brennessel-spülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pfoten
Beiträge: 28
Registriert: 04.08.2010, 17:54

#46 Beitrag von Pfoten »

Danke für den Tipp! Das wurde heute gleich mal ausprobiert und bisher von der Kopfhaut für toll befunden, d.h. kein Schuppengekribbel nach dem Waschen :yess:
1bFii
70cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
desaster_area
Beiträge: 642
Registriert: 30.07.2010, 10:47

#47 Beitrag von desaster_area »

huhu :winke:

ich will meinem freund auch die brennnessel-spülung ans herz legen (nee, an die kopfhaut natürlich). frage: gibt's ein shampoo, dass sich als kombi dazu als besonders geeignet herausgestellt hat? Er sagt, am besten würde bei ihm Head & Shoulders funktionieren - aber es klappt ja eben nicht richtig :x

vielleicht wäre haarseife ja das richtige? hab' selbst keinen erfahrung damit, aber was ich so gelesen habe, ist die doch gut bei trockener kopfhaut :?:

besten gruß
desaster_area
Benutzeravatar
Barkida
Beiträge: 241
Registriert: 16.05.2010, 16:32
Wohnort: Leverkusen

#48 Beitrag von Barkida »

Hi Desaster :-)

Mein Freund hat auch Probleme mit der Kopfhaut und schwört auf Head&Shoulders. :roll:

Habe ihm jetzt erzählt, was mein selbstgemachtes Haarwasser für Wunder wirkt ihn auch "gezwungen", mal meine Ei-Bier-Seife von Well-Land zu probieren. Jetzt wäscht er immer brav mit der Haarseife die Haare und nimmt danach fast immer mein Haarwasser. Es ist in Anlehnung an Matas Haaröl:

- eine Handvoll getrocknete Brennesselblätter in 0,5L Wasser aufkochen und solange ziehen lassen, bis der Sud halbwegs abgekühlt ist (ca. 2h).
- in eine alte Haarwasserflasche einen großen Schuss Aloe Vera Saft + Birkenblätterextrakt + diverse ätherische Öle - bei mir Bay, Rosmarin, Minze, Lavendel, Salbei, Lorbeer, Thymian, Sandelholz und Geranie
- Auffüllen mit dem abgekühlten Brennesselsud = FERTIG :D

Seitdem er die Haarseife + Haarwasser nimmt, hatte er (und ich) nie wieder Probleme mit der Kopfhaut, kann es also nur empfehlen....

LG
Barkida
Struktur: 1bMii
Farbe: Mittelblond mit Rotstich
Länge: kurz vor BSL
Ziel: zunächst BSL ohne Stufen in U-Form, dann gehts auf zur Taille...
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Barkida
Beiträge: 241
Registriert: 16.05.2010, 16:32
Wohnort: Leverkusen

Re: brennessel-spülung

#49 Beitrag von Barkida »

Floh hat geschrieben: achtung dieses rezept ist für blondehaare nicht geeignet.

gruss
Floh
Also ich habe blonde Haare und benutze seit Monaten Brennesselspülungen, sogar mit Birkenextrakt, was ja auch angeblich nicht für blondes Haar geeignet sein soll. Also ich habe bisher noch keinen farblichen Unterschied gemerkt. Aber vielleicht gilt das auch nur für extrem helle Haare :? Zumindest bei mir kann ich es problemlos anwenden :-)

LG
Barkida
Struktur: 1bMii
Farbe: Mittelblond mit Rotstich
Länge: kurz vor BSL
Ziel: zunächst BSL ohne Stufen in U-Form, dann gehts auf zur Taille...
Mein Tagebuch
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#50 Beitrag von Charlottchen »

Ich habe heute auch mit Brennessel(tee)rinse angefangen. Da ich relativ dunkelblond bin, und keinen Grünstich fürchte (Kampf dem Restrotstich! :boxen: ) bin ich gespannt. Zur Zeit trocknen die Haare, fühlen sich aber keineswegs schlecht an. Die Kopfhaut fühlt sich sogar sehr gut an.

Was genau waren denn nun eigentlich die Gründe, daß Brennesseltee nichts für blond sein soll? Nur das färben, oder noch was?
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#51 Beitrag von Hennahexe »

Da ich seit einigen Tagen unter fiesem Kopfhautjucken leide und hier so viel Positives gelesen habe, hab ich mir gestern beim dm auch Brennesseltee gekauft und werd heut nach dem Waschen mit dem Rinsen anfangen! :D
Nussbraun, 1aFii, Taille
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#52 Beitrag von Charlottchen »

So, meine Haare sind trocken, und glänzen sehr ordentlich, fühlen sich gut an, und überhaupt. Wird weitergetestet.
Ich bin übrigens immer noch blond *g*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#53 Beitrag von Hennahexe »

Hab jetzt 2x getestet und bin begeistert - null Kopfhautjucken mehr, Haare glänzen, das wird definitiv ein Langzeit-Projekt für mich! :D
Nussbraun, 1aFii, Taille
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#54 Beitrag von Charlottchen »

Dann müssen wir mal beobachten, ob wir wirklich irgendwann grünstichig werden, oder ob das mehr eine Schauergeschichte ist. *lach*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#55 Beitrag von Charlottchen »

Auch nach mehrmaliger Anwendung kann ich nur Positives berichten. Und zwar auf blondem Haar. *g*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#56 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe die Brennesselspülung heute zum ersten Mal getestet. Ich hab 2 Beutel Tee "Das gesunde Plus Arzneitee Brennessel" von DM mit 350 ml kochendem Wasser übergossen, ziehen und abkühlen lassen. Mein Haar ist zwar noch nicht ganz trocken, aber grün sieht es nicht aus :D
Ansonsten kann ich noch nichts positives oder negatives sagen. Ich verspreche mir von der regelmäßigen Anwendung eine langsamere Nachfettung von Kopfhaut und Haar sowie eine Beruhigung der Kopfhaut, die manchmal etwas juckt und je nach Laune ein wenig schuppt.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#57 Beitrag von Honigmelone »

Heute verwendete ich die Brennesselspülung wieder, meine Kopfhaut und Haare mögen es. Ich hab das Gefühl, dass die Spülung die Sebumproduktion ganz leicht hemmt :D
Benutzeravatar
Finchen80
Beiträge: 54
Registriert: 30.12.2010, 02:32

#58 Beitrag von Finchen80 »

Klingt gut, ich werde das auch mal ausprobieren. :D
Benutzeravatar
siebenstern
Beiträge: 47
Registriert: 03.01.2011, 22:31
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von siebenstern »

Ich mache auch schon länger immer nach dem Waschen eine Brennesselspülung, genauso hergestellt wie Floh es auch beschrieben hat. Bei mir hat es wunderbar gegen (fiese) Schuppen geholfen :-)
Das Brennessel-Haarwasser von Barkida hört sich auch gut an, muss ich unbedingt testen!
3a M/C iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64 cm, Umfang 10,2 cm
Mein Projekt,Mein Blog

I get up, I fall down, I get up. Meanwhile, I keep dancing.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#60 Beitrag von Honigmelone »

Ich hab die Brennesselspülung nun einige Male ausprobiert. Eine entscheidende Verbesserung, also merkliche Minderung der Sebumproduktion, konnte ich leider nicht feststellen. Geschadet hat es aber auch nicht. Obwohl der Rinse sehr dunkel ist, haben sich meine Haare nicht verfärbt. Meine weißen Handtücher zum Haartrocken sind allerdings ziemlich grün geworden. Ich weiß noch nicht so recht mit welcher Rinse ich nun weitermache. Durch Essig werden meine Haare glänzend, das schafft die Brennesselrinse leider nicht.
Antworten