschel Babyhaar-Pflege von Avalon. Ich finde dass beide noch deutlich milder sind (und auch deutlich teurer).
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#494 Beitrag von Albis »

@häään: Ich kann zwar nicht exakt sagen, Shampoo X ist milder als Shampoo Y, aber im allgemeinen gilt Babyshampoo als sehr mild.
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#495 Beitrag von cani »

ich kenn das problem zwar nicht, aber wenn deine haare beim lufttrocknen so krass verknoten, dass du manchmal sogar nester rausschneiden musst würde ich eher zum kalten fönen tendieren.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Antworten