Joffrey's Märchenstunde - Bärte und andere Haarspaltereien
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Wo liegt denn beim CWC der Vorteil gegenüber einer „normalen“ Anwendung, sprich erst Kopfhaut mit Shampoo waschen und nach ausspülen von diesem die Verwendung der Haarspülung für die Längen. Ich meine man könnte ja die Spülung auch doppelt so lange drin lassen bzw. entsprechend mehr verwenden, wenn es eine Frage der Menge sein sollte.
Ansonsten ließe sich ja auch dreimal eine Spülung verwenden und diese auswaschen, wenn es wirklich einen Vorteil bringen täte.
Ansonsten ließe sich ja auch dreimal eine Spülung verwenden und diese auswaschen, wenn es wirklich einen Vorteil bringen täte.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Erst einmal ist es wichtig, dass die Längen conditioniert ^^ werden, bevor das Shampoo auf die Kopfhaut kommt. Das hat den Zweck, dass eben diese vor dem Shampoo geschützt sind. Deswegen: Beides auftragen und dann erst auswaschen. Nicht "eins nach dem anderen"
Die Spülung muss drin sein, wenn das Shampoo ausgewaschen wird. Ja, die wird dann auch ausgewaschen.
Aber erstmal sollen die Längen geschützt werden vor der zu großen Reinigungskraft des Shampoos, das ja auf die Kopfhaut abgestimmt wird, während in den Längen zumeist nicht so viel Sebum, Staub oder sonstiges angesammelt wird. Dabei ist es dann unerheblich, wie lange die Spülung vorher eingewirkt hat. Man kann durch aus eine Prewashkur daraus machen, gestaltet sich in der Handhabung unter der Dusche aber wohl schwierig.
Nach der Reinigung der Kopfhaut werden die Längen dann nochmal bearbeitet, indem man die Spülung aufträgt und nach Belieben einwirken lässt, dieses mal zum Zweck der Pflege.
Ich dachte mir eben, dass die Haare auf den Fotos doch arg trocken aussehen und daher das Mehr an Pflege vielleicht eine gute Option wäre.
CWC - Schützen, reinigen, pflegen.
*Ivy im Wesentlichen zustimm*
Böse Tenside und so
Noch eine technische Sache:
Während man einen Beitrag verfasst, kann man ab und zu mal den "Vorschau"-Button benutzen. Dabei werden auch in der Zwischenzeit neu erschienene Beiträge aktualisiert und man kann auch auf diese antworten, da die ja zeitlich vor dem Absenden des eigenen noch in der Erstellung befindlichen Beitrags erscheinen.

Aber erstmal sollen die Längen geschützt werden vor der zu großen Reinigungskraft des Shampoos, das ja auf die Kopfhaut abgestimmt wird, während in den Längen zumeist nicht so viel Sebum, Staub oder sonstiges angesammelt wird. Dabei ist es dann unerheblich, wie lange die Spülung vorher eingewirkt hat. Man kann durch aus eine Prewashkur daraus machen, gestaltet sich in der Handhabung unter der Dusche aber wohl schwierig.
Nach der Reinigung der Kopfhaut werden die Längen dann nochmal bearbeitet, indem man die Spülung aufträgt und nach Belieben einwirken lässt, dieses mal zum Zweck der Pflege.
Ich dachte mir eben, dass die Haare auf den Fotos doch arg trocken aussehen und daher das Mehr an Pflege vielleicht eine gute Option wäre.
CWC - Schützen, reinigen, pflegen.
*Ivy im Wesentlichen zustimm*
Böse Tenside und so

Noch eine technische Sache:
Während man einen Beitrag verfasst, kann man ab und zu mal den "Vorschau"-Button benutzen. Dabei werden auch in der Zwischenzeit neu erschienene Beiträge aktualisiert und man kann auch auf diese antworten, da die ja zeitlich vor dem Absenden des eigenen noch in der Erstellung befindlichen Beitrags erscheinen.
Ah danke, das macht dann natürlich merklich Sinn, die Haare so zu waschen wie von euch beschrieben. Dass das Shampoo derart schädlich für die Längen ist war mir bisher auch nicht bewusst, dass man sie gewissermaßen durch die Spülung im Vorfelde schützen sollte. Ich werde es aber bei nächster Gelegenheit mal so handhaben wie von euch vorgeschlagen.
