Hallo
ich hoffe, den thread gibt es noch nicht, die SuFu hat nichts ausgespuckt.
vielleicht haben ja auch einige von euch das Kneipp Bio Öl über Facebook kostenlos zum testen erhalten. ich habe es mir jetzt auch in "groß" gekauft, hauptsächlich für die Hautpflege, aber ich habe es auch schon im Haar angewendet.
ich habe bis jetzt noch nie so viel Öl in meine Spitzen und Längen geben können, ohne, dass es so dermassen stark aufgesaugt wurde. Nun frage ich mich, ob das gut oder schlecht ist...
hier mal die INCIS
Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed Oil,
Olea Europaea (Olive) Fruit Oil,
Limonene,
Citrus Grandis (Grapefriut) Peel Oil,
Citral,
Linalool,
Tocopherol
Safloröl (Wilder Distel?)
Olivenöl
Limonene
Grapefruit/Pampelmusenöl
Citral
Linalool
Vitamin E
hier der Codecheck.info link: klick
Preis für 100 ml 7-8 €
hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht, oder meint, einige der Inhaltsstoffe wären nicht so gut geeignet?
Kneipp Bio Öl
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- trollGloom
- Beiträge: 987
- Registriert: 01.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Kneipp Bio Öl
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
Klingt eigentlich recht gut, auch, wenn die Ätherischen Öle nicht gerade zwingend wichtig für die Haarpflege sind 
Es ist übrigens Färberdistel bzw wilder Safran
Und das Grapefriutöl ist das öl aus der Schale, also auch ätherisches
Mein tip: probier doch mal Färberdistelöl und olivenöl aus, das sind schließlich die beiden Hauptbestansteile, uns schau, wie viel deine haare davon aufsaugen?

Es ist übrigens Färberdistel bzw wilder Safran

Und das Grapefriutöl ist das öl aus der Schale, also auch ätherisches
Mein tip: probier doch mal Färberdistelöl und olivenöl aus, das sind schließlich die beiden Hauptbestansteile, uns schau, wie viel deine haare davon aufsaugen?
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
- trollGloom
- Beiträge: 987
- Registriert: 01.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
danke!
was ich mich frage ist, ob Safloröl überhaupt geeignet für die Haarspitzenpflege ist. ich habe folgendes dazu gefunden:
Es enthält Linolsäure, an gesättigten Fettsäuren 10 Prozent, einfach ungesättigten Fettsäuren 12 Prozent und ist mit 78 Prozent besonders reich an zweifach ungesättigten Fettsäuren. Es hat damit den höchsten Linolsäuregehalt aller Pflanzenöle
Linolsäure:Anwendung bei
Hautreizung von außen (irritativer Kontaktdermatitis) entgegenzuwirken,
chronischer Lichtschädigung der Haut, womöglich sogar Hautkrebs, entgegenzuwirken,
im Rahmen der lichtgeschädigten Altershaut auftretende Flecke zurückzubilden,
die Größe von Mitessern reduzieren.
Linolsäure wird ohne vorgegebene Höchstkonzentration in Kosmetika eingesetzt.
Quelle: Wikipedia
Safloröl: Wird durch Kaltpressung aus dem Samen der Färberdistel gewonnen. Es hinterlässt auf der Haut keinen Fettglanz, was dieses Öl zum idealen Rohstoff für unreine, fettige und Mischhaut macht.
Es ist eine gute Basis für Badeöle Quelle: kosmetikmacherei.at
was ich mich frage ist, ob Safloröl überhaupt geeignet für die Haarspitzenpflege ist. ich habe folgendes dazu gefunden:
Es enthält Linolsäure, an gesättigten Fettsäuren 10 Prozent, einfach ungesättigten Fettsäuren 12 Prozent und ist mit 78 Prozent besonders reich an zweifach ungesättigten Fettsäuren. Es hat damit den höchsten Linolsäuregehalt aller Pflanzenöle
Linolsäure:Anwendung bei
Hautreizung von außen (irritativer Kontaktdermatitis) entgegenzuwirken,
chronischer Lichtschädigung der Haut, womöglich sogar Hautkrebs, entgegenzuwirken,
im Rahmen der lichtgeschädigten Altershaut auftretende Flecke zurückzubilden,
die Größe von Mitessern reduzieren.
Linolsäure wird ohne vorgegebene Höchstkonzentration in Kosmetika eingesetzt.
Quelle: Wikipedia
Safloröl: Wird durch Kaltpressung aus dem Samen der Färberdistel gewonnen. Es hinterlässt auf der Haut keinen Fettglanz, was dieses Öl zum idealen Rohstoff für unreine, fettige und Mischhaut macht.
Es ist eine gute Basis für Badeöle Quelle: kosmetikmacherei.at
ca. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert

- Darketernety
- Beiträge: 2163
- Registriert: 09.07.2010, 12:01
- Wohnort: Nordschwarzwald
Dss kommt vermutlich mal wieder auf die haare drauf an 
Probieren geht über studieren und Versuch macht kluch. Mache hier kommen z.b., super mit Jojobaöl klar, ich bekomm damit eine horrormatte auf dem Kopf. Also einfach mal irgendwo ne kleine Menge auftreiben udn ausprobieren.

Probieren geht über studieren und Versuch macht kluch. Mache hier kommen z.b., super mit Jojobaöl klar, ich bekomm damit eine horrormatte auf dem Kopf. Also einfach mal irgendwo ne kleine Menge auftreiben udn ausprobieren.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund
Mein Projekt
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund

Mein Projekt
Ich habe auch mal vor Ewigkeiten ein Probefläschchen ergattert und hier seitdem herumstehen gehabt. Jetzt habe ich es gerade in den Haaren als Pre-Wash und ich finde es seeehr angenehm! Mal sehen, wie es nach der Wäsche aussieht 

87,8 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2 b F ii
2 b F ii