Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#181 Beitrag von eloyse »

Ich hab am Freitag nochmal ohne zu Filtern gewaschen. Irgendwie mag ich die Pampe lieber, lässt sich besser auftragen.

Ergebnis:
Haaransatz war wie immer: wenn die Haare getrocknet sind, sieht er ungekämmt aus, als hätte ich Haarfestiger drin. Nach dem Kämmen wird es dann etwas besser. Am nächsten Tag hat der Ansatz viel Stand und das "klebrige Festigergefühl" ist weg. Diesmal sind nicht so viele Schüppchen zu sehen. Hmh ...
Das restliche Haar glänzt und ist schön weich. Also ich bleib dabei, irgendwie werd ich schon ne Lösung finden. :gruebel:

@Fetz ist doch toll, dass du deinen Waschrhythmus damit verlängern konntest! Ja, berichte weiter, wie du zurechtkommst, interessiert mich :les:
Übrigens, ich mag den Geruch, erinnert mich gar nicht an Hühnersuppe, eher an Henna mit Zitrone ^^
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#182 Beitrag von Finchen80 »

Eben mit heißem Wasser angesetzt:

3/4 EL Shikakai
1/2 EL Amla
1/4 EL Methi (Bockshornklee)

Das Ganze zieht jetzt bis morgen früh und wird dann gefiltert (ich mag die Brösel nicht auf der Kopfhaut).

Ich werde morgen wahrscheinlich noch 1 Eigelb druntermischen.
Werde dann vom Ergebnis berichten. :)
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#183 Beitrag von eloyse »

Heute wieder gewaschen, meine Mischung:

1,5 EL Khadi Kräuter Haarwaschpulver
1 TL Shikakai
1 TL Amla

Kräuter Haarwaschpulver 7 Minuten gekocht,
dann Shikakai und Amla dazugegeben und 3 Minuten im heiße Wasser gerührt. Über Nacht stehen lassen und dann gefiltert (jawohl gefiltert) auf das trockene Haar aufgetragen. 10 Minuten einwirken lassen im Handtuchturban. Danach ausgespült und mit Essigrinse (1/2 EL Obstessig auf 1 Liter Wasser) gerinst.

Ergebnis:
Haare noch nicht ganz trocken aber anscheinend immer noch der verklebte Ansatz :evil:
Mal schauen, wie sie morgen sind. Ich werde berichten.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#184 Beitrag von Rhiannon »

eloyse hat geschrieben:aber anscheinend immer noch der verklebte Ansatz :evil:
Darf ich fragen welches Shampoo Du vor den Kräutern benutzt hast? Da kann es oft dran liegen, dass die Kräuter nicht gleich richtig gut zum Tragen kommen.
Ausserdem brauchen die Haare und auch die Kopfhaut eine Umstellungszeit... mal länger, mal kürzer.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#185 Beitrag von eloyse »

@ Rhiannon
ich wasche jetzt seit Ende Oktober 2010 mit den Kräutern.
Davor habe ich 1 Jahr lang mit Urtekram Henna Shampoo gewaschen.
Ich hab mich das natürlich auch schon gefragt, ob es an irgendwelchen Rückständen liegen kann. Ich nahm bis vor ca. 4 Wochen noch ein Cortisonpräparat mit Dimethicone (Lotion) habe dann aber auf eine Cortison/Alkohol-Lösung gewechselt, eben wegen meines Verdachts, dass es eventuell daran liegen könnte.
Allerdings trage ich die Lösung nicht am Ansatz auf sondern eher weiter unten, also im Nacken und Ohrenbereich auf, wo die Schuppenflechte ist.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Amyly
Beiträge: 71
Registriert: 20.11.2010, 23:51
Wohnort: Blankenfelde

#186 Beitrag von Amyly »

Sehr sehr intressanter Thread !
Habe mir alle 13 Seiten durchgelesen und entschieden, dass ich das auch mal probieren möchte.

Werde die Tage dann wohl mal bei Kahdi bestellen und dann mal berichten^^
liebe Grüße Amyly

Mein Haarprojekt:
klick mich

Ich blogge nun auch:

Mein Blog
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#187 Beitrag von eloyse »

Ich habe die Kräuter jetzt erstmal (leider) auf Eis gelegt da ich nach der letzten Wäsche, trotz Filterns, wieder diesen seltsamen Belag am Ansatz hatte und ich zudem bemerkt habe, dass meine Haare sehr trocken und brüchig davon geworden sind.

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wovon das kommen könnte. Denn auch vor den Kräutern, also mit Urtekram Shampoo, hatte ich diesen Belag auch.

Habe mich hier unter anderem durch den Glycerin-Thread gelesen und bin zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.

Meine Überlegung, ob es vom Glycerin oder dem Hectorite kommen könnte (ist ja beides im Urtekram enthalten) fällt wohl flach, da in den Kräutern nichts davon ist.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#188 Beitrag von Tanita »

Ich habe meine erste Wäsche mit Shikakai hinter mir.
Ungefiltert.....nie wieder.
Diese Brösel finde ich schlimmer als bei der PHF. :nixweiss:

Der nächste Versuch wird im Teefilter angesetzt.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Miffy

#189 Beitrag von Miffy »

Also ich kann nur jedem den einfachen aber wirkungsvollen Tipp geben die Brühe/Schlonz :lol: vor dem Waschen ordentlich mit dem Pürierstab durch zu mixen!
Ich werd heute Abend wieder mit den Seva Haarwaschkräutern und Lotuspulver waschen *freu*.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#190 Beitrag von Rhiannon »

Bei mir war ein TL Shikakei viel zu reinigend, hatte auch püriert und alles gut aus den Haaren bekommen.

Mir sind meine einheimischen Kräuter (Seifenkraut, Bockshornkleesamenpulver und Süssholz) lieber, aber nun "wasch" ich ja erstmal wieder NW/SO... :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#191 Beitrag von Hedda »

Mich interessiert das zwar total und habe hier auch schon recht viel gelesen. Aber bevor ich weiterlese und es im Endeffekt für mich eh nichts ist, frage ich lieber (sorry, sollte es hier irgendwo schon stehen)
Ich habe nämlich gehört, dass Amla nicht auf hellblondem Haar verwendet werden sollte, da es die Haare etwas dunkler macht.
Stimmt das oder könnte ich das risikofrei mal probieren??
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#192 Beitrag von Finchen80 »

Bei hellblonden Haaren wäre ich sehr vorsichtig an Deiner Stelle.
Am besten Du probierst es vorher an einer Strähe aus. Amla kann die Haare schon dunkler machen.

Ich habe Amla zusammen mit Shikakai und Bhringraj benutzt und hatte das Gefühl, dass meine Haare dunkler geworden sind (bin mittel-dunkelblond).
Aber nach ca. 2 Haarwäschen war zum Glück wieder alles wie vorher. :D
Benutzeravatar
Hedda
Beiträge: 506
Registriert: 03.02.2011, 14:56
Wohnort: Ostfriesland

#193 Beitrag von Hedda »

Genau... aber irgendwo wurde hier eine Internetseite gepostet wo man das bestellen konnte und da stand, dass es bei hellem Haar bedenkenlos angwendet werden könne. Hab aber woanders das Gegenteil gelesen. Wenn du schon bei mittel-dunkelblondem Haar ein bisschen was gemerkt hast, lass ich lieber leider die Finger davon. Wobei es mich doch schon wirklich interessiert :(
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#194 Beitrag von Finchen80 »

Wobei ich nicht sagen kann, ob sich die Haare durch Amla verfärbt haben oder durch das Bhringraj. :?

Ich habe Amla nie alleine benutzt sondern immer nur in Kombination.
Benutzeravatar
Amyly
Beiträge: 71
Registriert: 20.11.2010, 23:51
Wohnort: Blankenfelde

#195 Beitrag von Amyly »

Hallo ihr lieben ;)

Habe gerade meine erste Wäsche mit Khadi Kräutern hinter mir.
Im nassen Zustand finde ich das Ganze eher weniger überzeugend, aber ich warte mal bis sie trocken sind.

Die brösel haben mich jetzt nicht gestört, habe eigentlich alles gut ausgewaschen bekommen.
Wie dick/dünn macht ihr eure Kräuter"Pampe"? Und hat jemand ein guten Tip für ein gutes Mischverhältnis, sodass die Haare gründlich gereinigt werden, jedoch auch noch gut gepflegt werden durch das Alma?
Ich habe jetzt Alma, Reetha, Shikakai zu gleichen Teilen vermengt und habe das Gefühl das es nicht so ideal war :/

lg Amyly
liebe Grüße Amyly

Mein Haarprojekt:
klick mich

Ich blogge nun auch:

Mein Blog
Antworten