Was die Trockenheit anbelangt, ... *hm* rein vom optischen Aspekt würde ich euch spontan auch zustimmen, aber das Problem ist halt, dass dies irgendwie stets nur nach dem Waschen so ist, denn irgendwo fetten sie doch ausgesprochen schnell und so gesehen wirken sie dann natürlich vieles, aber nicht unbedingt „trocken“. Vom Anfassfaktor her zu schließen ist das Haar auch nicht unbedingt rau, sondern durchaus noch einigermaßen Geschmeidig. Womöglich aber auch schlichtweg eine Frage womit man es vergleicht.
Außerdem offenbarte mir der “Wet Assessment Test“, dass ja gerade Protein fehlt und demnach wohl mehr als genug Feuchtigkeit vorhanden sein müsste, oder kann auch beides fehlen? Alternativ wäre natürlich noch möglich, dass es sich bei der im Test erwähnten Feuchtigkeit nicht in direktem Zusammenhang mit dem trockenen Haar stünde welches ich womöglich haben könnte.
Edit: So nun habe ich gerade nach einem Rezept bzgl. einer Ei-kur geschaut und bin schon wieder irritierend. Eigentlich sollte diese ja gegen den Proteinmangel sein, gleichwohl wird aber die Ei-kur für explizit trockenes Haar empfohlen. Eigentlich wäre mein Schlussfolgerung nach dem Test ja, dass ich gerade kein trockenes haben dürfte. In sofern bleibt fraglich ob diese Wirkung gegen trockenes Haar am Olivenöl im erblicken Rezept liegt und ich ein anderes bräuchte? Oh je ist das alles kompliziert, ganz klar eine Wissenschaft für sich. *lächelt*
Was die Trockenheit anbelangt, ... *hm* rein vom optischen Aspekt würde ich euch spontan auch zustimmen, aber das Problem ist halt, dass dies irgendwie stets nur nach dem Waschen so ist, denn irgendwo fetten sie doch ausgesprochen schnell und so gesehen wirken sie dann natürlich vieles, aber nicht unbedingt „trocken“. Vom Anfassfaktor her zu schließen ist das Haar auch nicht unbedingt rau, sondern durchaus noch einigermaßen Geschmeidig. Womöglich aber auch schlichtweg eine Frage womit man es vergleicht.
Außerdem offenbarte mir der “Wet Assessment Test“, dass ja gerade Protein fehlt und demnach wohl mehr als genug Feuchtigkeit vorhanden sein müsste, oder kann auch beides fehlen? Alternativ wäre natürlich noch möglich, dass es sich bei der im Test erwähnten Feuchtigkeit nicht in direktem Zusammenhang mit dem trockenen Haar stünde welches ich womöglich haben könnte.
Edit: So nun habe ich gerade nach einem Rezept bzgl. einer Ei-kur geschaut und bin schon wieder irritierend. Eigentlich sollte diese ja gegen den Proteinmangel sein, gleichwohl wird aber die Ei-kur für explizit trockenes Haar empfohlen. Eigentlich wäre mein Schlussfolgerung nach dem Test ja, dass ich gerade kein trockenes haben dürfte. In sofern bleibt fraglich ob diese Wirkung gegen trockenes Haar am Olivenöl im erblicken Rezept liegt und ich ein anderes bräuchte? Oh je ist das alles kompliziert, ganz klar eine Wissenschaft für sich. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
- elen
- Beiträge: 7221
- Registriert: 23.01.2008, 19:34
- SSS in cm: 180
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Instagram: @kommafalter
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
- Wohnort: Berlin
Also meiner Meinung nach würde es fürs erste reichen, von Loreal und Gliss Kur wegzukommen und sich ein günstiges NK-Shampoo und Spülung zu besorgen. Das ist eine gute Grundlage und man kann dann erstmal eine Weile schauen, wie sich das Haar mit entsprechender Behandlung entwickelt.
Dann brauchst du erstmal weder irritiert rumpanschen, noch dir einen Kopf über Feuchtigkeit oder Proteine oder die ganze Wissenschaft drumrum zu machen und kannst nebenbei fleißig im Forum weiterlesen.
Meine Meinung.
Dann brauchst du erstmal weder irritiert rumpanschen, noch dir einen Kopf über Feuchtigkeit oder Proteine oder die ganze Wissenschaft drumrum zu machen und kannst nebenbei fleißig im Forum weiterlesen.
Meine Meinung.
Also ich bin ja nun auch noch keine Expertin (weil noch nicht sooooo lange dabei), aber meine Haare werden bei folgendem Kur-Rezept richtig gut (und das sage ich über meine Haare nicht oft und ich habe schon das ein oder andere ausprobiert, siehe mein TB
).Es kann auch Feuchtigkeit und Protein fehlen, war jedenfalls bei mir ganz zu Beginn so...
Sorgt sowohl für Feuchtigkeit als auch für Protein...
4 EL. Alverde Aloe Vera Hibiskus Spülung
2 EL. Naturjoghurt (bei mir Halbfett)
1 TL. Seidenprotein
1 EL. Aloe Vera Gel (Natur)
1 TL. Honig (mag nicht jedes Haar, vieleicht einmal mit einmal, ohne probieren)
Dinge wie Seidenprotein, Aloe Vera ect. bekommst du z.B. bei behawe.de.
Und mir der "Wissenschaft für sich" hast du absolut recht, bei vielem was ich ausprobiere und lese geht es mir eher so


Sorgt sowohl für Feuchtigkeit als auch für Protein...
4 EL. Alverde Aloe Vera Hibiskus Spülung
2 EL. Naturjoghurt (bei mir Halbfett)
1 TL. Seidenprotein
1 EL. Aloe Vera Gel (Natur)
1 TL. Honig (mag nicht jedes Haar, vieleicht einmal mit einmal, ohne probieren)
Dinge wie Seidenprotein, Aloe Vera ect. bekommst du z.B. bei behawe.de.
Und mir der "Wissenschaft für sich" hast du absolut recht, bei vielem was ich ausprobiere und lese geht es mir eher so

Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

- Mooncherry
- Beiträge: 408
- Registriert: 18.10.2010, 14:24
- Wohnort: Berlin
Der Mann mit dem großen Namen, so sieht man sich wieder und ich komme nicht umhin meine Freude über dieses Projekt zu bekunden. *lächel*
Ich persönlich mochte Männer mit langen Haaren schon immer, schwer verwunderlich das meine bessere Hälfte ebenfalls ein Langhaar ist.
Ich bin sehr gespannt wie es sich hier entwickelt.
Zu der Olivenölsache: Ich persönlich leide seit jeher an trockenen Längen und habe kürzlich Sesamöl oder auch Distelöl für mich entdeckt. Soweit ich weiß enthält Olivenöl sehr wenig Linolsäure die wiederum gut gegen trockene Haut und eben auch trockenes Haar ist.
Ich werde nun wohl mein Augenmerkt auf den viel beschiebenen Bart legen und abwarten wie es hier weitergeht.
Ich persönlich mochte Männer mit langen Haaren schon immer, schwer verwunderlich das meine bessere Hälfte ebenfalls ein Langhaar ist.
Ich bin sehr gespannt wie es sich hier entwickelt.
Zu der Olivenölsache: Ich persönlich leide seit jeher an trockenen Längen und habe kürzlich Sesamöl oder auch Distelöl für mich entdeckt. Soweit ich weiß enthält Olivenöl sehr wenig Linolsäure die wiederum gut gegen trockene Haut und eben auch trockenes Haar ist.
Ich werde nun wohl mein Augenmerkt auf den viel beschiebenen Bart legen und abwarten wie es hier weitergeht.
Frauen sind eigentlich Engel, doch wenn man ihnen die Flügel bricht fliegen sie auf dem Besen weiter.
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11322
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11322
So neuer Tag, neue Haare.
Irgendwie scheint mir, dass sich das Ganze hier mehr und mehr von einem Projekt weg und Richtung Tagebuch entwickelt. Aber das kommt halt davon, wenn man ständig etwas zu sagen hat. *lächelt*
Erkenntnisse des heutigen Tages:
1. Ich nehme alles zurück was ich je darüber behauptet habe, man könnte sich morgens geschwind einen Flechtbart machen. Meine Barthaare verweigerten heute Morgen jedwede Kooperation und erst nachdem ich den Bart frisch wusch und später Haargel verwendete ließ sich überhaupt ein halbwegs annehmbares Flechtergebnis erzeugen. Allerdings hat sich ein Zöpfchen dazu entschlossen im unteren drittel mal eben eine unschöne 90 Grad Kurve nach vorn zu machen, damit die Zöpfchen von vorn betrachtet auch schön ungleichmäßig lang erscheinen. *hmpf* Es ist mir bisher auch nicht gelungen, diesen elendigen Schlenker irgendwie loszuwerden und somit ist der heutige Tag ganz klar mein erster bad-beard-day.
