Weiss jemand wie das geht?
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=74622 ***Link funktioniert nicht. Sirja***
So richtig kommte ich mit der Übersetzung nicht klar.
Ich habs in etwa so verstanden:
Hohen Pferdeschwanz machen, in 3 Strähnen teilen (die mittlere dicker). Dann die mittlere Strähne flechten und am Hinterkopf als Knoten feststecken. Dann eine der seitlichen nehmen, auch flechten und über dem Knoten feststecken und dann die 3 Strähne nehmen auch flechten und dann wieder über dem 2. Knoten feststecken. Es kann auch ein Band eingeflochten werden.
*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Tower of Babel
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Zwischen Steiß und Klassik
Handwerkszeug: Bänder zum Einflechten, Haargummis
- Schriftliche Anleitung - von körsbär übers. aus der LHC
- Teile die Haare in 3 Partien, die mittlere sollte die Dickste sein
- Flechte die mittlere Strähne zu einem Englischen Zopf. Wenn du möchtest kannst du auch ein Band einflechten, also entweder einen Dreier mit Band, oder einfach das Band zu einer der Strähnen geben und weiter flechten.
- Die Enden befestigen und den Zopf zu einem einfachen Flechtdutt drehen und feststecken.
- Jetzt eine der Seitenpartien nehmen und ebenfalls zu einem englischen Zopf verflechten, dabei den Zopf vom Haaransatz weg zur anderen Seite flechten, dadurch wird sich der Zopf schöner um den Kopf legen. Wenn du magst kannst du auch wieder ein Band einflechten.
- Enden befestigen und den Zopf einmal um den Kopf wickeln, ungefähr im ersten Drittel zwischen Dutt und dem Haaransatz an der Stirn.
Mit anderen Worten, zwischen dem Dutt und dem Zopf muss etwas Platz sein, besonders zwischen Stirn und der Dutt-Obergrenze.
(Wenn das Haar nicht lang genug ist kannst du es auch näher am Dutt feststecken.) - Wiederhole ab Punkt 4 mit der anderen Strähne.
Dieser Zopf sollte ungefähr in der Mitte des Haaransatzes und dem anderen Zopf liegen - Fertig!
- Tipps/Tricks
- von Mata:Und die seitlichen Strähnen werden um den ganzen Kopf drapiert, bis sie wieder am Dutt ankommen. Also die linke Seite in Richtung rechts drapieren und umgekehrt. Deswegen soll man die Seit-Zöpfchen beim Flechten von der jeweiligen Kopfseite auch entfernt halten, damit sie sich leichter in die andere Richtung wickeln lassen. Also jeweils um den Kopf und dann um den Dutt rumwickeln, und zwar weder zu nah an der Haargrenze noch zu nah am Dutt.
- von Inken: Man teilt die Haare mehr oder weniger so, wie man sie für einen Flechtzopf aufteilen würde, also beginnt man mit dem Flechten der "Rahmenzöpfe" relativ weit hinten - höher als der Dutt sollte m. M. n. der Ansätz der Zöpfe nicht sein... lieber mittig daneben oder noch tiefer.
- Varianten/Verwandte Frisuren:
- Will man den Dutt etwas erhabener gestalten, kann man mit dem breiten Haarstrang auch einen fünfsträngigen Webzopf flechten.
- Das Ganze geht auch mit Kordelzöpfen.
- Wir haben hier noch einen Thread zur Empire-Frisur à la Jane Austen und dem Goddess Bun, die ähnlich aufgebaut sind.
- Bilder:
- Ein Bild der Frisur befindet sich hier.