
eve nightfall - Geflochten bis zur Hüfte
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Hi ihr Lieben!
Danke für die Weihnachtsgrüße! Ich war in den letzten Tagen ein wenig Internetfaul ... Weihnachtsferien sozusagen
So, und nun der Reihe nach mein Weihnachtsprojekt.
Zuerst wollte ich ganz tollkühn wieder einen Lacebraid flechten. Entweder lag es an den frisch gewaschenen Haaren oder an meinen dummen Fingern. Es ist nichts geworden. Denn eigentlich wollte ich das Haarnetz dahinter anfangen und nicht direkt an der Stirn. Es hat einfach nicht geklappt.
Dann habe ich den Beginn für ein Haarnetz gemacht und die restlichen Haare auf meine Heizlockenwickler gegeben. Vorher noch mit Hitzeschutzspray behandelt - aber ich denke es ist hin und wieder nicht so schlimm (nachdem ich es auf den Händen ausgehalten haben, sollte es den Haaren auch nicht zu viel Schaden machen) Leider sind meine Haare schon viel zu lang für diese Wickler. Ich werde sie wahrscheinlich meiner Mama schenken (ich verwende sie auch nur ca. 2x/Jahr).
Auf dem ersten Bild sieht man meinen frischen Ansatz - ich liebe meine frische Haarfarbe. Was zum Lachen auf dem zweiten Bild. Das Ergebnis auf dem dritten Bild.

Dann habe ich mich an das Netz gewagt. Ein wenig Rätsel haben mir die Zöpfchen oberhalb der Ohren aufgegeben. Ich wusste nicht wohin mit dem zweiten Teil des geteilten Zopfes. Oder teilt man am Rand nicht? Muss ich noch einmal nachlesen. Dann habe ich Variationen probiert, wie ich es abschließen kann. Ich hatte das Netz auch länger, aber das hat mir nicht so gut gefallen.
Deshalb einmal mit gekordelten Enden. Und die endgültige Frisur war dann mit zusammen geführten Zöpfchen und die Enden noch einmal über die Lockenwickler.

Zum transportieren habe ich sie mit Haarstäben hochgesteckt und in meiner Kapuze versteckt
Meiner Familie hat die Frisur sehr gut gefallen und alle haben etwas positives gesagt. Meine Mama hat gleich gemeint, dass das eine schöne Hochezeitsfrisur wäre

Der Weihnachtsabend war voll entspannt. Ich habe meiner Schwester einen runden Vierer geflochten (einflechten hält sie wegen sehr sensibler Kopfhaut nicht gut aus) und meiner Mama holländischer Classics. Ist gar nicht so leicht das an jemanden anderen zu flechten. Ich hoffe ich kann das mal an meinen Kindern ausleben ... dazu muss ich erst mal welche bekommen

Meine Naturhaarfarbe liegt irgendwo zwischen der meiner Schwester und meiner Mama. Ich finde ihre Haare ganz toll. Sie ist bereits mitte 60 und das ist ihre Naturhaarfarbe. Sie hat nur ein paar weiße Strähnen, die sie mit Henna (natur/rot) einfärbt. Sie klagt zwar über Haarausfall (es ist beim Kämmen wirklich immer viel dabei) aber man sieht ganz viele Babyhaare am Kopf. Vielleicht werden sie wieder mehr. Aber andere haben nicht einmal soviel.
So, jetzt lass ich euch mit der Bilderflut allein. Leider habe ich keine Weihnachtsferien und morgen muss ich wieder arbeiten.
Danke für die Weihnachtsgrüße! Ich war in den letzten Tagen ein wenig Internetfaul ... Weihnachtsferien sozusagen

So, und nun der Reihe nach mein Weihnachtsprojekt.
Zuerst wollte ich ganz tollkühn wieder einen Lacebraid flechten. Entweder lag es an den frisch gewaschenen Haaren oder an meinen dummen Fingern. Es ist nichts geworden. Denn eigentlich wollte ich das Haarnetz dahinter anfangen und nicht direkt an der Stirn. Es hat einfach nicht geklappt.
Dann habe ich den Beginn für ein Haarnetz gemacht und die restlichen Haare auf meine Heizlockenwickler gegeben. Vorher noch mit Hitzeschutzspray behandelt - aber ich denke es ist hin und wieder nicht so schlimm (nachdem ich es auf den Händen ausgehalten haben, sollte es den Haaren auch nicht zu viel Schaden machen) Leider sind meine Haare schon viel zu lang für diese Wickler. Ich werde sie wahrscheinlich meiner Mama schenken (ich verwende sie auch nur ca. 2x/Jahr).
Auf dem ersten Bild sieht man meinen frischen Ansatz - ich liebe meine frische Haarfarbe. Was zum Lachen auf dem zweiten Bild. Das Ergebnis auf dem dritten Bild.

