Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Danke schön! *freu*
Selbes wie in der Anleitung, Sperrholz, oder Multiplex heißt das glaub ich.
Nur hat die aus dem Link anscheinend ganz dünnes genommen und nur die Seiten geformt. Ich hab etwas dickeres genommen (7 mm, also 7 Holzschichten) und hab sie abgefeilt und abgeraspelt um die gewünschte Dicke zu erhalten - daher kommt die "Maserung". Das nächste Mal hole ich mir aber dünneres, vielleicht 5 mm. Ist doch sehr viel Arbeit.
Selbes wie in der Anleitung, Sperrholz, oder Multiplex heißt das glaub ich.
Nur hat die aus dem Link anscheinend ganz dünnes genommen und nur die Seiten geformt. Ich hab etwas dickeres genommen (7 mm, also 7 Holzschichten) und hab sie abgefeilt und abgeraspelt um die gewünschte Dicke zu erhalten - daher kommt die "Maserung". Das nächste Mal hole ich mir aber dünneres, vielleicht 5 mm. Ist doch sehr viel Arbeit.
Ich habs schon erkannt 
Aber auch nur, weil mir ein Freund einen Spiegel gerahmt hat und dafuer so eine Multiplex-Platte genommen und eine Art Blattmuster rausgefraest hat. Das gab dann auch so ein Muster wie bei den Haarforken. Und das sieht sehr genial aus. (Sowohl der Spiegelrahmen, als auch die Haarforken). Wer immer diese Platten erfunden hat, ihm sei ewiger Dank. Damit kann man SO viel tolle Sachen machen! Und wenn man es mit einem leicht durchscheinenden Lack lasiert, sieht es auch toll aus.
Hmm, jetzt krieg ich auch Lust, Haarforken aus so Holzplatten zu basteln. Das sieht wirklich schoen aus...
Liebe Gruesse,
Denebi

Aber auch nur, weil mir ein Freund einen Spiegel gerahmt hat und dafuer so eine Multiplex-Platte genommen und eine Art Blattmuster rausgefraest hat. Das gab dann auch so ein Muster wie bei den Haarforken. Und das sieht sehr genial aus. (Sowohl der Spiegelrahmen, als auch die Haarforken). Wer immer diese Platten erfunden hat, ihm sei ewiger Dank. Damit kann man SO viel tolle Sachen machen! Und wenn man es mit einem leicht durchscheinenden Lack lasiert, sieht es auch toll aus.
Hmm, jetzt krieg ich auch Lust, Haarforken aus so Holzplatten zu basteln. Das sieht wirklich schoen aus...
Liebe Gruesse,
Denebi
Wie cool, vielen Dank für den Tipp!ilo hat geschrieben:Bambus???
Da musst Du ja wieder aufpassen, dass sie nicht kaputtgehen.
Aber wenn Du`s drauf anlegen willst:
es gibt seit ein paar Jahren auch welche aus Ebenholz oder auch aus Rosenholz. Aber die sind teuer.
zu bekommen bei
http://www.Junghanswolle.de
http://www.wollknoll.de
http://www.das-wollschaf.de
Ich habe mir zwei Ebenholz-Nadelspiele von Junghanswolle bestellt, einmal 10cm lang / 3,5mm dick und einmal 20cm/6mm. Von den kurzen nehme ich gleich drei oder vier in Sternform für einen Knoten (mein Knoten ist ziemlich klein, weil meine Haare so dünn sind) - sieht schön gefährlich stachelig aus und hält bombenfest. Die langen will ich noch in der Mitte durchsägen und dekorieren. Preis-Leistungsmässig ist das okay, finde ich, zumal man aus den langen gleich mehrere Paare machen kann.
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
So ähnliche Teilchen habe ich schon bei http://www.dawanda.de bewundert. Wo bekommt man denn die Wolle dafür?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- Kupferzopf
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.03.2007, 12:07
- Kontaktdaten:

Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Kupferzopf - Ideen für deine Haare
1bMii(9,5cm); 94cm
1bMii(9,5cm); 94cm
Zu blöd, dass der Akku meiner Digicam die Grätsche gemacht hat...
Ich habe mit Bändchen Garn und Häkelgabel ein Haarband gemacht.
Die Anleitung ist ganz einfach:
Die Häkelgabel auf die gewünschte Breite einstellen (falls man eine verstellbare hat), benötigte Länge häkeln. Dann ein- oder zweimal rundum feste Maschen häkeln und einen Faden an beiden Enden zum Zubinden befestigen.
Ich habe mit Bändchen Garn und Häkelgabel ein Haarband gemacht.
Die Anleitung ist ganz einfach:
Die Häkelgabel auf die gewünschte Breite einstellen (falls man eine verstellbare hat), benötigte Länge häkeln. Dann ein- oder zweimal rundum feste Maschen häkeln und einen Faden an beiden Enden zum Zubinden befestigen.
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Sagi hatte eine Link dazu schon mal gepostet:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ac57c4c316
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ac57c4c316
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: