Wissenswertes zur Wildschweinbürste

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#91 Beitrag von Vanitas »

Vielen Dank! :D
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#92 Beitrag von Abigail »

Meine Wildsäue haben alle recht harte Borsten. Für meine feinen / weiche Haare leider nicht so gut. Würde gerne weiterhin Naturborsten verwenden (damit ich das Fett im Haar verteilen kann).

Hat einer einen guten (Einkaufs-) Tipp ?
Eine Ziegenhaarbürse habe ich schon, aber die Borsten sind noch weicher als meine Haare, die bringt mir nichts :D


Gruß, Anna
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#93 Beitrag von Mirili »

Ich poste das jetzt mal hier rein. Ich bin in Eile, also bitte ich um hilfe! :)
und zwar ist im moment bei uns so ein "thüringer markt", da hat sich auch jemand aus dem schwarzwald hinzugeschlichen: Ein Bürstenmacher. Also hat sich Mirili da hingeschlichen und auch mal angefragt, ob er was mit wildschweinborstenbürste da hat, ja hat er, und hat mir dann erzählt das man für längere Haare z.B. eher mehr bürstenabstand nemen soll und sich 1-2 minuten ma Tag die Haare ordentlich damit bürsten soll und das es wichtig ist das die bis auf die Kopfhaut geht, das sie das Fett verteilt und es die haare quasi "nährt", und das wildschweinborsten so ziemlich die besten sind. sprich er hat mir davon erzählt, was man hier im forum auch lesen kann. Ich hatte die auch in der Hand, die Borsten waren unterschiedlich lang und hatten, von oeben gesehen, weiße Köpfe. Jetzt zu meiner Frage:
Er hat gesagt, er verwendet nicht die aus dem ersten schnitt (das würde man bei bürsten nicht tun), sonder ndie aus dem unterschnitt - die wären stabiler und wüde ndas fett aber genau so gut verteilen (wenn nicht sogar besser). (edit: und das sie (also ich schätze mal unschädigte) Haare nicht so schnell schreddern)
So, was sagen jetzt "proffessionelle Langhaare" dazu? :)
Die Eile deshalb weil ich morgen mittag eigentlich dahin wollte und nich dann entscheiden wollte ... ;) Also hoffe ich :)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Ich denke mal meine harten dürften auch unterer Schnitt sind, weil die härter sind.

Geht wahrscheinlich, so nehme ich an, um die Härte der Borsten.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#95 Beitrag von Mirili »

Danke Elf, die Bürste ist gekauft :)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
cynder*
Beiträge: 76
Registriert: 02.12.2010, 11:36

#96 Beitrag von cynder* »

Gibt es auch Alternativen zur WBB? Ich möchte eig keine Tierborsten verwenden, aus Tierliebe eben (:
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#97 Beitrag von Yavanna »

Blättere auf die vorhergehende Seite dieses Threads.
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#98 Beitrag von Sausebraus »

cynder* hat geschrieben:Gibt es auch Alternativen zur WBB? Ich möchte eig keine Tierborsten verwenden, aus Tierliebe eben (:
Die Schweinchen werden dazu nicht getötet soviel ich weiß.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
cynder*
Beiträge: 76
Registriert: 02.12.2010, 11:36

#99 Beitrag von cynder* »

Yavanna hat geschrieben:Blättere auf die vorhergehende Seite dieses Threads.
Danke, habe zwar die ersten paar Seiten gelesen, aber die letzten dann nicht mehr :oops:
Sausebraus hat geschrieben: Die Schweinchen werden dazu nicht getötet soviel ich weiß.
Das mag sein, aber ich möchte trotzdem nicht, dass Tiere ihre Borsten für mich hergeben müssen! (:
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Naturborsten(Sisal und Co halt) haben aber nicht annähernd den gleichen Effekt wie Wildsäue. Überlegt dir das gut.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#101 Beitrag von Kleinessternchen87 »

ich habe seit zwei Wochen eine Wildsau und mag sie auch sehr, jedoch habe ich ein Problem
ich habe das Gefühl das die bürste nicht so gut für meine Haare ist wie sie sein sollte

werden die Haare nicht strapaziert durch das tägliche bürsten?würde das dann nicht wieder spliss fördern?

ich verliere beim intensiven bürsten immer so viele Haare,das macht mir sorgen
fett verteilt sie wunderbar, und macht die haare auch glänszend und seidig, aber
kann es sein , das die Haare die in der Wildsau landen auch so oder so ausfallen würden, ich sie nur nicht bemerke weil sie sonst auf der Kleidung liegen oder auf dem Boden
und weil ich jetzt alle Haare intensiv raus bürste es mir soviel vorkommen

wie könnte ich das Festellen?
wäre es sinnvoll meinen jetzigen Durchmesser der Haare zumessen , dann regelmäßig einen Monat lang die Haare zu bürsten und nach einem Monat noch einmal zu messen
wenn ich dann weniger Umfang habe, dann ist es doch eigentlich klar das sie dran schuld ist oder?


ohje so viele fragen ich hoffe mir kann jemand helfen
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#102 Beitrag von Sausebraus »

Kleinessternchen87 hat geschrieben:werden die Haare nicht strapaziert durch das tägliche bürsten?würde das dann nicht wieder spliss fördern?
Manche hier im Forum haben sie deswegen wieder aufgegeben!
Kleinessternchen87 hat geschrieben: ich verliere beim intensiven bürsten immer so viele Haare,das macht mir sorgen
Mit was hast du vor der WBB gebürstet/gekämmt? Waren es da weniger Haare?
Kleinessternchen87 hat geschrieben: kann es sein , das die Haare die in der Wildsau landen auch so oder so ausfallen würden, ich sie nur nicht bemerke weil sie sonst auf der Kleidung liegen oder auf dem Boden
Kommt immer auch auf die Art des bürstens drauf an. Bei wildem Durchrupfen werden mehr Haar ausgehen als bei vorsichtigem Bürsten.
Bis zu 100 Haare am Tag zu verlieren ist eigentlich normal.
Und es gibt Leute die im Winter mehr Haare verlieren als im Sommer und umgekehrt. Dass in den Borsten mehr Haare hängen bleiben merk ich seitdem ich kämme. Seit da sind sie alle unter mir im Waschbecken.

Das Messen erscheint mir jetzt keine genaue Möglichkeit um die WBB als Täter zu entlarven.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#103 Beitrag von Zoey »

Da hilft nur beobachten!
ich hatte nach 2 Wochen bürsten ziemlich viel Spliß und ich habe sonst nie Spliß!
Ich habe die WSB dann erstmal weggelassen und abgewartet.

Nach ein paar Trimms war der Spliß weg und jetzt habe ich eine heiße Affäre mit meinem geliebten Hornkamm. Und zwar ohne Spliß!
Letzte Woche habe ich die WSB dann entsorgt.

Muss aber nicht nei jedem so sein;
manche haben anscheinend gar keine Probleme damit.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#104 Beitrag von Kleinessternchen87 »

danke sausebraus und zoey, das hat mir schon geholfen

dann werde ich die bürste weiter benutzen und ganz vorsichtig sein
dabei beobachten beobachten und zwischen durch noch mal beobachten

ich habe sonst meine Haare immer nur gekämmt, und beim kämmen habe ich immer nur wenige Haare verloren
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#105 Beitrag von Blair »

Wie man im " Mason Pearson " Thread lesen kann , hab ich mir nun auch eine Mason zugelegt ( B3) .
Jetzt bürste ich schon fleißig , leider treten jetz ziemlich viele Schuppen auf . Wird das besser mit der Zeit? Was meint ihr ?
Trotz der schon ziemlich fettigen Haare bin ich sehr zufrieden ! Haare sind sehr weich und glänzen , ausserdem hab ixh nicht das Gefühl , dass die Bürste an meinen Haaren reisst und somit Spliss verursacht.:)
1c/m/ii , SSS65cm , mittelbraun
Antworten