Nun wenn Madame schon Schiffbruch erleidet und zu später Stund’ in fremden Tagebüchern strandet, dann ist es umso erfreulicher, dass es das meine ist. *lächelt*
Allerdings gibt es hier für eine Flechtkünstlerin wie euch wohl wenig zu bewundern fürchte ich. Ansonsten sind meine Haare offenkundig völlig unflechtbar und es ist mir nach wie vor nicht ein einziges Mal am Kopfhaar geglückt.

Allerdings hat meine Exfreundin zumindest seinerzeit bewiesen, dass es im Grunde durchaus möglich zu sein scheint, wobei sie allerdings auch nicht mit 2 linken Händen gestraft war. So langsam scheint mir, dass ich noch eher Jonglieren erlerne, als dass mir ein Flechtzopf gelingt. *seufz*
@Eluen: Da weiß man aber im Vorfelde auch nicht wirklich in wieweit die dehnbar sind.

Außerdem mag ich eBay nicht, das hat bei mir irgendwie den faden Beigeschmack von „gebrauchten“ Dingen und der Gedanke etwas anzufassen wo womöglich schon der Hund vom Verkäufer die Ware angeleckt hat, widerstrebt mir irgendwie sehr. Gut das wäre jetzt bei den kleinen Gummis wohl nicht gerade wahrscheinlich, aber solange der Plan mit den Perlen zum über die Gummis schieben steht, ist die aktuelle Farbe der Gummibänder ja egal. Folglich könnte ich dann soweit auch bei der momentanen Quelle bleiben.
Ansonsten hat mir der gute Herr Baphomet im
Barttopic ein paar Tipps gegeben wie er seinen Flechtbart macht und das Ganze habe ich jüngst auch einmal ausprobiert und bin zu folgendem Resultat gekommen:
Alles in allem sieht das Ganze schon ein wenig besser aus und es ist sicherlich auch noch reichlich Verbesserungsspielraum nach oben offen, allerdings beruht das Prozedere vornehmlich auf der Verwendung von Haarspray und irgendwo widerstrebt es mir ein wenig damit Tag für Tag arbeiten zu müssen. Letztlich wollte ich ja gerade von „solch“ Dingen wegkommen. Allerdings ist vor allem der Abschluss merklich besser zu flechten, auch wenn das Hauptproblem ja eher das Ausfransen im oberen Bereich ist. Man bräuchte halt irgendein natürliches Mittelchen, womit man die Haare gut zum flechten zwirbeln könnte, damit man eben ohne übermäßiges ausfransen flechten könnte, dabei sollte es allerdings die Barthaare nicht so einbetonieren wie künstliche Produkte. Dank reichhaltigem Haarspray fühlt sich der Bart nun auch nicht so schön an wie sonst.
Ansonsten im Moment etwas mehr Barthaar stehen gelassen, weil ich ja bzgl. Oberlippenbart etwas herumexperimentieren wollte.
Mein Kopfhaarpflege habe ich die Woche mal derbe schleifen lassen und erst heute wieder gewaschen. War allerdings auch nur möglich, weil ich mich nicht aus dem Hause trauen musste. Ansonsten wäre das mit den fettigen Haaren und aufgekommenen Schuppen auch nur mit äußerst schlechtem Gewissen möglich gewesen. Alles was über 48 Stunden Waschrhythmus hinausgeht ist nach wie vor eher merklich unvorteilhaft.
Irgendwie fühlen sich die Haare im Moment, wo sie noch lufttrocknen, allerdings komisch an. Vielleicht ist es nur der Zustand der verbleibenden Feuchtigkeit und ich werde mal abwarten wie sie in ein paar Stunden sind, aber irgendwie deucht mir, dass sie nicht richtig
sauber geworden sind. *hm*