Allerdings habe ich den Rat von Madame Veela einmal befolgt und mir heute Palmin gekauft und werde damit spätestens morgen, vielleicht auch noch heute Abend, mal den ersten „Bartpflege“ Versuch wagen. Vielleicht sollte ich mir dahingehend noch die Vergewisserung einholen, euer Freund lässt das Palmin aber bis zur nächsten Bartwäsche im Bart oder Madama Veela? Man könnte es ja schließlich. auch nur wie eine Art Bartkur verwenden und nach einer kurzen Zeit schon wieder auswaschen.
2. Ich habe in der nächstliegenden Drogerie ein Päckchen (48 Stück) winzig kleine schwarze „Gummiringe“ gekauft, mit welchen ich wohl den Bart fortan etwas besser abschließen kann. Ob jene nun wirklich aus Gummi oder Silikon, oder was auch immer sind, vermag ich an dieser Stelle nicht zu sagen, da es schlichtweg keinerlei Angabe auf der Verpackung gab. Wen sollten solch Informationen schon interessieren?
Mich, verdammt! Aber Hauptsache man weiß, dass das Zeug nicht für Bälger unter 3 Jahren geeignet ist... Doch in jedem Falle sind auch provisorisch schlechte „Gummiringe“, besser als gar nichts zu haben um den Bart abzubinden.
Natürlich habe ich just eben die Packung für einen ersten Test aufgeschnitten und sogleich vielen 50% zu Boden, weil die Annahme, dass sie sich in einem kleinen Säckchen in der Verpackung befangen ein Trugschluss war. *seufzt und auf dem Boden rumwuselt*
So die meisten habe ich wohl wieder und dabei gleich mal festgestellt, das ein runter Bleistift der perfekte Aufbewahrungsort für die Schlüpfrigen Scheißerchen ist.
3. In Hinblick auf obigen Erwerb ergibt sich sogleich die erste Problemerkenntnis, ich habe keine Ahnung, wie ich die winzigen Haargummis auf den Bart bekommen soll. Irgendwie habe ich mir das wohl viel zu leicht vorgestellt. Ich band mir ja zuvor immer den halben Bart mit einem normalen Haargummi ab, um die erste Hälfte besser flechten zu können. Aber diese winzigen Dinger lassen sich kaum halten, sind nur schwerlich dehnbar (ich kann ihre Größe in etwa verdoppeln, wenn ich sie am Stift ziehe, aber allein mit den Händen, ein schwieriges Unterfangen. Nun ja ich werde es gleich noch mal weiter versuchen. Andere haben es schließlich auch geschafft, wobei natürlich immer noch die Möglichkeit besteht, das diese winzigen Gummiringe schlichtweg dazu ungeeignet sind.
4. Ich habe mal auf den Rat von Mooncherry befolgt und Olivenöl erworben und werde damit wohl am Mittwoch in Verbindung mit Ei und Honig eine Haarkur machen die ich ordentlich lange einwirken lasse.
@Eluen: Danke für den Tipp aber im Moment will ich erstmal geschwind Dinge umsetzen die ich logistisch schnell zur Hand hatte. In sofern habe ich mir bei dieser Gelegenheit auch mein erstes NK Shampoo sowie Spülung gekauft. CARA NATURE mit Tigergras und Grüner Tee. Eigentlich hätte ich eher andere Sorte erwählt, doch von jener gab es lediglich noch die Spülung und kein Shampoo. Das Ganze ist zwar gewiss noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Groteskerweise dachte ich mir, dass die Auswahl dahingehend in einer Drogerie besser sein müsste, doch erstaunlicherweise gab es dort nicht ein einziges NK Produkt für die Haare, somit musste ich doch noch einmal zurück zu Rewe. Langfristig werde ich wohl im Internet etwas Fertiges bestellen, oder womöglich auch nur Inhaltsstoffe und das Produkt selbst „panschen“. Aber im Moment wollte ich erst einmal schnellstmöglich mit der Umstellung auf NK beginnen, denn meine Haare brauchen definitiv Veränderung und wirklich schlechter als KK kann das geplante ja eigentlich nicht sein. Wenn ich allerdings jetzt im Nachhinein hier nachlese, sollte ich mir vermutlich keine allzu großen Hoffnungen machen. Aber das bestätigt ja letztlich nur die Ansicht mir bei nächster Gelegenheit etwas „ordentliches“ im Internet zu suchen und zu bestellen.
