Rasiermesserschnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

Rasiermesserschnitt

#1 Beitrag von Mela »

Ich lese gerade "Was Haare verraten".
Ganz interessant fand ich die Empfehlung mit dem Rasiermesser zu schneiden ...
Hintergrund ist u.a. dass die Schere das Haar zerquetschen würde, Mark würde austreten. Außerdem würden wohl die Nerven an der Haarwurzel via Rasiermesserschnitt besser belebt.
Habe auch schon mal gegoogelt, es gibt jetzt wieder vermehrt Friseure, die so etwas anbieten, weil die Haare einfach besser fallen.
Die Haare kriegen dadurch wohl einen besonderen Schwung.
Ich würde es gerne mal ausprobieren, aber die Rasiermesser sind zu teuer, um sich einfach just for fun mal eins zuzulegen.

Jedenfalls gibt es hier im Forum soweit ich es bisher mitbekommen haben unterschiedliche Auffassungen und Erfahrungen zu dem Thema.

Es wäre schön, wenn einige hier ihre Meinungen, Erfahrungen und Techniken darlegen könnten.

Ich werde dann in Kürze auch mal zusammenfassen, was in meinem Buch dazu steht.

Merci schon mal und viele Grüße
dat Mellifee
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#2 Beitrag von Nadeshda »

Ich hab mit dem Schneiden mit Messer schlechte Erfahrungen gemacht und rein von der Logik her behagt es mir sowieso nicht. Das schneiden mit dem Messer funktioniert wohl bei Locken nicht. Meine Haare haben den einmaligen Versuch vor Jahren jedenfalls sehr übel genommen.

Nun zu meiner Logik: Ich stelle es mir vor wie beim Anschneiden von Blumen. Schneidet man unten gerade etwas mit der Schere ab, ist es so, dass der Stiel gequetscht wird... so weit stimme ich der Theorie in Bezug auf Haare zu... ABER, wenn ich mit einem Messer abschneide ergibt das nicht die klassische runde kleine Schnittfläche am Ende des Stängels sondern eine sehr lange schräge Schnittfläche, die weiter oben anfängt. Will man das bei seinen Haaren?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Mayke
Beiträge: 580
Registriert: 18.09.2007, 13:35
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

#3 Beitrag von Mayke »

In der LHC ist man vom Rasiermesserschnitt (Razor cut) wohl gar nicht begeistert. Soll vermehrt zu Spliss führen, vor allem, wenn die Messer nicht mehr richtig scharf sind. Hat ja nicht jeder Friseur ein extra Messer dafür. Ich weiß aber nicht, ob die Beiträge nach dem Datencrash noch zugänglich sind... komm auch gerad nicht drauf, es sagt mir "Database Error".

Schade, das EMIchiee so selten noch hier ist. Ich glaub, die hatte mal einen Stufenschnitt mit dem Rasiermesser gemacht... irgendwas war da... Puh, alte Frau, mein Gedächtnis wird immer schlechter :(
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Beitrag von cani »

hm...wenn die schere wirklich scharf ist (was sie ja sein sollte) wird das haar doch eigentlich nicht gequetscht, oder...? :?
ich hatte nur mal bei meinem kurzhaarschnitt begegnung mit dieser messermethode, weshalb ich zu splissbildung nicht wirklich etwas sagen kann...
es sah auf jeden fall seeehr fisselig aus nach wenigen wochen, weshalb ichs nicht mehr machen lassen würde.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#5 Beitrag von Mela »

Das Bespiel mit dem Blumen haben die in dem Buch auch gebracht, und gesagt, dass es für das Haar besser wäre. Ich werde das auf jeden Fall noch mal hier zusammen schreiben. Ich denke, das Gelingen bzw. Nichtgelingen bzw. die Auswirkung auf das Haar , hängt stark von der Technik und deren Beherrschung ab
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#6 Beitrag von Mela »

@Cani: naja, das Haar kommt ja immer zwischen zwei Klingen, so dass es in gewisser Weise immer zu einer Quetschung/Pressung kommen müsste. Das ist halt der Unterschied zur Klinge, es ist nur eine.
Ich habe noch unbenutzte Rasierklingen, vielleicht probier ich es damit mal aus ...
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#7 Beitrag von Nadeshda »

Na ja, die Funktionsweise von Blumenstielen ist eine andere als die von Haaren. Blumen schneidet man ja schräg an, damit eine möglichst große Fläche entsteht, an der der Blume Nahrung also Wasser zugeführt werden kann. Das sieht beim Haar ja anders aus.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

Re: Rasiermesserschnitt

#8 Beitrag von Ciara »

Mela hat geschrieben:Ich lese gerade "Was Haare verraten".
Hintergrund ist u.a. dass die Schere das Haar zerquetschen würde, Mark würde austreten. Außerdem würden wohl die Nerven an der Haarwurzel via Rasiermesserschnitt besser belebt.
Bei aller Liebe, aber das halte ich für Humbug. Wie soll denn ein Schnitt die Nerven beeinflussen? Das Haar ist tot. Du hast keine Nerven im Haarschaft, die Impulse an die Wurzel weiterleiten können. Der Wurzel ist es doch schnuppe, mit was du an der Haarspitze rumschnippelst ;) und wo im Haar jetzt "Mark" sein soll, ist mir auch schleierhaft. Für mich klingt das Ganze, als hätte jemand seine Schnittblumenerkenntnisse auf seine Haare übertragen :lol:
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#9 Beitrag von Mela »

Ich finde es ja auch merkwürdig. Wie gesagt, ich werde es heute abend mal zusammenfassen. Laut meiner Googlerecherche scheint es jedenfalls allerhand Fachleute zu geben, die den Messerschnitt für besser halten. Dass die Haare schöner fallen, kann ich mir schon vorstellen, das kann man auch im Internet an einigen Stellen nachlesen. Sie bekommen durch den Messerschnitt wohl so einen gewissen Dreh oder Schwung.
Claires Dingens hat ihr die Haare früher auch mit dem Rasiermesser geschnitten und sie fand es, wenn ich das richtig verstanden hab, auch ziemlich gut.

edit: Rechtschreibfehler
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#10 Beitrag von Sausebraus »

Also als gelernte Gärtnerin kann ich sagen das bei Blumen der schräge Anschnitt durch die größere Fläche zu besserer Wasseraufnahme führt. Manche holzige Stengel werden sogar mit dem Hammer faserig geklopft.
Also der vergleich hinkt da Blumen den schrägen Anschnitt mehr mögen!
Und so genau kann man doch gar nicht arbeiten beim Haareschneiden als das man sieht ob man da jetzt das einzelne Haae etwas schräg oder grade abgeschnitten hat.

Zum Thema Haaraufbau:
http://www.seilnacht.com/referate/haare1.html

Das die Haarwurzel durch die verschiedenen Schnittarten anders belebt werden soll (denke ich zumindest) ist Blödsinn.
Das jedoch ein zu wenig scharfes Werkzeug, vorallem bei Scheren durch Quetschung, zu vermehrten Spliss und Haarbruch führen kann, das ist wahr.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#11 Beitrag von Waldfrau »

Also ich hab so ein Effiliermesser (ca 19 euro) mit verschiedenen Aufsätzen. Schaut aus wie ein Rasiermesser. Ich hab das immer zum nachschärfen der Stufen verwendet.
Gerade Schnitte kann man damit aber nicht machen, also nur solche Schrägschnitte bzw. zum ausdünnen der Spitzen und für weiche Fallübergänge.

Der Friseur macht das ja auch oft hab ich schon gesehen. Nach dem schneiden geht er oft nochmal mit diesem Messer durch die Haare, und die Spitzen fallen dann halt weicher (dementsprechend ideal bei harten Stufenübergängen)

Ob das jetzt was bei geraden Haaren taugt kann ich nicht sagen. Ich verwende das Messer ganz selten. Ich hab mir damals selbst Stufen mit der Schere geschnitten und sah dann nach ner Weile nicht mehr so gut aus, also hab ichs mit dem Messer dann ausgeglichen und das war dann schonmal gar nicht so schlecht.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#12 Beitrag von Claire »

Das mit dem Haarwurzeln beleben verstehe ich so:

Wenn man mit dem messer schneidet zieht es dabei an der Haarwurzel. Also wenn das Messer nicht ganz scharf ist tut es sogar weh.
Das soll wohl die Wurzel anregen, denke ich.

Die Haare fallen an den Seiten bei mir auch schöner, wenn ich sie mit dem Messer schneide.
Früher hat mir mein Freund die ganzen Haare mit dem Masser geschnitten, das sah toll aus. Aber aus Angst vor Spliss machen wir das jetzt nicht mehr.

Aber ich überlege, ob ich die Seiten nicht doch wieder mit dem Rasiermesser schneiden soll.


Mein ehemaliger Friseur hat auch gerne mal mit dem Messer an mir rumgemacht. Außer dass es nie so geworden ist wie ich wollte :roll: fielen die Haare dann auch besser als nur mit Schere.
Schattentanz

#13 Beitrag von Schattentanz »

Wenn man mit dem messer schneidet zieht es dabei an der Haarwurzel. Also wenn das Messer nicht ganz scharf ist tut es sogar weh.
kann ich mir da nicht einfach an den Haaren ziehen, und das regt die Wurzeln an, und deswegen wachsen sie besser? :shock:
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#14 Beitrag von Sausebraus »

Ne, kann ich mir nicht vorstellen.
Man lässt doch die Haare nicht frei baumeln und schabt unten irgendwie mit dem Messer drann.
Man muss doch die Haare zum schneiden zwischen die Finger bzw. in die Hand nehmen - somit also zurückhalten. Da kann doch nicht soviel Zug auf die Haarwurzeln kommen.
Sonst dürft man sich auch keinen Strengen Pferdeschwanz mehr machen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#15 Beitrag von Ciara »

Schattentanz hat geschrieben: kann ich mir da nicht einfach an den Haaren ziehen, und das regt die Wurzeln an, und deswegen wachsen sie besser? :shock:
:lol: Wohl kaum. Da hatte doch jemand hier mal so ne tolle Signatur:
"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." ;)
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Antworten