So, hier also mein Bericht über den Besuch beim Hautarzt:
Nach einer schriftlichen (Aufnahembogen) und persönlichen Anamnese durch den Hautarzt hat er sich tatsächlich genau meine Kopfhaut und andere Regionen mit Schuppenflechte angesehen, um ein allergisches Ekzem auszuschließen, nachdem ich von meinen diversen Allergien berichtete.
Er meinte, es wären typische Psoriasisherde.
Meinen Wunsch nach einer kortisonfreien Behandlung hat er respektiert und mir ein Vitamin D Präparat für die Kopfhaut verschrieben, als alkohlische Lösung nachem ich ihm erklärt hatte, dass ich nicht jeden Tag waschen will. (Lotionen hinterlassen einen Fettfilm auf Haar und Kopfhaut und enthalten meistens Paraffine und Dimeticone).
Ich habe noch zusätzlich die Möglichkeit zur Therapie mit einem Lichtkamm. Dieser wird sogar von der Kasse übernommen, wenn man nachweisen kann, dass man mehr als 30 x in der Praxis war und ihn dort angewendet hat. Das heißt, ich bekomme diesen Lichtkamm für zuhause und er gehört dann mir.
Ich durfte das Teil (sieht aus wie eine grobzingige Bürste) gleich verwenden und kann ohne Termin zu den Sprechstundenzeiten hingehen, um die Therapie fortzusetzen.
Zu dem Vitamin D Präparat (Calcipotriol) hat er mir noch gesagt, dass es etwas länger dauert (bis zu 4 Wochen) bis man eine Wirkung sieht.
Ich habe ihm dann noch von meiner Schwarzteebehandlung erzählt, was er sehr bejahte wegen der enthaltenen Tannine (Gerbsäure).
Auch Ölkuren für die Kopfhaut (1 x pro Woche) hat er mir empfohlen (am besten über Nacht unter einer Plastikhaube), um die trockene, juckende Kopfhaut zu entspannen und die Schuppen zu lösen.
Ich bin wirklich angenehm überrascht und fühle mich bestätigt und ernstgenommen *freu*.
Vielleicht wäre dieser Beitrag auch noch ganz gut in dem Fred zur Psoriasis augehoben und ein lieber Mod verschiebt meinen Beitrag noch dorthin? Ich habs halt erstmal hier gepostet, wegen meiner vorangehenden Beiträge zum Thema Schuppen.