@Mooncherry: Es wäre ja auch verwunderlich, wenn ihr solch Vorliebe hättet und am Ende mit einem kurzhaarigen Partner von dannen zieht. Bleibt euch nur zu wünschen, dass dies auch ein dauerhafter Zustand ist, denn ich wage mal die Vermutung, dass wenn Männer ihre Haare nicht mehr toll finden und lieber fortan kurze hätten, sie weniger Rücksicht auf die diesbezüglichen Wünsche einer Partnerin nehmen, als es umgekehrt der Fall wäre.
Im Übrigen, hat zwar nur sehr indirekt etwas mit Haaren zu tun, aber weiß zufällig jemand wie man dem Problem des „Haare lassens“, bei einer neuen Kunstfelljacke ab besten entgegentritt? Man sieht die leider doch recht deutlich auf einer schwarzen Jeans, welche diese wie magisch anzieht. Eine klebrige Fusselmeid oder ähnliches kann man logischerweise nicht anwenden, aber vielleicht sollte man die Jacke einfach mit einer frisch gewaschenen WBB ein wenig bürsten, oder so? Hat da jemand Erfahrung oder Tipps zur Hand?
Irgendwie scheint mir, dass sich das Ganze hier mehr und mehr von einem Projekt weg und Richtung Tagebuch entwickelt. Aber das kommt halt davon, wenn man ständig etwas zu sagen hat. *lächelt*
Erkenntnisse des heutigen Tages:
1. Ich nehme alles zurück was ich je darüber behauptet habe, man könnte sich morgens geschwind einen Flechtbart machen. Meine Barthaare verweigerten heute Morgen jedwede Kooperation und erst nachdem ich den Bart frisch wusch und später Haargel verwendete ließ sich überhaupt ein halbwegs annehmbares Flechtergebnis erzeugen. Allerdings hat sich ein Zöpfchen dazu entschlossen im unteren drittel mal eben eine unschöne 90 Grad Kurve nach vorn zu machen, damit die Zöpfchen von vorn betrachtet auch schön ungleichmäßig lang erscheinen. *hmpf* Es ist mir bisher auch nicht gelungen, diesen elendigen Schlenker irgendwie loszuwerden und somit ist der heutige Tag ganz klar mein erster bad-beard-day.
Allerdings habe ich den Rat von Madame Veela einmal befolgt und mir heute Palmin gekauft und werde damit spätestens morgen, vielleicht auch noch heute Abend, mal den ersten „Bartpflege“ Versuch wagen. Vielleicht sollte ich mir dahingehend noch die Vergewisserung einholen, euer Freund lässt das Palmin aber bis zur nächsten Bartwäsche im Bart oder Madama Veela? Man könnte es ja schließlich. auch nur wie eine Art Bartkur verwenden und nach einer kurzen Zeit schon wieder auswaschen.
2. Ich habe in der nächstliegenden Drogerie ein Päckchen (48 Stück) winzig kleine schwarze „Gummiringe“ gekauft, mit welchen ich wohl den Bart fortan etwas besser abschließen kann. Ob jene nun wirklich aus Gummi oder Silikon, oder was auch immer sind, vermag ich an dieser Stelle nicht zu sagen, da es schlichtweg keinerlei Angabe auf der Verpackung gab. Wen sollten solch Informationen schon interessieren?

Natürlich habe ich just eben die Packung für einen ersten Test aufgeschnitten und sogleich vielen 50% zu Boden, weil die Annahme, dass sie sich in einem kleinen Säckchen in der Verpackung befangen ein Trugschluss war. *seufzt und auf dem Boden rumwuselt*
So die meisten habe ich wohl wieder und dabei gleich mal festgestellt, das ein runter Bleistift der perfekte Aufbewahrungsort für die Schlüpfrigen Scheißerchen ist.
3. In Hinblick auf obigen Erwerb ergibt sich sogleich die erste Problemerkenntnis, ich habe keine Ahnung, wie ich die winzigen Haargummis auf den Bart bekommen soll. Irgendwie habe ich mir das wohl viel zu leicht vorgestellt. Ich band mir ja zuvor immer den halben Bart mit einem normalen Haargummi ab, um die erste Hälfte besser flechten zu können. Aber diese winzigen Dinger lassen sich kaum halten, sind nur schwerlich dehnbar (ich kann ihre Größe in etwa verdoppeln, wenn ich sie am Stift ziehe, aber allein mit den Händen, ein schwieriges Unterfangen. Nun ja ich werde es gleich noch mal weiter versuchen. Andere haben es schließlich auch geschafft, wobei natürlich immer noch die Möglichkeit besteht, das diese winzigen Gummiringe schlichtweg dazu ungeeignet sind.
4. Ich habe mal auf den Rat von Mooncherry befolgt und Olivenöl erworben und werde damit wohl am Mittwoch in Verbindung mit Ei und Honig eine Haarkur machen die ich ordentlich lange einwirken lasse.
@Eluen: Danke für den Tipp aber im Moment will ich erstmal geschwind Dinge umsetzen die ich logistisch schnell zur Hand hatte. In sofern habe ich mir bei dieser Gelegenheit auch mein erstes NK Shampoo sowie Spülung gekauft. CARA NATURE mit Tigergras und Grüner Tee. Eigentlich hätte ich eher andere Sorte erwählt, doch von jener gab es lediglich noch die Spülung und kein Shampoo. Das Ganze ist zwar gewiss noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Groteskerweise dachte ich mir, dass die Auswahl dahingehend in einer Drogerie besser sein müsste, doch erstaunlicherweise gab es dort nicht ein einziges NK Produkt für die Haare, somit musste ich doch noch einmal zurück zu Rewe. Langfristig werde ich wohl im Internet etwas Fertiges bestellen, oder womöglich auch nur Inhaltsstoffe und das Produkt selbst „panschen“. Aber im Moment wollte ich erst einmal schnellstmöglich mit der Umstellung auf NK beginnen, denn meine Haare brauchen definitiv Veränderung und wirklich schlechter als KK kann das geplante ja eigentlich nicht sein. Wenn ich allerdings jetzt im Nachhinein hier nachlese, sollte ich mir vermutlich keine allzu großen Hoffnungen machen. Aber das bestätigt ja letztlich nur die Ansicht mir bei nächster Gelegenheit etwas „ordentliches“ im Internet zu suchen und zu bestellen.
@Mooncherry: Es wäre ja auch verwunderlich, wenn ihr solch Vorliebe hättet und am Ende mit einem kurzhaarigen Partner von dannen zieht. Bleibt euch nur zu wünschen, dass dies auch ein dauerhafter Zustand ist, denn ich wage mal die Vermutung, dass wenn Männer ihre Haare nicht mehr toll finden und lieber fortan kurze hätten, sie weniger Rücksicht auf die diesbezüglichen Wünsche einer Partnerin nehmen, als es umgekehrt der Fall wäre.
Im Übrigen, hat zwar nur sehr indirekt etwas mit Haaren zu tun, aber weiß zufällig jemand wie man dem Problem des „Haare lassens“, bei einer neuen Kunstfelljacke ab besten entgegentritt? Man sieht die leider doch recht deutlich auf einer schwarzen Jeans, welche diese wie magisch anzieht. Eine klebrige Fusselmeid oder ähnliches kann man logischerweise nicht anwenden, aber vielleicht sollte man die Jacke einfach mit einer frisch gewaschenen WBB ein wenig bürsten, oder so? Hat da jemand Erfahrung oder Tipps zur Hand?
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog


Ich bin gespannt wie sich deine Haare mit den neuen Mittelchen entwickeln und was du noch alles testen wirst

Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

- Mooncherry
- Beiträge: 408
- Registriert: 18.10.2010, 14:24
- Wohnort: Berlin
hmmm Verzeihung, eigentlich wollte ich sagen das Olivenöl weniger geeignet ist und Distel- oder Sesamöl wegen des hohen Linogehaltes die bessere Wahl ist. Gelegentlich drücke ich mich unklar aus, was häufier bemängelt wird. Ich hoffe das Olivenöl erfüllt dennoch seinen Zweck.4. Ich habe mal auf den Rat von Mooncherry befolgt und Olivenöl erworben und werde damit wohl am Mittwoch in Verbindung mit Ei und Honig eine Haarkur machen die ich ordentlich lange einwirken lasse.
Diese kleinen fiesen Gummibänder kenne ich, soweit ich weiß sind die in der Tat aus Silikon.
Möglicherweise könntest Du die eine Hälfte des Bartes zunächst mit einem Minikrebs fixieren, ganz unten auf folgender Seite zu sehen:http://www.frisuranleitungen.de/Lexikon.htm
Frauen sind eigentlich Engel, doch wenn man ihnen die Flügel bricht fliegen sie auf dem Besen weiter.
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11322
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11322
- Schmunzelinchen
- Beiträge: 1552
- Registriert: 02.07.2008, 12:29
Hey, interessantes Projekt, werd bestimmt öfter mal mitlesen und reinschauen!!
Viel Erfolg beim Züchten und Pflegen!!
Lg Mia & Bauchzwerg
Viel Erfolg beim Züchten und Pflegen!!

Lg Mia & Bauchzwerg
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
@Mooncherry: Hm, da habt ihr euch in der Tat dann etwas ungünstig ausgedrückt. Nun ich werde es jetzt dennoch mit dem Olivenöl testen, die Flasche muss ja leer werden...
Diese Miniklammern sind toll, damit halte ich immer meine Orchideen am Holzstab fest, damit sie nicht so flach herunterhängen. *lächelt*
Was diese „Gummis“ anbelangt, so bin ich dahingehend allerdings im Moment am verzweifeln. Ich weiß ja nicht ob diese:

(auf meinem Finger zum Größenvergleich)
die richtigen sind, die Madame Veela auch meinte. Aber sie sind halt so eng und schwer dehnbar, ich bekomme sie mit Mühe und Not vielleicht über einen Finger, kann sie dann aber kein Stück weiter dehnen. Über den Bartzopf bekomme ich sie auf die Weise aber definitiv nicht und wenn dann höchstens einfach ohne Spannung, aber das wäre ja völlig sinnfrei.
Wenn sie sich doppelt weit dehnen ließen, könnte man vielleicht was damit anfangen, aber so, ich weiß nicht.
Ansonsten habe ich mal Palmin für den Bart ausprobiert, also prinzipiell wurde er schon mal „weicher“ solange ich das im Bart habe aber drin lassen? Des Nachts würde ich mir so wohl die Bettwäsche einsauen, falls man es abends reinmacht in der Hoffnung, dass es über Nacht „einzieht“. Doch ansonsten einfach morgens reinbuttern und drin lassen scheint mir auch ungünstig, denn der Bart fühlt sich eben extrem fettig an, wenn man hineinfasst. Das geht einem dann ja gerade das Schönste verloren, denn das spielen an den kleinen Zöpfchen ist ja gerade so ein tolles Gefühl. Die meisten Frauen wissen vermutlich gar nicht was ihnen entgeht. *lächelt*
@Schmunzelinchen: Danke, wünsche euch natürlich ebenso viel Erfolg auf dem Weg zum Klassiker.
Diese Miniklammern sind toll, damit halte ich immer meine Orchideen am Holzstab fest, damit sie nicht so flach herunterhängen. *lächelt*
Was diese „Gummis“ anbelangt, so bin ich dahingehend allerdings im Moment am verzweifeln. Ich weiß ja nicht ob diese:

(auf meinem Finger zum Größenvergleich)
die richtigen sind, die Madame Veela auch meinte. Aber sie sind halt so eng und schwer dehnbar, ich bekomme sie mit Mühe und Not vielleicht über einen Finger, kann sie dann aber kein Stück weiter dehnen. Über den Bartzopf bekomme ich sie auf die Weise aber definitiv nicht und wenn dann höchstens einfach ohne Spannung, aber das wäre ja völlig sinnfrei.
Wenn sie sich doppelt weit dehnen ließen, könnte man vielleicht was damit anfangen, aber so, ich weiß nicht.
Ansonsten habe ich mal Palmin für den Bart ausprobiert, also prinzipiell wurde er schon mal „weicher“ solange ich das im Bart habe aber drin lassen? Des Nachts würde ich mir so wohl die Bettwäsche einsauen, falls man es abends reinmacht in der Hoffnung, dass es über Nacht „einzieht“. Doch ansonsten einfach morgens reinbuttern und drin lassen scheint mir auch ungünstig, denn der Bart fühlt sich eben extrem fettig an, wenn man hineinfasst. Das geht einem dann ja gerade das Schönste verloren, denn das spielen an den kleinen Zöpfchen ist ja gerade so ein tolles Gefühl. Die meisten Frauen wissen vermutlich gar nicht was ihnen entgeht. *lächelt*
@Schmunzelinchen: Danke, wünsche euch natürlich ebenso viel Erfolg auf dem Weg zum Klassiker.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog