schöne haare mit minimalster pflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Oh, die Beschreibung am Anfang kommt mir so bekannt vor^^ Meine beste Freundin hat super lange Haare, sie hat sie vor kurzem 20cm abgeschnitten, sie gehen aber noch fast bis zur Hüfte, sie wäscht sie 1-2mal pro Woche mit billigstem Shampoo, zerreißt sie regelrecht beim Bürsten und schneidet nur 1mal pro Jahr Spitzen, keine Kuren, nichts. Dennoch sehen sie super aus, sind dick, kräftig und schön. Ich sage es liegt an der Haarstruktur...
Sie hat europäisches Haar, aber meiner Meinung nach einfach Glück^^ Die meisten anderen Mädchen mit beneidenswertem Haar die ich kenne (eigentlich alle) haben afghanisches oder asiatisches Haar...
Die Schwester meiner Freundin betreibt die selbe Haarpflege und ihre Haare sind dennoch von der Struktur her nicht so beneidenswert (dafür von der Farbe: Weißblond, von Natur aus wirklich fast weiß, heller als Platinblond)...
Allerdings finde ich neben der Struktur eben auch auffällig, dass sie das Haar wenig schädigt, wenig waschen, kein Hitzestyling, nur eben das "Zerreißen" beim Bürsten^^
Sie hat europäisches Haar, aber meiner Meinung nach einfach Glück^^ Die meisten anderen Mädchen mit beneidenswertem Haar die ich kenne (eigentlich alle) haben afghanisches oder asiatisches Haar...
Die Schwester meiner Freundin betreibt die selbe Haarpflege und ihre Haare sind dennoch von der Struktur her nicht so beneidenswert (dafür von der Farbe: Weißblond, von Natur aus wirklich fast weiß, heller als Platinblond)...
Allerdings finde ich neben der Struktur eben auch auffällig, dass sie das Haar wenig schädigt, wenig waschen, kein Hitzestyling, nur eben das "Zerreißen" beim Bürsten^^
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Also ich muss hierzu mal was sagen!
Mein Bruder hatte immer kurze Haare ( Haarmaschienen Schnitt)
bis er sie sich ca 5 Jahre lang hat wachseln lassen.
Er hat sie jeden Tag überkopf mit Head and shoulders gewaschen.
Immer mit einem Haargummi zusammengebunden und mit dem aller schlimmsten Kamm gekämmt!
Als er sie isch abschneiden lies hatte er etwas spliss bzw. Haarbruch!
Dennoch sahen sein ehaare umwerfend aus.
sie glänzden, fühlten sich klasse an und einfach...ein TRAUM!
Da wir sehr ähnlich sind hoffe ich das meine Haare auch so anspruchslos sind
bisher habe ich keine spliss obwohl ich auch recht pflege faul bin....
Bevor das mit dem färben anfing hatte ich NIEMALS probleme mit KNoten o.ä. jetzt ein bisschen aber nicht alzu arg!:)
Mein Bruder hatte immer kurze Haare ( Haarmaschienen Schnitt)
bis er sie sich ca 5 Jahre lang hat wachseln lassen.
Er hat sie jeden Tag überkopf mit Head and shoulders gewaschen.
Immer mit einem Haargummi zusammengebunden und mit dem aller schlimmsten Kamm gekämmt!
Als er sie isch abschneiden lies hatte er etwas spliss bzw. Haarbruch!
Dennoch sahen sein ehaare umwerfend aus.
sie glänzden, fühlten sich klasse an und einfach...ein TRAUM!
Da wir sehr ähnlich sind hoffe ich das meine Haare auch so anspruchslos sind

bisher habe ich keine spliss obwohl ich auch recht pflege faul bin....
Bevor das mit dem färben anfing hatte ich NIEMALS probleme mit KNoten o.ä. jetzt ein bisschen aber nicht alzu arg!:)
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
... und was sagt Dir das, ziehst Du daraus ein Fazit?Lulinka hat geschrieben:Bevor das mit dem färben anfing hatte ich NIEMALS probleme mit KNoten o.ä. jetzt ein bisschen aber nicht alzu arg!:)

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
ich hab früher auch mal ein paar jahre lang meine haare gefärbt. erst dunkel, dann farbe ziehen lassen und dann hellblond drüber. diese zeit war auch die einzige, in der ich tatsächlich gemerkt habe, dass meine haare sehr trocken wurden und wohl auch gesplisst haben. ich hatte sie damals aber auch nicht länger als schulter.
vorher und auch nachdem alles rausgewachsen war, sind meine haare sehr anspruchslos. ich merke nur minimale unterschiede beim shampoo- oder spülungswechsel (beim shampoo schon an der kopfhaut, nicht aber in den längen) und auch sonst machen die sehr viel mit, oft waschen und föhnen und auch glätten. der pony wird täglich geglättet und es macht ihm nix (wurde auch nicht geschnitten seit februar). ich finde sehr selten mal ein gesplisstes haar und haarbruch habe ich bis jetzt nur an anderen gesehen. ich wusste jahrelang gar nicht, wie man das erkennt.
ich denke, dass ist einfach glück. die haare meiner schwester sehen zwar ähnlich aus wie meine, machen aber nicht so viel mit. weiß nicht, ob man es dann auf die gene schieben kann. sie hat strähnchenreste und benutzt natürlich andere produkte. meine mutter hatte immer gefärbte und kaputte haare. jetzt wachsen sie viel kräftiger nach, nachdem sie im sommer alles abgeschnitten hatte und nicht mehr färbt.
bei meinen nägeln habe ich es ähnlich beobachtet. jahrelang lackiert und gepinselt, all diese wunderlacke gegen brüchige nägel gekauft und nie haben sie geholfen. ich hab sehr weiche nägel und hatte immer probleme, sie mal etwas länger zu bekommen.
seit dem sommer haben sie keinen lack mehr gesehen, sondern nur noch alverde handcreme. und sie splittern überhaupt nicht mehr und reißen auch kaum noch ein. weich sind sie immer noch, aber sie werden immerhin so lang, dass ich sie kürze, weil sie mich stören. vorher undenkbar. und auch die halbmondlinie ist endlich gleichmäßig. da hatte ich immer richtige ecken drin, weswegen ich sie dann erstrecht lackiert hab, damit man das nicht sieht.
ich denke, wenn man das ausgangsmaterial mitbringt, kann man auch bei grober vernachlässigung lange haare bekommen, die dann nicht zwangsläufig total kaputt sein müssen. von pantene und co fallen einem schließlich nicht die haare aus, auch wenn man hier manchmal den eindruck bekommen könnte. ich hab einfach schon viele gesehen, die ihre haare so lang bekommen haben bzw. deren haare einfach so lang gewuchert sind. da hätte man dann mit pflege noch optimieren können, aber ohne geht eben auch bei manchen.
meine würden ohne spülung auch trocken werden. aber ne kk-spülung hats eben auch jahrelang getan.
vorher und auch nachdem alles rausgewachsen war, sind meine haare sehr anspruchslos. ich merke nur minimale unterschiede beim shampoo- oder spülungswechsel (beim shampoo schon an der kopfhaut, nicht aber in den längen) und auch sonst machen die sehr viel mit, oft waschen und föhnen und auch glätten. der pony wird täglich geglättet und es macht ihm nix (wurde auch nicht geschnitten seit februar). ich finde sehr selten mal ein gesplisstes haar und haarbruch habe ich bis jetzt nur an anderen gesehen. ich wusste jahrelang gar nicht, wie man das erkennt.

ich denke, dass ist einfach glück. die haare meiner schwester sehen zwar ähnlich aus wie meine, machen aber nicht so viel mit. weiß nicht, ob man es dann auf die gene schieben kann. sie hat strähnchenreste und benutzt natürlich andere produkte. meine mutter hatte immer gefärbte und kaputte haare. jetzt wachsen sie viel kräftiger nach, nachdem sie im sommer alles abgeschnitten hatte und nicht mehr färbt.
bei meinen nägeln habe ich es ähnlich beobachtet. jahrelang lackiert und gepinselt, all diese wunderlacke gegen brüchige nägel gekauft und nie haben sie geholfen. ich hab sehr weiche nägel und hatte immer probleme, sie mal etwas länger zu bekommen.
seit dem sommer haben sie keinen lack mehr gesehen, sondern nur noch alverde handcreme. und sie splittern überhaupt nicht mehr und reißen auch kaum noch ein. weich sind sie immer noch, aber sie werden immerhin so lang, dass ich sie kürze, weil sie mich stören. vorher undenkbar. und auch die halbmondlinie ist endlich gleichmäßig. da hatte ich immer richtige ecken drin, weswegen ich sie dann erstrecht lackiert hab, damit man das nicht sieht.

ich denke, wenn man das ausgangsmaterial mitbringt, kann man auch bei grober vernachlässigung lange haare bekommen, die dann nicht zwangsläufig total kaputt sein müssen. von pantene und co fallen einem schließlich nicht die haare aus, auch wenn man hier manchmal den eindruck bekommen könnte. ich hab einfach schon viele gesehen, die ihre haare so lang bekommen haben bzw. deren haare einfach so lang gewuchert sind. da hätte man dann mit pflege noch optimieren können, aber ohne geht eben auch bei manchen.
meine würden ohne spülung auch trocken werden. aber ne kk-spülung hats eben auch jahrelang getan.
Re: schöne haare mit minimalster pflege
zum anfangspost(sorry wollte jetzt nicht alles lesen)saena hat geschrieben:der titel sagt ja schon worum es geht. ich frage mich wie das überhaupt möglich sein soll. die tage waren meine cousinen bei mir zu besuch und aus glaubensgründen müssen sie langes haar tragen und das ist das schönste haar dass ich seit langem gesehen habe. keine schäden (ok sie dürfen es auch net grossartig färben, stylen etc), kein spliss, absolut gar nichts. die haare werden mit nem billigshampoo von aldi gewaschen, keine kuren, keine spülungen, rinsen oder sonstiges was wir hier betreiben. die haare werden zusätzlich mit den übelsten kämmen und bürsten gekämmt/gebürstet und mit grausamen hairtoys zusammen gesteckt.
ich hatte auch mal diese zeiten dieser minimalpflege, aber meine haare waren aufgeplustert, verknotet und ich sah immer aus wie ne explodierte klobürste. ich frage mich nun wie man polanges, glänzendes haar bekommt mit so wenig aufwand.
weiss einer vllt ne antwort?
als ich mit Haarseife gewaschen habe, habe ich im Monat 2 Tropfen Öl oder so gebraucht mehr nicht - wenn ich lust hatte dann mal ne spülung(aber nur vom geruch her)
ich denke wenn es für die Haare passt, dass sie dann nicht mehr brauchen

außerdem hab ich gehört (nicht von den incis her geschaut), dass das schampoo vom aldi garnicht so übel sein soll *schulterzuck*
Re: schöne haare mit minimalster pflege
da hast echt glück, ich brauch spätestens bei der 2. seifenwäsche ne spülung.Rero hat geschrieben:
zum anfangspost(sorry wollte jetzt nicht alles lesen)
als ich mit Haarseife gewaschen habe, habe ich im Monat 2 Tropfen Öl oder so gebraucht mehr nicht - wenn ich lust hatte dann mal ne spülung(aber nur vom geruch her)
ich denke wenn es für die Haare passt, dass sie dann nicht mehr brauchen
außerdem hab ich gehört (nicht von den incis her geschaut), dass das schampoo vom aldi garnicht so übel sein soll *schulterzuck*
vor meiner färberkarriere waren die immer trocken, auch mit spülung oder zumindest sind sie in alle richtungen abgestanden und hatten keinen glanz, etwas splissig waren sie auch. während der glätterkarriere sahen sie auch net schlecht aus, da hatte ich aber auch schon mehr auf die pflege geachtet, bin ja seit 12 jahren schon auf nk. mit lavaerde waren sie auch glanzlos. vllt liegt das alles daran dass meine haare etwas lockig sind, bei meinen cousinen sind sie schnurrgerade.
dass es an den genen liegt bezweifle ich, da unsere mütter ja schwestern sind und die gene väterlicherseits sind bei mir auch nicht so schlecht...
jetzt splissen sie gerne und ich habe haarbruch und langsam führe ich das wirklich aufs färben und glätten zurück...
ich weiss net welches shampoo es von aldi ist und die incis kenn ich leider auch nicht, aber es ist ja auch oft so dass die billigen produkte bessere incis haben und auch net so viele incis haben...
alter schwede erklärt dann wohl alles, da ist massenweise panthenol drine....Lulinka hat geschrieben:hier ist mal das Kür shampoo von Aldi
http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... hampoo.pro
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Meine Friseurin sagt auch immer, ich soll das Shampoo von Aldi nehmen, eine andere Friseurin in dem Salon meinte, sie nehme das DUSCHGEL von Aldi... Ich traue mich das nicht
Aber meine Haare waren in der Zeit, in der ich gefärbt habe optisch schöner... Ich hatte 2-3 mal die Syoss Haarfarbe (alle anderen Farben fand ich weniger gut, auch die Frisörhaarfarbe) und danach waren alle Haarprobleme weg, die Haare sahen einfach super aus. Klar, auf Dauer wird das Haar geschädigt, aber den optischen Effekt vermisse ich schon. Seit ich nicht mehr Färbe habe ich natürlich weniger Glanz und meine Haare haben so eine furchtbare Farbe... Mittelbraun mit natürlichen goldblonden Strähnen und am Ansatz Aschbraun und die Babyhaare sind Aschblond. Goldene und aschige Töne zusammen... Grässlich-.- Aber zum Wohle meiner Haare *muss* ich wohl doch bei dem nicht Färben bleiben.
Was mir bei asiatischen und afghanischen Haaren auffällt: Ich habe da noch nie Frizz gesehen, obwohl ich an sich auch dicke Haare habe ist die Struktur so anders... Als ich mir mal in China die Haare schneiden lies (für 1,90€) ist der Friseur an meinen Haaren schier verzweifelt, weil europäisches Haar so anders ist^^ Aber am Ende sah es doch gut aus, ich wollte eigentlich nur die Spitzen geschnitten haben, er hat dann alles gemacht (er konnte kein Englisch) und sich wirklich vorbildlich Millimeter für Millimeter vorgetastet...

Aber meine Haare waren in der Zeit, in der ich gefärbt habe optisch schöner... Ich hatte 2-3 mal die Syoss Haarfarbe (alle anderen Farben fand ich weniger gut, auch die Frisörhaarfarbe) und danach waren alle Haarprobleme weg, die Haare sahen einfach super aus. Klar, auf Dauer wird das Haar geschädigt, aber den optischen Effekt vermisse ich schon. Seit ich nicht mehr Färbe habe ich natürlich weniger Glanz und meine Haare haben so eine furchtbare Farbe... Mittelbraun mit natürlichen goldblonden Strähnen und am Ansatz Aschbraun und die Babyhaare sind Aschblond. Goldene und aschige Töne zusammen... Grässlich-.- Aber zum Wohle meiner Haare *muss* ich wohl doch bei dem nicht Färben bleiben.
Was mir bei asiatischen und afghanischen Haaren auffällt: Ich habe da noch nie Frizz gesehen, obwohl ich an sich auch dicke Haare habe ist die Struktur so anders... Als ich mir mal in China die Haare schneiden lies (für 1,90€) ist der Friseur an meinen Haaren schier verzweifelt, weil europäisches Haar so anders ist^^ Aber am Ende sah es doch gut aus, ich wollte eigentlich nur die Spitzen geschnitten haben, er hat dann alles gemacht (er konnte kein Englisch) und sich wirklich vorbildlich Millimeter für Millimeter vorgetastet...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
OT: Bin wahrscheinlich die einzige, die sich daran stört, aber jedes Mal, wenn ich den Fred-Titel lese, verzieht sich mein Gesicht. "Minimal" hat keinen Superlativ, genauso wenig wie optimal. Beides ist schon der Superlativ. Will hier wirklich nicht unnötigerweise rumnerven, aber mir ists einfach ein Dorn im Auge. [/Klugscheißerei Ende]
Zum Thema: Ich glaube auch, dass bei der Haarpflege weniger oft mehr ist. Ich bin gerade noch in einer Phase, in der ich sehr viele Shampoos (und auch ein paar Spülungen) ausprobiere, um einfach festzustellen auf welche Inhaltsstoffe meine Haare positiv reagieren. Wenn diese Versuchsreihe abgeschlossen ist, werde ich die übriggebliebenen Produkte nach und nach reduzieren, um zu sehen was ich wirklich brauche und was eigentlich überflüssig ist.
Ich habe die meiste Zeit meines Lebens eigentlich gar nichts für die Haare gemacht (nur gewaschen, böse gebürstet und sonst keine Spülung etc. verwendet). Bis zu BSL hatte ich auch niemals Spliss. Ich wusste damals gar nicht, was das war, weil ichs noch nie vorher gesehen hatte. Der erste Spliss kam dann erst so auf dem Weg zur Taillenlänge... da habe ich dann begonnen, mich intensiver mit dem Thema Haarpflege auseinander zu setzen. Ob man nun viele Haarschäden, Glanz, Dichte etc. hat ist mehr eine Frage der Veranlagung als eine der Pflege, so dumm das auch ist. Man kann durch die Pflege seine genetischen Dispositionen sicherlich unterstützen bzw. abmildern, aber große Wunder darf man da nicht erwarten. (Meine Erfahrung.) Deswegen kann es in manchen Fällen dann wirklich aufs gleiche hinauslaufen, ob man sich denn jetzt etliche Produkte ins Haar schmiert oder ein Minimalprogramm fährt. Jeder muss selbst ausprobieren, was den eigenen Haare am besten bekommt und womit man sich selbst wohl fühlt.
Zum Thema: Ich glaube auch, dass bei der Haarpflege weniger oft mehr ist. Ich bin gerade noch in einer Phase, in der ich sehr viele Shampoos (und auch ein paar Spülungen) ausprobiere, um einfach festzustellen auf welche Inhaltsstoffe meine Haare positiv reagieren. Wenn diese Versuchsreihe abgeschlossen ist, werde ich die übriggebliebenen Produkte nach und nach reduzieren, um zu sehen was ich wirklich brauche und was eigentlich überflüssig ist.
Ich habe die meiste Zeit meines Lebens eigentlich gar nichts für die Haare gemacht (nur gewaschen, böse gebürstet und sonst keine Spülung etc. verwendet). Bis zu BSL hatte ich auch niemals Spliss. Ich wusste damals gar nicht, was das war, weil ichs noch nie vorher gesehen hatte. Der erste Spliss kam dann erst so auf dem Weg zur Taillenlänge... da habe ich dann begonnen, mich intensiver mit dem Thema Haarpflege auseinander zu setzen. Ob man nun viele Haarschäden, Glanz, Dichte etc. hat ist mehr eine Frage der Veranlagung als eine der Pflege, so dumm das auch ist. Man kann durch die Pflege seine genetischen Dispositionen sicherlich unterstützen bzw. abmildern, aber große Wunder darf man da nicht erwarten. (Meine Erfahrung.) Deswegen kann es in manchen Fällen dann wirklich aufs gleiche hinauslaufen, ob man sich denn jetzt etliche Produkte ins Haar schmiert oder ein Minimalprogramm fährt. Jeder muss selbst ausprobieren, was den eigenen Haare am besten bekommt und womit man sich selbst wohl fühlt.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Ziel: 1m+
ashera wenn es dir net gefällt dann mach die augen zu.
frage: was bitte ist genetik???? was sind die gene und wo bekommt man sie her????
meine mutter hatte supertolle lange haare, nie probleme und gewaschen mit seife (und nix mit überfettet). ergo müsste es bei mir genauso sein, es sei denn gene sind doch etwas ganz anderes als ich gelernt habe und man kann sie im supermarkt kaufen.
ich zieh mich an dieser stelle zurück. viel spass.
frage: was bitte ist genetik???? was sind die gene und wo bekommt man sie her????
meine mutter hatte supertolle lange haare, nie probleme und gewaschen mit seife (und nix mit überfettet). ergo müsste es bei mir genauso sein, es sei denn gene sind doch etwas ganz anderes als ich gelernt habe und man kann sie im supermarkt kaufen.
ich zieh mich an dieser stelle zurück. viel spass.
Ähm, okay. *tippt mit geschlossenen Augen weiter* Entschuldigung für Tippfehler schonmal im Voraus. 
Nein, nur wenn deine Mutter tolle Haare hat, dann muss das bei dir nicht zwangsweise genauso sein. Schließlich bist du nicht ein Klon deiner Mutter, sondern hast ein individuelles Genpaket von deinen beiden Gensponsoren, Vater und Mutter, mitbekommen. Nur mal am Beispiel der Haarfarbe, die per additiver Polygenie vererbt werden... die Genetik ist zu komplex um zu sagen, "das habe ich 1:1 von meiner Mutter oder 1:1 von meinem Vater" (oder eben nicht). Die Kombination verschiedener (auch getrennt vererbter) Gene machts. Außerdem kanns sehr gut sein, dass du zwar Träger der "guten Haargene" deiner Mutter bist, sie bei dir aber nicht phänotypisch zur Ausprägung kamen und es erst bei deinen (eventuellen) Nachkommen wieder auftritt. Das ganze ist schon etwas komplexer.

Nein, nur wenn deine Mutter tolle Haare hat, dann muss das bei dir nicht zwangsweise genauso sein. Schließlich bist du nicht ein Klon deiner Mutter, sondern hast ein individuelles Genpaket von deinen beiden Gensponsoren, Vater und Mutter, mitbekommen. Nur mal am Beispiel der Haarfarbe, die per additiver Polygenie vererbt werden... die Genetik ist zu komplex um zu sagen, "das habe ich 1:1 von meiner Mutter oder 1:1 von meinem Vater" (oder eben nicht). Die Kombination verschiedener (auch getrennt vererbter) Gene machts. Außerdem kanns sehr gut sein, dass du zwar Träger der "guten Haargene" deiner Mutter bist, sie bei dir aber nicht phänotypisch zur Ausprägung kamen und es erst bei deinen (eventuellen) Nachkommen wieder auftritt. Das ganze ist schon etwas komplexer.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Ziel: 1m+
- desaster_area
- Beiträge: 642
- Registriert: 30.07.2010, 10:47
Das Problem mit der Färberei ist, dass man sich so sehr an diese künstlichen Haarfarben gewöhnt, dass einem die Naturhaarfarbe als fade und langweilig erscheint. Nach einiger Zeit verblasst die chemische Farbe und das Haar wirkt nicht mehr so glänzend wie unmittelbar nach dem Färben. Das ist dann meist der Moment, wo nachgefärbt wird.Mad Hatter hat geschrieben:
Aber meine Haare waren in der Zeit, in der ich gefärbt habe optisch schöner... Ich hatte 2-3 mal die Syoss Haarfarbe (alle anderen Farben fand ich weniger gut, auch die Frisörhaarfarbe) und danach waren alle Haarprobleme weg, die Haare sahen einfach super aus. Klar, auf Dauer wird das Haar geschädigt, aber den optischen Effekt vermisse ich schon. Seit ich nicht mehr Färbe habe ich natürlich weniger Glanz und meine Haare haben so eine furchtbare Farbe... Mittelbraun mit natürlichen goldblonden Strähnen und am Ansatz Aschbraun und die Babyhaare sind Aschblond. Goldene und aschige Töne zusammen... Grässlich-.- Aber zum Wohle meiner Haare *muss* ich wohl doch bei dem nicht Färben bleiben.
Lässt man die Farbe rauswachsen und übt sich in Geduld, wird man sich wundern, welche Leuchtkaft und Glanz die natürliche Haarfarbe haben kann. Da kommt chemische Haarfarbe niemals ran.

Darum: hab Geduld und zieh es durch. Deine Haare werden es Dir danken und Dich mit tollem und vor allem echten Glanz belohnen.
