schöne haare mit minimalster pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#16 Beitrag von Sirrpa »

ich meine mal hier iiirgendwo in einem thread gelesen zu haben, dass jemand bei youtube oder in einer tv-doku eine frau in einem asiatischem :?: land gesehen hat, die wunderbare superlange haare hatte und diese mit waschpulver wusch....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#17 Beitrag von Zauberelfe »

Ich glaube dass die Grundvorraussetzung eine von Natur aus gegebene Haarqualität ist. Aaaaber - und das weiß ich aus eigener Erfahrung - hält ungefärbtes Haar deutlich mehr aus als Gefärbtes.
Meine Haare sind von Natur aus dick, kräftig, glänzend und Spliss kenne ich überhaupt nicht. Sie wachsen vor sich hin wie Unkraut und total anspruchslos, irgendein Shampoo, irgendeine Spülung, irgendein Kamm, föhnen und alles ist ok. Hab übrigens auch ein winzig bisschen asiatische Gene, vielleicht liegts ja daran (Opa kam aus dem asiatischen Teil von Russland). Aber auch meine tschechische Oma hat super Haare, glaub eher ich hab das von ihr.

Als ich vor 6 Jahren anfing zu färben änderte sich aber alles und ich bin aus dem kuren und tun und machen gar nicht mehr rausgekommen. Und ich rede jetzt nicht nur von Chemiefarben sondern auch von Henna, es hat beides einfach nur geschadet. Ich musste ständig zum Frisör und Spitzen schneiden (sowas kannte ich vorher gar nicht), nicht wegen Spliss sondern weil sie furztrocken und ganz krisselig waren. Ich mochte meine Haare überhaupt nicht mehr, sie haben mir alles übel genommen. Außerdem fühle ich mich mit gefärbtem Haar total fake, so als hätte ich einen Fremdkörper auf dem Kopf. Meine NHF wieder wachsen zu lassen war die beste Entscheidung. Auch wenn meine NHF nicht grad die schönste und aufregendste ist, aber es ist MEINE und darauf bin ich stolz.


:wink:

Und jetzt noch kurz ne OT Frage: Warum müssen sie das Haar lang tragen, was bedeutet das ?
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#18 Beitrag von saena »

Zauberelfe hat geschrieben:Ich glaube dass die Grundvorraussetzung eine von Natur aus gegebene Haarqualität ist. Aaaaber - und das weiß ich aus eigener Erfahrung - hält ungefärbtes Haar deutlich mehr aus als Gefärbtes.
Meine Haare sind von Natur aus dick, kräftig, glänzend und Spliss kenne ich überhaupt nicht. Sie wachsen vor sich hin wie Unkraut und total anspruchslos, irgendein Shampoo, irgendeine Spülung, irgendein Kamm, föhnen und alles ist ok. Hab übrigens auch ein winzig bisschen asiatische Gene, vielleicht liegts ja daran (Opa kam aus dem asiatischen Teil von Russland). Aber auch meine tschechische Oma hat super Haare, glaub eher ich hab das von ihr.

Als ich vor 6 Jahren anfing zu färben änderte sich aber alles und ich bin aus dem kuren und tun und machen gar nicht mehr rausgekommen. Und ich rede jetzt nicht nur von Chemiefarben sondern auch von Henna, es hat beides einfach nur geschadet. Ich musste ständig zum Frisör und Spitzen schneiden (sowas kannte ich vorher gar nicht), nicht wegen Spliss sondern weil sie furztrocken und ganz krisselig waren. Ich mochte meine Haare überhaupt nicht mehr, sie haben mir alles übel genommen. Außerdem fühle ich mich mit gefärbtem Haar total fake, so als hätte ich einen Fremdkörper auf dem Kopf. Meine NHF wieder wachsen zu lassen war die beste Entscheidung. Auch wenn meine NHF nicht grad die schönste und aufregendste ist, aber es ist MEINE und darauf bin ich stolz.


:wink:

Und jetzt noch kurz ne OT Frage: Warum müssen sie das Haar lang tragen, was bedeutet das ?
hmm vllt hast du da recht...ich denke das glätten und färben rächt sich bei mir jetzt endlich mal, zum glück habe ich net allzu lang geglättet...
was hast denn für ne nhf? aschblond? ich hab ja aschblond, aber schon ein paar kleine akzente in silber...


sie sind baptisten (evangelische glaubensgemeide). es gibt da von der strenge her unterschiedliche. in der gemeinde bei meinen cousinen darf man die haare net schneiden, kein schmuck, keine hosen, haare immer hochgesteckt, nach der ehe müssen die frauen kopftuch tragen (aber so ein ganz feines, transparentes), kein vorehelicher verkehr, kein tv etc pp...und der vater von denen ist da schon fanatisch...
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#19 Beitrag von Zauberelfe »

wow, krasse Sache :wink: Wenn ich mir vorstelle ohne Gelnägel, ohne Schmuck (hab nen Ohrring Tick), keine Schminke, keine Stilettos, kein INTERNET wuaaaah :lol: Hab aschdunkelblond aber nicht extrem aschig, glaub es gibt sehr selten eine Frau die mit dieser Haarfarbe glücklich ist. Aber mittlerweile find ich sie ganz OK und freu mich wenn die Farbe rausgewachsen ist. Wenn deine Cousinen dieselbe Haarstruktur haben wie du dann liegt es bestimmt am glätten/färben oder sowas, das trocknet total aus. Und wenn die Haare austrocknen dann fangen die an so struppelig und frizzelig zu werden.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#20 Beitrag von saena »

naja strupelig und frizzig sind net, weil sie bekommen ja die pflege, nur als ich auch nur mit irgendnem shampoo "gepflegt" habe, sah ich immer aus wie ne explodierte klobürste ohne glanz und bei uns wurde schon immer insgesamt gesünder gegessen mit mehr obst und gemüse und extrem selten fritiertes und fast food gabs eh nie, hab in meinem ganzen leben noch nie nen hamburger gegessen...

tante edit meint dass es bei denen allmählich auflockert in der kirche, viele haben schon pc mit inet...
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#21 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
Wir haben hier in unserem Dorf ein Bethaus einer Baptistengemeine. Parkplatz in Sichtweite unseres Küchenfensters. Wenn die Gemeine sich zum Gottesdienst trifft, sehen wir hier auch nur noch lange und längere Haare. Die jungen Mädchen tragen alle Flechtzopf bis mindestens Taille und soweit ich das beurteilen kann auch sehr gesund und Splissfrei. Da dort auch so gut wie alles verboten ist, glaube ich nicht, dass mit den Haaren irgendein großartiger Aufwand betrieben wird.
Dementsprechend schwer war es dann, ein passendes Wichtelgeschenk zu finden. Mein Sohn musste nämlich ausgerechnet die Tochter des Gemeindevorstandes in der Schule bewichteln. Ich hab dann ein Probefläschchen Prinzessin Sternenzauber Schampoo und Haargummis ohne Metall eingepackt. Ich hoffe, dass das in Ordnung war. Die Kleine hat wundervoll naturblondes dickes Haar, leider habe ich es noch nie offen gesehen.
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#22 Beitrag von Rhiannon »

Sirrpa hat geschrieben:
Rhiannon hat geschrieben:Mein 4.Winter ist es nun mit NW/SO... der Pflegeaufwand besteht im morgens und abends kämmen (Hornkamm) und alle 4 Tage mal 100 Bürstenstriche... :wink:
huhu rhiannon, das betreibst du aber sehr bewusst und deine haare werden bei deiner minimal-pflege liebevoll und keinesfalls ruppig behandelt, nehme ich dich mal ganz stark an...im gegensatz zu den beschriebenen cousinen die mit billigshampoo waschen, welches bestimmt brutalstes tensid enthaelt und die die haare mit plastikwerzeug durchrupfen....uuuaaahhh......mir ist es auch ein raetsel, wie deine cousinen so schöne lange haare bekommen haben, saena....die welt ist irgendwie ungerecht.
Stimmt, Sirrpa, seit ich damals im xxl-Forum und auch in der LHC anfing zu lesen ging mir ein Licht auf warum ich nie längere und gesunde Haare züchten konnte!

Nun werden sie wie rohe Eier behandelt, nicht mehr gefärbt oder gesträhnt, keinerlei Shampoos, Spülungen und Kuren mehr und!: ich lasse einfach wachsen! (seit August 2006) und siehe da sie werden länger.
Zwar wachsen sie sehr langsam, was wirklich ein Geduldsspiel ist, aber immerhin stehe ich nun kurz vorm Steissbein und das mit superfeinen Feenhaaren!

Natürlich gebe ich zu, dass es sehr ungerecht in der Welt zu geht.

Meine Schwester z.B. wachsen die äusserst dicken kräftigen Haare wie Unkraut, dafür kämpft sie immer mit ihrem Gewicht, was ich nicht muss... so ist zwischen uns das Gleichgewicht wieder hergestellt. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#23 Beitrag von saena »

skuddemaus hat geschrieben:Hallo,
Wir haben hier in unserem Dorf ein Bethaus einer Baptistengemeine. Parkplatz in Sichtweite unseres Küchenfensters. Wenn die Gemeine sich zum Gottesdienst trifft, sehen wir hier auch nur noch lange und längere Haare. Die jungen Mädchen tragen alle Flechtzopf bis mindestens Taille und soweit ich das beurteilen kann auch sehr gesund und Splissfrei. Da dort auch so gut wie alles verboten ist, glaube ich nicht, dass mit den Haaren irgendein großartiger Aufwand betrieben wird.
Dementsprechend schwer war es dann, ein passendes Wichtelgeschenk zu finden. Mein Sohn musste nämlich ausgerechnet die Tochter des Gemeindevorstandes in der Schule bewichteln. Ich hab dann ein Probefläschchen Prinzessin Sternenzauber Schampoo und Haargummis ohne Metall eingepackt. Ich hoffe, dass das in Ordnung war. Die Kleine hat wundervoll naturblondes dickes Haar, leider habe ich es noch nie offen gesehen.
LG Marina
darf ich fragen wo du wohnst? meine cousine hat gemeint dass es ne gemeinde gibt die sind so streng dass das kürzste an ärmellänge 3/4-lang erlaubt ist....
ja so ein geschenk ist in ordungung, irgendwelche spiele wären auch nicht schlecht gewesen, bei meinen cousinen wird viel gespielt....und sonst wenn man weiss dass sie irgendwelche instrumente spielen dann könnte man auch ein notenhelft oder sowas schenken....also möglichkeiten gibt es dennoch sehr viele....
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#24 Beitrag von Epimedia »

Bei mir war das früher auch so: Mit irgendeinem Shampoo habe ich gewaschen und sonst gar nichts gemacht! Allerdings auch nicht geföhnt.
Und die Haare (knielang) waren gesund, glänzend und splissfrei!

Ich glaube, sie waren so gesund, weil ich sie einfach immer im Flechtzopf getragen und auch nicht allzu oft gewaschen habe. Vielleicht einmal die Woche?
Das war aber auch als Kind, da sind die Haare ja irgendwie anders. Heute ginge das glaube ich nicht mehr.


Schon krass, diese Parallelgesellschaften. Ich finde das sehr interessant und faszinierend, aber für mich bleibt das eine künstliche Welt.
Bild
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#25 Beitrag von lusi »

mit Waschpulver ? ach du liebes bisschen ! :shock:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#26 Beitrag von skuddemaus »

@ saena: ich wohne in OWL, genauer gesagt im L sprich im Kreis (Freistaat) Lippe :)
Welche Kleidervorschriften in dieser Gemeinde gelten, kann ich nicht genau sagen, aber ich glaube due Frauen müssen Röcke tragen und nach der Hochzeit ist Kopftuch vorgeschrieben. Viel erfährt man nicht, die Gemeinde schottet sich teilweise doch sehr ab. Ich meine, der Name lautet Brudergemeinschaft David's, oder ähnlich.
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
Yasimin
Beiträge: 127
Registriert: 01.01.2010, 20:49

#27 Beitrag von Yasimin »

Oha, ist ja ziemlich extrem mit diesen ganzen Vorschriften :shock:


Ich pflege auch nicht viel. Bevor ich hier hin kam, habe ich mit H&S gewaschen, dann so ne komische Spülung rein (ich glaub die war von Schwarzkopf), geföhnt und ich hatte eigentlich nie Probleme mit meinen Haaren (hab hauptsächlich taillenlang getragen). Gefärbt habe ich auch noch nie.
Jetzt benutze ich Alverde Shampoo & Spülung, trage meist nen Flechtzopf, lasse lufttrocknen, und mehr mache ich nicht.
Als ich geboren wurde, hatte ich so lange Haare, dass die Hebammen sie mir kämmem konnten und mit vier Monaten hat meine Mutter mich zum ersten Mal zum Friseur gebracht, weil sie Angst hatte, selbst zu schneiden :lol:
Scheint wohl wirklich eine genetische Veranlagung zu sein, obwohl ich französische und nicht asiatische Wurzeln habe :-k


Ich glaube, wie viel man pflegen muss und wie lang die Haare ohne großartige Pflege werden, kommt wirklich auf den Haartyp und die Gene an. Eine Freundin möchte ihre Haare lang wachsen lassen, aber sie schafft es nicht. Sie kommt nicht über BSL hinaus.
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#28 Beitrag von MiMUC »

Es ist leider alles Veranlagung, der Rest muss mehr dafür tun.
Bei den Haaren wurde ich auch nicht gerade bevorteilt :roll:
aber ich sehe es an den Fingernägeln: Die sind bei mir einfach doppelt so dick wie bei anderen (wenn man die Nagelplatte von der Seite anschaut), sie können kaum umbiegen und brechen gar nicht. Wenn dann reissen sie seitlich am Übergang ein. War mit ihnen schon über längere Zeit beruflich in gärtnerischen Bereichen tätig, also viel Wasser, Seife, Dünger und Beton.
Ich kann sie problemlos 1x die Woche lackieren und wieder den Lack entfernen, ohne Probleme. Sie bekommen nichts an Pflege außer Handcreme. Und andere müssen dauernd irgendwelche stärkenden Lacke, Öle etc. aufschmieren und schaffen es kaum über die Fingerkuppe von der Länge her.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#29 Beitrag von Cholena »

@MiMUC: Was Du da von Deinen Fingernägeln schreibst, ist bei mir genauso. Die wachsen wie Seuche, sind hart und haben schon intensivste Gartenarbeit schadlos mitgemacht und das ohne besondere Pflege. Bei meinen Haaren jedoch nichts davon. Die sind fein und ich muss sie hegen und pflegen und tüddeln.
Dass das genetisch bedingt ist, glaube ich auch. Nur frage ich mich, von wem ich's geerbt habe. :roll: Bei meiner Mutter war's nämlich genau umgekehrt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#30 Beitrag von MiMUC »

Bei mir haben viele feine Haare, die hab ich von meiner Mutter. Ich hoffe, ich habe wenigstens nicht ihren Haarausfall ab 45 geerbt.
Bei den Nägeln weiß ich es nicht, die haben alle kurze.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten