Hier mal die Eckdaten:
Start am 3.1.2011 mit:
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm (ca. APL), Zopfumfang 10,2 cm
Ziele: lange, gesunde Haare klassische Länge, das sind bei mir so ca. 100 cm optische Länge, und so nebenbei das strohige Aussehen loswerden und die Locken wieder hervorlocken, und zwar mit minimaler Pflege (ohne gekaufte „Fertig“-Produkte, nur Öle und Selbstgemischtes). Und natürlich: mehr Frisuren lernen!
Haartyp: 3a(?) M/C iii (lockige Haare, Grob, Dick)
Lebenslauf meines Schopfes:
Als kleines Mädchen hatte ich noch blonde Locken,
meine NHF wurde aber kontinuierlich dunkler. Heute würd ich sagen klassisch straßenköterblond, je nach Lichteinfall auch mal rötlich. Für Hilfe bei der NHF-Bestimmung wäre ich dankbar!
Die Haarlänge variierte so zwischen kinnlang und kurz unter schulterlang.
Mit 14 – passend zur Konfirmation- hab ich sie mir ganz kurz schneiden lassen, was ein SEHR großer Fehler war. Ich sah aus wie ne alte Frau (nie wieder!!! einfach nur schrecklich.)
Tja, danach durften sie wachsen. Das erste Mal blond gefärbt (Ja, Schande über mich) hab ich mit ca. 15 oder 16, dann immer mal wieder dunkler- bis hin zu schwarz. Auch schrecklich, viel zu dunkel für so ein Bleichgesicht wie mich.
Die Länge varierte dann in den letzten Jahren zwischen etwas über oder unter schulterlang. Versuche, lange Haare zu züchten hab ich spätestens im Sommer immer abgebrochen

Zu der Zeit war ich noch Pantene-ProV- abhängig (ich lieeeeebte den Geruch), hab alle zwei Tage gewaschen. Da allerdings auch schon nicht mehr geföhnt, sondern lufttrocknen lassen, die Locken geknete, und erst vorm Waschen gekämmt. Aber keinerlei zusätzliche Zuwendung.
Seit etwa 2007 bin ich allgemein auf dem Weg zurück zur Natur, und mir fiel das Buch
„Alles klar mit Haut und Haar“ in die Hände (ca. 2008) . Danach hab ich dann sofort von NK umgestellt auf Lavaerde, Wildsau, Olivenöl usw.
Dachte, ich mach alles richtig- denkste... die Empfehlungen gelten wohl auch nicht für jeden Haartyp. Etwa ein Jahr hab ich nur mit Lavaerde gewaschen, dadurch wurden meine Haare leider klebrig und schwer, hatten kaum noch Locken.
Die Wildsau (von kostkamm) ist zu „schwach“, ich komme nicht bis auf die Kopfhaut, und nehme lieber wieder eine Holznoppenbürste.
Das ist ein Foto aus dem April '10, mit NHF:

Am 25. Mai 2010 war ich das erste Mal beim Naturfriseur zum Spitzenschneiden, und hab mir dort das Culumnatura „Clarus“ Shampoo mitgenommen. Endlich war ich diese klebrige Gefühl wieder los.
Ab August 2010 hatte ich plötzlich extremen Haarausfall mit Schuppen, sodass ich zeitweise wirklich Angst bekommen habe. Das ging bis ca. Dezember, Besserung trat ein nachdem ich mir immer vor der Wäsche die Kopfhaut mit Klettenwurzelöl einmassiert habe. Zufall?
Im September 2010 gabs das erste Henna-Rot, aber die Friseuse musste dreimal Farbe anrühren, weil es nicht gereicht hat (und meine Haare waren da nur schulterlang!)... oh was würd ich geben für naturrote Haare...
So sah der Mopp im September 2010 aus:



Dann wären wir auch schon bei HEUTE angelangt:

Meine momentane Pflege (zum Projektstart) sieht so aus:
Änderungen in -> grün:
Pflege:
Bürsten:
tägliches morgendliches Bürsten (mind. 100 Bürstenstriche) mit Olivenholzbürste
-> abgeschafft, nur noch Entwirren mit den Fingern und tägl. Kopfhautmassage
Tagsüber:
offen oder einfacher Pferdeschwanz
-> oder Stab-Wuschel-Hochsteckfrisuren, soweit das mit 60 cm eben geht.
Nachts:
Pferdeschwanz oder französischer Zopf (kein morgendliches Entwirren mehr)
-> nach der Wäsche Ploppen im Schlauchtuch, ansonsten meistens einfacher Flechtzopf
Wäsche (vor LHN):
ca. alle 5-7 Tage, je nach Bedarf
am Abend vor der Wäsche Kopfhaut mit Klettenwurzelöl einmassieren,
übernacht einwirken lassen
Culumnatura „Clarus“ abwechselnd mit Logona „Henna-Shampoo“ mit Brennesseltee aufgießen, bei starken Schuppen noch einen Spritzer Apfelessig dazu, Ausspülen,
Brennesseltee auf die Kopfhaut (gegen Schuppen, für Haarwuchs)
und danach noch eine saure Rinse aus 1l Wasser und 2 EL Apfelessig
Leave-In: Aloe Vera Saft + Wasser (1/3, 2/3) + 2 Tr. Lavendel
Nass mit grobem Holzkamm durchkämmen,
Trocknen an der Luft
-> im nassen Zustand nur mit Fingern entwirren, dann gleich ploppen ohne zu kämmen
Spitzen:
Kokosöl, Mandelöl, ab und zu auch selbstgemachtes Spitzenbalsam nach kupferzopf
Hier will ich mich so langsam durch alle möglichen Öle testen:
Jojoba, Avocado, Sesam, Sheabutter, Traubenkernöl, ...
Haarschmuck:
Will ich mir selbermachen.
Sehr angetan habens mir allerdings die Haarstäbe von LeBaoLong.
Bis jetzt hab ich nur zwei Haarstäbe von kostkamm, die ich bis vor kurzem nur zum Ziehen eines Zickzackscheitels benutzt habe...
Als Zopfgummis nehm ich alte Feinstrumpfhosen, quer in Streifen geschnitten. Oder ausrangierte Socken. Hat beides die Vorteile, nix zu kosten, sehr reißfest zu sein, und kein Metall dran zu haben. Gekaufte Haargummis haben bei mir kein langes Leben.
Und nun zu den aktuellen
Problemen:
schnell fettender Ansatz, sehr trockene Längen und Spitzen, frizziges Deckhaar, und kurze nachwachsende Haare am Ansatz, was aussieht wie ein Igel (wegen Haarausfall), Spliss & Haarbruch
Momentan Im Test:
siehe aktuelles Miniprojekt (S.2)
Ausprobieren/ ToDo-Liste:






Ich finde ja das NW/SO-Projekt äußerst interessant, traue mich aber noch nicht so ran. Das längste, was ich bisher ausgehalten habe ohne zu waschen waren zwei Wochen...
Pflegechronik (Farbcode ist der gleiche wie bei den Miniprojekten, Neuerungen im Test sind violett):
5.1.11:
Kur: Klettenwurzelöl, Wäsche: CulumNatura clarus + Brennesseltee, Rinse: 1l Wasser mit Apfelessig, Leave-In: Kokosöl in die Spitzen, Bürsten: morgens
10.1.11:
Kur: Klettenwurzelöl und Mandelöl, Wäsche: CulumNatura clarus + Logona Henna-Shampoo + Brennesseltee, Rinse: 1l Wasser mit Apfelessig, Leave-In: Kokosöl und Rosenwasser-Leave-In, Bürsten: nein, mit Fingern entwirren
13.1.11.:
Kur: Klettenwurzelöl auf Kopfhaut, Wäsche: Alterra-Aloe-Condi, CulumNatura + Brennesseltee + 4Tr. Klettenwurzelöl + 2Tr. Lavendel,
Rinse: Brennessel-und Rosmarinsud, Leave-In: Mandelöl und Aloe-Leave-In
17.1.11:
Kur: 1EL Alterra-Aloe-Condi + 10Tr. Mandelöl + 1 EL Aloe-Saft, Wäsche: Culumnatura clarus 5 ml + Brennesseltee + 3 Tr. Klettenwurzelöl, Rinse: Brennessel + saure Rotweinessig-Rinse, mit T-Shirt getrocknet, Leave-In: Aloe-Leave-In und Mandelöl, über Nacht geploppt
-> enorm weiche und springende Locken! Hält aber leider nur den ersten Tag nach der Wäsche. Und Rotweinessig riecht viel besser als Apfelessig!
21.1.11: genau wie 17.1.11 + nicht kämmen
-> Kopfhaut fettet schneller nach, viel Frizz und Filz
24.1.11: wieder wie 17.1.11, + ab 26.1.11 "Zauberhaarkur" (beautykosmos) + tägl. Kopfhautmassage
-> glänzende Locken und Waschrhythmus wieder verlängert
29.1.11: wie 24.1.11
2.2.11:
Kur: 1EL Alterra-Aloe-Condi + 10Tr. Amla-Öl + 1EL Aloe-Saft, Amla-Öl auf die Kopfhaut, Wäsche: 5ml CN clarus + Rosmarinsud, Rinse: 1l Wasser + Rotweinessig, Leave-In: Aloe-Leave-In
-> wunderbare saftige, duftige Locken, aber leider Schuppen am Oberkopf, und Haare waren am 4. Tag seeeeehr schwer kämmbar
7.2.11:
Kur: HM Groovy Mango ins feuchte Haar, Klettenwurzelöl auf die Kopfhaut (über Nacht), Wäsche: 5ml HM Hair + Brennesselsud, Rinse: 1l Wasser + Rotweinessig, 2 Std. geploppt, dann luftgetrocknet,
Leave-In: Aloe-Leave-In + Alterra-Aloe-Condi, Zauberhaarkur
Nachtfrisur: Feldwebelpalme
-> bisher bestes Ergebnis
12.2.11:
Kur: Klettenwurzelöl auf die Kopfhaut, HM Groovy Mango + 2TL Kokosöl + 1 Eiswürfel Aloe-Saft (über Nacht), Wäsche: 10ml HM Hair + Brennesselsud, Rinse: 1l Wasser + Rotweinessig, 4 Std. geploppt, dann luftgetrocknet
-> strähnige und harte Locken, nächstes Mal wieder wie 7.2.
16.2.11 :
Kur: Klettenwurzelöl auf Kopfhaut + 1 EL Alterra-F-Condi + 1 Eiswürfel Aloe + 10 Tr. Klettenwurzelöl über Nacht, Wäsche: 10ml CN clarus + Wasser + 2 Tr. Rosmarinöl, Leave-In + 2 Std. geploppt, Avocadoöl
20.2.11 :
Wäsche: Haarseife "Brunette", 1 Std. geploppt
→ klebriges Gefühl, aber schön weiche Haare
Avocadoöl als Leave-In → TOLL! Total weiche Haare!
24.2.11 (Do):
Kur: Klettenwurzelöl auf Kopfhaut, 1 EL Alverde Aloe-Condi + 1 EL Aloesaft + 10Tr. Avocadoöl, Wäsche: 10ml HM Hair + Wasser, Rinse: Rotweinessig, Leave-In: Avocadoöl
Abwärtstrend: (langgezogen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen)
-> Ziel: bis zum 11.11.11 die 70cm erreichen

3.1.11: 61 cm
1.2.11: 62 cm