Hygral fatigue - Haarschäden durch An und Abschwellen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#31 Beitrag von May-Bee »

Ich benutze schon auch eine Körperbutter, gelegentlich, da ist ja auch eine (rel. geringe) Feuchtigkeitskomponente drin - aber das geht ganz gut.

Schnappstasse, genau wie Du, bin ich mit wasserhaltigem Leave In auch nicht klar gekommen und benutze eigentlich nur Öle für die Spitzen, durchaus auch in die feuchten Spitzen (ich glaube eher nicht an die Theorie des Feuchtigkeitseinschlusses). Das ist - nach einer Gewöhnungsphase - richtig prima.
Und mittlerweile krieg ich das auch hin, ohne mir den ganzen Kopf einzufetten.

Alkohol geht bei meinen Haaren auch gar nicht. Das ist ein spannendes Thema, da würde ich gerne mehr darüber lernen....
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#32 Beitrag von MiMUC »

Hab ja bis vor kurzem auch immer Handcreme in die Enden, aber dann dachte ich ans Alkohol. Seitdem öle ich immer abends zur Nachttoilette die Spitzen ein. Die Haare nehmen es gut an und sahen gestern wie seidig von oben bis unten aus. Das hatte ich noch nie bei der Länge :D

Mit Ölkuren hab ich so meine Probleme. Mind. 2x schäumen, bis alles raus ist, finde ich ganz schön belastend und es gehen viele Haare aus. Hab darum eine leichte Variante entdeckt:
Kopfhaut üppig ölen, nach 30-60 Minuten gehts unter die Dusche, Haare auswaschen, dadurch wandert Öl auch in die Spitzen, bißchen einwirken lassen (Duschgel, rasieren, Ganzkörperpeeling,...), danach bekomme ich es mit 1x Shampoo sauber, absolut kämmbar und gut gepflegt danach.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lisamaria
Beiträge: 198
Registriert: 13.01.2010, 10:45
Wohnort: Schweiz

#33 Beitrag von Lisamaria »

@MiMUC: Hast du schon versucht das Öl mit Condi raus zu waschen? Das funktioniert bei mir nämlich viiiel besser als mit Shampoo. Ich muss einfach darauf achten, dass ich bis zur Kopfhaut Condi dick einschmiere, weil ich das ja normalerweise nicht tun würde. Bis jetzt klappte es auch mit allen Condis (vorwiegend Alverde).
Venezianisches Blond
2aMii
Bis zum Bauchnabel
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#34 Beitrag von darkrose42 »

Ich denke es ist schon möglich, dass zu häufiges Nass sein die Haare schädigt. Wenn ich meine Haare feucht mache und nicht genug öle, werden sie frizzig und strohig.

Zu trockenen Haaren während den Haarwäschen: das Problem hatte ich bis vor einigen Monaten auch. Deswegen wusch ich sie alle zwei Tage. Aber seitdem ich mit Silikon aufgehört habe und meine Haarpflege umgestellt habe werden sie nicht trockener, sondern schöner, so 2-3 Tage nach der Wäsche :) .
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#35 Beitrag von MiMUC »

Lisamaria hat geschrieben:@MiMUC: Hast du schon versucht das Öl mit Condi raus zu waschen? Das funktioniert bei mir nämlich viiiel besser als mit Shampoo. Ich muss einfach darauf achten, dass ich bis zur Kopfhaut Condi dick einschmiere, weil ich das ja normalerweise nicht tun würde. Bis jetzt klappte es auch mit allen Condis (vorwiegend Alverde).
Hab den Alverde-Blond, aber der ist zur Wäsche wohl nicht geeignet. Ich muss auch sehr aufpassen wegen Überpflegung.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#36 Beitrag von MiMUC »

So, falls das mit dem Condi doch geht, hab ich mal Zeit, es demnächst zu probieren. Falls es nicht wirkt, muss ich eben nochmal shampoonieren. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#37 Beitrag von Valetia »

Mir stellt sich noch eine Frage:

Wie kommt es dass die Haare durch die Heizungsluft schneller austrocknen? Öl kann doch nicht verdunsten, also ist es doch das Wasser, was ihnen dann fehlt?
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#38 Beitrag von LizArt »

Die Heizungsluft ist selbst sehr trocken, weshalb die Haare dann auch austrocknen.


Kalte Luft kann ja nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen.
Wenn man die kalte Luft mit der wenigen Feuchtigkeit erhitzt wird, entsteht viel Platz für Feuchtigkeit. Diese entzieht die Luft aus der Umgebung, also aus unserer Haut, unseren Haaren...
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#39 Beitrag von May-Bee »

Ja, Liz - aber das würde doch dafür sprechen, dass die Haare auch Wasser braucne, um ihren natürlichen Feuchtigkeitsgehalt zu halten und auszugleichen.

Stellt sich nur die Frage, ob dieses Wasser von außen kommen kann? Muss? :-k
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#40 Beitrag von Rhiannon »

In der Wohnung haben wir Wasserschalen auf den Heizkörpern stehen, draussen packe ich meine Haare unter eine Baskenmütze... so schütze ich sie vor Feuchtigkeitsverlust und
brauche nichts den Haaren zuführen.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#41 Beitrag von Maureen »

May-Bee hat geschrieben:Ja, Liz - aber das würde doch dafür sprechen, dass die Haare auch Wasser braucne, um ihren natürlichen Feuchtigkeitsgehalt zu halten und auszugleichen.

Stellt sich nur die Frage, ob dieses Wasser von außen kommen kann? Muss? :-k
Nein, die Haare brauchen kein Wasser (Wasser ist nicht Feuchtigkeit für die Haare), sondern feuchtigkeitsspendende Stoffe (lest Euch doch mal z.B. auf der Aubrey Organics Seite die Beschreibungen durch, welche Inhaltsstoffe als Feuchtigkeitsspender bezeichnet werden, Wasser findet Ihr nicht darunter ;-), obwohl es natürlich enthalten ist).

Ich denke, wenn die Haare ausreichend feuchtigkeitsspendende Stoffe, z.B. durch Kuren bekommen, können sie die Feuchtigkeit besser im Haar halten. Zusätzliches Ölen verstärkt diese Wirkung noch.

Wenn ich mit meinem Earthly Delight Condi kure, fühlen sich die Haare danach richtig saftig an. Wenn ich sie im Anschluss und die Tage danach im trockenen Zustand noch öle, bleibt dieser Effekt auch bis zur nächsten Wäsche. Wenn ich nicht öle, werden sie leicht trocken.

Die Heizungsluft merke ich momentan nur an meiner Haut, aber nicht an meinen Haaren. :)

Geschädigtes Haar mit poröser Schuppenschicht tut sich natürlich schwerer, die Feuchtigkeit zu halten, darum verlangt es etwas mehr Pflege, als Haar mit intakter Schuppenschicht.
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#42 Beitrag von May-Bee »

Ich stimm Dir da schon zu, Maureen.
Allerdings, wie Du ja auch schreibst, enthalten Condis und Kuren (auch die von AO) natürlich auch Wasser - wird also durchaus von außen zugeführt - grübel.
Auch Aloe enthält viel Wasser.... und es hilft schon recht gut, Haare (und natürlich die Kopfhaut) zu befeuchten, wobei ich da immer denke, das ist auch das Entspannungs-Moment-Gefühl.

Aber bei mir schlägt Heizungsluft ganz klar auf Haut und Haare. :-k
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#43 Beitrag von sumpfacker »

Maureen du bist aber jung geworden :lol:

Mein Favorit ist Aloe Gel für Haut und Haar. Gerade jetzt bei der Heizungsluft. Und ab dem dritten, vierten Tag kommt Öl in die Spitzen dazu je nach Bedarf.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#44 Beitrag von Maureen »

@ May-Bee

Ich persönlich empfinde Aloe Vera alleine sogar als austrocknend. Kombiniert mit anderen Wirkstoffen aber wieder feuchtigkeitsspendend.

Ja, natürlich enthalten die Condis auch Wasser, aber den Condi verwende ich als Kur und dann Tage lang nicht mehr. Ausserdem sind die Haare schon nass, wenn ich ihn verwende oder sie werden im Anschluss nass, wenn ich ihn als Prewash Kur verwende.

Ausserdem ist eben auch die Kombination der Inhaltsstoffe wichtig.

Und eine Wasser-Öl-Mischung, wie es die meisten selbstgemixten Sprühkuren sind, sind imho zuviel Wasser und zuwenig Pflege.

@ sumpfacker

:lol:
Benutzeravatar
May-Bee
Beiträge: 4877
Registriert: 13.02.2010, 11:51
Wohnort: Schleswig-Holstein

#45 Beitrag von May-Bee »

Maureen hat geschrieben:@ May-Bee

Ich persönlich empfinde Aloe Vera alleine sogar als austrocknend. Kombiniert mit anderen Wirkstoffen aber wieder feuchtigkeitsspendend.
yepp. stimmt :)
Herzlichst, May-Bee

108 cm 1a / F / ii, 9 cm ZU,Ziel: Steiss

Erfolg ist wie eine ***zensiert***. Sie gaukelt Dir Liebe vor. Aber letztendlich musst Du sie bezahlen.
Antworten