Dann habe ich mich an das Netz gewagt. Ein wenig Rätsel haben mir die Zöpfchen oberhalb der Ohren aufgegeben. Ich wusste nicht wohin mit dem zweiten Teil des geteilten Zopfes. Oder teilt man am Rand nicht? Muss ich noch einmal nachlesen. Dann habe ich Variationen probiert, wie ich es abschließen kann. Ich hatte das Netz auch länger, aber das hat mir nicht so gut gefallen.
Deshalb einmal mit gekordelten Enden. Und die endgültige Frisur war dann mit zusammen geführten Zöpfchen und die Enden noch einmal über die Lockenwickler.

Zum transportieren habe ich sie mit Haarstäben hochgesteckt und in meiner Kapuze versteckt

Meiner Familie hat die Frisur sehr gut gefallen und alle haben etwas positives gesagt. Meine Mama hat gleich gemeint, dass das eine schöne Hochezeitsfrisur wäre


Der Weihnachtsabend war voll entspannt. Ich habe meiner Schwester einen runden Vierer geflochten (einflechten hält sie wegen sehr sensibler Kopfhaut nicht gut aus) und meiner Mama holländischer Classics. Ist gar nicht so leicht das an jemanden anderen zu flechten. Ich hoffe ich kann das mal an meinen Kindern ausleben ... dazu muss ich erst mal welche bekommen


Meine Naturhaarfarbe liegt irgendwo zwischen der meiner Schwester und meiner Mama. Ich finde ihre Haare ganz toll. Sie ist bereits mitte 60 und das ist ihre Naturhaarfarbe. Sie hat nur ein paar weiße Strähnen, die sie mit Henna (natur/rot) einfärbt. Sie klagt zwar über Haarausfall (es ist beim Kämmen wirklich immer viel dabei) aber man sieht ganz viele Babyhaare am Kopf. Vielleicht werden sie wieder mehr. Aber andere haben nicht einmal soviel.
So, jetzt lass ich euch mit der Bilderflut allein. Leider habe ich keine Weihnachtsferien und morgen muss ich wieder arbeiten.

Haarschmucksammlerin und -fotografin
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Hallo Leseratten!
So ein Haarnetz ist wahnsinnig praktisch! Da erspart man sich für viele Tage das Haare waschen, die Haare sehen trotzdem gut aus und man bekommt sogar noch Komplimente von den Leuten über die aufwendige Frisur. Ich bin in den letzten 3 Tagen häufig gefragt worden, wann ich aufstehe um mir diese Frisur zu machen. Dann waren alle erstaunt, als ich gesagt habe, dass ich schon seit 24. damit herum laufe.
Ich habe am Abend des 26. noch einmal die hinteren und seitlichen Zöpfchen korrigiert und so habe ich die Frisur einmal mit offenen Haaren und einmal in einen Holländer geflochten getragen.

Gestern habe ich dann die vorderen Zöpfchen geöffnet und jeweils zwei zusammengefasst. Das kleine Netz sieht auch ganz nett aus finde ich. Den Rest der Haare habe ich dann in einen Franzosen geflochten.

Heute habe ich Haare gewaschen, weil sich nun schon ein glänzender Fettstreifen gezeigt hat. Die Kopfhaut hat sofort ganz viele Schuppen abgeworfen, als ich mit der Wildschweinborstenbürste das Sebum verteilt habe.
Ein wenig Spliss habe ich auch raus geschnipselt. Aber wenn man da lange auf die Spitzen sieht, hat man das Gefühl, dass jedes Haar gespalten, gepunktet oder fransig ist.
Aber zum Glück ist es nicht so!

So ein Haarnetz ist wahnsinnig praktisch! Da erspart man sich für viele Tage das Haare waschen, die Haare sehen trotzdem gut aus und man bekommt sogar noch Komplimente von den Leuten über die aufwendige Frisur. Ich bin in den letzten 3 Tagen häufig gefragt worden, wann ich aufstehe um mir diese Frisur zu machen. Dann waren alle erstaunt, als ich gesagt habe, dass ich schon seit 24. damit herum laufe.

Ich habe am Abend des 26. noch einmal die hinteren und seitlichen Zöpfchen korrigiert und so habe ich die Frisur einmal mit offenen Haaren und einmal in einen Holländer geflochten getragen.

Gestern habe ich dann die vorderen Zöpfchen geöffnet und jeweils zwei zusammengefasst. Das kleine Netz sieht auch ganz nett aus finde ich. Den Rest der Haare habe ich dann in einen Franzosen geflochten.

Heute habe ich Haare gewaschen, weil sich nun schon ein glänzender Fettstreifen gezeigt hat. Die Kopfhaut hat sofort ganz viele Schuppen abgeworfen, als ich mit der Wildschweinborstenbürste das Sebum verteilt habe.
Ein wenig Spliss habe ich auch raus geschnipselt. Aber wenn man da lange auf die Spitzen sieht, hat man das Gefühl, dass jedes Haar gespalten, gepunktet oder fransig ist.


Haarschmucksammlerin und -fotografin
Huhu *sich als Leseratte angesprochen fühlt*
Also erstmal ist das Bild mit der Kapuze künstlerisch wunderschön! Und du bist auch ne echt Hübsche
Zudem gefällt mir die einfache Version des Netzes mit dem Franzosen sehr gut. Aber wie zum Geier macht ihr das, dass ihr darauf schlafen könnt? bei mir ist hinterher alles zerrupft, ich hab nen richtigen Heiligenschein und nix ist mehr da, wo es hingehört... mir ist das echt ein Rätsel, oder reibe ich meinen Kopf zu sehr ins Kopfkissen? *schmuse-Emil befragt, was ich Nachts so mache*
Also erstmal ist das Bild mit der Kapuze künstlerisch wunderschön! Und du bist auch ne echt Hübsche

Zudem gefällt mir die einfache Version des Netzes mit dem Franzosen sehr gut. Aber wie zum Geier macht ihr das, dass ihr darauf schlafen könnt? bei mir ist hinterher alles zerrupft, ich hab nen richtigen Heiligenschein und nix ist mehr da, wo es hingehört... mir ist das echt ein Rätsel, oder reibe ich meinen Kopf zu sehr ins Kopfkissen? *schmuse-Emil befragt, was ich Nachts so mache*
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Herzlich Willkommen 2011! 
Zuerst wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr! Ich wünsche euch Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
Erfolg für eure Projekte - egal ob sie haarig, beruflich oder privat sind.
Meine "haarigen" Vorsätze für 2011 sind:
- Längenwachstum ohne Druck (ich möchte nicht zu oft messen, weil das macht mich unsicher), damit mein Ziel des hüftlangen Zopfes näher rückt.
- Haarverlust reduzieren (ich habe nach dem Haare waschen immer ein dickes Büschel im Sieb, auch beim Frisieren ist die Bürste nachher recht voll) und noch etwas Umfang gewinnen
- Spliss reduzieren (vor allem die Haare, die am Rücken reiben sind betroffen)
- Haarpflege weiterhin positiv fördern, wobei ich mit den aktuellen Produkten schon recht zufrieden bin.
- Noch mehr neue Frisuren lernen und ausprobieren. Etwas mehr Frisurenroutine erwerben und dadurch im Alltag noch mehr schöne Frisuren tragen.
Gestern habe ich mich noch sehr ins Zeug gelegt. Ich wollte unbedingt einen Kronenzopf schaffen. Den ersten kann man hier sehen. Dabei ist mir hinten der Übergang noch nicht so schön gelungen und auch der Ansatz war von vorne eine Berg- und Talfahrt. Ich wollte ihn noch extra schön machen und habe ihn geöffnet und dann habe ich ihn nicht mehr zusammengebracht.

Dann sind wir zu meiner Schwester gefahren, um dort Silvester zu verbringen. Aber es hat mich so gewurmt, dass ich mich dann nach der Jause noch einmal vor den Spiegel gestellt habe und es wieder versucht habe. Ich bin zwar mit diesem Ergebnis auch nicht ganz zufrieden, aber ich konnte es akzeptieren.

Also die Frisur ist wirklich schwer für meine Begriffe. Die richtigen Richtungen zu finden und dann umgreifen hat mir wirklich Kopf zerbrechen bereitet. Leider ist dies die erste Frisur, die mir nach mehreren Stunden tragen beim Öffnen weh getan hat. Noch heute ist meine Kopfhaut bzw. meine Haarwurzeln von dem langen "nach oben" irritiert. Vielleicht muss ich da noch eine bessere Variation für mich finden, die nicht so weh tut.
Weil an sich gefällt mir die Frisur sehr gut, und ich finde sie passt auch gut zu meinem Kopf.
@ratwomen: danke für das liebe Kompliment. Ich mag das Kapuzenbild auch sehr. Hin und wieder gelingen mir (von mir so bezeichnete) Soulshots - das ist einer davon.
Ich bewege mich beim Schlafen sehr wenig. Liege meistens fast ausschließlich auf der rechten Seite. Vielleicht liegt es daran?

Zuerst wünsche ich euch allen ein gutes neues Jahr! Ich wünsche euch Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
Erfolg für eure Projekte - egal ob sie haarig, beruflich oder privat sind.

Meine "haarigen" Vorsätze für 2011 sind:
- Längenwachstum ohne Druck (ich möchte nicht zu oft messen, weil das macht mich unsicher), damit mein Ziel des hüftlangen Zopfes näher rückt.
- Haarverlust reduzieren (ich habe nach dem Haare waschen immer ein dickes Büschel im Sieb, auch beim Frisieren ist die Bürste nachher recht voll) und noch etwas Umfang gewinnen
- Spliss reduzieren (vor allem die Haare, die am Rücken reiben sind betroffen)
- Haarpflege weiterhin positiv fördern, wobei ich mit den aktuellen Produkten schon recht zufrieden bin.
- Noch mehr neue Frisuren lernen und ausprobieren. Etwas mehr Frisurenroutine erwerben und dadurch im Alltag noch mehr schöne Frisuren tragen.
Gestern habe ich mich noch sehr ins Zeug gelegt. Ich wollte unbedingt einen Kronenzopf schaffen. Den ersten kann man hier sehen. Dabei ist mir hinten der Übergang noch nicht so schön gelungen und auch der Ansatz war von vorne eine Berg- und Talfahrt. Ich wollte ihn noch extra schön machen und habe ihn geöffnet und dann habe ich ihn nicht mehr zusammengebracht.

Dann sind wir zu meiner Schwester gefahren, um dort Silvester zu verbringen. Aber es hat mich so gewurmt, dass ich mich dann nach der Jause noch einmal vor den Spiegel gestellt habe und es wieder versucht habe. Ich bin zwar mit diesem Ergebnis auch nicht ganz zufrieden, aber ich konnte es akzeptieren.

Also die Frisur ist wirklich schwer für meine Begriffe. Die richtigen Richtungen zu finden und dann umgreifen hat mir wirklich Kopf zerbrechen bereitet. Leider ist dies die erste Frisur, die mir nach mehreren Stunden tragen beim Öffnen weh getan hat. Noch heute ist meine Kopfhaut bzw. meine Haarwurzeln von dem langen "nach oben" irritiert. Vielleicht muss ich da noch eine bessere Variation für mich finden, die nicht so weh tut.
Weil an sich gefällt mir die Frisur sehr gut, und ich finde sie passt auch gut zu meinem Kopf.
@ratwomen: danke für das liebe Kompliment. Ich mag das Kapuzenbild auch sehr. Hin und wieder gelingen mir (von mir so bezeichnete) Soulshots - das ist einer davon.

Ich bewege mich beim Schlafen sehr wenig. Liege meistens fast ausschließlich auf der rechten Seite. Vielleicht liegt es daran?
Haarschmucksammlerin und -fotografin
- Ivy
- Beiträge: 2519
- Registriert: 18.08.2010, 18:06
- Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii
Grüß dich liebe Eve, gut gerutscht wie ich sehe?! Prosit 2011-
Bitte deine Zopfkronen sind ja beide wirklich gelungen!! Hübsch!
Komisch, dass die zweite Krone bei dir beim Öffnen (oder anschließend) unangenehm war- finde der Zopf lag eigentlich relativ weit hinten.
Hoffe du hast Erfolg bei der Suche nach einer besseren Lösung.
Wie dem auch sei- ich bin ein absoluter Fan von deinen Frisuren.
Ah eins fällt mir noch ein... würde sicher bei deinen Haaren super nice aussehen, wenn du z.B. beim Haarnetz (das natürlich auch super gelungen ist ^^ aber langsam wirds fad dauer zu loben- nein Spaß *hehe*)
absolut gut aussehen würde wären doch schwarze Haargummis? Statt den durchsichtigen, die ja absolut mal nicht durchsichtig sind ^^
Noch frohes Schaffen und man liest sich- viel Erfolg weiterhin und ein wundervolles 2011 wünsch ich dir!
Bitte deine Zopfkronen sind ja beide wirklich gelungen!! Hübsch!
Komisch, dass die zweite Krone bei dir beim Öffnen (oder anschließend) unangenehm war- finde der Zopf lag eigentlich relativ weit hinten.
Hoffe du hast Erfolg bei der Suche nach einer besseren Lösung.
Wie dem auch sei- ich bin ein absoluter Fan von deinen Frisuren.
Ah eins fällt mir noch ein... würde sicher bei deinen Haaren super nice aussehen, wenn du z.B. beim Haarnetz (das natürlich auch super gelungen ist ^^ aber langsam wirds fad dauer zu loben- nein Spaß *hehe*)
absolut gut aussehen würde wären doch schwarze Haargummis? Statt den durchsichtigen, die ja absolut mal nicht durchsichtig sind ^^
Noch frohes Schaffen und man liest sich- viel Erfolg weiterhin und ein wundervolles 2011 wünsch ich dir!
♥lichst, Ivy
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Tolle Frisur mal wieder. Ich finde die krone auch schon recht gelungen. bin da ja selbst eher pingelig mit, aber wenn ich die so hinkriegen würde wie auf deinen Bildern, dann würd ich mir schon mal nett auf die Schulter klopfen. =)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Deine Haarvorsätze lesen sich gut. Ich hoffe du kannst vieles verwirklichen.
Deine Zopfkrone sieht doch hübsch aus! Dafür das es der erste bzw. zweite Versuch war sieht es sogar super toll aus!
Ich scheitere noch immer daran, irgendwie bekomme ich meine Finger und die Haare am Hinterkopf nicht so zusammen das es nach etwas aussieht.
Wenn du mal lachen willst, sieh dir die Fotos von meinem Zopfkronen-Versuch von ein paar Monaten an. *Achtung Augenschaden-Warnung!*

Deine Zopfkrone sieht doch hübsch aus! Dafür das es der erste bzw. zweite Versuch war sieht es sogar super toll aus!

Ich scheitere noch immer daran, irgendwie bekomme ich meine Finger und die Haare am Hinterkopf nicht so zusammen das es nach etwas aussieht.
Wenn du mal lachen willst, sieh dir die Fotos von meinem Zopfkronen-Versuch von ein paar Monaten an. *Achtung Augenschaden-Warnung!*

3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Hallo liebe Hairsquints!
Ich war nun ein paar Tage nicht in meinem Projekt aktiv, weil es einerseits nicht so viel zu berichten gab und ich viel Arbeit hatte. Ausserdem muss ich gerade meine gesamte Ordnung in Fotodateien etc. wieder neu herstellen, weil seit kurzem ein iMac meinen PC ersetzt und ich noch nicht in diesen Strukturen denke. Momentan dauert alles ein bisschen länger.
Nun zum wesentlichen
Ich habe anscheinend sehr sensible Haarwurzeln. Ich habe letzte Woche einen "hohen Chinesen" probiert. Dafür habe ich den Zopf sehr hoch angesetzt und den Stab unter dem Haargummi durchgeführt. Nach einigen Stunden haben meine Haarwurzeln höllisches Kopfweh verursacht, dass bis zum nächsten Tag spürbar war, wenn ich durch die Haare gefahren bin. Das Problem dürften die Haare vor den Ohren sein, die anscheinend nicht nach "oben" gehen wollen. Bei der Zopfkorne war es nicht so schlimm, weil sie etwas lockerer war als der Zopf. Das ist so schade, denn ich habe die Krone wirklich sehr gerne. Ich werde es bestimmt wieder probieren. (vor allem nach dem vielen Lob! Danke!)
Hier einmal der Chinese.

Letzten Samstag habe ich eine Frisur gesucht, die meinen fettigen Ansatz vertuscht. Ich habe noch einmal das Haarnetz gewählt. Diesmal habe ich "bunte", aber doch durchscheinende Haargummis genommen. Schwarze habe ich nur mit größerem Durchmesser, das wäre ein ewiges Wickeln geworden. Ich habe den Rosebun als Abschluss gewählt. Die Kommentare gingen wieder in Richtung Hochzeitsfrisur ... naja ... ich glaube ich lass das mal in der nächsten Zeit.
Mein Freund hat wieder einmal gefallen daran gefunden Grimassen neben mir zu schneiden, während ich Fotos gemacht habe. Ich glaube er nimmt mich nicht ganz ernst. (er hat "euch" den Namen "hairsquints" angelehnt an "Bones" gegeben)


Am Sonntag war ich zum ersten Mal beim Wiener LHN Treffen. Es wurden viele schöne Dinge gezeigt und ich durfte einiges ausprobieren. Ich habe definitiv Gefallen an Forken gefunden und finde, dass helles Holz gut in meine Haare passt. Noch besser aber Grünes! Der TT ist ein bisschen zu kurz, aber nicht viel ... ich finde ihn traumhaft schön!
Ich für mich habe schon einige Favoriten gefunden. Jetzt muss ich mich nur noch trauen Sachen aus Amerika zu bestellen.
Also die Sachen auf den Fotos gehören nicht mir, sondern den lieben Wienerinnen hier im Forum. Danke fürs Probieren lassen!
Bitte über das fizzelige Haar hinwegsehen. Die waren frisch gewaschen, dann in einer Haube verpackt und nur wenig gekämmt und einfach zusammengewurschtelt zum Probieren. Aber ich glaube ich habe am Kopf sehr viel Nachwuchs ... hoffentlich kein Haarbruch!


Auf dem Treffen haben wir auch Haare vermessen. Länge wurde mit 90cm vermerkt (also habe ich langsam wieder das zurück, was vor dem Spitzenschnitt da war) und der Umfang .... hihi .... fast keinen .... hihi (ooo hat das lustig formuliert)Nein, fast 10 cm. Aber ich denke die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 9-10cm, denn sie waren frisch und fluffy)
@Ivy: ein wenig musst du noch mit diesem Duschvorhang vorlieb nehmen (die Fotos waren noch von vor dem Treffen). Ich überlege mir eine Alternative bevor du wegen mir einen Augenschaden davon trägst.

So, ich denke das war jetzt mal ein Update!
Grüsse, eve
Ich war nun ein paar Tage nicht in meinem Projekt aktiv, weil es einerseits nicht so viel zu berichten gab und ich viel Arbeit hatte. Ausserdem muss ich gerade meine gesamte Ordnung in Fotodateien etc. wieder neu herstellen, weil seit kurzem ein iMac meinen PC ersetzt und ich noch nicht in diesen Strukturen denke. Momentan dauert alles ein bisschen länger.

Nun zum wesentlichen

Ich habe anscheinend sehr sensible Haarwurzeln. Ich habe letzte Woche einen "hohen Chinesen" probiert. Dafür habe ich den Zopf sehr hoch angesetzt und den Stab unter dem Haargummi durchgeführt. Nach einigen Stunden haben meine Haarwurzeln höllisches Kopfweh verursacht, dass bis zum nächsten Tag spürbar war, wenn ich durch die Haare gefahren bin. Das Problem dürften die Haare vor den Ohren sein, die anscheinend nicht nach "oben" gehen wollen. Bei der Zopfkorne war es nicht so schlimm, weil sie etwas lockerer war als der Zopf. Das ist so schade, denn ich habe die Krone wirklich sehr gerne. Ich werde es bestimmt wieder probieren. (vor allem nach dem vielen Lob! Danke!)
Hier einmal der Chinese.

Letzten Samstag habe ich eine Frisur gesucht, die meinen fettigen Ansatz vertuscht. Ich habe noch einmal das Haarnetz gewählt. Diesmal habe ich "bunte", aber doch durchscheinende Haargummis genommen. Schwarze habe ich nur mit größerem Durchmesser, das wäre ein ewiges Wickeln geworden. Ich habe den Rosebun als Abschluss gewählt. Die Kommentare gingen wieder in Richtung Hochzeitsfrisur ... naja ... ich glaube ich lass das mal in der nächsten Zeit.
Mein Freund hat wieder einmal gefallen daran gefunden Grimassen neben mir zu schneiden, während ich Fotos gemacht habe. Ich glaube er nimmt mich nicht ganz ernst. (er hat "euch" den Namen "hairsquints" angelehnt an "Bones" gegeben)


Am Sonntag war ich zum ersten Mal beim Wiener LHN Treffen. Es wurden viele schöne Dinge gezeigt und ich durfte einiges ausprobieren. Ich habe definitiv Gefallen an Forken gefunden und finde, dass helles Holz gut in meine Haare passt. Noch besser aber Grünes! Der TT ist ein bisschen zu kurz, aber nicht viel ... ich finde ihn traumhaft schön!
Ich für mich habe schon einige Favoriten gefunden. Jetzt muss ich mich nur noch trauen Sachen aus Amerika zu bestellen.
Also die Sachen auf den Fotos gehören nicht mir, sondern den lieben Wienerinnen hier im Forum. Danke fürs Probieren lassen!
Bitte über das fizzelige Haar hinwegsehen. Die waren frisch gewaschen, dann in einer Haube verpackt und nur wenig gekämmt und einfach zusammengewurschtelt zum Probieren. Aber ich glaube ich habe am Kopf sehr viel Nachwuchs ... hoffentlich kein Haarbruch!


Auf dem Treffen haben wir auch Haare vermessen. Länge wurde mit 90cm vermerkt (also habe ich langsam wieder das zurück, was vor dem Spitzenschnitt da war) und der Umfang .... hihi .... fast keinen .... hihi (ooo hat das lustig formuliert)Nein, fast 10 cm. Aber ich denke die Wahrheit liegt irgendwo zwischen 9-10cm, denn sie waren frisch und fluffy)
@Ivy: ein wenig musst du noch mit diesem Duschvorhang vorlieb nehmen (die Fotos waren noch von vor dem Treffen). Ich überlege mir eine Alternative bevor du wegen mir einen Augenschaden davon trägst.

So, ich denke das war jetzt mal ein Update!
Grüsse, eve
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Eve, die Hairtoys schauen grossartig in deinen Haaren aus!!!
Am besten gefallen mir natürlich die grüne 60th Street Forke (Striped Evergreen Camo Dymondwood) und der Timberstone (ist übrigens nur 6 Zoll - hier der Link ).

Übrigens hast du mich jetzt mit dem Haarnetz angesteckt... ich muss das unbedingt üben!
Mit dem Rosebun schaut das unglaublich schön aus!!!
Vielleicht wirklich eine passende Frisur für eine Hochzeit, hm...

Am besten gefallen mir natürlich die grüne 60th Street Forke (Striped Evergreen Camo Dymondwood) und der Timberstone (ist übrigens nur 6 Zoll - hier der Link ).

Übrigens hast du mich jetzt mit dem Haarnetz angesteckt... ich muss das unbedingt üben!
Mit dem Rosebun schaut das unglaublich schön aus!!!
Vielleicht wirklich eine passende Frisur für eine Hochzeit, hm...
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Schon wieder so schöne Frisuren! =) Ich bin ein großer Fan vom Chinesen. Im Allgemeinen sowieso, aber hier bei dir im Speziellen auch. Vor allem so hoch angesetzt. Schade, dass du Kopfweh davon bekommen hast.
Sicher, dass du nicht bloß eine Erkältung weggedrückt hast? Bei mir tun die Haarwurzeln nur weh, ewnn da was im Anflug ist, dann reicht aber schon ein normeler pferdescwanz für Aua. Sonst kann ich alles recht stramm machen ohne dass da was ziept.
Sicher, dass du nicht bloß eine Erkältung weggedrückt hast? Bei mir tun die Haarwurzeln nur weh, ewnn da was im Anflug ist, dann reicht aber schon ein normeler pferdescwanz für Aua. Sonst kann ich alles recht stramm machen ohne dass da was ziept.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Hallihallo!
Schön, dass euch die Frisuren so gut gefallen. Bin schon am Grübeln womit ich heute meine Haare verpacke. Hab nämlich einen Urlaubstag, somit das Waschen hinauszögern können. Aber ich muss trotzdem aus dem Haus und sollte nicht unmöglich aussehen.
@Ginger: Ja deine beiden sind so ziemlich bei meinen Favoriten dabei. Wobei mir die Timberstones im Preis fast schon etwas "unmöglich" erscheinen. Leisten könnte ich es mir schon, aber ich bin so knausrig bei solchen Sachen.
Den TT würde ich mir auch gerne in einem grünen Dymondwood nehmen. Und ein Lovers Design mit meinem Lieblingsmotiv habe ich sogar schon im Photoshop entworfen ... aber dann wieder weggepackt. In der Länge wären wohl 6,5-7 Zoll ausreichend.
Bei der 60th Forke bin ich mir nicht sicher, ob Evergreen Camo oder doch Jadewood (momentan nicht erhältlich) besser passt.
Ich werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen. Aber Danke fürs Probieren lassen, denn das hat mich doch mehr Pro als Contra denken lassen.
@Maiglöckchen: Ja, ich mag den Chinesen auch sehr gerne. Ich denke bei dir würde der so hoch auch toll aussehen, denn du hast dafür die passende Kopfform! Leider war nichts Erkältetes im Anflug, als ich den getragen habe. Ich habe häufig Migräne, da kommt schon vor, dass meine Kopfhaut schmerzt, aber das war ein anderes Gefühl. Ich habe bemerkt, dass ich die Haare wieder in die andere Richtung "biegen" muss. Ich kann das meiste auch stramm machen ohne Probleme, aber anscheinend darf ein gewisser Winkel nicht überschritten werden.
@siri: ja, ich habe bei dir gesehen, was du in der Nacht anstellst
Wenn ich geflochtene Zöpfe trage, dann sieht das aber auch nicht mehr ordentlich aus wenn ich aufstehe. Es war ja nur der obere Teil des Netzes wieder verwertet. Der Rest ist immer neu gewesen.
Ich schlafe ja mit meinem persönlichen eve-Dutt. Da haben die Haare schöne Wellen und ich muss sie in der früh nur kurz kämmen.
So, damit nicht nur Buchstaben diesen Beitrag erfüllen, hier noch das Foto vom Treffen (danke Ernie fürs Bild).
Es wurde schon bemerkt, dass eine gewissen rote Tendenz in diesem Bild vertreten ist. Ich finde es total nett und ich bin stolz mit so vielen schönen Langhaars auf einem Bild zu sein. Ginger hat meine Traumhaarfarbe ohne chemisch nachhelfen zu müssen
, Nekyia die Länge die ich wahrscheinlich mindestens für meinen Zopf bis zur Hüfte brauche.

siri, eve nightfall, GingerBee, Nekyia, trollGloom
Meine Haare sind leider vom Dutt recht zusammengeklebt. Man sieht schon wieder meine schiefe Kante, weil offensichtlich meine rechte Kopfhälfte schnelleres Haarwachstum produziert als meine Linke!
Weitere Beobachtung der letzten Tage: Ich fürchte ich muss jetzt mit S&D anfangen. Meine Spitzen unten sind in Ordnung, aber in der Mitte der Haare (da wo sich viele Stufenreste verstecken) sieht es schaurig aus. Ich habe alle Varianten an Spliss bemerkt und würde das gerne ändern. Warum können nicht nur die gesplissten Haare beim Bürsten und Waschen ausfallen, das wäre doch mal wirklich sinnvoll. Ich stelle mir das dann so vor:
Haarwurzel an Haarspitze: Wie sieht`s bei dir unten aus?
HS: Hm, ich fühle mich gespalten.
HW: Möchtest du die Welt von einer anderen Perspektive sehen?
HS: Ja, lass mal los, denn hier werde ich sowieso nur schief von meinen Nachbarinnen, diesen glatten Perfektionisten, angestarrt.
HW: Dann lass uns abhauen, hier ist es sowieso zu eng und unter mir drängt schon ein frisches Wurzelchen nach oben! Jetzt kommt gleich die Bürste, die nimmt uns mit.
Yeahhhhhhhhhh!
Schön, dass euch die Frisuren so gut gefallen. Bin schon am Grübeln womit ich heute meine Haare verpacke. Hab nämlich einen Urlaubstag, somit das Waschen hinauszögern können. Aber ich muss trotzdem aus dem Haus und sollte nicht unmöglich aussehen.
@Ginger: Ja deine beiden sind so ziemlich bei meinen Favoriten dabei. Wobei mir die Timberstones im Preis fast schon etwas "unmöglich" erscheinen. Leisten könnte ich es mir schon, aber ich bin so knausrig bei solchen Sachen.
Den TT würde ich mir auch gerne in einem grünen Dymondwood nehmen. Und ein Lovers Design mit meinem Lieblingsmotiv habe ich sogar schon im Photoshop entworfen ... aber dann wieder weggepackt. In der Länge wären wohl 6,5-7 Zoll ausreichend.
Bei der 60th Forke bin ich mir nicht sicher, ob Evergreen Camo oder doch Jadewood (momentan nicht erhältlich) besser passt.
Ich werde wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen. Aber Danke fürs Probieren lassen, denn das hat mich doch mehr Pro als Contra denken lassen.
@Maiglöckchen: Ja, ich mag den Chinesen auch sehr gerne. Ich denke bei dir würde der so hoch auch toll aussehen, denn du hast dafür die passende Kopfform! Leider war nichts Erkältetes im Anflug, als ich den getragen habe. Ich habe häufig Migräne, da kommt schon vor, dass meine Kopfhaut schmerzt, aber das war ein anderes Gefühl. Ich habe bemerkt, dass ich die Haare wieder in die andere Richtung "biegen" muss. Ich kann das meiste auch stramm machen ohne Probleme, aber anscheinend darf ein gewisser Winkel nicht überschritten werden.
@siri: ja, ich habe bei dir gesehen, was du in der Nacht anstellst

Ich schlafe ja mit meinem persönlichen eve-Dutt. Da haben die Haare schöne Wellen und ich muss sie in der früh nur kurz kämmen.
So, damit nicht nur Buchstaben diesen Beitrag erfüllen, hier noch das Foto vom Treffen (danke Ernie fürs Bild).
Es wurde schon bemerkt, dass eine gewissen rote Tendenz in diesem Bild vertreten ist. Ich finde es total nett und ich bin stolz mit so vielen schönen Langhaars auf einem Bild zu sein. Ginger hat meine Traumhaarfarbe ohne chemisch nachhelfen zu müssen



siri, eve nightfall, GingerBee, Nekyia, trollGloom
Meine Haare sind leider vom Dutt recht zusammengeklebt. Man sieht schon wieder meine schiefe Kante, weil offensichtlich meine rechte Kopfhälfte schnelleres Haarwachstum produziert als meine Linke!
Weitere Beobachtung der letzten Tage: Ich fürchte ich muss jetzt mit S&D anfangen. Meine Spitzen unten sind in Ordnung, aber in der Mitte der Haare (da wo sich viele Stufenreste verstecken) sieht es schaurig aus. Ich habe alle Varianten an Spliss bemerkt und würde das gerne ändern. Warum können nicht nur die gesplissten Haare beim Bürsten und Waschen ausfallen, das wäre doch mal wirklich sinnvoll. Ich stelle mir das dann so vor:
Haarwurzel an Haarspitze: Wie sieht`s bei dir unten aus?
HS: Hm, ich fühle mich gespalten.
HW: Möchtest du die Welt von einer anderen Perspektive sehen?
HS: Ja, lass mal los, denn hier werde ich sowieso nur schief von meinen Nachbarinnen, diesen glatten Perfektionisten, angestarrt.
HW: Dann lass uns abhauen, hier ist es sowieso zu eng und unter mir drängt schon ein frisches Wurzelchen nach oben! Jetzt kommt gleich die Bürste, die nimmt uns mit.
Yeahhhhhhhhhh!
Zuletzt geändert von eve nightfall am 13.01.2011, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Haarschmucksammlerin und -fotografin
eve nightfall hat geschrieben: Ich stelle mir das dann so vor:
Haarwurzel an Haarspitze: Wie sieht`s bei dir unten aus?
HS: Hm, ich fühle mich gespalten.
HW: Möchtest du die Welt von einer anderen Perspektive sehen?
HS: Ja, lass mal los, denn hier werde ich sowieso nur schief von meinen Nachbarinnen, diesen glatten Perfektionisten, angestarrt.
HW: Dann lass uns abhauen, hier ist es sowieso zu eng und unter mir drängt schon ein frisches Wurzelchen nach oben! Jetzt kommt gleich die Bürste, die nimmt uns mit.
Yeahhhhhhhhhh!
Ich hab mich grad fast angemacht vor lauter Lachen!!!
Eve, du bist grossartig!
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies