Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
crissy
Beiträge: 11
Registriert: 22.12.2010, 19:35

#511 Beitrag von crissy »

mit Shampoo sollte man eher nicht auswaschen, nur mit Wasser, und nach der Färbung mindestens 1 1/2 Tage warten bis zur nächsten Haarwäsche, dann wird die Farbe besser haften
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#512 Beitrag von Vanitas »

So, ich habe mich noch einmal daran gewagt.
Und das Ergebnis ist wundervoll! :D Meine Haare haben jetzt einen sehr schönen dunklen Ton und sind unglaublich seidig und glänzend. Pflegt Indigo denn auch noch zusätzlich? Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass es vielmehr austrocknet und war daher ganz positiv überrascht nach dem Trocknen. Was mir am besten gefällt, ist, dass mein Schwarz in der Sonne immer noch rot schimmert (meine NHF ist ein rötliches Braun). Also ich bin wirklich sehr zufrieden, auch wenn das Färben an sich eine Mordsprozedur war und ich mir währenddessen schon ernsthaft überlegt hatte, ob es sich auch bei bestmöglichem Ergebnis überhaupt lohnen würde, das zu wiederholen. Aber ja, es lohnt sich definitiv :D
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#513 Beitrag von Hexegame »

Vanitas, mit welchem Produkt hast Du gefärbt? hast Du irgendwelche Zusätze dazu? Einwirkzeit?
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#514 Beitrag von Vanitas »

Ich habe das Indigo von Müller verwendet, das angeblich völlig frei von Zusätzen sein soll. Einwirkzeit war ca. 2 Stunden.
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#515 Beitrag von Hexegame »

Danke, Vanitas... :wink:
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#516 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Ich habe jetzt mal diesen Thread und andere Seiten zum Thema PHF durchkämmt und hier versuchsweise alles zur Anwendung von Indigo zusammengefasst.

Habt Ihr noch Ergänzungen bzw. Korrekturen? :>

- Kein heißes Wasser zum Anrühren nehmen, sondern nur höchstens 60°c warmes.
- Keine Zusätze außer ein wenig Salz
- Die Paste nicht stehen lassen, sondern sofort auftragen
- Nach 2h bis max. 3h tut sich färbetechnisch nichts mehr
- Zum Auswaschen im Idealfall nur Wasser nehmen, höchstens Conditioner
- Erst nach 2 Tagen die Haare wieder mit Shampoo waschen
Catori
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2011, 11:11

#517 Beitrag von Catori »

Huhu,

habe meine Haare bisher nur mit Chemie gefärbt, traue ich mich mittlerweile nicht mehr, weil ich ihnen sowas nicht mehr zumuten will.

Eine Freundin und ich haben vor ca 8 Jahren bei ihr Henna probiert und die Haare waren dunkelgrün, sie war naturbraun. Das hat mich arg abgeschreckt.

Für mich kommt wenn dann nur Kohlrabenschwarz in frage, bezweifle aber stark, dass das bei Henna klappt.

Habe das letzte mal August/September 2010 chemisch gefärbt, ca nen 15 cm Ansatz (Aschblond) und ein ausgewaschenes schwarz/dunkelbraun, wage ich weiterhin chemisch (wäre für mich der allerletzte Ausweg) aber das mit einem miesen Gewissen, aber ich mag schwarze Haare so gern, blond und rot stehen mir überhaupt nicht.

LG
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#518 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Du müsstest den Ansatz erst mit Henna rot und dann mit reinem Indigo schwarz färben.

U.a. hier beschrieben:
http://www.mehandi.com/shop/hairindigo/black.pdf

Die chemisch behandelten Längen kannst du ruhig mit überfärben, achte nur darauf, dass die PHF dann frei von Mineralsalzen ist.

Ich handhabe das übrigens immer so:
Mein blonder Ansatz wird einmal chemisch schwarz gefärbt mit Haarfarbe aus dem Friseurbedarf und nur 1,5%igem Entwickler und gleich am Tag danach wird er und v.a. die ausgeblichenen Längen mit PHF gefärbt...
Catori
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2011, 11:11

#519 Beitrag von Catori »

Danke :D

Werds einfach mal Versuchen, no Risk no Fun :lol:

Bin nur unentschloßen welche Firma ich nehme, es sollte ziemlich schonend sein.
Benutzeravatar
Kohlrabenschwarz
Beiträge: 16
Registriert: 18.01.2011, 17:32

#520 Beitrag von Kohlrabenschwarz »

Ach bei PHF kann eigentlich nichts wirklich "Schlimmes" passieren, außer dass Badezimmer umsonst eingesaut wird, weil nicht das erwünschte Farbergebnis auftritt. :lol:

Ich finde v.a. bei reinem Indigo Müller und Khadi ganz empfehlenswert, Sante ist auch gut, hat aber meines Wissens nach kein reines Indigo sondern nur "Henna Schwarz" also einen Henna-Indigo Mix im Angebot..
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#521 Beitrag von Stella »

Ich war mir bisher immer nicht im Klaren, wann ich am besten einen Condi anwenden soll. Welche von diesen beiden Varianten würde wohl das bessere Färbeergebnis liefern?

Shampoo → Condi → Phf → mit Wasser auswaschen
oder
Shampoo → Phf → mit Wasser und Condi auswaschen

Auf einen Condi verzichten möchte ich nicht, weil meine Haare dann so strohig und trocken sind.
Wenn ich ihn zum Schluss anwende, kann das Indigo nicht mehr so gut nachoxidieren, weil ein Teil mit dem Condi im Abfluss gelandet ist.
Wenn ich den Condi vor der Phf anwende, kann die Phf vielleicht nicht mehr so gut haften, weil die Haare vom Condi so glatt werden.
Was meint ihr?
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Benutzeravatar
Risalis
Beiträge: 532
Registriert: 12.07.2010, 15:21
Wohnort: Berlin

#522 Beitrag von Risalis »

Ich denke Condi vorm PHF'en bringt nicht allzu viel. Würde die Haare vorher, für einen besseren Auftrag eben auch möglichst "sauber" von Filmbildnern/Pflegestoffen machen.
Ich hab beim mit Condi auswaschen, wie viele andere hier jetzt eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Wenn du allerdings Angst hast dass es dann nicht so gut nachfärbt, ist es dann wirklich so tragisch mal 2 Tage mit etwas strohigeren Haaren rumzulaufen? Hochstecken, vergessen und dann ordentlich Kuren.
1cMii (6cm)
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#523 Beitrag von Satine »

Ich hab auch immer mit Condi ausgespült. Nur mit Wasser dauert ewig und ich krümle trotzdem noch, wenn sie trocken sind. Hatte nie Probleme, dass sie nicht richtig schwarz wurden. Und ich hab Indigo immer auf den ungewaschenen Fettkopf gepampt, weil das bei mir schon ziemlich austrocknend wirkt. Außerdem finde ich das Auftragen auf trockenen Haaren einfacher.
Benutzeravatar
Nilaihah
Beiträge: 1573
Registriert: 31.07.2009, 08:49

#524 Beitrag von Nilaihah »

Das beste Färbeergebnis hast du in der Regel wenn du nur mit Wasser auswäschst............auch wenns länger dauert.
Bild 1a-b /M /ii ~ 130 cm
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#525 Beitrag von Stella »

Danke für die Antworten. Dann werde ich jedenfalls vor der Phf auf keinen Fall Condi benutzen und danach mal probieren. Notfalls könnte ich ihn natürlich ganz weglassen. Ich wollte mich nur mal erkundigen, welche Reihenfolge sinnvoller ist, wenn ich ihn nicht weglassen möchte.
Zum Auswaschen bräuchte ich ihn übrigens nicht unbedingt. Das hängt davon ab, von welcher Firma die Phf ist. Die Khadi Haarfarbe habe ich problemlos nur mit Wasser herausbekommen, bei Sante habe ich den Condi zum Auswaschen gebraucht. Sante hat bei mir allerdings auch kaum gefärbt.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Antworten